• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonnenaufgang richtig erfassen

depthcore

Themenersteller
Hallo leute,

bin heute mal früher aufgestanden um den Sonnenfaugang zu fotografieren. Leider bin ich mit dem Ergebniss garnicht zufrieden.
Das Problem das ich sehe ist, dass wenn ich die Belichtungszeit zu lang lasse, wird zwar der Himmel hell, man erkennt aber den Sonnenschein auf dem Schnee nicht mehr. Umgekehrt ist es natürlich, dass der Himmel dann zu dunkel ist, und es wie ein Sonnenuntergang aussieht.

AWB hab ich unterschiedliche versucht. Tageslicht und automatisch. Die Farbeinstellungen hab ich eigentlich fast alle durch (landschaft, neutral, natürlich, automatisch)

bekommt man diese konstellation mit einem Schuss überhaupt hin, oder kommt man um HDR nicht herum?

Danke für eure Hilfe

Bilder vergessen -.-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es denn überhaupt einen visuellen Unterschied zwischen Auf- und Untergang, wenn die Sonne auf gleicher Höhe steht? Das ist doch dann eigentlich das gleiche. Ich glaube eher, dass der Sonnenaufgang eher dadurch als einer wirkt, dass z.B. Nebel über Wiesen liegt. (was abends aber natürlich auch sein kann.)
Gibt doch nicht umsonst den Witz zu Sonnenuntergangsbildern:
- Ist das ein Auf- oder ein Untergang?
- Sonnenuntergang!
- Woher weißt du das?
- Bei Sonnenaufgang pennt der Künstler. :evil:

Vll. liege ich auch falsch, gibt es tatsächlich unterschiede? Oder ist es nur so, dass wir an Merkmalen, die eigentlich keine typischen sind, die beiden Situationen unterscheiden?
 
Bei einem Sonnenuntergang ist mehr Röte im Bild und es ist auch Dunkler, weil die Sonne weiter von unserer Position entfernt ist.
So würde ichs mir erklären.

Siehe Anhang. Das ist ein Sonnenaufgang. Zwar auch nicht wirklich gut erwischt, aber man erkennts. Aber da liegt auch kein Schnee
 
Bei einem Sonnenuntergang ist mehr Röte im Bild und es ist auch Dunkler, weil die Sonne weiter von unserer Position entfernt ist.
So würde ichs mir erklären.

Siehe Anhang. Das ist ein Sonnenaufgang. Zwar auch nicht wirklich gut erwischt, aber man erkennts. Aber da liegt auch kein Schnee
Wenn da in den EXIF 17:23Uhr stehen würde, würde ich das ehrlich gesagt genauso glauben. Ich erkenne den Unterschied nicht wirklich. Aber vielleicht gibt's doch etwas, das das irgendwie verdeutlichst.
Nach meinem Verständnis ist die Sonne beidesmal gleich weit weg und durchdringt auch gleich viel Atmosphäre.
 
:lol:

Bei dem Exif mögt ihr beide recht haben. Aber wenn ich das Bild in meine eigene galerie hochlade, werde ich bestimmt nicht die Uhrzeit dazu schreiben oder einen Hinweis, der den Betrachter freundlicherweise darauf hinweist, dass er sich vorstellen soll, dass es morgens in der Früh ist. Denn diese Aufgabe muss das Bild übernehmen, sonst ist es kein gutes Bild.

Und mich soll ein geologe oder sonstwas verbessern. Aber ist die Erde nicht auch einem gewissen Winkel zur Sonne zugeneigt? Und ändert sich nicht auch dieser Winkel? Dadurch entstehen ja schließlich die Jahreszeiten bla bla und die Farbe der Sonne ändert sich auch bla bla gedöhns³
 
Stimmt der winkel ist keines falls gerade zur sonne ausgerichtet...
allerdings ändert sich der stand zur sonne nicht so schnell das tagesunterschiede zu erkennen sind. ich wage mich zu erinnern, dass der winkel ist einzig und allein dafür zuständig dass es bei uns unterschiedliche jahreszeiten gibt (sommer = nordhalbkugel zur erde geneigt -> mehr sonnenstrahlen pro qm bzw winter = nordhalbkugen von der erde abgewand -> weniger sonnenstrahlen pro quadratmeter) Bei dem rot geb ich recht. wenns dunkler war wars wohl auch später. die paar meter unterschied, die die erddrehung ausmacht sind bei der größenordnung sonnen-erdenentfernung völlig gleich.

aber zum foto^^
bild drei ist auch meiner meinung gelungen aber zu dem belichungsproblem ist mir bisher auch nichts besseres eingefallen als den himmel nachträglich leicht zu erhellen...
 
:lol:

Bei dem Exif mögt ihr beide recht haben. Aber wenn ich das Bild in meine eigene galerie hochlade, werde ich bestimmt nicht die Uhrzeit dazu schreiben oder einen Hinweis, der den Betrachter freundlicherweise darauf hinweist, dass er sich vorstellen soll, dass es morgens in der Früh ist. Denn diese Aufgabe muss das Bild übernehmen, sonst ist es kein gutes Bild.

Würde ich so nicht unterschreiben, ich finde es ist sehr schwierig bis unmöglich nur anhand des Bildes zu sagen ob es Auf- oder Untergang ist.
Da mich diese Frage ebenfalls beschäftigt habe ich hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=596353
etwas dazu gepostet.

Deine Bilder (#3) finde ich in Ordnung, wenn die Beleuchtung trotzdem nicht deinem Geschmack entspricht hilft ev. ein Grauverlaufsfilter, oder eben EBB.
Ich könnte auch an deinen anderen Bildern nicht erkennen dass es Sonnenaufgänge sind - als unvoreingenommener Betrachter hat man eben nicht die Stimmung bei der Aufnahme im Kopf wie der Fotograf.
 
Wie ich deinem Thread entnehmen kann ist es von den Bilder her wirklich fast unmöglich mit blosen ansehen den Unterschied zu erkennen. Letztendlich braucht man kombinationsvermögen...
 
Ich habe mir mal das dritte Bild vorgenommen.

Zwei horizontale digitale Grauverlaufsfllter, einen von oben für den Himmel, einen von unten für den schneebedeckten Acker. Den Himmel habe ich damit abgedunkelt, den Schnee etwas aufgehellt, zusätzlich noch die jeweilige Sättigung etwas erhöht.

Wenn Du in RAW fotografierst, kannst Du noch erheblich mehr aus vermeintlich flauen oder zu dunklen Partien rausholen.

Alles in Adobe Lightroom 2.6, ist gar nicht so schwierig. Die richtigen Experten bekommen sicher noch mehr raus.:D

Schöne Grüße, Thomas
 
So habs jetzt selber nochmal ausprobiert. Irgendwie hats doch total an Realismus verloren?
Hab ich da etwas zu krass an den Reglern gezerrt?
 
Thomas hat das Stichwort schon genannt: RAW. Da müßte man auch ohne digitale Verlaufsfilter auskommen. Auf jeden Fall - hat Thomas auch schon geschrieben - hast du viel mehr Reserven.

Gruß
Didi
 
Leider hebe ich die RAWs nie auf, sonst könnte ich Sie euch zur Verfügung stellen ^^

Mit Raw und Photoshop habe ich ehrlichgesagt das nicht herausgefunden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten