• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sollte ich zu Pentax wechseln?

combo

Themenersteller
hallo,

ich besitze noch eine eos50e, dazu ein ex380 Blitzgerät und drei Objektive, nämlich das Canon 50mm, 1.8; Canon 28-105, 3.5-4.5 und Sigma 70-300 Apo Macro älteren Datums. Dieses soll mit den neuen digitalen eos Cameras gerade nicht funktionieren (?).

Nun meine Frage, mir kommen die eos 350d und 400d von der äußeren Anmutung nicht so sehr entgegen. Mir wäre eine Pentax DL2 gerade bei diesen Preisen schon lieber. Aber da bleibt eben die Sache mit dem schon vorhandenen Canon Zubehör. Wenn allerdingt das Sigma schon mal nicht mit einer eos verwendbar wäre dann könnte ich vielleicht leichteren Herzens zu Pentax umsteigen, weil ich dort ja schon für ca. 440 Euro eine DL2 mit dem KitObjektiv bekäme.

Ich weiss allerdings nicht, ob ich mich da nicht falsch entscheide. Vor allem würden mich Alternativen zu dem 50mm 1.8 von Canon interessieren. Gibt es bei Pentax ein ähnlich günstiges und optisch hochwertiges Objektiv ?

Ich wüßte auch gerne, wie es um die optische Qualität des Pentax Kit Objektivs (das ZB. mit der DL2 angeboten wird) im Vergleich zu Canons 28-105 3.5-4.5 steht, wobei mit der Cropfaktor des letzteren schon bewußt ist. Oder auch der Vergleich des Pentax 80-200 zu Canons 70-300 (ohne das L) ??

Für Ratschläge und Anregungen bin ich jetzt schon dankbar,
Gruß
combo
 
Also ich bin mit weniger Equipment aus Analogzeiten bei Pentax geblieben,
also warum bleibst du nicht lieber bei Canon ?
Hinterlassen die kleinen Canons beim Anfassen wirklich einen so schlechten Eindruck ?
Ich hatte noch nie eine 400D in der Hand.
 
Ich kann über das Kit-Objektiv nichts negatives sagen. Die Bildqualität ist sehr gut, es macht auch einen wertigen Eindruck.

Sicher gibt es immer was besseres, aber eben nicht für das Geld.
 
Ich will Dir keine Pentax ausschwatzen, die ist der 350d überlegen und der 400 fast ebenbürtig. Dafür ist die 30d günstig zu haben. Für mich wäre das, bei vorhanden Objektiven eine Überlegung wert.
Gruß Fotoboy
 
Ich weiss allerdings nicht, ob ich mich da nicht falsch entscheide. Vor allem würden mich Alternativen zu dem 50mm 1.8 von Canon interessieren. Gibt es bei Pentax ein ähnlich günstiges und optisch hochwertiges Objektiv ?
Vergleichen kann ich nicht, hatte für meine EOS500 nur das 35-80 Kit und ein Suppenhuhn, daher ist mir der Umstieg nicht schwergefallen, die 350D konnte mich nämlich auch nicht begeistern.

Es gibt noch ein Pentax FA1,4/50 für 245 Euro bei tekade zu kaufen, bei ebay werden auch immer wieder F und FA 50er als 1,4 und 1,7 gehandelt, gehen in letzter Zeit selten für unter 150 Euro über den Tisch.
 
falls du dir bis zum 31.01 sogar noch eine 30D kaufst gibts 150? Cashback!

das hieße 1100? - 150? = 950?

und auch wenn die 30D 8MP hat, das macht nicht soviel aus.
Die schafft immerhin 5fps und hat Spotmessung
Canon 30D geht bis ISO3200 hoch und macht 32BIT im RAW (Pentax 22Bit)

sehe grad dass die Pentax auch Spotmessung hat, und 11 Messfelder

aber Canon nimmt CF Karten und Pentax SD (ich benutze lieber CF)


mmhh... sehe grade dass es doch kein großer Unterschied ist zwischen den beiden Cams...

naja... fast gleicher Preis (mit Cashback von Canon...)

wie auch immer =)

//EDIT

ne null vergessen o___O
 
Zuletzt bearbeitet:
das hieße 110? - 150? = 950?

und auch wenn die 30D 8MP hat, das macht nicht soviel aus.
Die schafft immerhin 5fps und hat Spotmessung
Canon 30D geht bis ISO3200 hoch und macht 32BIT im RAW (Pentax 22Bit)

sehe grad dass die Pentax auch Spotmessung hat, und 11 Messfelder
Tolle Rechnung ;)

Man sollte das mit dem RAW nicht überbewerten. Die Pentax ist in der Bildqualität anderen Cams durchaus ebenbürtig, die deutlich teurer sind. Gerade im Lowlight-Bereich überzeugt z.B. die K100D immer wieder.

Ich war auch kurz davor eine 350D zu nehmen, aber mir als Brillenträger war der Sucher zu klein. Da habe ich lieber auf die zusätzlichen 2 MP verzichtet und mir die Cam gekauft, die mir 'passt'.

Aber das ist AFAIK ungefähr die 30ste Kaufberatung, so langsam wirds eintönig.
 
Ich hatte im Laden auch eine istDL2 in der Hand, die ich alternativ zur K100D genommen hätte. Das Sucherbild war für mich als Brillenträger durchaus akzeptabel.

Ich muss allerdings gestehen, noch nicht durch eine 400D gesehen zu haben, daher habe ich herstellerübergreifend keine Erfahrung.
 
hab ne 30D und ne 400D
muss aber gestehen ich hab recht große Hände, bei mir passt der kleine Finger nichtmehr auf die 400D drauf, auf meine 30D grade so noch

für die 400D besorg ich mir aber nochn BG, hoffe das schafft abhilfe!

der Sucher vonna 30D ist größer und meiner Meinung nach sehr viel angenehmer als das der 400D

benutze die 400D aber auch nur für Partys und hab sie mir geholt weil mir die 30D viel zu schade ist für die Partys... da ich schon den 430EX hatte wollte ich nicht ne Pentax oder Nikon (oder andere Marken) nehmen, wegen Blitz und Objektiven usw... soviel geld hab ich nun auch wieder nicht :P
 
Ohne Brille ist PENTAX auch schon sehr ergonomisch gebaut. Ich habe Gleitsichtgläser und brauche sie weder bei der Ds noch der K100D abzunehmen.

Ich kann wirklich nur zur K100D raten, auch schon wegen der Standardakkus.

Gruß

AES
 
Ich hatte die Canon in der Hand: Für meinen Geschmack ein viel zu kleiner Sucherbild! Aber das der DL2 dürfte nicht viel größer sein.

Doch ist es. Ich hatte auf dem Duisburger Stammtisch Zum Vergleich eine 300D, eine 350D, eine 400D, eine 30D und meine istDs direkt nacheinander in der Hand und die DL2 kenne ich von meinem Vater. Ergebnis: die Sucher der dreistelligen Canons sind allesamt düstere winzige Gucklöcher, der Sucher der EOS30D ist sehr geil und in etwa identisch mit dem der Pentax istDs. Der Unterschied zwischen den zwei- und dreistelligen Canons ist gigantisch! - Beim späteren Vergleich meiner Ds mit der Dl2 meines Vaters ergab einen nur sehr geringen Unterschied sowohl in der Größe als auch in der Helligkeit. Dafür daß die Dl2 nur einen Pentaspiegelsucher und keinen Pentaprismensucher (wie die Ds) hat ist der Sucher wirklich super!

Trotz aller Lobhudelei für Pentax würde ich dem TE doch eher zu einer Canon raten. Wenn die 3-stelligen ihm nicht genügen und die 30D zu teuer ist, würd's vielleicht auch eine EOS20D als Restposten (noch vereinzelt neu zu bekommen) oder halt jung gebraucht tun. Immerhin hat Er bereits einen Blitz aus der EX-Serie, der an der DSLR problemlos funktioniert und zwei Canon-Objektive die er weiterbenutzen kann.

Das Sigma-Telezoom dürfte übrigens schon eines der neueren Modelle sein (als APO gibt's das Teil AFAIK noch net so arg lang) und funktioniert eventuell doch an einer digitalen Canon. Jedenfalls ist es nicht so alt, daß man von vornherein sagen kann, daß es nicht geht!

Also bei DEN Voraussetzungen würde ich jedenfalls zur Canon greifen, so sehr ich meine Pentax auch mag.
 
Ich würde mir als threadersteller noch überlegen, ob ich was mit dem Bildstabi anfangen kann -> dann geht an Pentax eben kein Weg vorbei.

Ansonsten, wenn das wirklich (! nicht nur eingeredet nach dem Motto "bisher brauchte ich das ja auch nicht...") nicht wichtig sein sollte, dann ist eine gebrauchte 20D oder eine 30D wohl in der Tat nicht zu verachten, seh ich genauso.

Gruß
Thomas
 
Ich würde mir als threadersteller noch überlegen, ob ich was mit dem Bildstabi anfangen kann -> dann geht an Pentax eben kein Weg vorbei.

Gruß
Thomas

Stimme ich zu - nur leider ist das ncht so einfach.

Wofür braucht man als erfahrener Fotograf eine Automatik?
einige Jahre später dann
Wofür braucht man als erfahrener Fotograf einen Autofokus?
und jetzt
Wofür braucht man als erfahrener Fotograf eine SR?

Man merkt das meist es in der Praxis und will es hinterher nicht mehr missen.

Gruß

AES
 
Also ich bin mit weniger Equipment aus Analogzeiten bei Pentax geblieben,
also warum bleibst du nicht lieber bei Canon ?
Hinterlassen die kleinen Canons beim Anfassen wirklich einen so schlechten Eindruck ?
Ich hatte noch nie eine 400D in der Hand.

Ich habe mir, bevor ich mir die K10D gekauft habe, auch alle Kameras von Canon angeschaut und die in die Hand genommen, welche preislich in Frage kommen. Also die 350D, 400D und die 30D. Ich muss sagen, von der 350 und der 400D war ich entäuscht. Die fassen sich so ein wenig wie Spielzeug an. Alleine der krepelige on/off Schalter der 400D hätte mich vom Kauf abgehalten, der Rest der Kamera hat dann ein übriges getan. Die 30D dagegen fühlt sich der K10D ebenbürtig an. Die 2MP weniger kann man wohl verschmerzen. Wenn man also die Bildstabilisierung nicht unbedingt braucht, dann kann man, wenn man die 30D mag (unbedingt selber anfassen und ausprobieren!), die 30D sicher gut kaufen. Zumal Du Deine alten Linsen weiter benutzen könntest. In der letzten Spezial ct "digitale Fotografie" wurde die 30D ausführlich besprochen (Vergleich mit der Nikon D200 und einer anderen, habe das Heft gerade nicht zur Hand...)

http://www.heise.de/kiosk/special/ct/06/06/

Ich habe auch vorher analog mit Canon fotografiert (A1 mir einigen Objektiven, alle nicht dolle, uralt und daher kein so ein grosser Faktor für mich), habe mir trotzdem die K10D gekauft, weil mir die einfach besser gefallen hat. Der finazielle Aufwand, sich dann aber neue Objektive zu kaufen, sollte da nicht unterschätzt werden!

Gruss Jürgen
 
Der Threadverfasser erwägt aber auch eine PENTAX *ist DL zu kaufen. Wenn also das die preisliche Orientierung ist, dann sollte er sich die PENTAX K100D mit Doppelset (original PENTAX 18-55 und 50-200) kaufen. Ist sehr günstig zu kriegen, hat SR und reicht für die meisten Amateursituationen völlig aus.

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten