• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony-A] Zukunft des A-Bajonett?

luggal90

Themenersteller
Heute habe ich mich mit Freunden getroffen zum Fotos machen ;-) unter anderen waren auch noch weitere Sonynutzer dabei, die auf einmal das Gerücht aufgebracht haben, Sony könnte evtl vom A-Bayonet weg, zu einen neuen Anschluss gehen? Was meint ihr?!

Kann mir das kaum vorstellen? Warum? Bietet der derzeitige irgendwelche Einschränkungen, die Zukunftstechnik nicht möglich macht? Oder warum sollte dann gewechselt werden? Würde ja früher oder später jeden Sony-Nutzer treffen? Habt ihr von den Gerücht auch schon was gehört?!
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Niemals, eher geben Sie die Kamerasparte auf (und das werden sie im Moment nicht tun).

Frank
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Ein alter Hut und noch nie so unaktuell wie heute.

Sony hat mit dem A-Mount + der SLT Technologie die innovative Fuehrerschaft bei den DSLR-Kameras inne und die japanische Notenbank gerade beschlossen, die Geldmenge in den naechsten Jahren zu vervielfachen, was den Yen nach unten druecken und die japanische Exportwirtschaft deutlich staerken wird.

Als ich mir meine A55 kaufte, war die Canon 600D in der engsten Auswahl. Die 600D gibt es noch immer, Sony praesentiert mittlerweile den Nachfolger des Nachfolgermodells. Staendig werden neue Sony A-Mount Linsen praesentiert, seit dem Kauf meiner Kamera Mitte 2011

16-50 2.8 SSM
300 2.8 Mk II
70-400 MkII
18-135
500 4.0
501.4 Zeiss
18-55 Mk II

Dazu mindestens neue 4 Tamron-Objektive mit A-Mount und ca. ebensoviele Sigmas.

Sterbende sehen anders aus.
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Ich glaube das auch nicht. Wahrscheinlicher ist schon, dass Sony, so wie Nikon, zumindest bei den kleineren Modellen den Stangenantrieb aufgibt. Vielleicht haben deine Freunde das gemeint?
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Ich sehe das eher so, daß relativ kurzfristig die SLT/DSLRs im unteren Segment ganz wegfallen.
Sony ist da zeitlich sicher ganz vorne dabei, da sie ja schon eine gute EVIL haben - im Gegensatz zu C+N ;)...
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Ware ja nur eine Frage ;-) Meine Kamera ist auch erst 1 Jahr alt, ein zukunftsicheres System ist für mich aber schon auch wichtig!
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Solche Gerüchte könnten von jedem BWL-Studenten nach der ersten Einführung in Management stammen. Wenn man den DSLR/SLT-Markt betrachtet, kann es kaum Sonys Anspruch sein, die dritte Geige zu spielen. Normalerweise müssten Sie innerhalb weniger Jahre auf Augenhöhe der anderen beiden kommen oder die Branche abstoßen.
Ein Riesen-Konzern wie Sony gibt sowas leichter auf, als ein weniger diversifizierter.

Aber in dem Fall hinkt das Modell: Sony ist in der Kamerasparte insgesamt (von Kompakt - System - Gehoben) der größte Anbieter. Die Sensoren für die meisten Hersteller (von Nikon bis zum iPhone) liefern sie auch. Das macht keinen Sinn, da den prestigeträchtigsten Part wegzustreichen.

Außerdem ist das SLT-Konzept ein Alleinstellungsmerkmal. Und insgesamt geht es Sony auch nicht so pralle. Die Zeit als sie mit Spielekonsolen und Unterhaltungselektronik gut Kasse gemacht haben, ist auch vorbei...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Ich sehe das eher so, daß relativ kurzfristig die SLT/DSLRs im unteren Segment ganz wegfallen.
Sony ist da zeitlich sicher ganz vorne dabei, da sie ja schon eine gute EVIL haben - im Gegensatz zu C+N ;)...

Im unteren Segment? Was bliebe dann noch übrig?:confused: Nur dort liegt doch Sony mit den SLTs gegnüber C+N gut im Rennen! DSLRs produziert Sony sowieso keine DSLRs mehr. Und Evils mag ja auch nicht jeder!
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Wenn sie ein neues Bajonett hätten präsentieren wollen, dann m.E. spätestens mit der Alpha 99. Eine Kamera in der Preiskategorie 2500 - 3000,00€ zu präsentieren, und ein Paar Monate später zu verkünden April, April demnächst ist alles Schnee von gestern.
Das dürfte eher weniger verkaufsfördernd sein, und zwar für`s gesamte Angebot im Fotobereich von Sony.
 
und wenn es so wäre.....sollte meine a580 den geist aufgeben so habe ich noch immer den SLT adapter für auf die nex..............zu dem ich habe nur gerade zwei A- Bajonett linsen für APS, alle 6 anderen sind eh KB gerechnet (2 davon stammen noch aus der minolta zeit)

kurz: ich verliere nichts , wenn ich sie in zukunft via adapter an die nexen schrauben "müsste" .......

oooder ich reaktiviere meine analoge minolta 7xi wieder...smile......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihc denke eher, dass sich das Tempo, in dem neue A Mount Kameras vorgestellt werden, deutlich verlangsamt. Mehr als 24 MP an APSc gibt es immer noch nicht. Und mehr ISO Leistung im RAW Modus hat seit der D90 eigentlich kein Sensor mehr gebracht, das sind alles JPEG ooc Fortschritte, also Software, im RAW Betrieb geben sich der 12 MP Sensor aus der D90, 16 MP und 24 MP bei gleicher Ausdruckgrösse praktisch nichts.

Man könnte also nur noch Scheininovationen bringen, Kleinigkeiten ändern und ein neues Modell draus machen. Und das könnte genau das sein, was nun nicht mehr gemacht wird. Dann geht es eben noch 2 oder 3 Jahre, bis wieder neue kommen, dann aber gleich it einer neuen Sensorgeneration, oder mit 4 K Video, oder.....
 
Ihc denke eher, dass sich das Tempo, in dem neue A Mount Kameras vorgestellt werden, deutlich verlangsamt. Mehr als 24 MP an APSc gibt es immer noch nicht. Und mehr ISO Leistung im RAW Modus hat seit der D90 eigentlich kein Sensor mehr gebracht, das sind alles JPEG ooc Fortschritte, also Software, im RAW Betrieb geben sich der 12 MP Sensor aus der D90, 16 MP und 24 MP bei gleicher Ausdruckgrösse praktisch nichts.

Man könnte also nur noch Scheininovationen bringen, Kleinigkeiten ändern und ein neues Modell draus machen. Und das könnte genau das sein, was nun nicht mehr gemacht wird. Dann geht es eben noch 2 oder 3 Jahre, bis wieder neue kommen, dann aber gleich it einer neuen Sensorgeneration, oder mit 4 K Video, oder.....

Mir kommt das derzeit bei Canon so vor?! 550, 600, 650 und jetzt die 700? Aber viel mitgebracht hat ja kein Modell mehr?!
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Ich denke, das kommt daher, dass bei Sonyalpharumors eine Sony-Roadmap für SLT-Releases herausgekommen ist. Diese wurde aber komplett verworfen und laut Gerüchten ist für SLT in nächster Zeit nichts geplant, dafür wird NEX eher gepusht.

So wie ich das verstanden habe hat Sonyalpharumors sich die Roadmap aus der Nase gezogen. Sprich die Roadmap war nicht von Sony sondern einfach erfunden ;) Ich kann mir kaum vorstellen das Sony auf das A-Bajonett verzichtet. Es kommen doch ständig neue Linsen raus....
 
Heute habe ich mich mit Freunden getroffen zum Fotos machen ;-) unter anderen waren auch noch weitere Sonynutzer dabei, die auf einmal das Gerücht aufgebracht haben, Sony könnte evtl vom A-Bayonet weg, zu einen neuen Anschluss gehen? Was meint ihr?!

Ähm, das E-Bajonett existiert bereits. Ein Adapter A->E inkl. SLT-Spiegel ist auch bereits da. Der optische Sucher ist bei Sony tot.
Einziges Manko der NEXe ist derzeit der AF ...

Wie viele Hersteller betreiben so im Schnitt zwei Bajonette parallel? ;)
 
AW: Zukunft des A-Bajonett?

Wenn sie ein neues Bajonett hätten präsentieren wollen, dann m.E. spätestens mit der Alpha 99. Eine Kamera in der Preiskategorie 2500 - 3000,00€ zu präsentieren, und ein Paar Monate später zu verkünden April, April demnächst ist alles Schnee von gestern.

Es wäre ja auch ziemlich sinnlos, das A-Bajonett durch etwas gleichartiges zu ersetzen. Das Bajonett hat ja keine grundsätzlichen Mängel und ist vergleichbar mit Nikon-F oder Pentax-K mit den gleichen Altlasten.
 
Wie viele Hersteller betreiben so im Schnitt zwei Bajonette parallel? ;)

Mindestens drei: Canon, Nikon, Pentax. Mit viel gutem Willen vier mit Olympus. ;)

Das alpha-Bajonett mit den SLT ist einzigartig genug, um erhalten zu bleiben. Wenn Sony denn nicht andere Wege gehen will und einfach die Sparte einstellt. Aber hatten sie nicht mal den Imaging-Bereich für bedeutend erklärt?

VG,

cabin32
 
Aber hatten sie nicht mal den Imaging-Bereich für bedeutend erklärt?

Das haben sie auch bei der Betamax, Superbeta, Betacam, Betacam SX, MiniDisc, SACD, Aibo und Memory Stick und Memory Stick Pro Duo auch gesagt... Ich persönlich finde die SLT-Technologie klasse aber ich will nicht in ein System investieren das es vielleicht über Nacht nicht mehr gibt..:rolleyes:
 
Ich glaube das nicht. Ich glaube das auch nicht bei Canon oder Nikon. Irgendwann werden die heutigen SLRs ganz ohne Spiegel sein. Das dann mögliche kleinere Auflagemaß bringt nur Vorteile bei Weitwinkel-Objektiven; also allem unterhalb Normalbrennweite, weil man dann die Objektive kleiner bauen kann.

Ich könnte mir also gut vorstellen, dass es künftig für diese Kameras kleinere Weitwinkelobjektive gibt, die weiter ins Gehäuse hineinreichen. Die haben dann zwar das selbe Bajonett, aber können dann lediglich mit SLRs nicht verwendet werden.

Sowas gibt es schon sehr lange prinzipiell für Leica-M. Da gibt es auch zumindest ein Objektiv - ich glaube ein 21er - das bis knapp vor den Schlitzverschluss ins Kameragehäuse hineinreicht.

Das kamerasystem definiert sich ja über den Objektivanschluss. Wenn dieser geändert wird, dann ist es nicht sicher ob die bisherigen Kunden auf das neue Bajonett umsteigen oder gleich zu einer anderen Marke gehen, was ja im Prinzip dasselbe ist, weil das Einzige, was man dann noch weiterverwenden könnte wäre wohl ein Blitzgerät.

Ich denke, dass es alle so machen werden. Also auch Canon und Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten