• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sollten Crop-User jedes L-Objektiv auch an Vollformat testen?

Offtopic ...

In Silber, Gold und Platin :D

Und nicht nur für Objektive, nein ... auch für Bodies:

1/2 Jahr xxxxD ... danach darf (wenn eine Recherche im Internet keine Meckereien über mangelnde Schärfe bei 400% Ansicht zutage fördert) auf eine xxxD, oder gegen Zuzahlung auf eine xxD gewechselt werden. Nach weiteren 18Monaten darf dann auf eine xD gewechselt werden, falls (und nur dann) demonstriert werden kann, daß alle Canon-Objektive, die der User besitzt korrekt fokussieren. (Dies geschieht im Geschäft in dem die xD erworben wird).

Die xD ist alle 12Monate dem Canon Service vorzuführen, damit die Lizenz in Platin um ein weiteres Jahr verlängert wird.

L-Objektive werden von Canon nur ausgegeben, an Platin-User, die über ausreichende Barmittel und einen guten Leumund im Internet verfügen.

SCNR. ;-}
 
Komisch, dass konnte ich noch bei keinem einzigen Objektiv bei mir feststellen. Mir ist schon klar das ein 10€ Billig UV-Filter diese Probleme verursachen kann, aber bei den guten Filtern habe ich diese Mängel noch nie gesehen oder feststellen können. Es wird wohl eher so sein wie bei den Objektiven, es gibt gute und auch schlechte;)
Aha, ein Filter hat keinen Einfluss auf den Strahlengang. Aha. Warum wird das Bild hier dann schlechter? http://www.lensrentals.com/blog/2011/06/good-times-with-bad-filters
 
Die Betonung liegt aber ganz klar auf "können". Ich hab seit Jahren UV Filter (m.E. hochwertige, zumindest waren die teuer und sind nicht von Hama) als Schutz vor einigen Linsen, wenn ich nicht gerade mal POL oder Verlaufsfilter drauf habe und rund 50000 Bilder gemacht - Nachtaufnahmen, Studio, Landschaft, Makro und einiges mehr. Ich hab diesen Effekt niemals wahrnehmen können und das Bokeh meiner Linsen ist einwandfrei und auch Kontrast und Dynamik. Ich hab auch schon diverse Testreihen mit und ohne Filter gemacht und konnte selbst in der 100% Ansicht keine Unterschiede feststellen.

Meiner Ansicht nach gibt es etwa 8-10 glaubhafte Fälle, in denen Filter tatsächlich so etwas verursacht haben. Wo man sich aber fragen muss, ob das nicht einfach Herstellungsfehler oder billigste Filter waren.

Die Aussage, UV Filter verschlechtern die Bildqualität grundsätzlich ist schlichtweg falsch, zumindest wenn es um den sichtbaren Bereich geht. Und trotz etlicher Diskussionen in verschiedenen Foren hat es bis heute keiner geschafft (zumindest habe ich nicht eine gesehen), eine Vergleichsserie von Bildern zu erstellen, die diesen Effekt mit und ohne UV Filter objektiv und glaubhaft belegt. Und trotzdem beharren (immer wieder die gleichen) einige darauf, dass es so ist und das man UV Filter grundsätzlich nicht drauf haben sollte, nur belegen kann es halt keiner und will es anscheinend auch keiner. Komischerweise gibt es zu jedem anderen Thema solche Vergleichsserien, nur beim Thema UV Filter nicht und kommt mir bitte nicht mit dem Thread von Konfis, der entweder seinen Filter mit Schmirgel poliert oder einen von Hama im Real gekauft hat.

Natürlich sind die Argumente richtig, dass ein Filter ein zusätzliches Element im Strahlengang ist. Aber ein gut vergütetes Filter bei 17 gut vergüteten Linsen zusätzlich im Strahlengang wird ganz sicher nicht die Optik auf den Kopf stellen und die Linse grundsätzlich dramatisch schlechter machen. Gerade die großen Unterschiede in der Vergütung belegt der Link hier, der ja hier auch schon angeführt wurde und da bedarf es scheinbar schon 5 UV Filter, um einen Effekt zeigen zu können, sonst hätte derjenige ja sicher auch nur einen nehmen können:

http://www.lensrentals.com/blog/2011/06/good-times-with-bad-filters

@PinguTS: Die Betonung liegt wohl auch auf ein (1) Filter und nicht 50 oder 5. Und richtiger wäre die Aussage: "Ein Filter hat keinen sichtbaren Einfluss auf den Strahlengang" (zumindest nicht im Normalfall und mit ordentlich vergütetem Filter)

Aha, ein Filter hat keinen Einfluss auf den Strahlengang. Aha. Warum wird das Bild hier dann schlechter? http://www.lensrentals.com/blog/2011/06/good-times-with-bad-filters

 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes optische Element im Strahlengang hat einen Einfluss auf den Strahlengang.

Nur weil es unter normalen Bedingungen für manche Menschen unterhalb der Wahrnehmbarkeitsgrenze liegt, ändert nichts an obiger Aussage.

Warum gebe ich also viel Geld für gut gerechnete Objektive aus, um hinterher den berechneten Strahlengang mit irgendwas wieder zu verändern?
Das macht man nur, wenn man bestimmte Effekte erzielen möchte, ND oder ähnliches halt. Aber da man mit UV (oder gar reines Glas) bestimmt keinen Effekt erzielen möchte (außer vielleicht gewollte Spiegelungen), macht es auch keinen Sinn.

Filter als Schutz macht erst recht keinen Sinn. Weil der Filter soll vor dem Verkratzen schützen (wird zumindest behauptet). Wenn ich die Frontlinse wirklich mal verkratzt haben sollte, dann lasse ich sie tauschen, kostet dann auch nicht mehr als einer dieser viel beschworenen Filter.
 
>>Unnötiges Vollzitat entfernt<<

Ich muss da Crattat recht geben, auch bei meinen Tests konnte ich nichts aber auch rein gar nichts an unterschied mit oder ohne Filter feststellen. Wenn man bei der Fotografie etwas nicht mit bloßen Auge erkennen kann warum sollte ich das dann Kritisieren?
Meiner Meinung nach geht es ( oder sollte es ) bei der Fotografie um das sehen gehen und nicht um irgendwelche Strahlengänge, die man zwar Physikalisch erklären kann aber das Resultat des veränderten Strahlenganges durch einen Filter nie zu Gesicht bekommt. :confused:
Sorry diese extremen Beispiele mit zig Filtern ist einfach nur lächerlich.
So und da diese Diskussion eh nie zu Ende geht verabschiede ich mich aus diesem Thread hier.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten