• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonne und Mond für Anfänger (SONY SLT-A65)


Sind im Bild:

Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: DSLR-A700
Objektiv: 70-400mm F4.0-5.6 G SSM
Aufnahmedatum: 2010-12-18 17:15:14 +0000
Brennweite: 400.0mm (KB-Format entsprechend: 600mm)
Blende: f/8.0
Belichtungszeit: 0.0063s (1/160)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Spot
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Lichtquelle: Unbekannt
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Beschreibung: SONY DSC
Software: Adobe Photoshop CS5 Windows

Bei der A700 war natuerlich die SVA eingestellt, bei der A77 und allen anderen SLT´s gibt es sowas nicht mehr, feststehender Spiegel regelt. ;)
 
Aber wie würde man bei der Mondfotografie nachführen?

Gar nicht - wozu auch? Nehmen wir mal an, es wird eine Brennweite von 500 mm verwendet. Ein solches Tele deckt an der APS-C DSLR einen horizontalen Bildwinkel von ca. 2,8° ab. Der Mond benötigt zum Durchlaufen dieses Bildwinkels mehr als 10 Minuten! Wenn man mal von 4.000 Pixeln horizontal ausgeht, dann ist bei einer Belichtungszeit von 1/8 s schon theoretisch keine Bewegungsunschärfe mehr sichtbar - in der Praxis sind selbst 1/4 s noch okay. Solche Zeiten braucht man aber ohnehin nicht. Ich fotografiere ja auch in der Wüste Arizonas nicht mit solchen Zeiten. Sonne lacht - Blende 8. :lol: Als Ausgangspunkt kann man mal mit f/11 ISO 100 und 1/50 s anfangen.

Die Idee, das mit nur 200 mm zu versuchen, wird aber wenig erfolgversprechend sein. Der Mond erscheint von der Erde aus gesehen unter einem Blickwinkel von 0,5°. Für eine formatfüllende Aufnahme braucht man an der APS-C DSLR also ungefähr 1.600 mm Brennweite. Mit den genannten 500 mm muss man schon ziemlich heftig croppen (bei 500mm hat ein halbwegs formatfüllender Crop einer 14 MPixel DSLR nicht einmal mehr 1.500x1.000 Pixel). Bei 200 mm natürlich noch deutlich weniger.

cv
 
Hier ein Bild von heute Nacht.
Es ist überhaupt kein Problem, den Mond zu fotografieren, wenn es einigermaßen klar ist und genug Brennweite vorhanden ist (hier nur 400mm KB optisch)!
Ich habe ein Stativ benutzt und das Digitele mit eingesetzt.
Das Bild wäre aber auch ohne Stativ möglich gewesen (siehe Exif)
Noch weiter abblenden wäre sinnlos, Schärfentiefe ist hier kein Thema!
Das Bild ist unbearbeitet, nur ein wenig beschnitten und verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde hat der TO bereits alle relevanten Infos samt Beispielen bekommen.
Und bevor wir jetzt alle unsere Mondbilder hervorholen (die sich sonst im entsprechenden Sammelthread finden lassen) - lasst uns bitte ersteinmal schauen ob dem TO soweit geholfen ist oder für ihn noch offene Punkte bestehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde hat der TO bereits alle relevanten Infos samt Beispielen bekommen.
Und bevor wir jetzt alle unsere Mondbilder hervorholen (die sich sonst im entsprechenden Sammelthread finden lassen) - lasst uns bitte ersteinmal schauen ob dem TO soweit geholfen ist oder für ihn noch offene Punkte bestehen...

Nein, zum Thema Mond wurde mir denke ich alles beantwortet, was ich wissen muss. Danek euch! (y)

Heute ist mein 200mm-Objektiv angekommen. Ich werde die Geschichte - vorausgesetzt es wird so klar wie gestern Nacht - heute Abend auf jeden Fall testen. Da die A65 satte 24 MP schafft, denke ich kann ich schon gut croppen und die "mangelhafte" BRennweite ausgleichen. Sollte das richtig gut klappen und ich öfter an die Grenzen stoßen, wird natürlich ein 400 / 500 mm angeschafft ;)

Und zum Thema Sonne werde ich mir wohl ein Filter-Set (u. A. ND 1.000x) zulegen, damit ich direkt in den Himmel / Sonne fotografieren kann bzw. auch mal tagsüber länger belichten kann, falls das Motiv es wünscht.
 
Heute ist mein 200mm-Objektiv angekommen. Ich werde die Geschichte - vorausgesetzt es wird so klar wie gestern Nacht - heute Abend auf jeden Fall testen.

*seufz* Wurde schon erwähnt, dass 200 mm hinten und vorne nicht reichen? Aber es erhöht den Lerneffekt, wenn man das, was andere erläutern auch mal selbst ausprobiert.

Da die A65 satte 24 MP schafft, denke ich kann ich schon gut croppen und die "mangelhafte" BRennweite ausgleichen.

Da reissen die 24 MP (selbst wenn Dein Objektiv die angemessen bedient) auch nix raus. Helfen wir dem "denken" mal auf die Sprünge: Dein Sensor hat in der Bildhöhe 4.000 Pixel, Dein Objektiv liefert in der Bildhöhe einen Winkel von ~4,5°, der Mond wird also etwa 1/9 der Bildhöhe einnehmen. Ein quadratischer Crop des Mondes hat dann etwa 450 x 450 = 0,2 MPixel. :ugly: Reicht knapp für die Präsentation auf dem Handy-Display...

EDIT: Was da für ein Schrott bei herumkommt, kannst Du drei Postings weiter oben bewundern. Und da ist es tendenziell auch wurscht, ob der jeweilige Sensor nun 14, 18 oder gar 24 MP liefert.

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten