• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau - Gruppe A: Aufgabe 2 - Bilder

Lelle

Themenersteller
Hier bitte nur Bilder!
Gruppe A

Aufgabe 2: Raum, Motiv und Fläche

Fristen:
zum Einstellen der Bilder: bis 09.08.2012
zum Schreiben der Kritiken: bis 16.08.2012


Kritikthread für diese Aufgabe

Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread

Eine Kurzfassung der Aufgabenstellung:
  1. Nimm ein Foto aus der Besprechung in der vorigen Lektion, welches Dir gefallen hat – nicht Deins, sondern das von jemand Anderem. Diskutiere die Aufteilung des Raums darin. Hat es ein erkennbares Motiv bzw. Fläche oder mehrere Motive bzw. Flächen? Gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Interpretation, was davon Motiv und Fläche darstellt? Glaubst Du, der Fotograf hatte einen besonderen Gedanken im Sinn als er diese Raumaufteilung vorgenommen hat?
  2. Verwende die gleiche Kamera wie bei der vorigen Aufgabe. Finde ein Objekt und studiere es und dessen Umgebung. Verwende die Umgebung als Fläche. Stelle einen Zusammenhang oder Verbindung zwischen dem Motiv und der Fläche her. Fotografiere mehrere Varianten und zeige die, die Dir am Besten gefallen. Erläutere, was Du getan hast und warum, sowie warum Du ausgerechnet diese Variante für die Präsentation ausgewählt hast.
  3. Fleißaufgabe: Erstelle eine Abstraktion. Lies Dir den Anhang durch und sieh Dir einige Abstraktionen der vorgeschlagenen Künstler an. Lass Dir Zeit, mache Fotos in vielen Variationen. Denke darüber nach, wie Du etwas Interessantes daraus machen Könntest, selbst wenn es kein Foto von irgendwas Bestimmtem ist: Vielleicht erinnert es Dich an etwas, ruft eine Erinnerung oder Gefühl hervor, ergibt einfach nur eine Art regelmäßiges Muster oder vielleicht sind einfach nur die Farben schön. Wenn Du es hilfreich findest die Drittel-Regel oder den Goldenen Schnitt bei Deiner Abstraktion anzuwenden, dann tu das. Aber lass Dich dadurch nicht einschränken. Erläuter warum Du die Abstraktion auf diese Weise durchgeführt hast, was Du zu erreichen versuchst und wie gut Du glaubst es erreicht zu haben. Oh, und machen Dir keine Sorgen, wenn es nicht so abstrakt ist wie das Meiste der Künstler im Anhang – sogar Malevich und die anderen Künstler haben manchmal objektähnliches Material in Ihren Abstraktionen verwendet. Die Hauptsache ist, dass das Foto nicht primär das Bild von irgendwas Bestimmtem sein soll, sondern der Hauptaugenmerk sollte darauf gelegt werden, wie der Raum im Foto aufgeteilt wird.

Hinweise:
  • Das schwierigste an dieser Aufgabe ist, nicht ständig nachzudenken was ein schönes Foto geben könnte, sondern wirklich einfach nur drauflos zu knipsen was einem so ins Auge fällt.
  • Die eingestellten Fotos sollten out of cam sein, das heisst keine Ausschnitte und ohne Bildbearbeitung sondern einfach so, wie sie geschossen wurden.

Organisatorisches:
Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen zum Einstellen der Bilder:

  • Jeder stellt seine Bilder am besten per foreninternem Anhang ein, so sind allen die Exif-Infos schnell zugänglich.
  • Jeder sollte mindestens drei separate Beiträge eröffnen, zu jeder Teilaufgabe mindestens einen. So können wir unabhängig von einander die einzelnen Teilaufgaben erledigen.
    Post 1: Analyse Bild aus Aufgabe 1
    Hier verlinkt Ihr bitte das Bild aus Aufgabe 1, das ihr besprechen wollt und gebt dann eure Meinung zu diesem Bild hinsichtlich der Raumaufteilung ab.

    Post 2: Verbindung zwischen Motiv und Fläche
    Stellt hier eure neuen Fotos, ein ähnlich wie in Aufgabe 1 und kommentiert sie entsprechend.

    Post 3: Abstraktion
    Stellt hier eure neuen Fotos, ein ähnlich wie in Aufgabe 1 und kommentiert sie entsprechend.
  • In jedem Kommentar zu den Bildern sollte vermerkt werden, auf welchen Post er sich bezieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Lieben,

wir sind wieder zu Hause gelandet... und stehen schon in den Startlöchern für den nächsten (Wochenend)-Trip nach Monschau. ;) Ich hoffe jetzt, dass ich Aufgabe 2 richtig verstanden habe und mache bei den Bildern einfach mal den Anfang. Mein Motiv: der Schluchsee aus unterschiedlichsten Perspektiven.

Bild 1 gefällt mir persönlich am besten. Es löst bei mir das Gefühl von grosser Weite aus.

Die Perspektive in Bild 2 erscheint mir im Nachhinein eher langweilig und nichtssagend.

Bei Bild 3 gefällt mir die Unterteilung durch die Tannen im Vordergrund und Bild 4 lässt, dadurch dass es "auf Augenhöhe" geschossen wurde gut einen Einstieg ins Bild finden.

Und jetzt bin ich gespannt, was Ihr dazu zu sagen habt.

Liebe Grüße,
Pats
 
Wenn ich mir die Fleissaufgabe so durchlese, kommt mir spontan eines unserer rezenten Urlaubsbilder in den Sinn. Ein Kriegsdenkmal, aufgenommen von einem recht tiefen Standpunkt. Dadurch ragt es bedrohlich empor.

Ich präsentiere es in zwei Varianten, wobei die erste mir abstrakter erscheint - die zweite dafür bei mir persönlich mehr Emotionen weckt.
 
Sorry, hatte zu schnell auf "Antworten" geklickt... hier also die Bilder!
 
Gruppe A: Aufgabe 2 - Bilder

War heute mal wieder im Wald und hab mich an Makros mit Pilzen versucht. Die längste Zeit habe ich mich dabei mit einem orangen Ziegenbart an einem kleinen Baumstumpf versucht. Ausprobiert habe ich verschiedene Winkel, Objektive und mit und ohne Abschattung. Hier die Ergebnisse:

Bild1: Dadurch dass Vorder- und Hintergrund in einem unscharfen Grün verschwimmen, wirkt der Baumstamm mit Pilz und kleinem „Baum“ wie eine kleine Insel im grünen Meer.
Light-Kun: Hier wirkt de Aufbau des Bildes für mich nicht stimmig. Rechts und links ist es mir zu stark beschnitten.
Templar: Der Pilz hebt sich bei dem ersten beiden Bildern sehr schön kontrastmäßig vom Hintergrund ab.
Mir gefällt das erste eigentlich am besten. Auch wenn viel unbedeutende "leere" Fläche auf dem Bild ist.
funkybunny:In Bild 1&2 bildet für mich das Hauptobjekt ganz klar der Baumstumpf.Der Blick wird wohl durch den Pilz irgendwie draufgelenkt..Der Hntergrund ist dann für mich das Grünzeugs im Hintergrund.
mucki1: Leider nimmt das Hochformat bei Bild 1 dem ganzen den Charme.
113120: Als Motiv würde ich hier den Baumstumpf sehen, mit dem Pilz und dem Farn (?!) als Beiwerk. Interessant ist natürlich das Leuchten des Pilzes. Für mich ist allerdings der Baumstumpf zu dunkel. Würde eventuell näher ran gehen.
corina: Ich finde es schade, dass man nicht sieht, wo genau der Pilz rauswächst, dadurch wird eher der Baumstumpf als Motiv für mich und die Wiese oder Moos als Fläche. (schönes Bokeh)

Bild2: Im Querformat geht für mich zwar etwas die Tiefenwirkung verloren, dafür wirkt dieser Inseleindruck vor allem durch die kleine „Palme“ und den Inselbewohner noch mal mehr.
Light-Kun: gefällt mir sehr gut! Gerade die kleine "Palme" gibt dem Bild das besondere etwas in Verbindung mit dem leuchtend orangenen Pilz. Da es ja um Raum, Motiv, Fläche geht, ist das Bild zwar mit Motiven fast schon überladen (Palme, Pilz, Insekt, Moos, Baumstumpf), aber durch die knallige Farbe des Pilzes und des Lichtes wirkt der Pilz als Hauptmotiv.
TEmplar: Das zweite Bild wäre auch die Variante, die ich beim Fotografieren für die bessere gehalten hätte, aber da sind mir zu viele konkurrierende Einzelmotive drauf. Ist zwar interessant, aber ich weiß nicht so recht, was ich jetzt eigentlich anschauen soll.
funkybunny:In Bild 1&2 bildet für mich das Hauptobjekt ganz klar der Baumstumpf.Der Blick wird wohl durch den Pilz irgendwie draufgelenkt..Der Hntergrund ist dann für mich das Grünzeugs im Hintergrund.
mucki1: Mein Favorit ist ganz klar Bild 2. Das Hauptmotiv wird von Unschärfe eingerahmt, die Belichtung ist sehr gut gelungen und verleiht dem Bild etwas Mystisches.
113120: Das sieht doch schonmal viel besser aus. Man hat sehr viel zu erkunden auf dem Bild und es lässt weiten Spielraum für Interpretation. Ich könnte mich hier nicht entscheiden was genau das Motiv ist. Ich würde sagen man läuft Gefahr, dass man das "gewollte" Motiv so nicht erkennt.
corina:das Bild gefällt mir gut, obwohl die Palme mit dem Stumpf und dem Pilz stark konkurriert, gefällt mir die Palme als Hauptmotiv am besten.

Bild3: Hier bin ich nun auf die andere Seite gewechselt und habe es ohne Abschattung versucht. Dadurch wird zwar der Baumstumpf zwar richtig belichtet, aber der Hintergrund säuft ab.
Light-Kun: Sieht auch ganz nett aus, nur stört mich der unscharfe Bereich des Stumpfes. Ich muss immer wieder hinschauen und es lenkt mich zu sehr ab.
Templar: Bei den anderen beiden kommt für mich das Motiv nicht so richtig zur Geltung
funkybunny: Bild 3&4 haben als Hauptobjekt allerdings den Pilz der durch seine knallige Farbe in den Bildern sehr auffällt.Der HIntergrund ist wie in den ersten beiden Bildern das Grünzeugs dahinter.
mucki1: Bild 3 hat sehr viel Tiefe, der schwarze Hintergrund verleiht dem Bild Spannung
113120: Finde nicht schlimm, dass der Hintergrund absäuft (Ist ja eh nur Fläche ). Also Motiv könnte der Baumstamm hier noch bisschen mehr Tiefenschärfe vertragen, gerade im vorderen Bereich wirkt er auf mich unscharf.
corina: gefällt mir am Besten. Für mich ist der Baumstumpf hier das klare Hauptmotiv, der VG ist schön grün, der HG dunkel und der Pilz peppt das Ganze farblich auf.

Bild4: Hier habe ich den Baumstumpf vor und hinter dem Ziegenbart abgeschattet. Dadurch entsteht ein homogenerer Farbübergang und der Ziegenbart wird ins „richtige“ Licht gerückt.
Light-Kun: gefällt mir auch sehr gut, einzig das helle Farn im VG lenkt stark ab. Ansonsten sehr schöne Bilder.
Templar: Bei den anderen beiden kommt für mich das Motiv nicht so richtig zur Geltung
funkybunny: Bild 3&4 haben als Hauptobjekt allerdings den Pilz der durch seine knallige Farbe in den Bildern sehr auffällt.Der HIntergrund ist wie in den ersten beiden Bildern das Grünzeugs dahinter.
mucki1: bei Bild 4 gefällt mir die Belichtung leider überhaupt nicht. Es sollte wohl aussehen, wie in den frühen Abendstunden aufgenommen, wirkt auf mich leider aber nur unterbelichtet.
113120: Spot an für den Pilz. Finde ich ne schöne Idee! Allerdings wird hier auch deutlich, was mMn das Problem der Serie ist. Du schreibst selbst du wolltest "Makros von Pilzen machen". Ich sehe aber dafür irgendwie immer zu viel Beiwerk. Nicht falsch verstehen, bin halt auch kein Pilzprofi, aber mehr Pilz, weniger anderes "Zeug", Freistellen vom Pilz und nicht von Baumstamm und Pilz. Hier versuchst du das durch das Licht auszugleichen anstatt eben mehr Pilz aufs Bild zu bringen. Oder du hättest halt sagen sollen "war im Wald um Bilder von Baumstümpfen zu machen", dann hättest Du bekommen
corina: das Foto ist von der Einteilung wie #3, aber die Farben sind fad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gruppe A: Aufgabe 2 - Bilder - Abstraktion

Für das Bild kam mir auf dem Rückweg zum Auto die Idee, es mal mit der Wischtechnik zu probieren. Habe also die Blende soweit geschlossen, dass ich eine Verschlusszeit von 0,6 sec hatte und dann beim Auslösen die Kamera von oben nach unten bewegt. Mit dem 10ten Versuch war ich dann zufrieden.

Light-Kun: An ein Wisch Bild hatte ich auch schon gedacht, aber die Wirkung ist immer so eine Sache. Bei deinem Bild muss ich so gemein sein und sagen, dass es für mich am ehesten mit negativen Assoziationen des Schlecht-Seins wirkt Aber ich denke, jeder sieht das subjektiv anders. Für mich ist der Effekt zu viel des Guten Ich glaube gerade bei dynamischen Bilder könnte man damit mehr erreichen.
Templar: Bei der Abstraktion wird mir schwindelig. Das Bild könnte ich mir gut vorstellen, als Demo, wie die Welt aussieht, wenn man unter Drogen steht (obwohl ich da keine richtige Ahnung habe ;-) )
113120: Nette "Psycho"-Idee. Muss dazu aber leider sagen, ich such einen ruhigen Punkt im Bild und den finde ich (leider) auf der Signatur, daher: Ohne die Signatur fände ichs schöner. Während man sich generell darüber streiten kann ob Signatur oder nicht, spätestens hier macht Sie das Bild kaputt...
corina: Irgendwie gefällt es mir, aber nach längerem hinsehen, wird mir irgendwie schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Bilder:

Das Motiv ist die Blume, die Fläche der Weg und Wiese zur Hütte. Eingegrenzt wird das bild von allen Seiten durch Bäume im HG und kleine Gräser im VG, welche einen natürlichen Rahmen bilden. Die Tiefenwirkung kommt durch den diagonalen Weg von der Blume zur Hütte zustande.

7731900716_17e4bab477_b.jpg


Abstraktion:

Hier habe ich mich für das Gefühl der Tiefe entschieden. Dazu habe ich in einen Strommasten direkt nach oben fotografiert. Damit die Farben nicht ablenken, habe ich das Bild in LR Schwarz-Weiß konvertiert. Ich hoffe soviel EBV ist noch in Ordnung^^

7731937120_e4c56b13c6_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gruppe A: Aufgabe 2 - Bilder - Abstraktion

Ich habe mich für dieses Bild entschieden, da das verlassene Nest am Boden das Gefühl der Leere für mich ausdrückt, ob es denn abstrakt ist, weiß ich aber nicht.
Ich habe es in SW entwickelt, da es so noch kühler und leerer aussieht.

Light-Kun schrieb:
Abstraktion: Hat bei mir genau die Wirkung erzeugt: Leere, Vergänglichkeit, Zeit, Verlassen.
Das Bild hat nicht viel "zu sehenden Inhalt" aber für mich umso mehr interpretierbaren

PS: Mir gefällts ^^

Ma_Dalton schrieb:
Abstraktion:
Die SW-Umsetzung gefällt mir gut. Abstrakt vielleicht in dem Sinne, dass es nicht in der gewohnten Umgebung aufgenommen wurde.

Templar schrieb:
Abstraktion:
Das Bild wirkt auf mich eher, wie ein Auge, das mir tief in die Seele schauen will.
Irgendwie beängstigend.

113120 schrieb:
Abstraktion: Leeres Nest als Fotomotiv, passt. Fläche sind die Äste. Motiv ausserhalb der Mitte finde ich fein. SW sorgt für die passende Stimmung. Mir gefällts. (Ob es jetzt abstrakt ist, keine Ahnung)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann hier auch mal meine Fotos zu Aufgabe 2.

Entstanden sind die Fotos bei unserm letzten Wochenendausflug, erstmal aus Langeweile. Dann hab ich bemerkt, dass sie mir eigentlich recht gut gefallen und ich hab wieder an die Aufgabe gedacht... ;)

Bild 1 gefällt mir persönlich am besten. Tisch und Baum bilden einen schönen Hintergrund, das Papier ist wie ein Ständer und der Sonnenstrahl lenkt den Blick.

Bild 2 wirkt fast wie ein Werbefoto. "Kaufen Sie Bitburger Bier!" ;) Dieser Eindruck entsteht durch die Autos im Hintergrund.

Bild 3 und 4 wirken allein durch den veränderten Aufnahmewinkel ganz anders, während 3 ruhiger wirkt hat 4 eine dynamischere Wirkung.

Liebe Grüße,
Steffy
 
Gruppe A: Aufgabe 2 - Bilder

Hallo!

Hier meine Bilder:

Bild1: Hier ist mein Sohn das Motiv, die Fläche ist die Wiese, die Verbindung von Fläche und Motiv ist, dass er eine gepflückte Blume in der Hand hat, die auch in der Wiese zu finden ist.
Den Blumenrand habe ich im unteren Drittel angesetzt.
Dem Bild fehlt aber das gewisse Etwas.

Ma_Dalton schrieb:
Bild 1: Das Hauptmotiv ist nach der Drittelregel gut platziert und erkennbar. Der Hintergrund und der vermeintlich schiefe Horizont lenken aber irgendwie vom Motiv ab.

Templar schrieb:
Bild 1:
Für mich konkurriert das Motiv zu sehr mit dem Hintergrund.
Das Auge wird immer wieder auf die schöne Landschaft gelenkt.

113120 schrieb:
Bild1: Also hier ist mir zuviel Fläche (Wiese, Felder, Dorf) für das dann doch relativ kleine Motiv (Jetzt nicht von seinem Alter her ) Daher geht er auch so bisschen unter wie ich finde. Zudem schaut er sich die Blume an und zeigt von sich weg, so schickt er meinen Blick auch von sich weg...

Light-Kun schrieb:
Bild 1: Von der Bildgestaltungstheorie passt alles, aber wie du auch schon geschrieben hast, fehlt dem Bild etwas... Kann aber auch nicht genau sagen was, vielleicht sollte man noch das Gesicht sehen.



Bild2: Der Blick in die Ferne soll dem Bild Tiefe verschaffen, gefällt mir aber auch nicht so gut.

Ma_Dalton schrieb:
Bild 2: Das Hauptmotiv ist gut platziert aber leider unscharf. Die Blicke führen ins Bild, aber es gibt nicht wirklich etwas zu entdecken. Auch hier stört mich irgendwie der Horizont.

Templar schrieb:
Bild 2:
Hier sehe ich eine schöne Verbindung zwischen den Personen und der Landschaft, allerdings müsste m.E. die Landschaft in diesem Fall scharf abgebildet sein.

113120 schrieb:
Bild2: Idee ist fein, würde mit der Kamera weiter links fotografieren, sodass man mehr sieht wohin die Motive schauen. Zudem sind die Motive auch nicht wirklich scharf für mein Empfinden.

Light-Kun schrieb:
Bild2: Das Bild gefällt mir sehr gut, nur schade dass der Fokus hinter euch liegt.



Bild3: E. ist laut Drittelregel gut positioniert und Fläche und Motiv wie Bild1.

Ma_Dalton schrieb:
Bild 3: Wie Bild 1, nur mit angenehmerem Hintergrund.

Templar schrieb:
Bild 3:
Das Bild hat eine tolle Wirkung. Es ist für mich einfach gut. Verbindung zwischen Motiv und Fläche ist über den Blickkontakt hergestellt und durch die 2/3 Einteilung finde ich das Bild harmonisch.

113120 schrieb:
Bild3: Hier viel besser, Motiv ist schön gross. Jetzt fange ich auch an mir zu überlegen was er sich anschaut, werde mit einbezogen. Hintergrund könnte etwas ruhiger sein,..

Light-Kun schrieb:
Bild3: Der interessierte Blick und die "Hocke" passen hier sehr gut


Bild4: Bild 4 gefällt mir am besten, Verbindung von Motiv und Fläche findet durch die Pusteblume statt.


Ma_Dalton schrieb:
Bild 4: Gefällt mir. Durch den Blick zum Betrachter entsteht eine Verbindung zum Hauptmotiv. Dieses wird vom grünen Hintergrund komplett eingeschlossen, durch den Schärfeverlauf aber klar von ihm getrennt.

Templar schrieb:
Bild 4 und 5:
auch hier hast du eine tolle Verbindung zwischen Motiv und Fläche hergestellt. Die beiden Bilder wären m.E. tauglich für einen Werbeprospekt für eure Gegend als Urlaubsregion.

113120 schrieb:
Bild4: Bild finde ich auch prima. Leider geht die Pusteblume etwas unter (helles Shirt) und er schaut etwas seltsam drein. Hier finde ich auch den Hintergrund besser.

Light-Kun schrieb:
Bild4: Hier passt für mich ebenfalls alles.

Bild5: Hier findet sich die Blume im Hauptmotiv in der Fläche wieder, und mir gefällt die Freistellung.
Ma_Dalton schrieb:
Bild 5: Gefällt mir durch die Freistellung sehr gut. Was mich stört ist die Horizontlinie, die genau durch den Kopf läuft und die angeschnittenen Ellbogen.

Templar schrieb:
Bild 4 und 5:
auch hier hast du eine tolle Verbindung zwischen Motiv und Fläche hergestellt. Die beiden Bilder wären m.E. tauglich für einen Werbeprospekt für eure Gegend als Urlaubsregion.

113120 schrieb:
Bild5: Freistellung ist wirklich schön. Jedoch ist mir hier wieder der Hintergrund etwas zu unruhig. Dazu sind leider die Arme etwas abgeschnitten, ansonst aber schöne Denkerpose

Light-Kun schrieb:
Bild5: Hier hätte ich die Drittel_Regel ignoriert und einen mittigeren Ausschnitt gewählt. Der viele freie Raum links trägt mMn. nichts zum Bild bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin dann auch so weit.

Hier die Bilder, die mir am besten gefallen.

Bild 1:
Anhang anzeigen 2331461
Die Hintergrundfläche ist wiederum in mehrere Flächen geteilt.
Das Motiv, die Blume verschmilzt fast mit dem Hintergrund, hebt sich aber durch den starken Farbkontrast ab

Bild 2:
Anhang anzeigen 2331462
Hier ist der Hintergrund durch den tieferen "Standpunkt" etwas ruhiger. Leider ist die gelbe Farbe nicht so kräftig, die würde ich nachbearbeiten, wenn ich das hier dürfte ;)

Und sogar eine Abstraktion habe ich geschafft:
Anhang anzeigen 2331463
Der heilige Gral.

Ich habe auch noch eine zweite Variante mit einem Baum als Hauptdarsteller, aber die ist wahrscheinlich zu unanständig, um sie hier zu zeigen :lol:

LG
 
So, besser spät als nie. Irgendwie hat es bei mir diesmal nicht so recht wollen entweder mit der Zeit oder mit dem Motiv oder mit der Cam oder mit Allem ;)

Bild1:

Motiv sind für mich die unteren vorderen Blüten. Fläche ist das grün der Blume und die (eigentlich) gelbe Wand. die Verbindung entsteht für mich durch die Blüten, die nicht im Vordergrund stehen. (Vielleicht auch durch die Kette, die an dem die Blume hängt. Wobei man das nicht so schön/gut erkennen kann.)

Templar schrieb:
Bild 1:
Für mich ist hier das Motiv nicht die Blüten alleine, sondern die Blume insgesamt.
Durch den tollen Hintergrund finde ich das Motiv dann auch perfekt freigestellt. Ich denke, in diesem Fall ist auch keine Verbindung zur Hintergrundfläche erforderlich.
Die Kette empfinde ich eher als störend.

Ma_Dalton schrieb:
Bild 1: Das Gelb der Wand als Fläche gefällt mir. Den Fokus hätte ich mir aber eher auf die beiden Blüten ganz vorne gewünscht und den Rest des Bildes unscharf. Dann wäre die Aufteilung in Motiv und Fläche noch stärker.

corina schrieb:
Bild1: Wenn die vorderen Blüten das Hauptmotiv sein sollen, hätte ich sie mehr freigestellt. So ist für mich die ganze Pflanze das Motiv und die gelb-weiße Mauer die Fläche.

mucki1 schrieb:
Während Bild 2 eher Schnappschuss-Charakter hat und es zuviel gibt, was vom Hauptmotiv ablenkt, gefällt mir Bild 1 recht gut. Auch wenn die Schärfe im vorderen Teil des Bildes stark leidet, ist die Perspektive sehr schön gewählt. Die vorderen Blüten wirken riesengroß gegenüber den hinteren. Das einzige was vielleicht noch ein bißchen stört ist die Aufhängung der Blumenampel im Hintergrund, die den Blick ablenkt.

Bild2:

Motiv ist hier die ganze Blume. Fläche ist die gelbe Wand. Verbindung entsteht hier durch die Befestigung der Blume. Was mir hier nicht gefällt ist links die Muscheln und oben das Dreieck. Schärfe könnte auch besser sitzen, aber leider ging das mit dem iPhone nicht besser...

Templar schrieb:
Bild 2:
Hier wird mein Augenmerk eher auf den Blumenhalter gezogen.
Zudem lenkt die Zimmerecke sehr vom Motiv ab.
Abgesehen von den störenden Muscheln, die du ja selbst schon genannt hast.

Ma_Dalton schrieb:
Bild 2:Hier sehe ich die Blumen als Hauptmotiv und die Wand als Fläche, die Aufhängung ist die Verbindung zwischen den beiden.

corina schrieb:
Bild2: Hier ist wieder die Pflanze das Motiv, die gelbe Wand die Fläche und der Halter die Verbindung. Links oben, die weiße Decke und die Muscheln stören das Bild.

mucki1 schrieb:
(...) Bild 2 (hat) eher Schnappschuss-Charakter (...) und es gibt zuviel , was vom Hauptmotiv ablenkt, (...)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten