IngoSchridde
Themenersteller
Hallo!
Ich habe meine alte Minolta 7000 vom Dachboden geholt und dabei noch folgende Objektive gefunden:
Minolta AF 28 mm F2.8
Minolta AF 35-70mm F4 (mit Macro-Schalter)
Minolta AF 70-210 F4 (Ofenrohr)
Die Objektive hatte mein Vater so um 1986 gekauft. Später habe ich die Ausrüstung übernommen. Ich habe sie in den letzten 3 Jahren nicht an meiner a350 genutzt, weil ich nicht glauben wollte, dass diese Objektive aus dem guten alten Analogzeitalter 25 Jahre später noch Sinn an einer digitalen Spiegelreflex machen. Aber sie funktionieren noch einwandfrei, wobei der Autofokus an dem Ofenrohr etwas langsam ist.
Durch den Cropfaktor fehlt es natürlich an den unteren Brennweiten.
Macht es noch Sinn, das 28er und das 35-70 zu nutzen?
Oder ist man mit dem Tamron 17-50 oder Zeiss 16-80 besser in Bezug auf Auflösung und Farben beraten?
Wer von Euch nutzt noch die obigen Objektive und warum?

MfG
Ingo
Ich habe meine alte Minolta 7000 vom Dachboden geholt und dabei noch folgende Objektive gefunden:
Minolta AF 28 mm F2.8
Minolta AF 35-70mm F4 (mit Macro-Schalter)
Minolta AF 70-210 F4 (Ofenrohr)
Die Objektive hatte mein Vater so um 1986 gekauft. Später habe ich die Ausrüstung übernommen. Ich habe sie in den letzten 3 Jahren nicht an meiner a350 genutzt, weil ich nicht glauben wollte, dass diese Objektive aus dem guten alten Analogzeitalter 25 Jahre später noch Sinn an einer digitalen Spiegelreflex machen. Aber sie funktionieren noch einwandfrei, wobei der Autofokus an dem Ofenrohr etwas langsam ist.
Durch den Cropfaktor fehlt es natürlich an den unteren Brennweiten.
Macht es noch Sinn, das 28er und das 35-70 zu nutzen?
Oder ist man mit dem Tamron 17-50 oder Zeiss 16-80 besser in Bezug auf Auflösung und Farben beraten?
Wer von Euch nutzt noch die obigen Objektive und warum?

MfG
Ingo