und jetzt ist besser. Die letzten Bilder outdoor haben alle GPS Daten.
Interessant wäre auch wie der Stromverbrauch sich ändert. Bislang verstehe ich das so:
Vorher ging das GPS-Modul nach 1min schlafen. Wenn Du nach 70sec ein Bild machen wolltest, dann war dies ohne Koordinaten weil GPS aus und Du zu ungeduldig auf neuen Empfang zu warten.
Jetzt hast Du 5min eingestellt und machst meist in den jeweils kommenden 5min etwas mit der Kamera. Somit ist das GPS durchgehend aktiv und somit bereit?
Richtig interpretiert? Ich habe keine Sony zur Hand aber mich interessiert es.
Aus meiner Interpretation frage ich mich, warum Sony keinen Puffer hat. Hat sich bei externen Geotaggern für Nikon seit 2008 bewährt. Nur Nikons Haus-GPS GP-1 und die Billiganbieter können es nicht
Wichtig ist dann nur, dass für Perfektionisten deutlich sichtbar ist, jetzt werden gepufferte Koordinaten verwendet, die eventuell etwas abweichen.
Weiter ist mir aufgefallen das ich auch Höhenangaben habe, was bei der Panasonic nicht der Fall ist. Nicht dass ich besonderen Wert darauf lege aber als Paraglider find ich es toll.
Zumal die Höhenangaben so oder so Berechnet werden. Auf den ersten Blick ist Unfug von Panasonic die Höhendaten nicht gleich mit ins EXIF zu schreiben.
Auf den zweiten Blick bietet es Raum für Spekulationen. Die Höhenermittlung per GPS ist nämlich systembedingt wesentlich ungenauer und schwieriger als die Positionsermittlung. Nun könnte es sein, dass die Entwickler gemerkt haben, dass schon die Positionsermittlung mit dem integrierten Chip, sagen wir, "auf Kante" arbeitet.
Und dann kann es Sinn machen die Höhen einfach zu ignorieren, anstatt unnötige Beschwerden zu provozieren. Wie gesagt, meine Spekulation anhand von GPS-Erfahrungen.