• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenblende und Blitzgerät

Ich denke nicht, dass der Metz 48 AF-1 für 70 EUR weggeht.
Das ist eine Auktion, die noch 1 Tag läuft.

Neu liegt er bei 190 EUR

Wenn du nicht viel ausgeben willst, kannst Du den mal ausprobieren: Yongnuo Speedlite YN-467

Nur bitte in einem deutschen Shp bestellen (wg. Garantie) :)
 
Danke für deine Vorschläge. Ich habe auch gleich mal in der Bucht geschaut den Metz 50 AF-1 gibts ziemlich teuer auch gebraucht. Den Metz 48 AF-1 gibts so um die 70 Euro. Das ist so die Preisklasse welche ich mir vorstellte. Worin liegen eigentlich die Unterschiede der Biltze? Ist die Reihenfolge so wie du die Blitze aufgelistet hat von Gut bis sehr gut?

Gruß Maddoc

Der Metz 48 ist der Vorgänger des Metz 50 (den es seit Herbst 2010 gibt). Beide sind etwa gleich.

Bei den Nikons: Der SB-600 ist eigentlich das direkte Konkurrenzprodukt zu den beiden genannten Metz'en und leistungstechnisch vergleichbar. Der SB-600 gibt es jedoch nicht mehr neu, er wurde Ende 2010 vom SB-700 abgelöst, dieser hat mehr Leistung und ist masterfähig. Dann gibt es noch den SB-800, dieser gibt es auch nicht mehr neu und wurde vom aktuellen SB-900 abgelöst. Diese beiden sind ebenfalls masterfähig, haben mehr Leistung und bieten mehr Möglichkeiten als die kleineren (SB-600, Metz 48, Metz 50). Brauchst du jedoch vermutlich nicht unbedingt.
Bei Metz gibt es auch ein Spitzen-Blitz, der Metz 58 AF-1 (und neu den AF-2), dieser ist vergleichbar zu dem SB-800, rsp. SB-900.

Zur Klärung:
"Masterfähig" bedeutet, dass der Blitz andere Blitze steuern kann, wenn mehrere (externe) verwendet werden, vglw. in einem Studion...

Die genauen Fachantworten kannst du bei gromit's Blitzfacts nachlesen.
 
Danke das war sehr aufschlussreich.

@Trinity3
Hast recht, dachte ich habe da einen Sofortkauf mit 70 Euro gesehen..

Gruß Maddoc
 
Am besten schaust du dir mal die Blitz-FAQ des Users Gromit hier im Forum an - da ist sehr viel sehr gut erklärt.

Erst danach würde ich intensiver nach nem Blitz suchen - denn, wer weiß, vielleicht entscheidest du dich spontan für 2 manuelle Blitze, die du per Funk ansteuern willst.
 
1/30 ist bei 55mm schon ziemlich knapp - trotz VR.

wie bitte??? dann könnte Nikon den VR ja gleich weglassen...

1/30 bei 55mm halt ich in mindestens 6 von 10 Versuchen (wenn ich aufrecht und in Ruhe dastehe) von Hand, ideal ist das nicht und ich bin auch nicht der ruhigste (Nikotin und Koffein lassen grüssen :rolleyes:)
 
Die Blitzfolge des Blitzes ist immer von der Blitzleistung abhängig und vom Akkustand der Blitzbatterien. Man kann es nicht generell sagen. Wenn du mit nicht so grossem Zoom fotografierst, also in deinem Fall wohl mit dem 18-55mm, dann sind schon ein paar Serienschüsse möglich.

Hab jetzt gerade schnell ausgetestet mit der D5000 und dem Metz 50 AF-1 (wieder mal das 18-55mm VR an der Cam)

Ich kann also bei einer Belichtung von 1/200 oder 1/125 und Blende 5.6 ca. 8-9 Serienbilder machen. Dann ist es jedoch nicht der Blitz, der begrenzt, sondern der Speicher der Cam.
Wie es beim Nissin oder YongNuo ist, weiss ich nicht, diese sind jedoch vergleichbar zum Metz 50 AF-1...
 
Klingt gut. Wo wir schon beim nächsten Thema wären. Denn als Stromquelle soll man 1,5 Volt Akkus nehmen. Wusste bis Dato gar nicht das es sowas gibt. Aber bei Conrad fündig geworden dort steht aber das es für Blitze nicht geeignet ist wegen irgend nem Wiederstand des Akkus. Und diese sind auch nur 25x Aufladbar... Verwirrend..

Bin jetzt auf den YONGNUO SPEEDLITE YN467 aufmerksam geworden. Den gibt es schon für 80 Euro neu. Der YN560 hat leider kein iTTL :(

Empfehlenswert? So von den Werten her scheint er ja ganz ordentlich zu sein..

Gruß Maddoc
 
@smule
und 40% verwackelte Bilder findest Du ok?
Ich nicht.
Klar kann man 1/30 mit VR ruhig halten.
Ungeübt aber kaum.

@maddoccc
Ob YN oder Nissin - musst Du selbst testen.
Sind ok für den Preis.
Wenn Dir Blitzfotografie gefällt, kannst Du einen größeren Blitz immer noch kaufen und den billigen als Zweitblitz weiternutzen.

Also Akkus kannst Du normale Eneloops nutzen. Schnell genug und der Blitz ist auch nach 2 Wochen rumliegen einsatzbereit.
 
@smule
und 40% verwackelte Bilder findest Du ok?
Ich nicht.
Klar kann man 1/30 mit VR ruhig halten.
Ungeübt aber kaum.

Ich meinte ohne VR, wenn 1/30 @ 55mm MIT VR nichts wird, dann musst du entweder die Cam beim Abdrücken Schütteln wie ein Irrer oder das Objektiv zum Service schicken!
 
Ich meinte ohne VR, wenn 1/30 @ 55mm MIT VR nichts wird, dann musst du entweder die Cam beim Abdrücken Schütteln wie ein Irrer oder das Objektiv zum Service schicken!

Ist ja gut :)
1/30 halte ich trotzdem für zu wenig bei bewegten Objekten - auch wenn man die Cam ruhig hält.
Dann liegts aber nicht an der Cam.

@maddoccc
War bei dem Objektiv keine SL-Blende dabei? Oder ist die defekt und ich habs im Thread überlesen?
Beim Blitzen mit dem internen Blitz oder dem Aufsteckblitz im Nahbereich nimm bitte die Blende ab, gell. :)
Gibt sonst unerklärliche Schatten :D

Viel Freude mit dem neuen Blitz.
 
@maddoccc
War bei dem Objektiv keine SL-Blende dabei? Oder ist die defekt und ich habs im Thread überlesen?
Beim Blitzen mit dem internen Blitz oder dem Aufsteckblitz im Nahbereich nimm bitte die Blende ab, gell. :)
Gibt sonst unerklärliche Schatten :D

Beim Nikon 18-55mm VR ist eigentlich nie serienmässig eine Sonnenblende dabei. Auch bezweifle ich, dass die von Madoccc gekaufte Sonnenblende auch wirklich gut funktioniert, denn der Tubus der Frontlinse, wo man ja die Sonnenblende befestigt, dreht sich beim Fokussieren. Die tulpenförmige Sonnenblende dreht sich dann wohl mit, komisch.... :(

Oder wird die Sonnenblende weiter hinten befestigt!?
 
@Trinity3
Nein, eine Blende war nicht standardmäßig dabei. Aber danke für deinen Tipp mit dem Blitz ;)

@Corsi
Stimmt, hatte es mir auch anders vorgestellt. Die Blende dreht sich beim Scharf stellen mit aber man kann Sie ja beim Fotografieren festhalten ;) Eventuell hole ich mir noch eine ohne Wellen.

Bin echt auf den Blitz gespannt. Passende 2000mAh Eneloop Akkus habe ich mir gleich mit bestellt..

Gruß Maddoc
 
@Corsi
Stimmt, hatte es mir auch anders vorgestellt. Die Blende dreht sich beim Scharf stellen mit aber man kann Sie ja beim Fotografieren festhalten ;) Eventuell hole ich mir noch eine ohne Wellen.

Hab ich mir gedacht. Die optionale originale Nikon Sonnenblende für das 18-55mm ist die "Nikon HB-45"
Habe sie auch...
 
und die Nikon HB-45 gibts für 6 EUR in der Bucht (wenn auch nicht gaaanz original)
Die Zustellung dauert aber "etwas" länger.
 
@maddoccc
Bei manchen Objektiven dreht sich die Linse vorne auch nicht mit.
Praktisch bei solchen blenden oder z. B. bei Polfiltern, Grauverlaufsfiltern

Für 9,90 hast du die dann aber schneller geliefert als in 3 Wochen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten