TheMrDJJ
Themenersteller
Hallo,
Unser alljähriges Schulfest ("Springfest") rückt allmählich näher und ich habe mal wieder die Rolle des offiziellen Fotografen bekommen.
Ich habe das letztes Jahr zum ersten Mal gemacht und möchte mich dieses Jahr weiter verbessern.
Ich habe letztes Jahr mit meiner Pentax K-5 und dem 50-135mm f2,8 ohne jegliches zusätliches Licht (Aufsteckblitz etc.) fotografiert und bin mit dem hohen ISO eigentlich ganz gut zu Recht gekommen (selbstverständlich im manuellen Modus).
Allerdings waren die Fotos z.T. etwas dunkel und wegen der weit geöffneten Blende nicht perfekt scharf.
Hier sind die Fotos der Eröffnungszeremonie und der Fashion Show.
Ich überlege also, mir einen Aufsteckblitz zu besorgen, um das Ganze noch professioneller anzugehen. Sinnvoll?
Nun meine Fragen:
Ich bedanke mich schonmal für alle eingehenden Antworten
Best regards,
Daniel
Unser alljähriges Schulfest ("Springfest") rückt allmählich näher und ich habe mal wieder die Rolle des offiziellen Fotografen bekommen.
Ich habe das letztes Jahr zum ersten Mal gemacht und möchte mich dieses Jahr weiter verbessern.
Ich habe letztes Jahr mit meiner Pentax K-5 und dem 50-135mm f2,8 ohne jegliches zusätliches Licht (Aufsteckblitz etc.) fotografiert und bin mit dem hohen ISO eigentlich ganz gut zu Recht gekommen (selbstverständlich im manuellen Modus).
Allerdings waren die Fotos z.T. etwas dunkel und wegen der weit geöffneten Blende nicht perfekt scharf.
Hier sind die Fotos der Eröffnungszeremonie und der Fashion Show.
Ich überlege also, mir einen Aufsteckblitz zu besorgen, um das Ganze noch professioneller anzugehen. Sinnvoll?
Nun meine Fragen:
- Ich will den Tänzern, Models und Sängern nicht direkt in die Augen blitzen, das Problem ist aber, dass die Räume sehr groß sind, und ich den Blitz somit nicht z.B. auf die Decke richten kann.
Kann ich hier den ausziehbaren Reflektor benutzen, oder sollte ich mir gleich einen Diffusor/eine Softbox zum Aufstecken besorgen? - Die Abstände zwischen Kamera und Motiv sind z.T. relativ groß. Was für eine Leitzahl sollte ich da nehmen? 44, oder lieber mehr?
- Ich habe diese beiden Blitzgeräte (Metz MB 44 AF-1 und Sigma EF-610 DG) ins Auge gefasst. Sind sie für mich geeignet? Ich bin nämlich nicht bereit, 500€ für das Pentax-Original zu bezahlen.
- Noch irgendwelche Tipps für mich?
Ich bedanke mich schonmal für alle eingehenden Antworten

Best regards,
Daniel
(Amazon Partnerlink des Forums)