• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Sonnensterne mit MFT Objektiven?

Das Problem bei Sonnensternen ist ja, dass man sich zu sehr auf den Stern konzentriert, und dabei das eigentliche Motiv außer Acht lässt.
Zurück bleibt ein schöner Stern - aber ansonsten ..... - nix ^^
Also Enzio83s Bild widerlegt deine These aber wunderschön.
 
Oh. Das sieht sehr fein aus 😍
 
Die besten Lösungen wurden schon genannt, ich möchte die nur noch bestätigen:
- NiSi 9mm f2,8, primär fast perfekt korrigiert, evtl nicht mehr neu erhältlich für mfT
- Laowa 10mm f2 Typ A mit el. Kontakten, Korrektur der Vignette
Vorteil Laowa: an Pana-Gehäusen wie GX9 Beugungskorrektur aktivieren, dann gibt es schärfere Bilder auch bei f11 und f13, guter Sonnenstern. Mit NiSi bekomme ich den besten Kompromiss zwischen Sonnenstern und Schärfe bei f10.
Grüsse aus der Eifel, viel Sonne wünscht
maro
 
Ich finde das 17mm 1.2 Pro eine der attraktivsten Optionen im MFT-Ökosystem für Blendensterne: uneingeschränkter und schneller Autofokus selbst bei f1.2 wenn gewünscht, wunderschönes Bokeh, komplett gedichtet, sehr schöne Blendensterne bereits ab f6.3, wenig Flaring und kaum Kontrastverlust bei Gegenlicht, auch direkt in die Sonne. Das finde ich sehr schwer zu toppen.
Empfehlenswerte, selbst genutzte Alternativen:
  • Voigtländer 10.5mm f0.95, was ebenfalls sehr schöne Blendensterne hat, ebenfalls mit direkter Sonne klar kommt, und auch ganz generell viel Spass bei der Benutzung macht, aber halt komplett manuell und auch ohne Kontakte
  • PanaLeica 9mm f1.8, klein, leicht, mit AF, dafür keinerlei Markierungen für manuelle Benutzung, und es braucht an Olympus / OM-System Kameras wohl einen UV-Filter. Blendenstern ist ein bisschen unregelmässig
  • Olympus 12-45 f4 Pro, sofern man die Sonne zumindest teilweise irgendwo verstecken kann. Eher breite Strahlen, aber für ein Zoom-Objektiv nicht sooo schlecht, und auch ziemlich gegenlichtfest

Olympus 17mm f1.2 Pro
P1240226.jpg P3080188.jpg

Voigtländer 10.5mm f0.95
_A231150.jpg _A280693-HDR.jpg

PanaLeica 9mm f1.8
P9140483.jpg P9201059.jpg

Olympus 12-45 f4 Pro
P9201068.jpg


Edit:
Ich habe das Beispiel-Foto für das 12-45 Pro verwechselt und aus Versehen ein zweites, mit dem 9mm PanaLeica gemachtes Foto genommen (das mit den angestrahlten Heidelbeeren). Ich hab's zum richtigen Objektiv verschoben und noch ein Beispielbild für das 12-45 f4 Pro ergänzt. Und diesmal ist es auch das richtige Objektiv. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind alle Sonnensterne dessen Strahlen zum Ende hin breiter werden eigentlich unästhetisch. Aber das ist vielleicht auch Geschmacksache. Aus den oben genannten Beispielen gefallen mir lediglich die vom Nisi 9mm f2.8, Laowa 10mm f2, Voigtländer 10.5mm f0,95, Olympus 17mm 1.2 Pro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten