• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SONNNYYYYY, wo ist die Alpha 900!!

Jungs bitte kehrt doch zum Thema zurück - mich wundert das hier noch kein Admin verwarnt hat.

Und wenn dann hättets ihr wenigestens von der Alpha 700 reden können ;)

Gruss Rizle
 
Jungs bitte kehrt doch zum Thema zurück - mich wundert das hier noch kein Admin verwarnt hat.

Und wenn dann hättets ihr wenigestens von der Alpha 700 reden können ;)

Gruss Rizle

Wir sind doch beim Thema, wir warten auf die Alpha und vertreiben uns unterdessen die Zeit..

gruss herrer
 
So sieht's wohl aus... ;)

Um mal zurück zum Thema zu kommen:

Weiss jemand mal andere Produktdetails, als 6fps und Sensorgrößenangaben, 24 MP Auflösung etc...?

Und wie würden eurer Meinung nach die KB-Objekitve abschneiden an einer KB-Kamera? Ich mein den Vorteil den bisher so manch ein Zeiss KB-Objektiv an APS-C ausspielen konnte, war durch den Crop-Faktor, so dass sie kaum Vignettierung hatten etc., aber ist es bei KB-Body dann nicht der Fall, dass man die Vignettierung auf einmal bei der Alpha 900 eindeutig sehen kann? :grumble:

Oder sind Carl Zeiss generell im KB-Format so optimiert worden, dass diese selbst bei KB-Kameras kaum allzu große Vignettierung zeigen? (Eine Frage an alte Zeiss-Kenner und KB-Leuten aus Analog und Digitalzeitalter...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass Sony die FF Optiken auch an FF entwickelt hat, zur Not noch an Film, aber keinesfalls wirft eine Firma wie Sony solche Linsen auf den Markt, die an FF so schlecht sind, dass sie die zugehörige Cam nicht verkaufen können.
 
So sieht's wohl aus... ;)

Um mal zurück zum Thema zu kommen:

Weiss jemand mal andere Produktdetails, als 6fps und Sensorgrößenangaben, 24 MP Auflösung etc...?

Und wie würden eurer Meinung nach die KB-Objekitve abschneiden an einer KB-Kamera? Ich mein den Vorteil den bisher so manch ein Zeiss KB-Objektiv an APS-C ausspielen konnte, war durch den Crop-Faktor, so dass sie kaum Vignettierung hatten etc., aber ist es bei KB-Body dann nicht der Fall, dass man die Vignettierung auf einmal bei der Alpha 900 eindeutig sehen kann? :grumble:

Oder sind Carl Zeiss generell im KB-Format so optimiert worden, dass diese selbst bei KB-Kameras kaum allzu große Vignettierung zeigen? (Eine Frage an alte Zeiss-Kenner und KB-Leuten aus Analog und Digitalzeitalter...)

Ich denke mal ab 50mm sind die Leistungen die, wie wir sie auch den Minolta Zeiten her kennen, ein 85mm f/1.4 wird immer noch Top sein, ein APO 200mm f/2.8 sowiesow, ich mach mir Sorgen um mein 24mm oder das 20er...
da sollte Zeiss was neues liefern..

gruss herrer
 
Ich habe von den Canonobjektiven den Eindruck, daß die digital am KB-Format haargenau dasselbe leisten wie an den analogen KB-Kameras auch.

Verzeichnung ist sowieso unabhängig von digital/analog aber auch was Randunschärfe angeht, kann man Tests finden wo noch analog getestet wurde und die Linsen genau dieselben Schwächen gezeigt haben, wie jetzt digital auch.

Insofern wär mein Tip der, wenn es wirklich an analogen Kameras gute WW-Optiken bei Minolta / Sony gibt, wird sich da am digitalen KB sooo viel auch nicht ändern.

Voraussetzung ist natürlich daß man analog auch mit hoher Qualität (Film mit niedriger ISO, astreine Vergrößerungen oder richtig gute Scans, oder sorgfältige Analyse am Leuchttisch usw.) arbeitet, um der Qualität auf die Spur zu kommen.

Die meiste Enttäuschung bei analogen Optiken an digitalen SLR-Kameras kommt m.M.n. nur daher, daß man heute "automatisch" alles mit 100% Ansicht anschaut und das früher einfach nicht getan hat.

Ob Sony wirklich nebst 24-70/2.8 und 16-35/2.8 noch irgendein neues WW-Objektiv rausbringen wird? Canon und Nikon haben das ja auch nicht getan. Vielleicht kommt noch irgendwas, was bei 14 mm losgeht, wobei ich das schon für extreme Spezialobjektive halte. Aber auf ein neues 24/2.8 oder 20/2.8 oder sowas in klein und handlich würde ich nicht unbedingt spekulieren.

Thomas
 
Ich habe von den Canonobjektiven den Eindruck, daß die digital am KB-Format haargenau dasselbe leisten wie an den analogen KB-Kameras auch.

Verzeichnung ist sowieso unabhängig von digital/analog aber auch was Randunschärfe angeht, kann man Tests finden wo noch analog getestet wurde und die Linsen genau dieselben Schwächen gezeigt haben, wie jetzt digital auch.

Insofern wär mein Tip der, wenn es wirklich an analogen Kameras gute WW-Optiken bei Minolta / Sony gibt, wird sich da am digitalen KB sooo viel auch nicht ändern.

Voraussetzung ist natürlich daß man analog auch mit hoher Qualität (Film mit niedriger ISO, astreine Vergrößerungen oder richtig gute Scans, oder sorgfältige Analyse am Leuchttisch usw.) arbeitet, um der Qualität auf die Spur zu kommen.

Die meiste Enttäuschung bei analogen Optiken an digitalen SLR-Kameras kommt m.M.n. nur daher, daß man heute "automatisch" alles mit 100% Ansicht anschaut und das früher einfach nicht getan hat.

Ob Sony wirklich nebst 24-70/2.8 und 16-35/2.8 noch irgendein neues WW-Objektiv rausbringen wird? Canon und Nikon haben das ja auch nicht getan. Vielleicht kommt noch irgendwas, was bei 14 mm losgeht, wobei ich das schon für extreme Spezialobjektive halte. Aber auf ein neues 24/2.8 oder 20/2.8 oder sowas in klein und handlich würde ich nicht unbedingt spekulieren.

Thomas

Muss ich dir leider widersprechen, mein an analog geliebtes 17-35G war analog sicher nicht Top bis an die Ränder scharf, aber sicher gut und zufriedenstellend (ich habe nur Velvia 50 und später 100F gebraucht und immer alles mit der Lupe auf dem Leuchtpult angeschaut).
Jedoch sieht man die Randunschärfe bei dieser Topoptik schon an APS-C bei Offenblenden. Mir graust davor es an einer FF Kamera zu sehen. Da wird das halbe Bild unscharf sein. Da erwarte ich mehr von einem neuen SWW Zoom.
Ja Canon hat nichts Neues herausgebracht, und das 16-35 auch erst spät erneuert und auch das nicht besonders liebevoll. Solche Randunschärfen wären ein absolutes no go für mich.
Ich denke schon das Sony noch ein bis zwei super WW und vielleicht eine SWW Festbrennweite bringen.

gruss herrer
 
Muss ich dir leider widersprechen, mein an analog geliebtes 17-35G war analog sicher nicht Top bis an die Ränder scharf, aber sicher gut und zufriedenstellend (ich habe nur Velvia 50 und später 100F gebraucht und immer alles mit der Lupe auf dem Leuchtpult angeschaut).
Jedoch sieht man die Randunschärfe bei dieser Topoptik schon an APS-C bei Offenblenden. Mir graust davor es an einer FF Kamera zu sehen. Da wird das halbe Bild unscharf sein.

Also beim EF20-35 und EF16-35 von Canon sah das Bild analog bei genauer Analyse haargenau so aus wie es jetzt digital ausschaut. Ich bleibe bei meiner These :) aber es wäre ja auch langweilig, wenn es keine Gegenmeinungen geben würde!
 
Was hat das alles eigentlich mit dem Thema (Alpha 900) zu zun?
Leider ist der Thread etwas aus den Fugen geraten, kommt ab und an mal vor!
Mein Senf nur so viel: Die Alpha 900 mit 2-3 neuen Zeiss Objektiven ist notwendig fürs Image und wechselwillige Profis, aber ob sie sich auch sonst gut verkaufen wird?
Eine Vollformat Alpha 800/750 mit 12-14 Mill. Pixeln wäre für
90 % der User hier meiner Meinung nach vernünftiger, weil auch preiswerter, den Rest in ein Zeiss Objektiv stecken.
Eine Alpha 900 wird sicherlich 3500-4000 Euro als Untergrenze kosten.
Eine Vollformat mit 12-14 Mill Pixeln etwa die Hälfte, was auch noch teuer genug ist!
Sorry wenn mein Beitrag etwas kleinkrämerhaft scheint, aber ich habe gerade erst ein neue Heizung bekommen, hat 10.000 Euro gekostet, die Alte hatte trotz Liebkosungen nach 35 Jahren den Geist aufgegeben.:(
 
@Riesbach, glaub kaum dass sie so teuer sein wird, neue Gerüchte sprechen sogar von Semi-Pro Kamera und nur von 2000 Euro Preis... ;)

Aber es sind ja nur Gerüchte...
Zudem warum noch 14 MP, dass ist ,,out of the date", im KB-Format und sogar schon im Amateur D-SLR Bereich.
Man schaue sich eine Samsung GX-20 an etc...

Natürlich ist mehr MP nicht gleichzuesetzen mit bessere Bildqualität, aber das lockt nun mal den Kunden :rolleyes:
Zudem selbst Canon baut eine 21 MP Profikamera, waurm darf es dann auch nicht mal Sony? Oder evtl. Nikon?

-Zudem es wird sicherlich ein Vollformat mit weniger MP später einmal geben oder ein Nachfolger der Alpha 700...
Aber ich denke die Großzahl der SLR bzw. D-SLR Nutzer würde sich eher über eine echte Alternative freuen,
als eine Canon oder MF-Kamera mit über 20 MP, den gerade da gibt es nicht viel auf den Markt, was preiswert und günstig ist
bzw. echte Alternativen vorhanden sind...

Um genau zu sein gar nicht :grumble: Zudem dürfen wir uns endlich mal auf über 20 MP Bilder freuen
und kommen endlich langsam dem Nahe, was damals hochauflösendes Analog-Film, damals zu bieten hatten.
Und mit so viel MP lassen sich endlich große Bilder ausdrucken und eine Firma wie Sony kann damit neue Kunden im Print und Werbebereich ansprechen...

Und bei der Alpha 900 denke ich, wird man kaum Angst haben müssen vor überzogenenen Preisen und zu schlechten Rauschverhältnissen. Den diese Kamera wird sicherlich nicht teurer sein als eine Canon EOS 1Ds Mark III :lol:
Und wird sicherlich nicht so sehr Rauschen, da es ein KB-Format Sensor ist dessen Fotodioden größer sind, als die des 12 MP APS-C Sensors der Sony Alpha 700... :D ;)

Für genaue Angaben bite bei dpreview.com schauen oder die fM Nr.4 April 2008 lesen...

Sony Alpha 900 Sensor:
-Format: 36x24mm; A=864mm^2 (Alpha 700: 23x15; A=345mm^2)
-Pixelgröße der Fotodioden: 5,94x5,94 Mikrometer (Alpha 700: 5,7x5,7 Mikrometer)

Genaue technische Details unter:
http://www.dpreview.com/news/0801/08013001sony35mmcmossensor.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Also aktuell gibt es seit einigen Tagen eine D700 von Nikon und diese besagte jener welcher kann wohl sehr gut verglichen werden mit der D3 - richtig auch von Nikon. Die D700 ist nur hier und da ein bischen abgespeckt und hat aber auch Vorteile z.b. Sensorreiniger und eingebauten Blitz.

Wenn jetzt die Sony, eine besagte A900, heraus bringen möchte und diese keine Profi Kamera seien soll, wird sie wohl im gleichen Segment liegen. Im Gegensatz zu Nikon die mit 12mp daher kommen aber einen unglaubliches Rausch-verhalten und Canon demnächst den nachfolger der D5 auf den markt bringen wird, deren Rauschen wohl kaum schlechter als das alte Modell werden wird, kommen mir so Zweifel ob Sony Kunden finden wird die eher auf MP schauen statt auf Iso Rauschen.

Aber man kann von beidem nicht genug haben :rolleyes:
Wir werden sehen hauptsache Sony fängt nicht an immmer eine halbe Generation hinter her zu entwickeln ... hinter den bisherigen grossen.
Man schaue z.b. den neuen 900 Blitz von Nikon das kann Sony bestimmt auch und vielleicht mit dem neuen Blitz sogar besser.
Lassen wir uns überrraschen.

Ich bin schon sehr gespannt.
Eins würde ich mir für die Zukunft wünschen, das Sony ein Modell auf den Markt bringt, das "Iso mässig" den anderen eine halbe Klasse vorraus ist - denn so würden sie Aufmerksamkeit auf sich erregen!

Erwähnt möchte ich auch noch haben, das solche Sachen wie Dynamik Range optimizer in der A700 mit 5Stufen aber entsprechendem mehr Rauschen, in den entsprechenden bereichen, und das schon bei Iso200 kaum etwas bringen. Und für Pro Semi Modelle würde ich mir hier eine Lösung wünschen.

Sollte Sony aber den Weg der MP einschlagen und das Iso Rauschen vernachlässigen werde ich wohl einer derer seien die Wechseln wenn auch mit schweren Herzen - zwecks Bedienung, Stabi, Design.

Gruss Rizle
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor man hier gleich einen Abgesang auf Sony singt, sollte man vielleicht erstmal ein paar Punkte, Kommas und ein Handbuch der deutschen Grammatik nachkaufen.
Ich beschwer mich ja selten weil ich auch alles andere als perfekt formuliere, aber bei dem Beitrag tut mir der Kopf weh. :rolleyes:

Backbone
 
Bevor man hier unsachlich wird und vom Thema ablenkt sollte man sich die Fakten aber genau anschauen. ;) :D
Backbone ich hoffe doch du hast den armen rizle nicht attackieren wollen; oder?

Wenn du mich meinst:
Ich zitiere weder Sony und mache auch kein Canon-Bashing etc. Sowas hat hier keiner nötig... :rolleyes:

Aber wer die mathematische Erklärung nicht verstanden hat, warum die 25 MP nicht so viel Rauschen können, zumindest nicht mehr als bei einer Alpha 700... ;) Dann weiss ich auch nicht weiter... :ugly:

Aber ich vergleiche ja damit fast Äpfel mit Birnen :lol: KB und APS-C-Format.

Zur Nikon, ja das drüfte wohl stimmen... Aber solange das Rauschen auf Alpha 700 Niveau oder geringer, also der Sensor des Alpha 900 im Rauschverhalten besser ist? Dürfte das doch kein Hals und Beinbruch sein :top:

Und ein Fotograf sollte auch möglichst zu hohe ISO-Empfindlichkeiten vermeiden, es sei den man will noch ein Schnappschuss haben, wo es wirklich nicht mehr anders geht. Über diese Philosophie liese sich zwar streiten, aber verkehrt ist sie allemale nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten