• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau: Info- und Plauderthread

Beschleicht eigentlich nur mich das Gefühl, das sich schon jetzt einige aus dem Workshop "ausgeklinkt" haben und nichtmehr aktiv teilnehmen?
Anhand der Bilder und Bewertungen, würde ich meinen, dass einige leider schon bevor es los ging die Segel gestrichen hätten!

Grüße
Björn
 
Danke für eure Antworten - war schon viel brauchbares dabei - scheinbar scheint LR ja wirklich brauchbar für die Verwaltung zu sein!

Gibt es eventuell Handbuch für LR 4.1 als Onlineversion? Oder kennt jemand einen guten Text in dem die Konfiguration und Einrichtung erklärt wird, ich tue mich mit einigen Begrifflichkeiten noch schwer - und für Learning by Doing habe ich um ehrlich zu sein gerade wegen Jobwechsel weder Zeit noch Lust - lieber also etwas lesen :)

Da ich ja gerade am Anfang mit der Fotografie bin und erst um die 600 Bilder im RAW Format habe, würde sich das ja durchaus anbieten.

Eine Frage zum "aussieben" ich lese oft, man soll keine Bilder löschen und alles behalten - so habe ich das bisher auch gemacht, löscht ihr die endgültig oder legt ihr die Bilder auf eine "Sicherungsplatte" und behaltet auch dort die schlechten Schüsse?

Grüße
Björn

Hi Björn

Man muss sich auch mal von was trennen.
Wenn ich Fotos mache, dann sind das meistens VIELE. Diese werden dann ausgelesen und es bleiben noch EINIGE. Die Summe zwischen VIELE und EINIGE werden total gelöscht.

PDF Handbuch zum LR 4 hab ich, wenn Du das benötigst dann einfach Nachricht hinterlassen.

Gruss Klaus
 
Hi Björn,

zum Thema aussieben: Jein :-). Die ich als wirklich schlecht markiert habe lösche ich anschließend auch. Da ich aber beim Import schon automatisch Sicherungskopien auf eine externe Platte schreiben lasse, habe ich die schon noch irgendwo. Im Prinzip würde ich auf die auch verzichten (weil warum sollte ich technisch schlechte Bilder oder x mittelmäßige Versionen vom selben Motiv aufheben, wenn ich genügend gute habe).
Ich denke aber, dass ich das noch ändern werde, wenn ich mir eine gute Backup-Lösung ausgedacht habe.

Ein Tutorial o.ä. zu LR weiß ich jetzt nicht, ich hatte mir zum Einstieg ein Buch zugelegt. Aber ist natürlich nichts, wenn Du noch in der Testphase bist.

VG Diana
 
Ja, es gibt ein paar Leute von denen weder Bilder, noch irgendeine Kritik gekommen sind. Ich behalte das schon ein bisschen im Auge ;). Damit haben Thomas und ich aber gerechnet und bewusst zwei Gruppen eingerichtet, die wir bei Bedarf zusammenlegen können.
Außerdem startet gerade ein paralleler Workshop ("die Wenigen"). Mit dem Initiator - der ebenfalls Thomas heißt - hatte ich schon Kontakt. Sollte es ganz eng werden, können wir auch da die Gruppen zusammenlegen. Einen evtl. zeitlichen Versatz (ich rechne da mit max. 2 bis 3 Wochen) können wir sicher gut ausgleichen.
Ob das reicht wird die Zeit zeigen.
 
Ein Tutorial o.ä. zu LR weiß ich jetzt nicht, ich hatte mir zum Einstieg ein Buch zugelegt. Aber ist natürlich nichts, wenn Du noch in der Testphase bist.

Hallo Diana,

um welches Buch handelt es sich denn? Ist es schon für LR 4.x - oder gibt es eine Version dafür?
Wenn es in einem ähnlichen Preisrahmen wie das Buch von fotolehrgang.de liegt, würde ich mir sowas ggf. auch noch holen.

Bin übrigens von dem Buch "Der große humboldt Fotolehrgang" begeistert und kann das den anderen Anfängern nur ans Herz legen.

Grüße
Björn
 
Ja Björn, da teile ich dein Gefühl :). Wäre deshalb auch für einen Stichtag für die Abgabe der Bilder, damit man dann noch genügend Zeit für die Bewertungen hat.
Bezüglich Bilder: mittlerweile ist es so bei mir, dass ich lösche, was mir nicht gefällt. Ausnahme sind Aufnahmen von Situationen/Dingen/etc. die man nie wieder oder sehr unwahrscheinlich noch mal vor die Linse bekommt (z.B. der letzte Venustransit).
Für Lightroom hatte ich mir ein Buch gegönnt (Version 3). Momentan teste ich die Version 4 und werde wohl umsteigen, da die Bearbeitungsmöglichkeiten noch mal besser geworden sind.
 
Ich hab das Buch von Patrick Ludolph, ist aber für LR3 und kostet knapp 30 €. Ich mag Patricks Schreibstil total :). Soweit ich auf seiner Website gelesen habe, wird es aber kein neues Buch für LR4 geben.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für den Tip!
Mal sehen - ich muss mich da dann erstmal durchwühlen - vieles wird aber Learning by doing sein - aber die RAW Dateien vergilben nicht.
Bisher habe ich nur vereinzelt mal ein Bild "entwickelt" um zu schauen was möglich ist.
Leider fehlt etwas die Zeit!

Grüße
Björn
 
Da ich ja gerade am Anfang mit der Fotografie bin und erst um die 600 Bilder im RAW Format habe, würde sich das ja durchaus anbieten.

Eine Frage zum "aussieben" ich lese oft, man soll keine Bilder löschen und alles behalten - so habe ich das bisher auch gemacht, löscht ihr die endgültig oder legt ihr die Bilder auf eine "Sicherungsplatte" und behaltet auch dort die schlechten Schüsse?

Grüße
Björn

Servus Björn,

also ich halte von der alles behalten Idee überhaupt nichts, damit "müllt" man sich meiner Meinung nach nur unnötig voll. Nicht jedes geschossene Foto ist es wert aufgehoben zu werden.
Gerade für Urlaube hab ich mir angewöhnt, jeden Abend schon mal die wirklich schlechten (unscharf, Motiv abgeschnitten, u. ä.) direkt via Kamera zu löschen (nope ich schleppe keine Laptop durch die Welt). Wieder daheim schau ich mir alles Bilder an und lösche weitere die mir nicht gefallen, unscharf, etc. sind. Rest wird behalten.

Ich denke man sollte kritisch mit seinen Aufnahmen sein und auch den Mut haben zu löschen.

Gruß
claudia
 
Wenn wir hier schon gerade beim Lightroom sind, ich bin auch am überlegen mir den anzuschaffen, nicht wegen der Bildverwaltung sondern wegen der RAW Bearbeitung.

Zwei, drei Sachen würden mich interessieren:
Lohnt sich die Anschaffung wenn man Photoshop CS5 hat?

Hab daschon im www gesucht, bin aber nicht ganz schlau geworden.
Haut mir Lightroom meine Ordnerstruktur zusammen und kreiert seine eigene? Oder kann man die Ordnerstruktur behalten und Lightroom verlinkt seine Struktur nur mit den Ordnern?
Habe z. B. diesen Ordner auf dem Rechner
2011_Laos (da sind alles Bilder von 3 Wochen Laos drin, sortiert nach Dateinamen yymmdd_00x), so soll das auch nach dem Import auf meinem Rechner bleiben.
Was macht Lightroom beim Import? Verknüpfung, neue Ordner mit eigener Struktur auf dem Rechner oder nur virtuelle in Lightroom. Was ich gar nicht brauchen kann auf meine Rechner, sind so Ordnerstrukturen wie: Ordner_Monat dann jeder Tag in einem eigenen Ordner, da werde ich wahnsinnig wenn ich aus einem anderen Programm raus mal was suche.

Und was macht Lightroom wenn es für Dateien keine Exif-Infos gibt z. B. gescannte Dias und Negative.

Gruß
Claudia
 
Hallo Claudia,

Du kannst Deine Ordnerstruktur auf jeden Fall beibehalten. Du kannst beim Importieren in den Katalog die Option "Hinzufügen" wählen. Dann werden die Dateien nur in den Katalog (also in die Datenbank) aufgenommen, bleiben physisch aber da wo sie sind. Letztlich schreibt sich LR nur die Orte in seine DB, an denen er die Dateien findet.
Beim Import neuer Bilder kannst Du auch individuell festlegen wohin die auf der Festplatte geschrieben werden sollen. Du musst die nicht chronologisch ablegen.

Wenn in den Dateien keine Exif-Daten vorhanden sind, bleiben die Felder einfach leer. Damit hat LR kein Problem. Ob man die in LR ggf. manuell nachtragen kann weiß ich jetzt gar nicht, es gibt dafür aber andere SW.

Ach ja, CS5: Ich habe CS4. Ich finde die Kombi lohnt sich auf jeden Fall, da ich die Verwaltung in LR gut finde und intensiv nutze. Die 30-Tage-Testversion von LR würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen. Ich würde eher auf CS verzichten (und auf Elements ausweichen) als LR wieder herzugeben. Letztlich musst Du sehen, welche Funktionen Dir wichtig sind und welche Tools zu Deinem Workflow passen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Diana,

danke für die LR Infos. Klingt gut, dass ich meine Ordnerstruktur behalten kann. Was Lightroom in seiner eigenen Datenbank anstellt ist mir erst mal recht egal ;-) Bin gerade dabei mir die Testversion runterzuladen, mal sehen wie mir Lightroom liegt.

LG
claudia
 
HAllo leute,
ich wiess das wurde schonmal erklärt, aber ich finds grad nicht.Wie kann ich ganz einfach die Kritiken zu meinen Bildern hinzufügen??
So dass es in dem Kasten zu sehen ist.wisst ihr wie ich mein...

:cool:
 
HAllo leute,
ich wiess das wurde schonmal erklärt, aber ich finds grad nicht.Wie kann ich ganz einfach die Kritiken zu meinen Bildern hinzufügen??
So dass es in dem Kasten zu sehen ist.wisst ihr wie ich mein...

:cool:

Ich hab's so gemacht:
- rechts unten bei jeder Post gibt es den "zitieren" Schalter, diesen anklicken
- Dann die Oberfläche wie beim Post schreiben, nur steht oben schon drin (QUOTE=.......)Text (/Qoute) Im Original ist die Klamme so [ nicht (
- alles kopieren
- zu Deiner Bilderpost wechseln und dort ändern rechte untere Ecke anklicken
- Quote an gewünschter Stelle einfügen
- immer drauf achten, dass Qoute beginnt mit (Qoute=..) und mit (/Quote) endet. Im Original ist die Klamme so [ nicht (
 
Hallo!

Ich bin auch schon gespannt, wieviele Teilnehmer noch übrigbleiben werden.

Einen fixen Abgabetermin für die Fotos fände ich klasse!

lg Corina
 
Hallo Ihr Lieben,

ab diesem Wochenende bin ich für 2 Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs, ohne Internet. ;) Also nicht böse sein, wenn ich so lange nichts von mir hören lasse. Ich melde mich, sobald wir zurück sind.

Liebe Grüße,
Pats
 
Hallo!

Ich bin auch schon gespannt, wieviele Teilnehmer noch übrigbleiben werden.

Einen fixen Abgabetermin für die Fotos fände ich klasse!

lg Corina

Den gibt es ja, den 16.7 - und ich denke wer bis dahin die Fotos nicht gepostet hat, ist für Aufgabe 2 nicht zugelassen - so fände ich es übrigens am besten!

Und da wir mit 2 Gruppen gestartet sind wir mit Glück eine komplette am Ende übrig bleiben :)

@Pats: schönen Urlaub! Viel Spaß beim Fotos machen :)

Grüße
Björn
 
Den gibt es ja, den 16.7 - und ich denke wer bis dahin die Fotos nicht gepostet hat, ist für Aufgabe 2 nicht zugelassen - so fände ich es übrigens am besten!

Und da wir mit 2 Gruppen gestartet sind wir mit Glück eine komplette am Ende übrig bleiben :)

@Pats: schönen Urlaub! Viel Spaß beim Fotos machen :)

Grüße
Björn

Ja, da bin ich deiner Meinung!


@Pats: Wünsche dir auch einen schönen Urlaub, so 2 Wochen ohne Inet sind sicher auch mal nicht schlecht!:)

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten