• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonne und/oder Mond formatfüllend -> welche Brennweite am 1.5er Crop?

Noch eine Anmerkung zu den Filtern, insbesondere Graufiltern.

Die sind teilweise nur für das Sichtbare Spektrum ausgelegt, lassen also IR und UV Strahlung eventuell mehr durch als das Sichtbare Licht. Mit dem UV und IR Licht kann man Augen aber auch schädigen.
Und auch eine völlig verfinsterte Sonne strahlt noch mehr als genug zum Augen verbrennen

Mit der 1000er Russentonne kriegt man schon einen sehr ansehnlichen Mond aufs FF. Von Formatfüllend ist er zwar noch einiges entfernt, aber man will ja normal auch gar nicht, dass er oben und unten aneckt. Mit demselben Objektiv am Crop wird er in etwa anecken. Und eine Sonne die Korona einbüssen.
Daher würde ich für den Genannten Zweck irgendwas mit 500-600mm Brennweite nehmen. Idealerweise eine Spiegellinse, weil die normal schärfer sind, dass sie in den Farben eher Flau sind stört hier sicher genausowenig, wie das Bokeh. Ein Linsenobjektiv das für Astrofotografie gut geeignet ist, ist leider recht Teuer dagegen.
Hochlichtstark ist hier nicht gefordert und Brauchbare 500/600mm Spiegeltele mit F8 kriegt man für ein bezahlbares Geld oft und reichlich. ( Sigma, Tamron, Rubinar, MTO, Nikon hatte sogar selber mal eines,...)

Und wie schon gesagt, wer meint an der Sonnenfilterung sparen zu müssen, sollte das ganze besser gleich lassen. So enorm Teuer ist eine spezielle Sonnenfilterfolie nun auch nicht. Und die Befestigung vor der Frontlinse ein Kinderspiel mit nem Einweckgummi o.ä.

Die Ganze Rechnerei ist übrigens nicht immer so wirklich richtig
Er verwendete dazu eine Vollformatcam mit 10" f/14 Teleskop.

1 Zoll = 25,4mm 10 Zoll sind somit 254mm das ganze mal 14 macht etwas mehr als 3500mm Brennweite.
Wenns ein Spiegelteleskop war muss man eigentlich den Kleinen Spiegel vorne von der Frontöffnung abziehen...

Und ob eine 1000mm Brennweite wirklich 1000mm hat steht auch oft in den Sternen.

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das Licht ist der im Allgemeinen für den Menschen sichtbare Bereich der elektromagnetischen Strahlung."

Und damit ist man nicht so sehr viel weiter als zuvor.
Was ist sichtbares Licht?
Je nach Sichtweise verläuft die Grenze am langwelligen Ende zwischen 700 nm und 830 nm und am kurzendigen zwischen 300 nm und 400 nm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten