• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 1680Z oder Tamron 17-50 ?

IngoSchridde

Themenersteller
Hallo !

Ich möchte meine alpha 350 durch eine alpha 580 ersetzen. Dazu soll es auch ein paar neue Objektive geben. Nun kann ich mich zwischen zwei Objektiven nicht entscheiden. Zur Auswahl stehen das lichtstarke Tamron SP AF 17-50 F/2.8 XR Di II LD
oder
Sony SAL-1680Z (Zeiss)

Wie ist dazu eure Meinung? Der Preisunterschied ist ja nicht unwesentlich. Dabei ist das Sony nicht so lichtstark. Welches Objektiv macht bei Schönwetter die besseren Aufnahmen?

Außerdem will ich noch ein lichtstarkes Objektiv für Portraits anschaffen. Dabei habe ich an das Sony SAL-50F14 gedacht. Auch zu diesem Objektiv hätte ich gern eure Erfahrungen gewusst.

MfG

Ingo Schridde
 
so generell wird man das nicht beantworten können, beide haben unterschiedliche Vorzüge.
Das 16-80 soll (ich hatte es bisher nicht), für ein Zoom über alle BW und Blenden hinweg scharf sein und gute Farben/Tiefen liefern, bei Blende 8 sogar rattenscharf :evil:.
Größter Vorteil für mich gegen das Tam 17-50 ist aber der gößere BW Bereich, was zu einem guten Immerdrauf für draussen macht. Ob es den Preis rechtfertigt...muss jeder selber wissen. Jedes Prozent mehr Leistung in dieser Liga, lässt leider den Preis exponentiell wachsen.

Das 17-50 (hatte ich selbst) war mir selbst in Innenräumen zu kurz nach oben und für 50 mm Portrait wollte ich auch eine FB (Minolta 50 1,4). Da das 50 1,4 aber nicht gerade Top Leistung bei Offenblende bringt, nehme ich es meist erst ab 2,5 her. Freistellverhalten und Bokeh reicht mir für Portraits i.d.R. auch bei Blende 2,5, von daher stellt sich die Frage, ob Du (falls es das Tam wird), überaupt noch ein 50 1,4 brauchst. Für Portraits allein, hat mir 1,4 eh zu wenig Schärfentiefe, da sind oft schon die Augen unterschiedl. scharf, wenn die Person nicht absolut frontal steht, bzw. ist es nicht gerade einfach überhaupt eine Auge scharf zu bekommen, wenn wie bei mir ein zappliges Kind das Hauptmotiv ist.

Ich sehe das 16-80 eher als Aussenobjektiv für fast alle Zwecke ausser Actionsport im Telebereich, das 17-50 als Innenobjektiv wenns Licht weniger wird.

Wenn Du als Schönwetteraufnahmen z.B. Landschaft meinst, ist es IMHO egal. Bei Blende 8 werden sich beide nicht viel nehmen, aber bei so einem Motiv liefert auch eine Kompakte mit 24 KB äquivalnet super Bilder ;)

Ich pers. würde an Deiner Stelle einen ganz anderen Weg gehen, wenn Du meist bei Schönwetter draussen Bilder machst und dazu Portraits.
Sony 16-105 plus 50 1,4 (oder auch Min 50 1,7)
Hier hättest Du die 16mm nach unten, 25 mehr nach oben, Preis in der Mitte zw. 16-80 und 17-50 und könntest so die 50 FB finanzieren.
 
Ich stand vor serselben Frage, und überleg ab und an noch immer ob ich das Zeiss nicht noch möchte.

Fakt ist- man kanns irgendwie nicht vergleichen! Das CZ kostet fast das dreifache, und ob das gerechtfertigt ist? Keine Ahnung.

Ich hab mich fürs Tamron entschieden und es macht an meiner a33 super Bilder. Nun bin ich aber auch Anfängerin und hab ggf. nicht ganz soooo hohe Ansprüche.

Ich glaube ja, das jedes andere Stärken hat und das daher nicht 1:1 vergleichbar ist.-......
 
Hallo!

Eigentlich möchte ich das Standard-Kit-Objektiv (SAL-1855) bei der a580 nicht kaufen, weil ich noch das SAL-1870 von meiner a350 habe. Außerdem habe ich gelesen habe, dass die Fähigkeiten der alphas mit den Billig-Linsen nicht ausgeschöpft werden.

Für den Weitwinkelbereich habe ich bereits das SAL-1118.

Ein Tele fehlt mir noch, ist mir aber jetzt noch nicht so wichtig. In diesem Zusammenhang: Was ist von dem SAL-18250 zu halten? Ist das eine brauchbare Alternative als Immerdrauf-Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist das Zeiss 1680 - wenn überhaupt - das Immerdrauf. Ich stand damals auch vor der Frage - auch in Konkurrenz zum Tamron 17-50 und Sony 16-105.

Bin aber jetzt froh, mich für das Zeiss entschieden zu haben. Das Tamron kommt vielleicht mal zur Ergänzung.

Eigentlich spricht nur der Preis gegen das Zeiss, ein wenig auch die Lichtstärke. Aber der Unterschied ist gar nicht SOO furchtbar groß. Und was den Preis angeht: Auch der relativiert sich, wenn man es über einige Jahre sieht (vorausgesetzt, man hat das Geld überhaupt).

Damals vor drei Jahren hätte ich für das 16-105 ca. 100 Euro weniger bezahlt, heute wären es eher 200. Aber wenn man es durch 3 teilt (mindestens!!!), ist das gar nicht mehr so viel.

Es schwächelt etwas in der Nähe der 80 mm und bei Offenblende, das ist aber auch alles, was stört - wenn überhaupt.

Also wenn man knapp bei Kasse ist: lieber das Tamron als ganz verzichten!;)

Gruß
Palantir :)
 
Ich kenne das CZ nicht selber.

Habe aber seit ein paar Wochen das Tamron. Davor hatte ich schon einiges an Linsen. Mehrere lichtstarke Sigmas usw. und hochgelobte alte Minoltas und natürlich das Kit.

Das Tamron toppt bei mir, auch schon bei Offenblende, alles. Nur die Festbrennweiten halten da mit.

Schärfer mag es gehen. Das kann ich aber dann wohl mit den 10 MP meiner A300 nicht sehen. Sicher währe es mir den Mehrpreis des CZ auch nicht wert.

Einzig das Bokeh ist gewöhnungsbedürftig bzw. Geschmackssache

MFG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das CZ nicht selber.

Habe aber seit ein paar Wochen das Tamron. Davor hatte ich schon einiges an Linsen. Mehrere lichtstarke Sigmas usw. und hochgelobte alte Minoltas und natürlich das Kit.

Das Tamron toppt bei mir, auch schon bei Offenblende, alles. Nur die Festbrennweiten halten da mit.

kann ich so unterschreiben.
Ich hab sie alle, das Zeiss, das 16-105, das 17-50, und das Tammy ist definitiv das schärfste. Mir persönlich gefällt dafür das Bokeh nicht soo gut,speziell wenn man weiter abblendet, aber das ist wohl Geschmackssache, und die anderen Kandidaten sind auch nicht besser...
Übrigens ist das 16-105 von der Schärfe her nicht schlechter als das Zeiss, falls es jemand um den "schöneren" Brennweitenbereich gehen sollte...
 
Es ist eine verbissen ignorierte Tatsache, dass das 16-105 nicht besser als ein 18-250/270 Superzoom ist und dazu über den Zoombereich etwas lichtschwächer.

da soll noch einer durchsteigen bei diesem 16-105. Es gibt wohl kein Objektiv bei Sony, bei dem die Meinungen so auseinandergehen.
Bei dyxum, wird hier ja oft genannt um sich über Objektive zu informieren, ist das 16-105 mit 16-80Z quasi gleich auf in der Userwertung (4,46 zu 4,47).

Dann gibt es welche (in allen Foren), die das 16-105 über den grünen Klee loben, gleich wie das 16-80 dafür sogar größerer BW, andere zerreissen es in der Luft oder setzen es zumind. gleich mit einem Suppenzoom.

Woher kommt das? Serienstreuung, subjektives Empfinden, Angst dass das eigene Zeiss überteuert war, reines Nachgeplapper...

Langsam interessiert mich die Frage so, dass ich es mir nur deswegen holen möchte, um das selber rauszufinden. Aber eigentlich will ich ja ein 28-75 2,8 :lol:
 
@nolfo666

also wenn du tatsächlich alle besitzt, dann verwundert mich doch deine Aussagen sehr.

Denn das Tamron 17-50 ist definitiv nicht schärfer als das Zeiss 16-80, bei natürlich gleicher Blende. Vielleicht (bestimmt) hast du ja eine Zeiss-Gurke, denn ich hatte auch die drei Kandidaten 16-80, 16-105 und 17-50 in meinem Besitz und da ist definitiv das Zeiss das schärfste Objektiv. In der Mitte sind die Drei auf ähnlichen Niveau, mit leichten Vorteilen des Zeiss. An den Rändern (die sollte man auch berücksichtigen) ist es dann dem Sony und dem Tamron klar überlegen.
Ob diese Vorteile den doch viel höheren Preis rechtfertigt muss jeder selber für sich entscheiden, mir war es das wert.
Denn das Zeiss ist für mich einfach der beste Kompromiss, was Lichtstärke, optische Leistung und Brennwertbereich angeht. Außerdem sind die Bilder out of cam einfach am brillantesten. Ich halte es für das beste und schärfste "Immerdrauf" für den Crop Bereich.

Aber das Tamron ist mein persönlicher Preis-Leistungs-Sieger, wenn man denn mit 50mm leben kann. Lichtstärke kann man übrigens immer gebrauchen :D
Wenn man eher einen großen Brennwertbereich haben möchte, dann würde ich jedem zum Sony 16-105 raten, was auch ein tolles Objektiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier haben sich schon einige Leute über die Serienstreung beim 16-80 aufgeregt, da es so etwas bei einem Zeiss-Objektiv nicht geben dürfte.

@zellstoffzelli - Ich beziehe mich bei meiner Aussage über das 16-105 auf Photozone und dpreview. Danach soll das Objektiv im Weitwinkel recht Scharf in der Bildmitte sein, bei ziemlich drastischem Abfall zu den Ränden/Ecken hin. Um die 50 mm rum soll dann auch die Bildmitte nicht mehr so doll sein.

Gerechterweise möchte ich aber sagen, dass mir die hier eingestellten Bilder vom 16-105 sehr gut gefallen. Wenn ich so eines hätte, wie die hier vorgestellten, würde ich es definitiv behalten und keinesfalls gegen eines der 18-250/270er tauschen.
.
 
Ich habe beide intensiv gegeneinander getestet, und das Zeiss hat definitiv leicht die Nase vorne... allerdings sind wirklich keine Welten was die Schärfen angeht, aber doch erkennbar...

Eine andere Hausnummer sind Farbe und Kontrast :D
 
Ich konnte mein Zeiss nicht mit dem Tamron oder dem 16-105 vergleichen, aber mit meinen vorhandenen FBs, und da kann es sehr gut mithalten.

Außerdem scheint mir auch der Farbeindruck sehr angenehm zu sein - kann ich aber schwer genauer begründen. Vor allem bei gutem Licht haben die Bilder etwas...

Wenn ich jetzt vor der Entscheidung stünde, würde ich vermutlich das Tamron nehmen oder noch warten - denn es ist ja mal ein neues 16-80 angekündigt worden...
 
Vielen Dank für die zahlreichen Meinungen.
Ich glaube, dass ich es mit den Zeiss probieren werden. Gibt es das eigentlich in zwei Versionen? Ich lese manchmal SAL-1680 oder SAL-1680Z.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten