• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 1680Z oder Tamron 17-50 ?

Hallo!

Ich habe meine alte Minolta 7000 vom Dachboden geholt und dabei noch folgende Objektive gefunden:

Minolta AF 28 mm F2.8
Minolta AF 35-70mm F4 (mit Macro-Schalter)
Minolta AF 70-210 F4 (Ofenrohr)

Die Objektive hatte mein Vater so um 1986 gekauft. Später habe ich die Ausrüstung übernommen. Ich habe sie in den letzten 3 Jahren nicht an meiner a350 genutzt, weil ich nicht glauben wollte, dass diese Objektive aus dem guten alten Analogzeitalter 25 Jahre später noch Sinn an einer digitalen Spiegelreflex machen. Aber sie funktionieren noch einwandfrei, wobei der Autofokus an dem Ofenrohr etwas langsam ist.

Durch den Cropfaktor fehlt es natürlich an den unteren Brennweiten.

Macht es noch Sinn, das 28er und das 35-70 zu nutzen?
Oder ist man mit dem Tamron 17-50 oder Zeiss 16-80 besser in Bezug auf Auflösung und Farben beraten?

Wer von Euch nutzt noch die obigen Objektive und warum?
:confused:


MfG

Ingo
 
Wenn man das Tamron oder Zeiss hat erübrigen sich die genannten Minolta Gläser. Ich benutze mein Minolta 35-105mm jedoch sehr gerne und verzichte auf den Kauf eines Tamron oder Zeiss, weil ich einfach Freude an den alten Dingern habe. Farben sind wohl Geschmacksache.

:p Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 28er ist über. Das macht das Tamron sicher genau so gut.

Das 35-70 habe ich, bevor ich mir ein Makro gekauft habe, öfter benutzt. Wobei die Nahstellgrenze des Tamron auch nicht schlecht ist. Das Minolta macht aber ein schöneres Bokeh.

Das Ofenrohr ist sicher eine brauchbare Ergänzung nach oben. Der Ruf ist nicht schlecht aber es ist eben auch kein neues Top Modell, kann aber sicher auch mit den Billigteles mithalten.

MFG Michael
 
Ich persönlich mag die alten Minolta Linsen einfach.:)
Ich gebe aber zu, dass ich sie weniger nutze, seit ich das Tamron 17-50 habe.
Ich persönlich finde das Minolta-Bokeh einen Tick schöner, aber das ist halt Geschmackssache!
 
Hallo!

Ich habe meine alte Minolta 7000 vom Dachboden geholt und dabei noch folgende Objektive gefunden:
Minolta AF 28 mm F2.8
Minolta AF 35-70mm F4 (mit Macro-Schalter)
Minolta AF 70-210 F4 (Ofenrohr)...

MfG
Ingo

Hallo Ingo,

Der Bildwinkel vom 28èr entspricht am APS-C Sensor einem 42mm Objektiv am KB-Format.
Insofern ist es eine schöne (Normal-)Festbrennweite.
Die Verwendung von Festbrennweiten schult das fotographische Auge
und die Beschränkung im Bildwinkel kann durchaus sehr reizvoll sein.

Das AF 70-200 F4 ist ein brauchbares, kompaktes Einsteigertele.
Für das AF 35-70 F4 hätte ich persönlich keine Verwendung.

Ciao
Thomas
 
Also wenn du dir das Zeiss holst, dann würde ich alles andere verkaufen, bis auf 70-210. Dann fehlt dir nur noch eine lichtstarke Festbrennweite, wie ein Sony 35 F1,8, oder ein Min 50 F1,4/F1,7 und deine Fototasche ist bestens ausgerüstet :D
 
Ich habe mir erlaubt, mal div. OT-Beiträge zu hier nicht nachgefragten Objektiven zu entfernen.

Weiterhin appelliere ich an die Netikette und bitte unbedingt um Beachtung.
 
Das 35-70 würde ich ganz bestimmt weggeben.
Toskanafan folgend das 28'iger behalten, ist ebenso ein schönes Reiseobjektiv, wenn man mehr nicht dabei haben möchte.
Zu dem Ofenrohr kann ich dir nichts sagen, Tele ist nicht so meine Welt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten