• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 7 - Kritik

Ma_Dalton

Themenersteller
Hier bitte nur Kritiken, KEINE Bilder!

Aufgabe 7: Spaß mit 28mm

Fristen:
zum Einstellen der Bilder: bis 01.02.2013
zum Schreiben der Kritiken: bis 08.02.2013


Bilderthread für diese Aufgabe
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread


Hinweise:

Für den Erfolg des Workshops ist es wichtig, dass Kritik hilfreich und konstruktiv formuliert wird. Daher findet ihr hier eine passende Anleitung. Wie schon einmal gesagt: Das heißt nicht, dass ihr zu jedem Foto einen Roman schreiben sollt ... aber mehr als "toll" oder "doof" muss es halt schon sein.


Organisatorisches:

Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder sollte die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen. Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 7 - Kritik - 113120

Bild 1: Perspektive, Licht und Aufteilung gefallen mir ganz gut. Durch den Boulderfelsen im Vordergrund und den Bäumen im Hintergrund entsteht ein Gefühl für die Entfernung und Größe. Zwei kleine Kritikpunkte: der angeschnittene Ast rechts und die arg mittige Positionierung des Turms.

Bild 2: Der Turm wird in einen Kontext mit seiner weiteren Umgebung gesetzt. Insgesamt ist mir das Bild aber zu „geschwätzig“ der Turm geht etwas unter und es entsteht keine Verbindung zwischen Turm und falschen Motiven.

Bild 3: Finde ich irgendwie nichts-sagend. Kann nicht genau beschreiben warum, aber mit dem Bild kann ich nichts anfangen.

Bild 4: Find ich einfach genial, es verfremdet den Turm so sehr, dass er nicht mehr erkennbar ist. Dennoch hat man das Gefühl als kleines Etwas zwischen großen Türmen zu stehen und in den Himmel zu blicken (Wolkenkratzer von NY). Einzig der Flieger könnte noch etwas weiter ins Bild fliegen, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
 
Workshop Bildaufbau - Aufgabe 7 - Kritik - Gulo

Bild 1: Die SW-Umwandlung und die Struktur, sowie der Verlauf der Äste gefallen mir. Dadurch, dass der Baum aber auf jeder Seite angeschnitten ist, wirkt es nicht wirklich „weitwinklig“.

Bild 2: Der Weg führt ins Bild und verschwindet dann zwischen den Bäumen, das gibt dem Bild Tiefe. Ich glaube, SW würde besser zur Tristesse des Winters passen.

Bild 3: Durch die Gans rechts im Vordergrund, dem Baum in der Mitte und dem Paar im Hintergrund gewinnt das Bild an Tiefe – gefällt mir. SW passt auch gut. Der Knaller wäre jetzt noch gewesen, wenn die vordere Gans auch noch in die Kamera blicken würde.

Bild 4: Das ganze Bild wirkt leider etwas unscharf und matschig, der Aufbau gefällt mir aber. Das kleine Männchen im Hintergrund würde ich eventuell noch rausstempeln, das lenkt etwas vom Gänsepaar ab.

Bild 5: Die Lichtstimmung gefällt mir, aber auch hier wieder etwas matschig und kein wirklicher Eyecatcher. Die untergehende Sonne zwischen den Ästen wäre z.B. ganz cool gewesen.

PS: Warst du im Waldfriedhof?
 
Erwischt :) War im Waldfriedhof. Ich hatte am Samstag eine Führung von der VHS und bin dann Sonntag nochmal zum Fotografieren hingegangen. Gibt dort ziemlich viel Getier. Auch größeres wie Rehe und Füchse. Leider macht der Friedhof erst immer um 8 auf. Da hat sich das meiste schon in den Wald verzogen.
 
Aufgabe 7 - Kritik 113120

Bild1: Durch den Kletterfelsen bekommt das Bild die Tiefe,auch als Größenvergleich ist er gut.Die Einfassung des "Sandkasten" funktioniert gut als leitende Linie,nur ist mir der Turm etwas zu mittig.
Bild2: Hier ist mir einfach zuviel los,hätte das Paar mit dem Kinderwagen abgewartet.Der angeschnittene Baum rechts stört mich.
Bild3: Finde ich vom Bildaufbau her gelungen.Horizontlinie ist gut gelegt.In der Nachbearbeitung sollte man den Turm auch gerade bringen.
Bild4: Durch die Perspektive kommt man sich winzig vor.Das falsche otiv passt auch noch super dazu.
 
Aufgabe 7 - Kritik Ma Dalton

Bild1: Bildaufbau ist dir gelungen.Find das Bild hat unwahrscheinlich viel Tiefe durch die Lampenspur im HG.
Bild2: Durch die schräge Kamerahaltung bekommt das Bild Pep.Die Leute im VG verdeutlichen die Höhe des Turms.
Bild3: Hier stört mich etwas der angeschnitte Sockel rechts.Werd mit dem Bild nicht ganz warm,mir fehlt hier was.
Bild4: Hier wäre ich weiter nach rechts gegangen.So erkennt man von den Brunnenfiguren sehr wenig.Würde gern mehr von dem Gesicht des Wasserspuckers sehen.
Bild5: Finde ich von der Perspektive her besser als Bild4.Das Karlstor im Hg verleiht dem Bild Tiefe.
 
Aufgabe 7 - Kritik Gulo

Bild1: Die Strukturen der Äste und die s/w Umsetzung machen das Bild spannend.Das der Baum an allen 4 Seiten abgeschnitten ist stört mich etwas.
Bild2: Ist ein gelungenes Winterbild mit einer tollen Tiefe
Bild3: Die tife Kameraposition und die verschiedenen Gänse geben dem Bild Tiefe.Durch den Weg wird der Blick gut auf den HG geführt.
Bild4: Ausser den zwei Gänsen im VG gibt es nichts zu entdecken.So wandert mein Auge immer umher und kommt nicht zur Ruhe.
Bild5: Ich denke mal hier warst du einfach zu spät dran für den Sonnenuntergang.
 
Aufgabe 7 - Kritik - DSLR-Lehrling

Bild 1: Die Idee gefällt mir, aber es ist mir etwas zu wenig Wand zu sehen, also der Winkel zu steil.
Bild 2: Coole Idee, die Sache mit der Ausrichtung hast du ja selber schon angesprochen.
Bild 3: Vielleicht noch etwas näher ran und etwas tiefer, das betont die „andere“ Perspektive noch mehr.
Bild 4: Hatte ich schon in einem anderen Thread gesehen und gefällt mir gut.
Bild 5: Ist mir etwas zu leer und der Horizont zu sehr in der Mitte. Vielleicht wäre es hier besser gewesen auf dem Weg zu bleiben und diesen ins Bild führen zu lassen.
 
Aufgabe 7 - Kritik Ma_Dalton

Bild1: Finde Deine Idee schon recht gut umgesetzt. Mehr Verkehr wäre, wie Du schon selbst gesagt hast, sicher noch besser. Aber auch so gefällt mir das Bild schon gut.

Bild2: Hier wäre ich vielleicht mit der Kamera etwas nach links gegangen, so wäre das "Kippen" des Turmes nicht ganz so stark ausgefallen. Auch wäre das "falsche Motiv" dann etwas mittiger zwischen Turm und Brunnen gewesen. Aber auch so gefällt mir das Bild schon sehr gut, könnte fast aus den 30er/40er Jahren sein.

Bild3: Die Größe der Säule betonst Du durchaus durch die Perspektive. Der Anschnitt der rechten Begrenzung fällt leider negativ auf. Der Turm rechts von der Säule überschneidet sich recht unglücklich mit der Figur an der Säule, dadurch gehen die ganzen Details irgendwie unter.

Bild 4: Dein falsches Motiv hätte ich ohne Dein Hinweis fast nicht gefunden, insgesamt ist mir die Perspektive zu sehr seitlich. Würde eher etwas nach rechts gehen mit der Kamera.

Bild5: Hier finde ich erkennt man den Brunnen schon besser. Wäre hier eventuell weiter nach links gegangen. Dadurch hätte der Brunnen den ganz rechten Bogen verdeckt und den Blick auf die rechte Säule des großen Torbogens freigegeben. Der Filter macht dann das Wasser so matschig?! (Sry hab keine Ahnung was das mit den Filtern auf sich hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 7 - Kritik Gulo

Bild1: Ich würde hier ganz frech fragen, was ist das Motiv? Sollte es der Baum als ganzes sein, stört mich der beschnitt zusehr. Sollten es Äste sein ist zuviel drumrum drauf. Mir persönlich hat das Foto zusehr Schnappschuß Charakter.

Bild2: Gefällt mir schon besser. Der Weg führt schön ins Bild hinein. Für mein Geschmack wäre S/W besser gewesen, zumal die Farbe eh kaum ins Auge fällt.

Bild3: Schöne Komposition aus Weg, Tieren und Menschen. Selbst die "Hauptgans" schaut verträumt in die Tiefe des Bildes (Wenngleich sie vielleicht links am Baum hätte vorbei schauen sollen ;)).

Bild4: Würde hier das Bild enger beschneiden, so ist mir hier zuviel "Umgebung" drauf. Gänse wirken auf mich auch irgendwie nicht so richtig scharf. Mutig mit der Brennweite diese Motive einzufangen zu versuchen!

Bild5:Es ist Dir gut gelungen, die Häuser zu verdecken. Vielleicht wäre das Bild etwas früher besser gewesen, wenn Dir die Sonne noch etwas durch die Äste scheint. So wirkt das Bild auf mich etwas zu traurig/trist.
 
Aufgabe 7 - Kritik DSLR-Lehrling

Bild1: Die Weite des bunten "Etwas" hast Du drauf. So wirkt das Foto für mich jedoch etwas abstrakt. Irgendwie komm ich mit dem "Anfang" rechts nicht so ganz zurecht, der schräge Verlauf des blauen Stabes und der frühe Beschnitt unten, hätte es irgendwie schöner gefunden wenn da "mehr" zu sehen wäre auch schon am Anfang. (Wobei ich auch nicht wüsste wie...;))

Bild2: Idee stark, das mit dem Stativ hast ja schon erwähnt. Vielleicht etwas dunkel. Sonst gefällt es mir aber im Rahmen des Möglichen.

Bild3: Soweit ok, hätte vielleicht noch den gelben Stuhl und die Küche nicht beschnitten. Kameraposition weiter nach links vorn?!

Bild4: Stimme Deiner Aussage zu, auch wenn ich sie noch nie live gesehen habe. Mehr fällt mir aber auch nicht ein.

Bild5: Die Größe hast Du gut eingefangen. Ist relativ viel "nichts" im Bild, aber genau das wolltest Du ja zeigen. Vielleicht wäre das noch besser herausgekommen, wenn man rechts auch eine Begrenzung erkennen könnte (So wie am linken Bildrand).
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 7 - Kritik 113120

Hallo,

Bild1: Durch das Weitwinkel bekommst du den Turm ganz auf das Bild. Durch die Person am Turm bekommt man ein Gefühl für die Dimensionen. Das Sahnehäubchen wären jetzt noch Personen auf der Plattform. Auch mein Kritkpunkt wären die mittige Anordnung (wobei man am Rand starke optische Verzerrungen erhält) und der angeschnittene Ast rechts.

Bild 2: gefällt mir besser aks Bild 1. Die Personen bringen mehr Leben ins Bild. Die Baumgruppe ist schon platziert. Durch die Personen im Vordergrund finde ich die etwas Mittige Platzierung im Bild nicht so schlimm.

Bild 3: Sorry, aber dieses Bild finde ich etwas langweilig. Das Gebüsch vorne ist nicht sonderlich dekorat. Dadurch, dass der Turm nah am Bildrand ist, wird er optisch stark verzerrt. Das kann toll wirken, hier gefällt es mir nicht.

Bild 4: Sehr schönes Motiv. Du hast sogar ein Flugzeug erwischt. Ich finde zwar dass die optische Verzerrung des Witwinkels hier nicht so rüber kommt wie bei klassischen Landschaftsaufnahmen, der Farbkontrast ist aber klasse.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 7 - Kritik Ma_Dalton

Bild 1: schönes Weitwinkelbild. Die mittige Anordnung des Tors wirkt hier gut. Die Lichtspuren sind toll. Ich finde nur den weißen Schnee vorne etwas langweilig. Ein etwas interessanterer Vordergrund wäre besser gewesen.

Bild 2: Gefällt mir vom Aufbau gut. Durch das Weitwinkel bekommst du den ganzen Turm drauf. Die Personen im Vordergrund sind ein schönes falsches Motiv.

Bild 3: Bei den Bild ist mir der Himmel zu dominant. Zudem ist das Geländer rechts angeschnitten und links nicht. Der alte Peter im Hintergrund stört mich etwas, da er mit der Statue im Vordergrund konkuriert.

Bild 4: Bei dem Bild hat man den Eindruck, dass der Kopf die Taube küßt. Perfektes Timing. Ohne die Taube wäre ich wohl noch etwas weiter nach rechts gegangen wie bei Bild 5.

Bild 5: Das Bild gefällt mir vom Aufnahmestandpunkt besser. Motiv ist schön plaziert und der Rand des Brunnens schliesst links unten das Bild schön ab.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 7 - Kritik DSLR Lehrling

Bild 1: schönes Motiv. Links stört mich dieses rote ErwS. Zudem ist der Himmel überbelichtet.

Bild 2: hier auch schönes Motiv. Die Platzierung der Lichtquelle und die Symmetrie der Fenster gefallen mir sehr gut.

Bild 3: Bei dem Bild finde ich den Hintergrund zu unruhig.Zudem würde ich rechts etwas mehr wegschneiden.

Bild 4: hier wäre ein blau-weisser Himmel besser gewesen :lol: Ich hätte evtl. eine etwas andere Aufnahmeposition (etwas weiter rechts) gewählt

Bild 5: Dieses Bild gefällt mir jetzt weniger. Der zertrampelte Schnee im Vordergrund finde ich jetzt nicht so toll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten