• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenaufgang in 3... 2... 1... jetzt, aber nicht hier.

Char

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Still ist es, sehr still, am Morgen gegen sechs Uhr, auf ~2850 Metern ueber dem Meer. Die Bergsteiger auf dem Weg zum Wetterhorn sind schon an uns vorbeigezogen, die leuchtenden Stirnlampen schon im Bereich des Gletschers angekommen.

Unser Ziel war ein anderes. Ohne Gletschererfahrung und ohne Gipfelambitionen fuer das Wetterhorn, wollten wir einfach nur einige Hoehenmeter aufsteigen, um den Sonnenaufgang zu geniessen. Die Stirnlampen haben uns den Weg gezeigt, zum Krinnenhorn. Zuerst zuverlaessig, dann wurde der Nebel dichter und die Abstaende zwischen den Markierungen groesser, und schlussendlich sind wir etwas hoeher gelandet. Der Nebel jedoch hat sich inzwischen verzogen und gibt den Blick auf die hochalpine Bergwelt oberhalb von Grindelwald frei, das wir beim Aufstieg in der Dunkelheit leuchten sehen konnten.

Es ist ruhig. Wir sind alleine hier, kalt ist uns nicht mehr, der Aufstieg hat uns gewaermt. Das einzige, was die Stille durchbricht, sind die Gletscherabbrueche des oberen Grindelwaldgletschers. Wir warten darauf, dass sich die Sonne zeigt. Wir sind genau puenktlich.











Zu den Bildern:

1) 5:42 Uhr, noch ist nur Daemmerung. Bis die Sonne kommt, wird noch einige Zeit vergehen. Noch sind wir nicht ganz oben.
2) 6:07 Uhr, kurz vor Sonnenaufgang. Wir haben unser Ziel erreicht, und muessen nur noch wenige Minuten warten.
3) 6:22 Uhr, die Sonne hat sich gerade aufgemacht, und taucht das Schreckhorn (4078m) in ein roetliches Licht ("Alpengluehen").


Kommentare und Kritik willkommen.
 
Als Bewohner des Flachlandes zwischen den Meeren sind Bilder von Bergen ansich schon interessant und sehenswert (weil 'ungewöhnlich'), aber das mittlere Bild mit dem Bergsteiger rechts oben ist genial :eek: :top:
 
:eek:

Ich finde auch Nummer 2 am Besten, vor allem der Bergsteiger macht es perfekt. Fast so als wäre man selber dagewesen :top:
 
Ich schließe mich den Vorrednern an: #2 ist super! Ausgezeichnet gestaltet.

Bei #3 allerdings hast du eine noch bessere Wirkung durch die Matrixmessung vergeben. Da wäre die Spotmessung auf die beleuchteten Bergspitzen die geeignete Wahl gewesen (das gilt wahrscheinlich auch für #1, aber da fehlen die exifs), das hätte dem Bild mehr Kontrast gegeben und die entscheidenden Bildteile mehr betont: Das von Dir angeführte "Alpenglühen" wäre deutlicher.
 
Bei #3 allerdings hast du eine noch bessere Wirkung durch die Matrixmessung vergeben. Da wäre die Spotmessung auf die beleuchteten Bergspitzen die geeignete Wahl gewesen (das gilt wahrscheinlich auch für #1, aber da fehlen die exifs), das hätte dem Bild mehr Kontrast gegeben und die entscheidenden Bildteile mehr betont: Das von Dir angeführte "Alpenglühen" wäre deutlicher.

Vergiss die Matrixmessung. Das Bild wurde im manuellen Modus (und RAW) aufgenommen, die Matrixmessung haette hier grossen Bloedsinn veranstaltet. Allerdings wollte ich das Bild auch nicht ZU dunkel werden lassen, daher hab ich es im Endeffekt noch ein klein wenig aufgehellt - vielleicht war das zu viel. Andererseits hoerte ich schon die Leute schreien "arbeite mal den Vordergrund besser heraus" ....


Abgesehen davon, danke fuer die Anmerkungen :). Freut mich, dass das 2. Bild so gut ankommt.
 
Vergiss die Matrixmessung. Das Bild wurde im manuellen Modus (und RAW) aufgenommen,

... aber so steht's nun mal in den exifs (das wirst Du ja nicht manuell geändert haben), und die Art der Belichtungsmessung wird nicht durch manuellen Modus oder durch RAW beeinflusst ... aber ansonsten verstehe ich Dich, was die Hell-/Dunkel-Diskussion anbelangt; da wollen viele oft auch völlig unbedeutende Bildteile hell haben
 
Ich finde auch Nummer 2 super. Die Stimmung und die berge...perfekt. Das I-Tüpfelchen ist auch in meinen Augen der Bergsteiger, besonders weil er in solch einer Pose da steht!

gruß
Dave
 
Deine Geschichte zu den Bildern, deine Ziele bei der Tour und die Umstände! Das ist das Salz in der Suppe von drei großartigen Bergbildern! Die Farben! Nummer zwei mit Bergsteiger als Schattenriss und die angeleuchteten Zinnen in #3, hach!!!

Vielen Dank für diese weit überdurchschnittlichen Bergbilder.
 
#2 ist der Hammer!! Der Bergsteiger passt wirklich super ins Bild!
:top::top:

Der Bericht ist übrigens auch sehr gut zu lesen! :D
 
Danke, Leute :). Ihr zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg zu sein scheine, ich war da ja schon mal nicht ganz sicher. Es freut mich, wenn ich euch mit diesen Bildern ein wenig erfreuen konnte.

Einziges Manko: Jetzt weiss ich auch nicht, was ich besser machen koennte ;). Gut, etwas weniger schaerfen und den Rahmen weglassen. Dabei mag ich Rahmen, aber den Geschmack aller trifft man mit einem Rahmen anscheinend nie. Und beim Schaerfen tu ich mich auch noch schwer - vielleicht liegt das aber auch daran, dass verschiedene Menschen ein unterschiedliches Empfinden dafuer haben, ab wann ein Bild ueberschaerft ist. Frage an die anderen: Findet ihr das Bild auch ueberschaerft?
 
Frage an die anderen: Findet ihr das Bild auch ueberschaerft?

Ja etwas, insb. in den eher dunklen Elementen. Ich halte aber eine Schärfediskussion an einem "forenformatierten" Bild nur begrenzt aussagefähig. Nur Du weißt, wie die Schärfe des Bildes in seiner Ursprungsgröße wirkt.
 
Ja etwas, insb. in den eher dunklen Elementen. Ich halte aber eine Schärfediskussion an einem "forenformatierten" Bild nur begrenzt aussagefähig. Nur Du weißt, wie die Schärfe des Bildes in seiner Ursprungsgröße wirkt.

Ich kann es auch gerne in Ursprungsgroesse einstellen :evil:.


Uebrigens, nur zur Info, falls es wen interessiert: Ich (bzw. der kleine Perfektionist in mir) bin mit allen drei Bildern nicht 100%ig zufrieden:

- das erste Bild hat keinen klaren Mittelpunkt, es faengt links irgendwo an und hoert rechts irgendwo auf. Insbesondere die rechte Seite scheint mir etwas unstimmig....
- im zweiten Bild finde ich, dass der Bergsteiger (i.e. mein Kollege) zu weit in den Himmel hineinreicht, ich haette etwas hoeher stehen sollen, so ragt die Spitze, auf der er steht, arg hoch. Dafuer habe ich einen vernuenftigen Abschluss auf der rechten Seite.
- beim dritten Bild finde ich nach laengerem Betrachten das Alpengluehen auch zu wenig rot, und zu wenig leuchtend. Desweiteren fehlen mir Details in der Flanke des Schreckhorns, die im Original noch mehr drin waren. Wahrscheinlich ist es insgesamt doch einfach zu hell. Der Aufbau gefaellt mir hier aber, die Fehler kann ich also noch aus dem RAW korrigieren...



... oder bin ich zu pingelig?
 
- im zweiten Bild finde ich, dass der Bergsteiger (i.e. mein Kollege) zu weit in den Himmel hineinreicht, ich haette etwas hoeher stehen sollen, so ragt die Spitze, auf der er steht, arg hoch.

Genau das macht es aber so gut, es scheint als wäre er auf einem hohen Gipfel und überschaut so die anderen Berge. Wärst Du höher gestanden wäre genau dieser Effekt weg -> Glückstreffer :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten