• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony-A] Zukunft des A-Bajonett?

Solche objektive gab es auch bei Nikon, das alte 21mm z.B darf nur an einige Kameras und nur mit Spiegel fest oben.
Wenn mans ganz toll macht, hat sowas dann ein minimal neues Bajonett, z.B. Eine Nase ein mm breiter, sodass das Objektiv nicht an alte Kameras passt, die es ja zerstören kann, wohl aber die alten Linsen an die neuen Bodies passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das nicht. Ich glaube das auch nicht bei Canon oder Nikon. Irgendwann werden die heutigen SLRs ganz ohne Spiegel sein.

Nuu sind`s dann keine DSLR mehr, sondern Spiegellose. Die Entwicklung der EVFs bleibt sicherlich nicht stehen, und spiegellos heißt ja nicht zwangsläufig kompakt, auch wenn die bisherigen meist kompakter sind als DSLRs.

In 10, 15 Jahren gibt`s sicher auch spiegellose Kameras für den professionellen Bereich, und Niemand wird das Spiegelklappern, und die dadurch verursachten Erschütterungen vermissen.
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Im unteren Segment? Was bliebe dann noch übrig?:confused: Nur dort liegt doch Sony mit den SLTs gegnüber C+N gut im Rennen! DSLRs produziert Sony sowieso keine DSLRs mehr. Und Evils mag ja auch nicht jeder!

Zwischen DSLR und SLT differenziere ich nicht, da sie sich für mich als Fotografen nur durch den anderen Sucher unterscheiden.
Diese "Dinosaurier" werden zukünftig nur noch im Sport/Action/Wildlife Bereich zu finden sein, da wo eben der Phasen AF noch seine Vorteile hat und die großen Linsen gefragt sind.
Insofern gebe ich dem A-Bajonett auch nicht mehr so arg lange.
C+N werden irgndwann danach dann das (DSLR-)Licht ausmachen, wenn sie endlich auch wach geworden sind.
Sony hat es mit der Entwicklung der NEXen genau richtig gemacht und Jahre Vorsprung!
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

C+N werden irgndwann danach dann das (DSLR-)Licht ausmachen, wenn sie endlich auch wach geworden sind.
Sony hat es mit der Entwicklung der NEXen genau richtig gemacht und Jahre Vorsprung!

Stimmt!
Nikon hat noch nicht mal ein zum F-Bajonett konkurrenzfähiges für spiegellose Kameras optimiertes Bajonett.
Entweder sie pennen richtig, oder sie planen das F-Bajonett auch spiegellos weiter zu verwenden (gut für Kompatibilität, schlecht für die Kameragröße).
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Als ich mir meine A55 kaufte, war die Canon 600D in der engsten Auswahl. Die 600D gibt es noch immer, Sony praesentiert mittlerweile den Nachfolger des Nachfolgermodells.
Und? Canon hat im März ebenfalls den Nachfolger (700D) des Nachfolgemodells (650D) präsentiert. Was willst Du uns also mit Deiner Aussage sagen?
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Stimmt!
Nikon hat noch nicht mal ein zum F-Bajonett konkurrenzfähiges für spiegellose Kameras optimiertes Bajonett.
Entweder sie pennen richtig, oder sie planen das F-Bajonett auch spiegellos weiter zu verwenden (gut für Kompatibilität, schlecht für die Kameragröße).

Mein Gott Walter,

wenn man hier im Forum im Semi - Pro Kamerabereich liest, bekommt man doch eh den Eindruck. als hätten mindesten 50% der Fotografen in Deutschland Hände so groß wie Bratpfannen. Wozu also die Miniaturisierung ?:D:D
 
Ich glaube das nicht. Ich glaube das auch nicht bei Canon oder Nikon. Irgendwann werden die heutigen SLRs ganz ohne Spiegel sein. Das dann mögliche kleinere Auflagemaß bringt nur Vorteile bei Weitwinkel-Objektiven; also allem unterhalb Normalbrennweite, weil man dann die Objektive kleiner bauen kann.

Interessante Fragestellung. Doch gerade Nikon und Canon werden ziemlich lange SLRs im Angebot haben, zumindest im gehobenen Amateur- sowie Profisegment. Es wird noch lange dauern - wenn überhaupt - elektronische Sucher mit optischen gleichziehen. Dieser Bereich, in dem wahrscheinlich (trotz sauteurer Profiobjektive) nicht die größten Umsätze gemacht werden, ist trotzdem fürs Prestige von Canon und Nikon ausschlaggebend. Und ich sehe die Zeit, in der Vollprofis mit was anderem als einem optischen Sucher fotografieren noch lange nicht gekommen. Auch Messsucherkameras (die konstruktionsbedingt Vorteile bei Weitwinkel haben) waren in der Vergangenheit selten das Hauptarbeitstier der Profis.

Das Gewicht spielt denke ich auch eher im Consumerbereich eine Rolle. Und in anderen Segmenten, die D800 in Kombination mit dem AF-S 14-24 oder dem Zeiss 21mm bietet vielleicht die beste Bildqualität die es im Weitwinkelbereich in einem Kleinbildsystem je gab.
 
Das haben sie auch bei der Betamax, Superbeta, Betacam, Betacam SX, MiniDisc, SACD, Aibo und Memory Stick und Memory Stick Pro Duo auch gesagt... Ich persönlich finde die SLT-Technologie klasse aber ich will nicht in ein System investieren das es vielleicht über Nacht nicht mehr gibt..:rolleyes:

Da hast du jetzt aber ein Eigentor geschossen, die Medien für Betacam, Betacam SX, MiniDisc und Memory Stick gibt es weiterhin von Sony und warum, was meinst du? Sony ist gerade im Broadcastbereich der Technologieführer und sieht sich verpflichtet seine Kunden die mit solchen Kameras noch arbeiten, weiterhin zu versorgen. Ich hätte nur noch gedacht du fängst noch mit U-Matic an, da wurde Material über 37 Jahre verkauft, selbst noch ein Jahrzehnt nach Einstellung der technisch lange überholten Hardware!
 
Das aktuelle Interview von dpreview mit Sony hat mich diesbezüglich schon etwas erstaunt: die Versicherung, das man das A-Mount weiter verfolgen würde, hätte dann doch schon ein bisschen nachdrücklicher ausfallen können.

Ich schätze das in jedem Fall immer Adapterlösungen geben wird.
 
Ich persönlich finde die SLT-Technologie klasse aber ich will nicht in ein System investieren das es vielleicht über Nacht nicht mehr gibt..:rolleyes:
1 1/2 Jahre nachdem das geschrieben wurde gibt es das A-Mount noch immer. Und Sony hat mit der A77II eine recht ambitionierte APS-C Kamera auf den Markt gebracht für die sie sogar ein neues AF-Modul entwickelt haben. Wenn man der Gerüchteküche glauben darf wird das neue AF-Modul spätestens im Frühjahr in einer A99II verbaut. Ich fürchte bis zum Ableben des A-Mounts muss man noch ziemlich Geduld mitbringen.
 
Danke für den Link! Das hilft mir bei meiner Entscheidung für das Alpha Mount Anfang nächsten Jahres! (Alpha 77 II) :top:

Ich bin da auch etwas unentschlossen weil ich nicht weiß ob Sony den Alpha Mount weiter führt oder aufgibt wegen E-System...

Gruß G.
 
ich habe mir auch erst seit kurzen die A77II gekauft...

So lange Sony noch neue Kameras mit A-Mount raus bringt (A58/A77II) und die Objektivauswahl von E-Mount weiter so "Mau" bleibt, mach ich mir da wenig Sorgen, um das Aussterber des A-Mount! :D
 
Da juckt es mir ja jetzt in den Fingern, einen Thread aufzumachen, warum Leute überhaupt noch neu ins A-Mount einsteigen ... :confused:

Allerdings wüßte ich nicht mal, in welches Subforum ich so einen Thread stellen sollte, und vermutlich würde so ein Thread ziemlich trollig werden.
 
Danke für den Link! Das hilft mir bei meiner Entscheidung für das Alpha Mount Anfang nächsten Jahres! (Alpha 77 II) :top:
In in welcher Hinsicht hat dir der Link geholfen.:confused:
Sony wird erst mal die nächsten 2-3 Jahre weiter A-Mount Kameras anbieten (um bestehende Kundschaft nicht im Regen stehen zu lassen) und anschließend die Lage "neu Bewerten". Verkaufen sich die E-Mount Kameras sehr gut - dann kann das A-Mount eingestellt werden, ansonsten wenns Geld bringt läuft weiter...
Da juckt es mir ja jetzt in den Fingern, einen Thread aufzumachen, warum Leute überhaupt noch neu ins A-Mount einsteigen ... :confused:
Das wäre interessant.:top:
 
..wenn man persönlich wie ich in dieser Materie nicht drin steckt und z.T. schon dachte das die Alpha 77 II das endgültig letzte Modell der Serie sein würde - entspannt das schon - wobei eigentlich ist es egal - eine 77 II will / werde ich eh mindestens 5 Jahre nutzen wie meine aktuelle DSLR auch! Was danach kommt schaun mer mal! :D
 
... wobei eigentlich ist es egal - eine 77 II will / werde ich eh mindestens 5 Jahre nutzen wie meine aktuelle DSLR auch! ...

In dem Fall kann man dann nur auf die Ersatzteilversorgung ind der Post A-Mount Phase hoffen :D

Ich hatte da mal Pech mit meiner ersten A-Mount Kamera.
Die ging kaputt (Stabihalterung), als Minolta gerade an Sony verkauft hatte und es gab monatelang keine Ersatzteile mehr in Deutschland :rolleyes:

Einen Body-Stabi möchte ich seitdem auch nicht mehr haben; aber den haben die E-Mount Systeme ja zum Glück nicht mehr :D ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten