• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony A 77 GPS kein Satfix

enouk

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Alpha 77, die ich seit zwei Tagen habe, hat extreme Probleme mit dem Satfix. Egal in welcher Sitution unter 2 Minuten für den Fix komme ich nicht. In der Regel sind es jedoch 5 Minuten. Bei der heutigen Wanderung (offenes Gelände) hat fast kein Bild ein Geotag. Damit ist das GPS für meine Bedürfnisse unbrauchbar.

Ich habe paralell dazu mit meiner A 55 fotografiert -> kein Bild ohne Tag, keins mit einer Abweichung > 10 Meter.

Selbverständlich habe ich auf beiden Kameras die aktuellen Sat-Unterstützungsdaten gehabt und die Zeit der Kamera war auch genau gestellt. Die A77 hat die aktuelle Firmware gehabt.

Mir ist bekannt, daß sich die A77 anders als die A55 beim taggen verhält und nicht wie die A55 bei fehlendem Fix die letzte Position verwendet.
In den Foren werden gelegentlich Probleme mit dem Satfix beschrieben. Leider habe ich noch nicht herausgefunden ob dies Einzelfälle oder ein Serienproblem ist.

Meint Ihr, daß dies ein generelles A77 Problem ist oder könnte ein Umtausch das Problem lösen?

Viele Grüße

Harald
 
Ich hatte eine Zeit lang neben meiner A65 auch eine A77 zum testen.
Dabei ist mir unter anderem aufgefallen, dass die A77 im Vergleich zur A65 deutlich länger braucht, um ein GPS Signal zu empfangen.

Vielleicht liegt das ja am unterschiedlichen Gehäuse.
 
Einfach abschalten, kostet doch eh' nur Strom :D

Es kostet weniger Strom als man vermuten würde (siehe Gary Friedmann) und wenn man sehr viel unterwegs ist, dann ist es einfach nur genial.
Für mich war das integrierte GPS einer der Gründe für den Systemwechsel Richtung Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen sagte ich ja EINER der Gründe :).
Bei meiner Nikon fand ich es immer etwas nervig den Geotagger via Kabel an die Kamera anzuschließen.

Die integrierten GPS Daten ersparen einem einiges an Arbeit bei der späteren Verwaltung.
Gerade bei längeren Reisen, kann ich mir nicht immer merken wo ein Foto aufgenommen wurde.
 
Vielleicht liegt das ja am unterschiedlichen Gehäuse.

Ich meine im Nikon-UF mal gelesen zu haben, das die stabileren Gehäuse (Magnesium-Legierung) die verbaute Antenne stärker abschirmen, weshalb man bei Nikon weiterhin auf die externe GPS-Schiene setzt.

Mein Kumpel mit seiner A77 hat mir aber noch nichts über schlechte GPS-Daten berichtet. Er schaltet sie allerdings erst aus, wenn die Kamera wieder in die Tasche kommt, es also absehbar ist, das in der nächsten halben Stunde kein Bild mehr gemacht wird.

Gruß
Frank
 
Sobald ich aus dem Haus rausgehe habe ich GPS Daten bei meinen Bildern. Ich haette da schlimmeres erwartet, wie lange die Kamera jetzt genau braucht nach dem Einschalten bis sie aufzeichnet habe ich noch nicht getestet.
 
Er schaltet sie allerdings erst aus, wenn die Kamera wieder in die Tasche kommt, es also absehbar ist, das in der nächsten halben Stunde kein Bild mehr gemacht wird.

Gruß
Frank

Ich hatte die Kamera heute fast 4 Stunden nicht ausgeschaltet. Aber sobald die Kamera ins Standby geht ist es Ende mit dem Lock und dann dauert es wieder ewig. Von knapp 50 Aufnahmen in der Zeit waren nur 3 verortet. Meine Frau hat mit der a55 fotografiert. Da war kein Bild ohne Tag und die waren laut Maps auch sehr genau.


Für mich war das eingebaute GPS der entscheidender Grund für die Auswahl der A77. Bei der A55 war es einfach nur komfortabel. Bei einer größeren Reise durch den Südwesten der USA waren die Fotos direkt sauber verortet.

Wenn das träge GPS bei der A77 keine Fehler ist, werde ich die Kamera wohl zurückgeben und hoffen, daß ein Nachfolger es besser kann und bis dahin mit der A 55 weitermachen.

Danke für die Antworten + viele Grüße

Harald
 
Ich hatte die Kamera heute fast 4 Stunden nicht ausgeschaltet. Aber sobald die Kamera ins Standby geht ist es Ende mit dem Lock und dann dauert es wieder ewig. Von knapp 50 Aufnahmen in der Zeit waren nur 3 verortet. Meine Frau hat mit der a55 fotografiert. Da war kein Bild ohne Tag und die waren laut Maps auch sehr genau.

das ist seltsam! Ich habe bei meiner A77 keine Probleme bzgl GPS-Tagging. Selbst ohne die assistme.dat

lediglich wenn ich die Kamera einige Zeit nicht (diverse Tage) nicht benutzt habe oder der letzte GPS-Tag sehr weit entfernt aufgezeichnet wurde, dann dauert es ca 30 Sekunden, bis er den genauen Punkt wieder gefunden hat. Dann kann ich die Kamera aber auch wieder ausschalten, wieder anschalten und direkt weiter fotografieren und habe in jedem Bild den korrekten Tag.
 
So ist es bei mir auch, eben nochmal getestet. Kamera an, ab auf den Balkon und 30 Sekunden spaeter habe ich ein GPS Signal. Freitag in Frankfurt war das bei mir auch so, die Kamera war dauerhaft an, ist natuerlich immer mal wieder in den Standby und trotzdem haben alle Bilder einen GPS Tag.
 
gerade habe ich meine letzten Urlaubsbilder nach GPS Daten überprüft. Ca. 20% haben keine Daten. Jedoch bei den 80% stimmen die Daten. Die Zeit für Strom sparen war auf 1 Minute was bei vielen Bildern wohl die Ursache für fehlende Daten war, denn nach dem Stanby dauert es bis wieder Daten zur Verfügung stehen. Strom sparen steht jetzt bei mir auf 5 Minuten.
Anders bei der Panasonic meiner Frau. Da sind 99% mit GPS Daten, jedoch 20% falsch (oft 100 Km daneben) da die Cam beim einschalten die letzten verfügbaren Daten verwendet. Das ist viel grösserer Mist!:mad:
Gruß
Joe
 
Danke für die Antworten. Es scheint anscheinend doch ein Fehler der Kamera zu sein. Ich habe heute mit dem Sonysupport telefoniert. Interessant war die Antwort: "GPS nutzt keiner wegen dem Stromverbrauch, deswegen hat sich auch bisher niemand beschwert" oO. Ich wollte dem Techniker schon das Buch von Friedmann empfehlen.

Morgen kommt TNT und holt die Kamera ab.

Viele Grüße

Harald
 
Logo, immer an. Schon in den ersten Spezifikationen von Sony war nachzulesen, dass es praktisch keinen Strom benötigt - dennoch hat sich das Gerücht hartnäckig gehalten :confused:
 
ein wichtiger Grund für mich von der A550 auf die A77 zu wechseln war auch das GPS und das abgedichtete MAgnesiumgehäuse.
Die Funtkionsweise ist auch für mich etwas entäuschend. In Gebäuden oder Häuserschluchten geht gar nichts und ansonsten dauert es auch bei mir sehr lange ( im Vergleich z.B. zum eingebauten Navi in meinem Auto ) bis da die Bilder mit Geo-Daten versehen sind. Aber sind sie es sind sie erstaunlich genau bezüglich der Position. Könnte aber besser sein.
 
Naja, es gibt nur wenige DSLR die ueberhaupt GPS integriert haben und ich denke mal das selbst ein externer GPS Empfaenger so seine Probleme in Gebaeuden haben wird. Den Kritikpunkt kann ich also echt nicht nachvollziehen, dass muss einem schon vorher klar sein, sonst hat man sich nicht mit dem Thema beschaeftigt.

Die A77 schreibt halt nur GPS Daten wenn sie Kontakt zum Satelliten hat, mir ist das deutlich lieber wie Fantasiedaten vom letzten bekannten Standort, dass gibt nur Chaos. Dein eingebautes Navi im Auto duerfte auch eine deutlich bessere Antenne haben wie eine DSLR die nichts dergleichen hat. Manche Leute stellen hier echt haarstraeubende Vergleiche an...
 
ein wichtiger Grund für mich von der A550 auf die A77 zu wechseln war auch das GPS und das abgedichtete MAgnesiumgehäuse.
Die Funtkionsweise ist auch für mich etwas entäuschend. In Gebäuden oder Häuserschluchten geht gar nichts und ansonsten dauert es auch bei mir sehr lange ( im Vergleich z.B. zum eingebauten Navi in meinem Auto ) bis da die Bilder mit Geo-Daten versehen sind. Aber sind sie es sind sie erstaunlich genau bezüglich der Position. Könnte aber besser sein.

bzgl Empfang und Genauigkeit verweise ich mal auf Wikipedia, da das dort recht gut und knapp beschrieben ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/GPS#Ausbreitungseigenschaften_des_Signals

http://de.wikipedia.org/wiki/GPS#Genauigkeit_der_Positionsbestimmung

ich habe mich mit GPS mal vor 10-12 Jahren im Studium Vermessungswesen beschäftigt. Und im Vergleich zu damals ist der Empfang und die Genauigkeit heute phänomenal besser geworden. Damals sind wir noch mit GPS-Equipment in der Größe von Astronautenrucksäcken mit Preis eines Oberklasse-Pkws durch die Gegend gelaufen, haben dauernd geflucht, dass unter freiem Himmel nur 2 max 3 Satelliten zu empfangen waren und ohne genaue Referenzposition waren die Daten zu nix zu gebrauchen. Heutzutage hat jedes Mobiltelefon oder Kamera hinreichend genauen GPS-Empfang, da finde ich 30 oder lass es auch 60 Sekunden unter ungünstigen Bedingungen für den Satfix sein, durchaus tolerierbar.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten