• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Some more of "USA, the West" [2011] - alle Bilder erneuert

AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Es ist nicht alles Gold, was gülden glänzt :D

Das folgende entstand beim Verlassen des Subway, noch einmal zurückblickend.
Mittlerweile regnete es durchgehend. Meine bessere Hälfte drängte auf Eile, da man nie weiß wie viel es weiter oben schon geregnet hat und wie schnell evtl. eien flashflood steigt (wenn es so wäre).
Schliesslich mussten wir noch mehr als zwei Stunden immer unmittelbar am Flußufer entlang. Um Zeit zu sparen liefen wir zurück weite Strecken dann im Fluss (kürzer als dauernd auf glitschigen Steinen mit sandigen Sohlen von den Pfaden von links nach rechts und retour zu wechseln)

#114 The Subway
usa_2011-10-03_1256.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Alles super Fotos (y)

Für meinen Geschmack wirken sie z.T. ein klein wenig zu stark bearbeitet, aber tolle Komposition, Gestaltung und fast immer schönes Licht. (y)
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Der Subway ist im Prinzip vom Querschnitt mit einem umgedrehten Schlüsselloch vergleichbar. Unten die runde Röhre, nach oben ein Canyon-Slot mit 100m steiler Felswand beiderseits. Das ganze geht in einem weiten Bogen ca. 150° um die Ecke. Das schönste Licht hätte man am späten abend, wenn die tiefstehende Sonne die ausserhalb liegenden Talwände erleuchtet und sowohl das reflektierte und auch das direkte Licht von vorne in den Tunnel leuchtet. Nachteil: Man müsste dann 3-4h im stockfinsteren den nicht gekennzeichneten beschwerlichen Weg (im Fluss, durch Unterholz etc.) zurück. Wenn man dann am Austieg zur Erklimmung der Canyonrandes (der Parkplatz ist oben auf dem Berg) die Abzweigung verpasst, läuft man im Tal weiter und kommt nirgends mehr hoch.
Sich diese Austiegstelle zu merken wurde uns von den Rangern eindringlichst nahegelegt, sie hatten anscheinend schon öfter mit herumirrenden zu tun. Ich hatte sie dann sicherheitshalber beim hinuntergehen im GPS markiert.
Da es bei uns dann regnete war es mit dem Licht nichts besonderes im Subway und der besagte Aufstieg fand im aufgeweichten Sand/Lehmschlamm statt. Denn eigentlich ist der Aufstiegsbereich eine extrem steile, mannshoch mit Sträuchern bewachsene Felsmure der Steilwand dahinter, überzogen mit Schwemmland des oberen Plateaus, der Weg selbst die Rinnen der Niederschlagswässer.

Hier eine andere, etwas natürlichere Version der Situation vor Ort. Auch etwas farblich entsättigt.
#115
usa_2011-10-03_1258.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

hm sag mal ist der trail so krass zur subway? mich schreckt ja nix, aber auch rein garnix ab, aber man liest ja verschiedenes und ich bin neugierig :D
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Für einen ambitionierten Wanderer mit Orientierungs- und Naturkenntnissen (Wetter, optimalen Pfad finden, Ausdauer wg. Fotogepäck + Wasser + Kleidung + Verpflegung) ist es kein Problem.
Aber ein GPS gibt einem schon Sicherheit, vor allem für den Abschnitt Parkplatz bis Trailstart unten in der Schlucht, also die erste 1/2 bis 3/4 Stunde (und dann die letzte 1/1 h, rauf ist länger;) ) . Auch wenn mein Garmin 60CSx einige Streckenabschnitte nicht mitzeichnete, weil es in der zweiten Hälfte des Weges in der Schlucht zu eng für ausreichend Empfang war. Aber da benötigst Du es sowieso nicht, immer am oder im Wasser lang :D
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Das Bild #115 gefällt mir sehr gut.
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Von der anderen Seite.

#116
usa_2011-10-03_1243.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Die Subway Fotos sind der Hammer, vorallem 112 hat es mir angetan! :)

Geht ja gar nicht mehr so lange bis ich auch im Zion NP bin und The Subways würd mich extrem reizen. Die Permits und vorallem die lange Wanderung schrecken aber leider ziemlich davon ab. :(
Naja mal gucken wenn ich dann vor Ort bin, vieleicht komm ich doch noch dorthin.

Gruss Andi
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Ich finde den Weg zur Subway (von unten) ist weder anspruchsvoll noch schwer zu finden.
Der Abzweiger für den Aufstieg ist markiert, man findet den Weg aber auch ohne Wegweiser weil kurz davor an diesem Punkt das Bachbeet extrem breit wird.

Gruss Marco
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Wenn Du das kleine DinA6 große, schwarze Schildchen meinst: Ja da ist es markiert. In der Dämmerung hatten wir es fast übersehen (gefunden weil GPS sagte hier in 5m Umkreis muß es sein) bzw. bei Nacht denke ich ist es nicht erkennbar.
Desweiteren haben wir uns sowohl beim Aufstieg im Dunkeln schon einige Meter in ein Steilgelände verlaufen da die Auswaschungen und der Weg kaum zu unterscheiden sind. Und der Weg von der Kante zum Parkplatz war dann eine echte Orientierungsübung in der Nacht im Wald. Wir irrten 15 min umher und ein anderer etwa 1/2 h vor uns erzählte am Parkplatz dass er den Weg nicht fand und quer durch den Wald lief bis er die obere Strasse erreichte und von dort dann zum Parkplatz zurück. Wie gesagt: Nacht und Regen bei uns.
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Noch ein wenig vom Lower Antelope Cabyon. Infos dazu schrieb ich in Posts #6 und #9

Der helle Spot in der oberen Mitte im Bild wäre einer der seltenen Beams im Lower AC, aber mangels eines Native-Guides der da Staub hochwirbelt kam der Strahl nicht so raus. Man sieht noch leicht vom Fleck in 45° nach rechts unten gehend.
Knapp darunter ist ein hellerer, etwas steiler und länger.
Tja, Beams gibt's nur mit Staub und das ist aber nicht gut für die Kamera.

#118
usa_2011-10-08_2101.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Mittlerweile habe ich durch Tony Kuyper's Tutorials und andere Vorgehensweisen mich in der Bearbeitung weiterentwicklet. Das Bild selbst wurde nicht farbverschoben, sondern lediglich in den Luminanzen selektiv und durch Maskierung angepaßt.
Jetzt verstehe ich auch die "Eyecandy"-Fotos der US-Naturfotografen welche ehrlich gesagt in mir schon einen Wow-Effekt auslösen und die mir in der aktuellen Phase meiner Landschaftsfotografie als erstrebenswert erscheinen. Basis ist aber das ooc-Ausgangsmaterial, welches stimmen muß: Nur noch das Licht arbeiten lassen, nicht die Farbregler.....

#119
usa_2011-10-08_2152_y.jpg

Es ist das selbe Bild wie in Post #9.
Nur eben selektive Helligkeitsanpassung mit einfachen Kurven in 3 bis 4 unterschiedlich hellen (Lichter, Schatten und Mittentöne) Luminanzmaskenebenen.

Das hängt jetzt in 50x75cm/glänzend als Fotoposter an der Wand!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Spitzen-Foto. Die 3 verschiedenen Farbtöne und der mal etwas andere Look vom Antelope... Super!
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Hallo uwafot
Deine Bilder vom Antelope Canyon sind ja absolut GENIAL!!! (y)(y)(y)
Ich bin in knapp 2 Monaten dort und bin um jeden Tipp froh den ich kriege wie ich am besten dort fotografiere.
Kannst Du nocht etwas mehr dazu schreiben wie man dort unten am besten fotografiert bzw. auf was man achten muss?
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

@maicone
Sieh in Posts 6 und 9. Da gibt es kein Rezept in dem Sinne.
Ausser: Vermeide direktes Licht.
In meinem Bild wurde z.B. der linke Felsen durch zartes Anblitzen mit frei aus der Hand von rechts gehaltenen mit einer orangen Folie versehenen SB900 vor dem absaufen bewahrt. Der linke Felsen empfing dabei sicher auch von rechts warmes reflektiertes Licht (Lt. Exifs habe ich da den Blitz ausgelöst gehabt, wusste ich selber nicht mehr wann und bei welchem Bild).
Also auch mehr "trial and error".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten