• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A 33, 35 oder 55

tottia79

Themenersteller
Hallo, suche gerade meine erste Spiegelreflexkamera und wurde heute im Fachhandel auf die Sony Geräte angesprochen. Wer hat schon Erfahrung mit diesen Typen, wo liegt vorallem der Unterschied in der 33 und der 35(die sogar als Nachfolger der 33 günstiger sein soll).

Oder sollte es doch die 55 sein.

Mache Bilder wie üblich in einer Familie...Urlaub, Feste usw.

Teilweise fahre ich aber auch zu Autorennen, da wird eine schnelle Kamera benötigt, und das soll wohl der Vorteil der Sony sein.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
 
Diese drei hatte ich auch im Blick.

A33:
Den aeltesten Sensor mit dem groessten Stromverbrauch der drei Kameras, 14 MP.
6 Bilder/Sekunde (7 im 'High Speed Modus').
Schwenkbares Display
Ueberhitzt sehr schnell beim Filmen mit aktiviertem Steady Shot Inside.
Beim Filmen aendert sich der Cropfaktor von 1.5 auf 1.8.

A55:
Den 'mittleren' Sensor der drei, Akku haelt laenger als bei der A33, 16 MP.
6 Bilder/Sekunde (10 im High Speed Modus').
Hat den groessen Zwischenpeicher von den dreien (genaueres bei Google suchen).
Schwenkbares Display
Ueberhitzt sehr schnell beim Filmen mit aktiviertem Steady Shot Inside.
GPS

A35:
Den neuesten Sensor mit dem geringsten Stromverbrauch von den dreien (Akku haelt am laebgsten), 16 MP, etwas besseres Rauschverhalten als der 16 MP Sensor in der A55.
5.5 Bilder Pro Sekunde (7 im 'High Speed Modus' - aber mit einem Crop von 1.8 und 8 MP).
Kein schwenkbares Display
Neue - wie ich finde - tolle Bildeffekte (wurden bei A33 und A55 aber durch Firmware Update nachgereicht, glaube ich).
Filmmodus brauchbar - das Ueberhitzen wurde fast vollstaendig beseitigt.

Alle drei haben aber ungefaehr den gleichen Body, gleichen Sucher, Display gleich hohe Aufloesung etc.

Im Internet gibts die A33 ab etwa 500, die A35 ab etwa 560 und die A55 ab etwa 650 Euro.

Hab ich etwas vergessen?
Hoffe das hilft soweit.

Bei mir ist es die A35 geworden, da ich kein GPS brauche, kein schwenkbares Display und eine schnelle Serienbildfolge ist mir auch nicht wichtig. Dafuer aber der Videomodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich zwischen der A33 und A55 entscheiden, da das Klappdisplay schon sehr gut ist und man es bei Bedarf auch einklappen kann, so dass es gut geschützt ist.
Die A35 ist in meinen Augen ein fauler Kompromiss. Wenn dir der neuere Sensor der A55 und GPS es wert sind, nimm die A55, sonst die A33! Gute Fotos kann man mit beiden machen, wenn der Fotograf der richtige ist ;-)
 
Hallo.

Ich frag mich immer warum die Akkukaufzeit der A33 bemängelt wird. Ich schaffe im Modus M (ohne internen Blitz zu benutzen) in der Regel 420 Bilder. Hab ich nur Glück mit dem Akku?

Gruß

Udo
 
Bei dieser Angabe sind auch Bilder mit Blitz beruecksichtigt.

Und vielleicht nicht unbedingt bemaengelt, die A55 und A35 halten aber schon merklich laenger (laut der Angaben).
 
Ich frag mich immer warum die Akkukaufzeit der A33 bemängelt wird. Gruß
Udo

Also, wer schon mal nach 36 Aufnahmen!!! bei einer Analogkamera einen Film gewechselt hat, der kann bei einem Akkuwechsel nach 360 Aufnahmen bei einer A55 (oder A33) nur schmunzeln.
Übrigens, wer sich noch erinnern kann, die Filmschachteln waren deutlich größer als die o.g. Akkus.
 
Finde ich gut das ihr die Akkugeschichte auch so seht.
Wie in einem anderen Thread hier schon von mir geschrieben, wo ist denn das Problem einen zweiten, vielleicht auch einen 3. kleinen
Akku dabei zu haben.
Wenn ich noch an die gute alte Minolta Vectis denke. Die brauchte alle drei Filme einen neuen Lithiumstromspender. Das ging richtig ins Geld
- bis ich einen Batteriegriff kaufte.:top: "Billig" war der aber damls auch nicht.
Also das "Akkuproblem" sehe ich so nicht.
Das Schwenk/ Klappdisplay der A33 ist aber eine feine Sache. Dagegen sind die restlichen Alphas mit ihrer "Lösung" nichts dagegen
und an das geniale Schwenkdisplay einer Canon kommt selbst die A33 nicht ran...
Von daher sehe ich die A35 ebenfalls als schlechten Kompromis. Mit dem Update auf Fimware 2.0 hat die A33 den gleichen Funktionsumfang wie die A35.
Für den Anfänger rate ich zur A33 mit dem Potential später (Preisverfall!) noch höher im Segment der "SLT" zu klettern.
Da kommt sicher noch eine ganze Menge an neuen Geräten...
Die SLT-Technik hat schon diverse Vorteile, gerade auch für den Anfänger. Das hier zu schildern sprengt vermtl. den Rahmen.
Fairerhalber muß man aber sagen das die A33 bei dpreview im Geschwindigkeitstest nicht so richtig gut abgeschnitten hat. Dort wurde die
Schärfe bemängelt. Ob das die A55 besser macht vermag ich nicht zu sagen.

Ich selbst habe das noch nicht getestet, kommt noch!
Mit allen anderen Punkten bin ich aber bisher sehr zufrieden und bin recht angetan von der 33 :top:
Klasse kompakte und leichte Kamera mit Potential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, mir ist das klappbare Display jetzt nicht so wichtig, wuerde das auch nie wirklich benutzen, haett ich es. Bei manchen Leuten klingt das aber schon so, dass man mit der A35 ueberhaupt keine Bilder machen koennte, weil die kein Klappdisplay hat.

Die Bilder der Sony gefallen mir wirklich gut, und mit dem Kit sogar wirklich scharf. Die Videos wirken aber sehr 'klapprig', finde ich. Und der Bildstabi macht ueberhaupt nichts, kommt mir vor. Bei der LX5 davor waren die Videos wirklich Butterweich, wirkten wirklich rund.
Der AF beim Filmen ist bei der SLT abre wirklich fein.
 
Ich würde mich zwischen der A33 und A55 entscheiden, da das Klappdisplay schon sehr gut ist und man es bei Bedarf auch einklappen kann, so dass es gut geschützt ist.
Die A35 ist in meinen Augen ein fauler Kompromiss. Wenn dir der neuere Sensor der A55 und GPS es wert sind, nimm die A55, sonst die A33! Gute Fotos kann man mit beiden machen, wenn der Fotograf der richtige ist ;-)

hallo,ich hab mich für die A 55 entschieden und es nicht bereut.
Klar sie läuft beim filmen schnell heiss,aber das ist auch das einzige Mango.
Bis zu 4 minuten kannst du aber gut filmen und das reicht eigentlich auch.
Super sind die 10 Bilder pro sek. die mann bei der Tierfotografie gut gebrauchen kann.Vom allerfeinsten ist der Panorama Modus.
Endlich super Panoramas machen und das ganz einfach.
Ich finde sie einfach super und sie ist sehr leicht.
 
Hey totti,

Ich kann dir mit besten wissen und gewissen die a55 empfehlen. Einfach aus folgenden Gruenden: genau wie du, suchte ich eine kamera fuer den Sportbereich und habe mich sehr lange mit dem thema beschäftigt. Wirklich ueberzeugt hat mich sony, einfach von der geschwindigkeit. Canon schone und gut mit ihrer jagd auf megapixel, aber eine kamera, die max. 3 bilder p. Sec macht, war bzw. ist mir einfach zu langsam. Kaufentscheidend war fuer mich, dass geschwindigkeit, die iso-werte und die megapixel gut harmonieren (bei einigen kameras gibt es bei hoerer geschwindigkeit probleme)
Da ich persoenlich meine fotos vor allem durch den sucher mache, kann ich auf das klappdisplay auch verzichten, soll heissen, fuer mich persoenlich ist es nicht wichtig.
GPS finde ich vor allem auf reisen gut da ich bis jetzt immer einen notizblock mitschleppen musste. So gebe ich die koordinaten zu hause im internet ein und kann mir so bequem weitere infos holen (das ist wiederum fuer meine arbeit wichtig)
Fuer deine zwecke kann ich dir meine zusammenstellung empfehlen:
Body a55v (mit gps), objektiv sal18250 mit brennweite von 18 bis 250 mm, eine SD-Karte mit 32 GB und ein Ersatz-Akku.

Ich persoenlich finde das Objektiv fuer einen Anfaenger (im DSLR-Bereich) sehr gut, da das staendige umgebaue einem schnell die laune vermiesen kann, da man meist so die situatiin verpasst, die man aufnehmen möchte.
Die grosse SD-Karte deshalb, weil ich persoenlich weiß, wie viele Fotos man bei einer Sportveranstaltung zum Schluss zusammen hat.
Achso, zwecks Speicjer empfehle ich dir auf lange Sicht einen externe Festplatte, außer du hast in deinem Rechner insgessmt schon 2 TB drin.

Und zu der ganzen Akku-Geschichte kann ich nur eins sagen: Ich hatte meine Kamera beim Spiel ALBA Berlin gegen dieArtland Dragons mit gehabt. Als meine Speicherkarte voll war, hatte der Akku immernoch 20 Prozent leistung.

Ich hoffe, ich konnte dir damit ein bisschen helfen.

Achso, solltest du im Raum Berlin wohnen, helfe ich dir sehr gerne, wenn du startprobleme mit deiner kamera hast. :D
Voraussetzung ist, ich habe zeit
 
Hallo Leute,
(ich hoffe, dass passt hier rein)
ich tendiere auch zur A55, obwohl mir die Überhitzung einige Sorgen bereitet. Aber GPS und Klappdisplay möchte ich auch ...

Nun meine Frage: Ich habe eine A300 (Steadyshot defekt) und möchte das Kitobjektiv 18-70 weiter verwenden und nur einen Body kaufen. Geht das problemlos oder werden einige der neuen Funktionen (Geschwindigkeit, Video) nur eingeschränkt verfügbar sein?

Danke
 
Alle Sony/Minolta-AF Objektive passen auch an die SLTs.

Lediglich der Stangenantrieb fuer den AF bei Objektiven ohne SAM/SSM etc. koennte zu Geraeuschen beim Filmen fuehren.
 
Hallo.

Ich frag mich immer warum die Akkukaufzeit der A33 bemängelt wird. Ich schaffe im Modus M (ohne internen Blitz zu benutzen) in der Regel 420 Bilder. Hab ich nur Glück mit dem Akku?

Gruß

Udo

Um das nochmal aufzugreifen: Ich hab - um ein Beispiel zu nennen - auf der IAA letztens mit meiner 35er mit einem Akku 750 Fotos geschossen. Teils mit, teils ohne Blitz (intern) in den Modi M, A und ein paar in Auto. Danach hatte ich noch immer 20% Akku.

Wenn du dich freust, 420 zu schaffen, dann schmunzle ich hierüber. Ich kann die 35er in höchsten Tönen loben. Das einzige, dass gegen das Gerät spricht ist natürlich das feste Display, was aber bei mir eine eher untergeordnete Rolle spielt, da ich sowieso nur per Sucher fotografiere und mich dafür auch auf den Boden leg wenns sein muss ;-)
 
Bei der A55 nicht zu vergessen: IR-Auslösung möglich. Wenn man viel im Nah- und Makrobereich fotografiert, kann das ein wichtiger Punkt sein. Hat die A35 dieses auch, nicht nachgesehen? Die A33 jedenfalls nicht.
 
...wenn ich den Thread hier richtig lese, geht es darum welches die marginalen Unterschiede der 3 Kandidaten sind. Ich habe die 55 und sie ist mir schlichtweg auf Dauer zu klein...(die 850 zu schwer)...daher warte ich auf die 77...interessant wäre für mich, ob der/die Threadstarter/in die Kamera/s jetzt schonmal in den Händen hatte...erst wenn sie einem gut "liegt", kommt sie überhaupt in Frage...finde ich zumindest...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten