• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A 77 GPS kein Satfix

Die A65 und A55 können das auch noch . Ansonsten fällt mir keine weitere Kamera mit den genannten Spezifikationen ein.

Das 16-50/2,8 ist weit mehr als nur einigermassen geeignet. Es ist ein wirklich tolles Objektiv.

Sofern "outdoorgeeignet" auf "wetterfest" abzielt, ist es nur die A77.
Die Displays der kleineren Modelle sind auch etwas eingeschränkter bei der Bewegung.
 
Wie aktuell sollen denn eigentlich die GPS Daten sein? Ist es nötig diese tagesaktuell auf die Kamera zu laden? Laut Beschreibung sind die ja 1 Monat gülitg.
War mit meiner A65 übers WE in Dänemark und da hat der Sat Fix für meinen Geschmack etwas lange gedauert, teilweise 3-5 Minuten, auch wenn diese vorher nur 1 Min. auf Off stand. Da ihr hier immer geschrieben habt, die A65 sei viel schneller als die A77 ....
Heute dann mal GPS Daten aktualisiert, raus umd zu schauen, wie lange es dauert um danach den Support anrufen zu können, aber erster Start ca. 1 Minute, dann kurz Off > On: sofort wieder da. Nach 1 Minute auf Off dauerte es ca. 10 Sekunden, das wäre alles für mich super so?!
 
Nochmal eine Randfrage:
Die A77 ist wohl die Einzige DSLR die folgendes kann: (ist wohl alternativlos?)
Eingebautes GPS
Schwenkdisplay
mit dem 16-50/2,8 einigermasen Outdoorgeeignet?

Wenn man die Ansprüche so formuliert nach meinem dafürhalten ja. Ich bezweifle jedoch ob es ziel führend ist die Ansprüche so zu Formulieren. Nur als Anregung:

  • Es gibt auch diverse kabellose Lösungen ohne integriertes GPS-Modul (Es gibt Kabellösungen mit denen Nato-Spähtrupps in Afghanistan im Feld zurecht kommen, eine Baustelle in DE sollte also kein Thema sein ;) )
  • Es gibt GPS-Kameras die genau für den genannten Einsatzbereich (Baudokumentation, ...) entwickelt wurden. Allerdings keine DSLR.
  • Muss es genau 16-50mm/2,8f sein?
  • ...

Wenn es DSLR sein muss, dann gibt es hier die passende Liste. Auch Pentax ist übrigens z.B. kabellos:
Liste aller DSLR mit GPS-Schnittstelle oder integriertem GPS-Modul

Gruss
YS
 
Wie aktuell sollen denn eigentlich die GPS Daten sein?
GPS-Daten != aGPS-Daten

verhält sich ungefähr so wie

Apfel != Gartenschere :angel:


Ist es nötig diese tagesaktuell auf die Kamera zu laden? Laut Beschreibung sind die ja 1 Monat gülitg.
Wenn Sony die assited-Daten immer für einen Monat berechnet und bereit stellt, dann wird es wohl so sein.

War mit meiner A65 übers WE in Dänemark und da hat der Sat Fix für meinen Geschmack etwas lange gedauert, teilweise 3-5 Minuten, auch wenn diese vorher nur 1 Min. auf Off stand.
GPS-Empfang ist ein komplexes Thema mit vielen Einflussfaktoren. Diese sollte man kennen. Gefühl hilft da nciht weiter. Lies mal zum grundsätzlichen GPS-Wissen: Kaltstart? Warmstart? Wie lange braucht ein GPS zum Starten?

Heute dann mal GPS Daten aktualisiert, raus umd zu schauen, wie lange es dauert um danach den Support anrufen zu können, aber erster Start ca. 1 Minute, dann kurz Off > On: sofort wieder da. Nach 1 Minute auf Off dauerte es ca. 10 Sekunden, das wäre alles für mich super so?!
Auch hier hilft der Artikel oben zum Verstehen.
 
Die Zeit für Strom sparen war auf 1 Minute was bei vielen Bildern wohl die Ursache für fehlende Daten war, denn nach dem Stanby dauert es bis wieder Daten zur Verfügung stehen. Strom sparen steht jetzt bei mir auf 5 Minuten.
und jetzt ist besser. Die letzten Bilder outdoor haben alle GPS Daten.
Weiter ist mir aufgefallen das ich auch Höhenangaben habe, was bei der Panasonic nicht der Fall ist. Nicht dass ich besonderen Wert darauf lege aber als Paraglider find ich es toll.
Joe
 
und jetzt ist besser. Die letzten Bilder outdoor haben alle GPS Daten.

Interessant wäre auch wie der Stromverbrauch sich ändert. Bislang verstehe ich das so:
Vorher ging das GPS-Modul nach 1min schlafen. Wenn Du nach 70sec ein Bild machen wolltest, dann war dies ohne Koordinaten weil GPS aus und Du zu ungeduldig auf neuen Empfang zu warten.
Jetzt hast Du 5min eingestellt und machst meist in den jeweils kommenden 5min etwas mit der Kamera. Somit ist das GPS durchgehend aktiv und somit bereit?
Richtig interpretiert? Ich habe keine Sony zur Hand aber mich interessiert es.


Aus meiner Interpretation frage ich mich, warum Sony keinen Puffer hat. Hat sich bei externen Geotaggern für Nikon seit 2008 bewährt. Nur Nikons Haus-GPS GP-1 und die Billiganbieter können es nicht :rolleyes:

Wichtig ist dann nur, dass für Perfektionisten deutlich sichtbar ist, jetzt werden gepufferte Koordinaten verwendet, die eventuell etwas abweichen.

Weiter ist mir aufgefallen das ich auch Höhenangaben habe, was bei der Panasonic nicht der Fall ist. Nicht dass ich besonderen Wert darauf lege aber als Paraglider find ich es toll.
Zumal die Höhenangaben so oder so Berechnet werden. Auf den ersten Blick ist Unfug von Panasonic die Höhendaten nicht gleich mit ins EXIF zu schreiben.

Auf den zweiten Blick bietet es Raum für Spekulationen. Die Höhenermittlung per GPS ist nämlich systembedingt wesentlich ungenauer und schwieriger als die Positionsermittlung. Nun könnte es sein, dass die Entwickler gemerkt haben, dass schon die Positionsermittlung mit dem integrierten Chip, sagen wir, "auf Kante" arbeitet.

Und dann kann es Sinn machen die Höhen einfach zu ignorieren, anstatt unnötige Beschwerden zu provozieren. Wie gesagt, meine Spekulation anhand von GPS-Erfahrungen.
 
..............
Wenn es DSLR sein muss, dann gibt es hier die passende Liste. Auch Pentax ist übrigens z.B. kabellos:
Liste aller DSLR mit GPS-Schnittstelle oder integriertem GPS-Modul
.............

Das ist alles bekannt - wir haben viele Kameras, fast alles aus dem CaNi Lager.
Das ist zuviel Kram - Kabel diverse Akkus - keine Klappdisplays etc.
Der Grund für die SLTs ist: alles in einem Gehäuse dazu 2-3 Akkus plus ein Autoladegerät - das alles in einer Tasche - fertig und einigermasen Wetterffest. Wie schon gesagt - Z.Zt. wohl alternativlos.
 
Wie schon gesagt - Z.Zt. wohl alternativlos.
Da bin ich mir eben nicht sicher. Es ist ganz klar, die GPS-Kamera Kombi, die alle genannten Kriterien hundertprozentig erfüllt gibt es nicht. Auch nicht die Sony a77v.
Und ich vermute es gibt dennoch eine bessere Alternative. Da das nun aber gar nicht mehr in diesen Thread gehört: Bitte einfach direkt bei mir melden.
:)
 
Hi, ich hatte meine A77 vor Pfingsten wegen zu langsamem Sat-Fix in Reparatur. Kam mit der Bemerkung "Fehler nicht aufgetreten" unrepariert zurück. Sat-Fix ist natürlich weiterhin unzuverlässig in der Schnelligkeit. Der weiter oben in diesem Thread gemachte entsprechende Tipp hat bei mir also nicht funktioniert.

Es gibt Orte (unter freiem klaren Himmel!) da dauert es über 5 Minuten, an anderen Orten geht es in 10-20sec. Vermutlich ist es eher ein geografisches Problem, verbunden mit Kompromissen, die Sony beim Einbau gemacht hat. Ich habe die Kamera jetzt praktisch auf Dauerbetrieb, um den SatFix nicht zu verlieren. Insgesamt eine unbefriedigende Lösung, mit der ich mich aber vermutlich abfinden werde/muss.

Hat jemand rausgefunden, in welcher Haltung die Kamera am schnellsten die Peilung aufnimmt? Mein Tele dreht natürlich den Body nach vorne/unten, so dass der Monitor nach oben zeigt. Ich konnte nicht rausfinden, ob es dadurch schneller oder langsamer geht, wie wenn das Objektiv nach vorne zeigt.:confused:
 
Hi, ich hatte meine A77 vor Pfingsten wegen zu langsamem Sat-Fix in Reparatur. Kam mit der Bemerkung "Fehler nicht aufgetreten" unrepariert zurück.
Ich behaupte mal keck: Die meisten Techniker aus dem Kamera-Bereich sind mit dem Thema GPS eh überfordert. Das ist kein Vorwurf, da es überhaupt nichts mit deren Ausbildung zu tun hat.

Zudem ist das Thema GPS komplex und es bestehen viele Mythen und Legenden.

Es gibt Orte (unter freiem klaren Himmel!)
Da haben wir schon einen der Mythen. Fürs "Geotagging" per GPS-Empfang ist es komplett Wurst, ob der Himmel klar ist, ob es Nebel hat oder regnet!
(Siehe GPS-Empfang trotz schlechtem Wetter? Stört Regen, Schnee oder Nebel?)

Die Legende vom Wettereinfluss auf den GPS-Empfang ist so verbreitet und beliebt wie falsch. Kein Vorwurf, Du befindest Dich in bester Gesellschaft mit der Mehrzahl der GPS-Nutzer ;)

da dauert es über 5 Minuten, an anderen Orten geht es in 10-20sec.
Auch dies kann generell in der Natur von GPS im allgemeinen liegen. BItte ließ dazu: GPS-Wissen: Kaltstart? Warmstart? Wie lange braucht ein GPS zum Starten?. Am Ende stehen noch Tipps für schnelle Starts.
Allerdings deuten 5 Minuten - bei einigermaßen unverstelltem Horizont - auf einen nicht wirklich empfangsstarken GPS-Empfänger hin. Die Erfahrung zeigt, dass gute aktuelle GPS-Module, das Starten durch den Empfang von Streu- und Restsignalen, doch meist schneller hin bekommen.

Vermutlich ist es eher ein geografisches Problem,
  • Wenn Berge, Häuser, Bäume für Dich ein geographisches Problem sind: Ja.
  • Wenn damit der Standort auf der idealisierten Weltkugel gemein ist: Nein
(Ausnahme Polregionen, die wurden von den GPS-Planern bewusst geringer abgedeckt um Geld zu sparen)

Ich habe die Kamera jetzt praktisch auf Dauerbetrieb, um den SatFix nicht zu verlieren. Insgesamt eine unbefriedigende Lösung, mit der ich mich aber vermutlich abfinden werde/muss.
Würde mich auch nerven, weil unnötig.

Hat jemand rausgefunden, in welcher Haltung die Kamera am schnellsten die Peilung aufnimmt?
Frag mal die Sony-Techniker von oben, die sagen, dass alles normal ist, wo nun eigentlich die GPS-Antenne verbaut ist und ob es eine Patch- oder Helix-Antenne ist.;)
 
Bislang verstehe ich das so:
Vorher ging das GPS-Modul nach 1min schlafen. Wenn Du nach 70sec ein Bild machen wolltest, dann war dies ohne Koordinaten weil GPS aus und Du zu ungeduldig auf neuen Empfang zu warten.
Jetzt hast Du 5min eingestellt und machst meist in den jeweils kommenden 5min etwas mit der Kamera. Somit ist das GPS durchgehend aktiv und somit bereit?

Interessant wäre auch wie der Stromverbrauch sich ändert
Richtig interpretiert!
Bei Stromsparmodus 1 Min kam die Kamera meist gar nicht dazu ein 1. mal zu orten, schon ging sie wieder schlafen. Mein Navi braucht auch oft 3-5 Min. Meistens dann, wenn sich der Ort zwischen aus-und wieder einschalten geändert hat.

Strom sparen ist da nicht mehr. Zum Mehrverbrauch kann ich aber noch nichts sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten