• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau: Info- und Plauderthread

:o Ich muss schon wieder fragen.

Bei Post2 soll man wieviele Fotos einstellen?
Und bei Post3 wieviele abstrakte F.?

lg



Hat sich schon erledigt, hab in einem anderen Workshop nachgeschaut. :)

lg Corina
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin Christina, 32 Jahre alt und komme aus (Überraschung!) München. Ich bin etwas verspätet zu der Gruppe gestossen, da ich erst kürzlich von dem Workshop erfahren habe.

Mein erste Kamera hatte ich als Kind. Das war so eine Kleinbildkamera, wo man noch mit dem Rad den Film weiterdrehte. Damit hatte ich dann versucht im Zoo zu fotografieren. Mit viel Phantasie konnte man erkennen, dass der kleine braune Fleck ein Bär war :lol:

Letztes Jahr waren wir dann auf Teneriffa im Loro Parque und mein Freund hat von einen Kumple seine DSLR (Nikon D300 mit kleinen Zoom) ausgeliehen. Mein erster Reflex: "Ich schlepp das Teil nicht." Am ersten Abend hatte ich dann einen Blick auf die Bilder geworfen und die Freuden eines Zooms und der Serienbildaufnahme kennen gelernt. :D Danach hab ich für den Rest der Urlaubs die Kamera nicht mehr aus der Hand gegeben.

Kaum wieder daheim mussten wir uns dann eine eigene DSLR kaufen. Wir sind dann bei der Nikkon D5100 gelanded, zusammen mit einem Nikkor 35 mm und einem Sigma 70 - 200 mm Macro. Inzwischen kam noch das Tamron 17 - 50 mm dazu. Daneben hab ich noch Stativ, Pol- und Graufilter und diverses Kleinzeugs.

Schwerpunktmässig interessiere ich mich für Tierfotografie. Momentan fotografiere ich noch viel in Zoos zum Üben, fang aber jetzt langsam mit Wildtieren in der Stadt (geringer Fluchtdistanz) an.

Ich habe bereits einen Einstiegskurs für DSLRs und Bildgestaltung gemacht. Von diesen Workshop erhoffe ich mir vor allem Feedback von anderen Fotografen, da andere doch viele Dinge anders sehen als man selbst. Ausserdem möchte ich mich noch mehr mit Bildgestaltung und Bidlbearbeitung auseinandersetzen.
 
Hi Christina,

schön, dass das noch geklappt hat. Willkommen in dieser schönen Runde :).

Grüße,
Sebastian
 
@Ma_Dalton: Wie bist du mit deinem Sigma 17-70mm zufrieden? Welche Fotos machst du hauptsächlich damit?

Ich überlege nämlich, welches Objektiv mein nächstes werden soll, und das steht mit in der Liste. Das Sigma 50-150 schaut mir auch interessant aus.

lg Corina
 
@corina: Bin mit dem SIgam sehr zufrieden, ist mein "Immerdrauf", wenn ich in den Bergen oder sonst beim Wandern bin. Zusätzlich hab ich immer noch das 300er und das 100er dabei.
Der Autofokus ist gut und schnell und mit der Abbildungsleistung bin ich auch recht zufrieden. Mit einer Festbrennweite kann es natürlich nicht mithalten, aber als Allrounder find ich es prima. Selbst beim Stabi bin ich immer wieder erstaunt, was man da noch halten kann, ohne zu verwackeln.
 
Sodele.
Ich denke, ich bin jetzt mit den Kritiken durch.
Falls ich jemanden übersehen haben sollte, bitte kurz Feedback.

LG
 
Vermutlich hab ich es nur einfach nicht gesehen, wieviel Bilder stellen wir denn bei der Post 2 rein? Wie gehabt 5 Stück?
Und bei der Abstraktion, auch 5? Erscheint mir jetzt etwas viel, vorallem da ich noch keine Ahnung hab, was ich da machen kann.

Zur Abstraktion hab ich noch eine Frage. Abstraktion soll Out of Camera kommen, keine nachträgliche Bearbeitung oder ähnliches, richtig? Also nicht die Kamera auf schwarz-weiß oder sonst welche Effekte stellen.

LG

Claudia
 
Hatte das so verstanden, dass man das eine, das einem am besten gefällt hochlädt. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren :).
 
Hmm, bei Post 2 ist ja die Aufgabe mehrere Varianten zu fotografieren und so dachte ich wir zeigen davon auch ein paar. Ist ja nicht gesagt, dass meine geglaubte beste Variante auch die ist die Ihr für die beste haltet.

Gruß
Claudia
 
Hmm, bei Post 2 ist ja die Aufgabe mehrere Varianten zu fotografieren und so dachte ich wir zeigen davon auch ein paar. Ist ja nicht gesagt, dass meine geglaubte beste Variante auch die ist die Ihr für die beste haltet.

Gruß
Claudia


In einem anderen Workshop haben sie auch mehrere Bilder vom gleichen "Objekt", aber jedesmal eine andere Perspektive gezeigt.
Also 3 Bilder können das dann schon sein, oder auch mehr!
 
@corina: Bin mit dem SIgam sehr zufrieden, ist mein "Immerdrauf", wenn ich in den Bergen oder sonst beim Wandern bin. Zusätzlich hab ich immer noch das 300er und das 100er dabei.
Der Autofokus ist gut und schnell und mit der Abbildungsleistung bin ich auch recht zufrieden. Mit einer Festbrennweite kann es natürlich nicht mithalten, aber als Allrounder find ich es prima. Selbst beim Stabi bin ich immer wieder erstaunt, was man da noch halten kann, ohne zu verwackeln.


Portraits machst du damit aber keine, oder?
Ich habe ja eine 60 Festbrennweite und ich mag die Linse, aber mir fehlt da noch die Flexibilität eines Zooms. Vielleicht wirds aber auch eine 50-150 2.8, mal schaun. Für Innenfotografien werde ich mir viell. noch eine 30iger Festbrennweite zulegen, fehlt nur mehr der Geld******er:D!
 
Portraits machst du damit aber keine, oder?
Ich habe ja eine 60 Festbrennweite und ich mag die Linse, aber mir fehlt da noch die Flexibilität eines Zooms. Vielleicht wirds aber auch eine 50-150 2.8, mal schaun. Für Innenfotografien werde ich mir viell. noch eine 30iger Festbrennweite zulegen, fehlt nur mehr der Geld******er:D!

Nein, dafür nutze ich entweder das 50er von Canon oder das 30er von Sigma, je nach Größe des Raums und dem abzubildenden "Objekt" :).
Hab beide Linsen recht günstig hier im Forum bekommen.
 
Für Innenfotografien werde ich mir viell. noch eine 30iger Festbrennweite zulegen, fehlt nur mehr der Geld******er:D!

30iger wäre mir für innen zu eng. Hatte für meine Olympus ein 11-22 (entspricht 22-44 KB) und ich hab oft den max. Winkel gebraucht für Innenräume. Bin selber am Überlegen ob ich mir für meine Canon ein auf 18 oder 21 als Festbrennweite zulege.
 
30iger wäre mir für innen zu eng. Hatte für meine Olympus ein 11-22 (entspricht 22-44 KB) und ich hab oft den max. Winkel gebraucht für Innenräume. Bin selber am Überlegen ob ich mir für meine Canon ein auf 18 oder 21 als Festbrennweite zulege.


Das ist ja dann schon WW, oder? Ist das dann noch portraittauglich?
Ist ja schon bei 30mm so, dass man aufpassen muss, dass die Nase net größer wird...
 
Das ist ja dann schon WW, oder? Ist das dann noch portraittauglich?
Ist ja schon bei 30mm so, dass man aufpassen muss, dass die Nase net größer wird...

Würde die sogar als Ultraweitwinkel bezeichen. Für Porträt nicht direkt ideal.
Mit einen 30iger an einer Crop liegst schon sehr gut. Da verzeichnet nix.
Für Portrait mag ich aber eher 85er oder 100er.
 
Hola,
ich wolle eigentlich heute mal Aufgabe 2 in antesten und mir ist beim durchschauen der Beispiele aus 2007 aufgefallen, dass für mich kein einziges Bild abstrakt wirkt :D Die meisten abstrakten Versuche sind eben Makros, weil dadurch meistens nicht das Gesamte auf einmal erkannt wird. Aber Assoziationen und Gefühle weckt das bei mir trotzdem noch nicht. Das Sonnenuntergangs-Bild noch am ehesten, aber das würde ich nicht als abstrakt bezeichnen...
Wie seht ihr das und wie geht ihr vor?
Noch eine Frage zur EBV: Ist nachträgliche Bearbeitung diesmal erlaubt, oder machen wir wieder reine OOC Bilder? Gerade für Abstrakte Bilder würde sich ja ein bisschen EBV anbieten^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten