• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 7s mit 24-70 oder 55 als start

Wenn nicht, dann wäre doch die Canon Adapter Sigma Adaption was?

Welchen Adapter meinst du denn?? Den MC-11 für Canon?
 
Was spricht denn wirklich gegen eine Kombination aus Zoom UND Festbrennweite ohne Adapterlösung?
- FE 24-70/4.0
- FE 16-35/4.0
mit
- FE 50/1.8
- FE 55/1.8
- Batis 85/1.8
- Samyang 85/1.4
 
Evtl. der Gesamtpreis eines solchen Pakets?

ernsthaft? Natürlich ist nur EIN Zoom und EINE (mit 85er Samyang max. zwei) Festbrennweiten gemeint, was günstiger wäre wie das 2.8er Zoom!
 
Finde die Kombi-Idee auch nicht schlecht
- je nach fotografischen Präferenzen (UWW nötig? Tele?):

a) 24-70 F4 & Samyang 135 F2
b) 16-35 F4 & Samyang 85 1.4 (oder das 1.8er Batis)

Alternativ kannst du natürlich auch komplett auf FB setzen - da wäre ein ganz charmantes & preislich halbwegs machbares Setup:
1) Samyang 14 2.8 (wenn du den UWW unbedingt brauchst)
2) 28 2.0
3) 55 1.8 (oder das deutl. billigere 50 1.8)
4) 135 2
 
Wie gesagt es gelten die persönlichen Vorlieben.

Generelle Brot- und Butterlinsen für Ausflüge und Urlaub:

Sony ZEISS 16-35mm f4 (80%) + Sony 70-200mm f4 (20%)

Für kompakte und leichte Situationen:

Sony ZEISS 35mm f2.8

Für Portraits mit schöner Freistellung:

Sony 55mm ZEISS f1.8

Mehr braucht's eigentlich nicht es sei denn man hat noch eine Vorliebe für Makro.

Das Sony 24-70GM ist schon ein Brocken und m. M. sind 24mm WW einfach zu wenig.
 
okokokokay:)
jetzt lese ich hier und in anderen threads 35mm zu 80 - 90 %. Also dann lieber 35 statt 55?
Ich dachte 55 bzw. 50 wäre der Standard-Standard :D
 
okokokokay:)
jetzt lese ich hier und in anderen threads 35mm zu 80 - 90 %. Also dann lieber 35 statt 55?
Ich dachte 55 bzw. 50 wäre der Standard-Standard :D

Das ist eine Frage der Sehgewohnheiten.

Das 50er ist an KB/"Vollformat" per definitionem das normale Normal, weil seine Brennweite der Länge des diagonalen Schnitts (Hypotenuse) eines durch die längere Bildseite (36mm) definierten Quadrats entspricht (das "Normal" wurde in Zeiten quadratischer - oder sogar runder - Bildformate erfunden, deshalb auch bei Mittelformat die 80mm usw.).

Die direkte Hypotenuse des rechteckigen Kleinbildformats liegt bei ca. 43 Komma irgendwas. Da kommen dann die 40er und 35 ins Spiel...

Ich tendiere an einer A7R inzwischen zum 35er als Meistensdrauf, obwohl ich das 50/55er eigentlich lieber mag. Aber die A7R gibt mir genug "Fleisch" zum Zuschneiden.

An einer A7s würde ich sorgfältiger abwägen. Wobei wir wieder bei den Sehgewohnheiten sind... :cool:
 
Also dann lieber 35 statt 55?
Ich dachte 55 bzw. 50 wäre der Standard-Standard :D

Was ist schon ein Standard-Standard?! :D

Mir sind 35mm als immerdrauf an einer KB Kamera wie der A7 eher zu kurz.
Ich bevorzuge was um ~50mm... das ist mein Standard ;)

Lass dich nicht blenden von irgendwelchen Standard-Diskussionen oder Meinungen - letztlich musst du mit dem Glas rumrennen... wie soll man da jemanden einen gescheiten Tipp geben? Fotografie ist alles - aber ganz sicher NIE Standard :D Wäre doch sonst auch langweilig wenn alle immer dasselbe Glas nutzen und dieselben langweiligen Fotos machen würden.

Ich denke das man am Anfang mit einem Zoom (ob es nu das teure GM sein muss steht auf einem anderen Blatt Papier) oft ganz gut fährt um bevorzugte Brennweitenbereiche auszuloten. Manchen fehlt untenrum was, andere wollen lieber obenrum mehr.
Anhand der Auswertung der Exif-Daten sieht man ziemlich schnell wo die Vorlieben liegen bzw. in welchen Bereichen man häufig unterwegs ist. Das kann dann zumindest ein Indiz sein sich in dem Bereich mal eine FB anzulachen und das weiter zu forcieren...

Hast du denn vorher schon mit einem anderen System fotografiert bzw. Erfahrungen in Hinblick auf Brennweiten? Oder bist du quasi ganz neu und offen für alles? :)
 
Meine kleine Empfehlung:

Voigtländer 35mm 1.7
Gerade bei weitwinkeligeren Brennweiten bin ich mittlerweile Fan vom manuellen Fokus, geht meist schneller, als das AF Feld zu verschieben oder der Kamera zu überlassen, wo sie scharfstellen möchte und das dann wieder korrigieren zu müssen.
Ich hatte das 55mm auch schon - ist ein Top teil, aber für mich eben "kein Fisch kein Fleisch".

Kleines Review: KLICK!
 
An APS-C fand ich 50mm klasse; am KB ist es für mich "weder Fisch noch Fleisch"

Ist bei mir aber oft eher ein Zeichen der Unentschlossenheit.

Man kann mit den Reserven aus den 36MP einer A7R leicht einen 55mm-Bildausschnitt aus einem 35mm-Bild rauscroppen.

Umgekehrt ist das oft ein bisschen schwieriger. Stitching geht ja leider nicht immer schmerzfrei, z.B. bei vielen bewegten Objekten im Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten