• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soll ich wirklich auf Olympus umsteigen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53149
  • Erstellt am Erstellt am
und kein Profi arbeitet ernsthaft mit Olympus

Gut, dann arbeite ich eben gelegentlich nicht ernsthaft. Natürlich nur dann, wenn ich eine E-3 in der Hand habe. Wechsele ich zu der von mir gern verwendeten 1D3, dann... ;)
Ich denke, eine Diskussion darüber erübrigt sich und führt nur zu noch mehr OT
 
Mensch Leute, jetzt geht's hier aber ab - wenn ich mal Profi werde und eine Rat zur Ausrüstung brauche, melde ich mich wieder bei euch ... :p

Aber mal im Ernst: Das ist doch mit Verlaub totaler Käse, so eine Diskussion:
  • Erstens interessiert es doch in so einem Thread nicht die Bohne, was nun die ultimative Profiausrüstung ist.
  • Zweitens, wenn man das schon diskutieren will, dann unterscheidet doch bitte die verschiedenen Aufgaben- und Arbeitsbereiche eines Fotoprofis. Daraus ergeben sich u.U. ganz andere Anforderungen an die Ausrüstung! DIE Profiausrüstung kann es m.E. so garnicht geben.
  • Drittens spielen für einen Profi gerade im Pressebereich sicher noch ganz andere Faktoren mit als nur die Bildqualität (die ja gerade z.B. bei Tageszeitungen im Druck sowieso nicht wirklich rüberkommt...). Da geht es doch auch um Robustheit, hochlichtstarke Teles. Aufnahme-Geschwindigkeit, Erreichbarkeit und Schnelligkeit des Reparaturservices, Markenbindung weil man schon so viel Ausrüstung der Marke besitzt, usw...
  • Viertens, gerade für einen Profi spielt wohl Kompaktheit und Gewicht gegenüber den anderen Faktoren oft die geringere Rolle. Er schleppt sowieso einiges herum, geht (bzw. fährt) gezielt zum zu fotografierenden Ereignis. Das ist was ganz anderes, als wenn ich als Amateur z.B. in meinem Urlaub von morgens bis abends durch das sommerlich heiße Venedig laufe, genießen und betrachten und auch (aber eben nicht ausschließlich) fotografieren will. - Womöglich noch mit einer Familie im Schlepptau...

Also, beruhigt euch bitte wieder, die Frage nach der besten Profiausrüstung ist hier und auf diese Weise sicher nicht vernünftig zu beantworten. Und selbst wenn man sie eindeutig beantworten könnte, wäre sie für Fragen, wie sie dieser Thread stellen wollte, überhaupt nicht relevant. Ich würde doch meine Entscheidung nicht davon abhängig machen, welches Equipment die Mehrheit der Profis nutzt. Wozu sollte das gut sein? Um mich auch wie ein Profi zu fühlen? Werden meine Fotos davon besser? :lol:
Gruß, leicanik
 
Mensch Leute, jetzt geht's hier aber ab - wenn ich mal Profi werde und eine Rat zur Ausrüstung brauche, melde ich mich wieder bei euch ... :p

Das Gesetz des Forums, sobald jemand die Firma Olympus erwähnt dauert es maximal 2 Seiten, bis die Diskussion bei Kleinbildformat und L Objektiven der nahezu unbezahlbaren Klasse landet ... als ob ein normaler User mit seit
ner 500D davon auch nur irgendwas hätte.

Und witzigerweise werden diese ultimativen Waffen der Fotografie ( :p ) fast immer von Leuten als Argument gebracht, die kaum welche oder garkeine davon besitzen.

Man könte fast glauben, Canon hätte in der Mittelklasse nichts konkurrenzfähiges vorzuweisen ... was definitiv nicht stimmt, was ein User braucht richtet sich nach seinem Bedarf und Beratung besteht nicht daraus immer die Highendklasse herunterzubeten.

Jeder ist natürlich von seiner eigenen Entscheidung überzeugt, aber dann soll er doch bitte auch SEINE Ausrüstung als Mass nehmen und diese empfehlen und nicht Traumschlösser bauen mit dem "aber ich kann aufsteigen" Argument ... "steigt man auf nach Kleinbild äh Vollformat" dann verkauft man eh bald seine alten Sachen und schafft passendes an (schon um den gewohnten Brennweitenbereich zu haben) ... das wiederum kann ich auch ;) also ist der "Aufstieg" von jeder Ausrüstung aus zu machen und spielt für Beratungen im normalen Bereich keine Rolle ...
 
Das Gesetz des Forums, sobald jemand die Firma Olympus erwähnt dauert es maximal 2 Seiten, bis die Diskussion bei Kleinbildformat und L Objektiven der nahezu unbezahlbaren Klasse landet ...

Und die Oly Top Pro Objektive sind ja auch so günstig, wie geschenkt :ugly: Nicht das da so manches L günstiger wäre :rolleyes:
 
Und die Oly Top Pro Objektive sind ja auch so günstig, wie geschenkt ...
Das hat ja auch keiner behauptet. Top-Qualität zu hohen Preisen finde ich wohl bei jedem Hersteller. Interessanter finde ich die Frage, was ich zu Einsteiger- oder zumindest moderaten Mittelfeldpreisen geboten bekomme - und da scheint ja Olympus nicht schlecht dazustehen ;)
 
Das hat ja auch keiner behauptet. Top-Qualität zu hohen Preisen finde ich wohl bei jedem Hersteller. Interessanter finde ich die Frage, was ich zu Einsteiger- oder zumindest moderaten Mittelfeldpreisen geboten bekomme - und da scheint ja Olympus nicht schlecht dazustehen ;)

Da hast Du ja sauber etwas losgetreten...:lol:

Ist denn die Olympus inzwischen eingetroffen?
 
Und die Oly Top Pro Objektive sind ja auch so günstig, wie geschenkt :ugly: Nicht das da so manches L günstiger wäre :rolleyes:

hmmm ich kann mich nicht erinnern Top Pros erwähnt zu haben, Du etwa?

Insbesondere kann ich mich nicht erinnern diese als Kaufgrund für Einsteigerkameras oder Mittelklassekameras angeführt zu haben.

Das liegt daran, dass ich selber keins habe und auch nur selten daran denke, wobei sie mir helfen könnten ... wenn ich also von meinem System so überzeugt bin, dass ich es gekauft habe, wieso sollte ich anderen etwas empfehlen, das ich selber nicht gebraucht habe um zufrieden zu sein?
 
Also wenn es ein größerer Sucher sein soll, dann kommt bei Olympus ja eigentlich nur die E30 in Frage.

Oder Pentax. Die haben alls sehr gute Sucher. Haben Body-Stabi und sind klein und leicht (zumindest die K100Ds und die K7)

Die K7 ist abgedichtet und mit abgedichteten, sehr leichten Kit - Objektiven zu haben. Aber teuer.

Die K100Ds ist nur mehr gebraucht zu haben, dafür super Preis und vom Rauschverhalten um vieles besser als Oly.

Wenn Dir allerdings das Rauschen egal ist und die Sucher auch, nimm die Oly.
 
ohje, jetzt tut er es doch - er verlässt Canon! nach so einer langen Diskussion.
Ich bin wirklich gespannt. Hoffe ich höre noch ein wenig von der Erfolgs- Miss-
Erfolgs-Story.

Dachte Olympus wäre das Ziellager? Jetzt doch Panasonic? Wieviel Wertverfall
hat man eigentlich wenn man jetzt seine gesamte Canon-Ausrüstung verscher-
belt? ohje mienee . . . da schmerzt einem das Herz.
 
ohje, jetzt tut er es doch - er verlässt Canon! nach so einer langen Diskussion.
Ich bin wirklich gespannt. Hoffe ich höre noch ein wenig von der Erfolgs- Miss-
Erfolgs-Story.

Dachte Olympus wäre das Ziellager? Jetzt doch Panasonic? Wieviel Wertverfall
hat man eigentlich wenn man jetzt seine gesamte Canon-Ausrüstung verscher-
belt? ohje mienee . . . da schmerzt einem das Herz.

Ja, Oly war eigentlich das Ziel, aber nach einem Kurztest mit der G1 war's dann eine relativ spontane Entscheidung: Vor allem wegen der Möglichkeit, alte M-Leica-Schätzchen zu verwenden.
Verlust ist beim Verscherbeln natürlich immer der Fall, aber da ich gleichzeitig den Umfang der neuen Ausrüstung klein halte, geht das schon.
Bis ich sicher bin, daß mir die G1 reicht, behalte ich aber vielleicht für AL / highISO / Innenräume die 400d mit dem 35er und dem 85er zumindest vorläufig noch, und verkaufe erstmal die übrige Ausrüstung ...
Und ob's dann letztlich eine Erfolgs- oder Misserfolgsstory geworden ist, werde ich ganz sicher noch berichten ;)
Gruß, leicanik
 
So - meine neue Ausrüstung ist angekommen. Ein dickes Lob an den freundlichen Fachhändler, der mir fürsorglich schon mal den Akku aufgeladen hatte, mit Geduld und Bastelfreude eine Lösung zum Adaptieren meines Leica-Makros zusammenstellte und für alles einen sehr fairen Preis verlangte. :top:

Mein erster Eindruck: Schönes kleines Teil, relativ solide, allerdings ist der Sucher schon gewöhnungsbedürftig (grieselt halt bei wenig Licht im Haus, Farbverfälschung bei Dämmerlicht, hinkt stark nach bei Schwenks und - was mir vorher nicht klar war - beim Zoomen.) Dafür ist er sehr gut für MF mit den adapierten alten Linsen zu gebrauchen.
Leider hatte ich noch keine Zeit, die Kamera auszuprobieren. Daher erstmal Bilder von der Kamera statt Bilder mit der Kamera ;)
"Richtíge" Bilder folgen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten