• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soll ich wirklich auf Olympus umsteigen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53149
  • Erstellt am Erstellt am
Ne Referenz wäre einer, der an normalen Orten, an denen nicht jeder eindrucksvolle Fotos hinbekommt, solche Bilder macht und somit auch wirklich zeigt, dass es auf den Fotografen ankommt.

Mir ist das letztens wohl gelungen.

12 Junge Leute wollten ein Fotobuch mit Kalender für ihre Oma zum Geburtstag.
Es war abends ich hab gestellte Gruppenaufnahmen und auch weniger gestellte,
ich hab die Kits mehr oder weniger alles selber machen lassen,und einfach nur Fotos gemacht.
Nacher alle Fotos nachbearbeitet und auf nen USB Stick drauf...fertig.
Ich war ein wenig Neugierig weil nämlich der Ehe-Gatte von Oma seit 40Jahren fotografiert......hauptsächlich Dias..
Die Begeisterrung war groß..auf anfrage mußte ich Zugeben das ich die Fotos nie auf Papier gesehen hab..jetzt muß ich zu Oma...und wehe ich komme nicht.:) Übrigens hab ich auch ne Gage bekommen nicht von den Kids die ham keine Kohle müssen die doch Pizzabäcker, Discobesitzer,und änliche Lokalitäten finanzieren....nein ein Fresspaket von Oma..vom Feinkost-Laden.:top:
gruß Andre
 
Na ja, der Kerl schwallert ständig rum, das man prinzipiell alles mit ner Handycam knipsen kann und es nur auf den richtigen Augenblick ankommt und Auflösung doesn't matter und so einen Schrott....


Ich weiß, dass KR hier und auch anderswo kritisch gesehen wird. Der von leicanic gebrachte Link beinhaltet aber kein Geschwalle. Der ist ziemlich gehaltvoll und bisweilen schmerzhaft, weil wahr. Es schmerzt den technikafinen user, dass er trotz noch so ausgeklügelter und teurer Investiotionen eben keine Erfahrung, kein Blick, kein Gespür kaufen kann!

Er läßt sich von KR den Spiegel vorhalten und ärgert sich. Weil KR zumindest in diesem Link sehr viel Wahres sagt.

Er erwähnt übrigens an dieser Stelle auch, dass man natürlich alle die Aufnahmen, die man mit billiger Technik hinbekommt, selbstredent auch mit teurer Technik hinbekommt. Und er sagt, wer das Geld hat und es unbedingt haben will, soll die Dinge halt kaufen.

Er verweist aber auch darauf, dass eine Vielzahl von Leuten am Ende der Autosuggestion unterliegt, dass die guten Bilder etwas mit der Technik zu tun hätten. In den seltensten Fällen ist das der Fall. Und Ausnahmen sind eben die Ausnahmen von der Regel.

Viele Beiträge und Fotos hier in den Foren handeln sich um die Nanovorteile bestimmter Linsen und Cams, die unter dem Mikroskop erst sichtbar gemacht werden müssen. Tagelang können sich die user kloppen, ob das 70-200 von Nikon besser sei, als das 70-200 von Canon...

Genau diese Diskussionen und die daraus abgeleiteten Hoffnungen der Käufer nimmt er aufs Korn. Ebenso die Tendenz, dass Leute sich endlich einen Traum erfüllt haben und sich ein megateures XY-Objektiv geleistet haben. Das wird solange bewundert und diskutiert, bis andere vor Sabber in den Laden laufen und auch zur "elitären Gruppe" der XY-Besitzer gehören wollen. Und ab diesem Zeitpunkt werden Batterien und Schrauben freigestellt und bewundert, bis der Arzt kommt.

Ich beschreibe bewußt heftig übertrieben diese Spitzen der Entwicklung. Aber ich finde es schon symtomatisch, wenn Neulinge mit Null-Ahnung glauben, dass ihre Bilder besser würden, hätten sie doch nur Cam XY mit Linse Z.

Wenn man etwas länger dabei ist, denkt man doch wie Ken: the cam doesnt matter. Was ist daran Schwachsinn?

(ich habe ne 50d und ein Paar Ls, aber meine Bilder sehen so gut und schlecht aus wie zuvor!:D)
 
aber ich gewinne eben keinen fotowettbewerb mit nem einminütig belichtetet super-verrauschten bild, das noch dazu riesige CA´s hat und völlig defokussiert ist!
um den Herrn Ken Rockwell nochmal zu erwähnen - das geht einfach nicht.

und wenn ich mir die Bilder in seiner Gallery so ansehe, dann hat er einfach den Kontrast voll aufgedreht, die Sättigung auf 200% und dann noch derb nachgeschärft - fertig. Glaube das kann fast jeder. Auch ein iPhone-Besitzer.
 
Wenn man etwas länger dabei ist, denkt man doch wie Ken: the cam doesnt matter. Was ist daran Schwachsinn?

Schwachsinn ist, dass er eben die ganze Zeit nur sowas von sich gibt und auf seiner Seite schreibt er auch seine Lieblingscam und die beste der Welt ist ne D40. NUR sieht man kaum oder kein Foto von ihm, was mit einem Equipment von weniger als 10000 Dollar gemacht wurde. Wenn an dem Gerede was dran wäre, warum schleppt der dann so Monstergeräte mit rum, statt seine D40 mit nem 55-200 Nikkor?

Die Antwort darauf ist klar: Kein einziges Buch über Landschaftsfotografie kommt ohne Mittel- oder Großformat aus, weil es sich sonst aufgrund der Ergebnisse nicht verkaufen würde. Kein Buch über Fashion und Studio kommt ohne Mittelformat und teuerste Studiotechnik aus. Kein Fashion-Profi benutzt andere Studioblitze als Bron oder vergleichbar. Kein Architekturfotograf nutz was anderes als ne Fachkamera. Es gibt endlose Beispiele dafür, das Price eben ganz gewaltig matters. Klar gibt es Leute wie Adams, Hamilton oder Newton und klar hat ein Ansel Adams damals keine Ausrüstung gehabt, die mit ner heutigen vergleichbar wäre nur damals war die verfügbare Fototechnik genauso teuer wie heutige Profiausrüstungen.

Schau mal in die Liste der berühmten Fotografen: Da steht kein Rockwell drin. Der versucht einfach nur berühmt zu werden, in dem er viel von sich gibt, was viele vor ihm bereits gesagt haben und in jeder seiner Selbstdarstellungen eben Menschen wie Ansel Adams erwähnt, sozusagen stellt er sich selbst in eine Riege mit denen (ODER warum erwähnt er stolz, das sein Bild mit einer schrottigen Cam irgendwo gegen eins von Adams getauscht wurde?).
 
aber ich gewinne eben keinen fotowettbewerb mit nem einminütig belichtetet super-verrauschten bild, das noch dazu riesige CA´s hat und völlig defokussiert ist!
um den Herrn Ken Rockwell nochmal zu erwähnen - das geht einfach nicht.

und wenn ich mir die Bilder in seiner Gallery so ansehe, dann hat er einfach den Kontrast voll aufgedreht, die Sättigung auf 200% und dann noch derb nachgeschärft - fertig. Glaube das kann fast jeder. Auch ein iPhone-Besitzer.

Das ist was ich meine. 100% FULL ACK (wie man hier im Forum zu sagen pflegt) :D
 
Olympus als 2. System sicher OK, wenn man z. B. eine 40/50D hat und man was wirklich Kleines will (z. B. E-620). Aber sich ganz von einem System wie Canon oder auch Nikon zu verabschieden halte ich aus Fotographischer Sicht doch (noch) für recht zweifelhaft, da die beiden Großen doch insgesamt schon mehr zu bieten haben.

Mir persönlich gefallen auch die Bilder von Canon besser als von Olympus. aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und auch eine Frage der Einstellungen an der Kamera.
 
Aber es ist ne menge Wahrheit drin.
Diese beiden Sätze von Ken sollten sich all diejenigen hinter die Ohren schreiben die immer Behaupten das nur das teuerste,lichtstärkste und rauschfreiste Geraffel auch die besten Fotos bringen könnte....

zitat von Ken Rockwell:

Glaubt nur nicht, das teuerste Zeug ist auch das beste. Zu viel Ausrüstung zu besitzen ist der beste Weg, die schlechtesten Fotos zu machen.

Die teureren Kameras und Objektive haben keinen signifikanten Vorteil, gemessen an ihrem gewaltigen Mehrpreis.

Zitat Ende

in diesem Sinne :D

gruß Andre



Du glaubst aber den Stuss selber nicht was Du hier schreibst bzw. dieser Rockwell von sich gibt????

Schau Dir mal seine Homepage genauer an, vor allem die neueren Fotos.
Er hebt selbst die Nikon D40 auf den Olymp und meint diese reicht total aus. Alles über 6 MP ist Stuss.
Dann sind seine neueren Fotos (ab 2006/07) meistens mit einer Canon 5D geschossen mit den teuersten Zoom-Linsen die Canon für die 5D zu bieten hat (16-35mm L; 70-200 4.0 IS L usw usw).
Ich würde das entweder dumm oder ein "hinters Licht führen" bezeichnen was der Typ da liefert. Und dann grinsen Dir noch dazu jedesmal gephotoshoppte Bilder entgegen dass es schier unglaublich ist...
 
Und trotzdem hat KR irgendwie Recht!

Ich glaube das viele (auch so manche hier im Forum) nur einfach eine teure Ausrüstung haben abe rdamit ger nicht richtig umgehen können. Und von diesen Leuten kommen dann solche Aussagen wie: " mit ner Kit-Linse sind überhaupt keine guten Fotos möglich".

Man muß wirklich nicht immer das super teure Equipment haben um spitzen Fotos zu machen. Ich selbst habe z. B. mit meine S6500fd Bilder hinbekommen, bei denen so mancher DSLR Besitzer kaum glauben würde das die Bilder mit ner billigen Bridge gemacht wurden. Das soll kein Eigenlob sein. Aber ich hab mich halt mit Kamera und Materie auseinandergesetzt und es ist was draus geworden.
 
Und trotzdem hat KR irgendwie Recht!

Ja, mit den Aussagen sicher, die sind meiner Meinung nach nur einfach geklaut und er selbst hält sich nicht dran.

Ich geb Dir 100% Recht, dass jemand mit einem guten Auge meist bessere Fotos mit einer 400 Euro Kamera macht als jemand der "fotoblind" ist und eine Kamera für mehrere 1000 Euro hat.

Andersrum kommt es im Profibereich auch nur zum Teil auf die Qualität an, meiner Meinung nach ist es hauptsächlich die Zuverlässigkeit, die eine Proficam ausmacht. Wenn ich da einen Ausschuss von 50% hab, werde ich als Fotograf nicht besonders alt.

Aber wenn es darum geht, auf den Rat von Profis zu hören, halte ich mich lieber an Feininger und Konsorten, denen glaube ich nämlich, dass sie wissen wovon sie reden..
 
Ja, mit den Aussagen sicher, die sind meiner Meinung nach nur einfach geklaut und er selbst hält sich nicht dran.

Ich geb Dir 100% Recht, dass jemand mit einem guten Auge meist bessere Fotos mit einer 400 Euro Kamera macht als jemand der "fotoblind" ist und eine Kamera für mehrere 1000 Euro hat.

Andersrum kommt es im Profibereich auch nur zum Teil auf die Qualität an, meiner Meinung nach ist es hauptsächlich die Zuverlässigkeit, die eine Proficam ausmacht. Wenn ich da einen Ausschuss von 50% hab, werde ich als Fotograf nicht besonders alt.

Aber wenn es darum geht, auf den Rat von Profis zu hören, halte ich mich lieber an Feininger und Konsorten, denen glaube ich nämlich, dass sie wissen wovon sie reden..

Ja, aber solche gestandene Fotografen machen eben mit fast jeder Kamera gute Fotos und streiten sich nicht um Kleinigkeiten die Kamera X besser kann als Kamera Y. Natürlich sollte man nicht behaupten, dass eine D40 mit 6MP einer 5DMII das Wasser reichen kann. Irgendwo sind natürlich auch Grenzen. Aber bei Kameras auf einem technischen Level, z. B. D90/D300 und 50D, 1000D und D60, D700 und 5D Mark II sind die Unterschiede marginal und rein vom eigenen Geschmack also subjektiv besser oder schlechter.
Selbst Olympus, Pentax und Sony bringen halbwegs gute bis sehr gute Ergebnisse zustande. Freilich würden sich richtige Profis solche Kameras nie zulegen aber diese Marken haben in jedem Fall ihre Daseinsberechtigung. Frei nach dem Motto "Konkurrenz belebt das Geschäft" müssen sich die "Großen" immer wieder was einfallen lassen um die "Kleinen" in Schach zu halten, und der User profitiert von niederigen Preisen. Ich finde diese Entwicklung einfach Klasse!
 
Ja, aber solche gestandene Fotografen machen eben mit fast jeder Kamera gute Fotos und streiten sich nicht um Kleinigkeiten die Kamera X besser kann als Kamera Y. Natürlich sollte man nicht behaupten, dass eine D40 mit 6MP einer 5DMII das Wasser reichen kann. Irgendwo sind natürlich auch Grenzen. Aber bei Kameras auf einem technischen Level, z. B. D90/D300 und 50D, 1000D und D60, D700 und 5D Mark II sind die Unterschiede marginal und rein vom eigenen Geschmack also subjektiv besser oder schlechter.
Selbst Olympus, Pentax und Sony bringen halbwegs gute bis sehr gute Ergebnisse zustande. Freilich würden sich richtige Profis solche Kameras nie zulegen aber diese Marken haben in jedem Fall ihre Daseinsberechtigung. Frei nach dem Motto "Konkurrenz belebt das Geschäft" müssen sich die "Großen" immer wieder was einfallen lassen um die "Kleinen" in Schach zu halten, und der User profitiert von niederigen Preisen. Ich finde diese Entwicklung einfach Klasse!

Ich geb Dir prinzipiell in allen Punkte vollkommen recht nur mit einem nicht. KR ist für mich kein gestandener Fotograf, eher ein durchschnittlicher der zuviel von sich hält und zuviel so tut, als wäre er ein ganz großer. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
Wenn das 17-85 ne Gurke is kannst Du reklamieren, oder justieren lassen. Schlechte Exemplare gibts immer. Es funktioniert aber auch so an allen Canon EF-S Bodys. Beim 14-54 geht das nicht, da muss ein neues her.

hmm also mein 14-54 funktioniert auch an meiner neuen 620 ... mit Spiegelklappern beim AF mag es zwar nicht modern sein, aber dafür sichtlich schneller ;)

Natürlich ist das für Leute wie Dich, denen der KontrastAF wichtig ist kein grosser Trost .. schon klar. Wenn Du also das nächste Mal den Monitor Deiner EOS rausklappst und im Liveview mit Kontrast AF das wundervolle 17-85 fokussierst, wird Dich die wohlige Gewissheit umgeben, dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast.
 
Naja, war mit meiner 400D auch recht unzufrieden! Hohes bildrauschen usw.

Mein Rat: Kauf dir nen 50d Body!!! Habe ich auch gemacht! Der Sucher ist schön gross (Bilder werden gerader!!!) Und bis ISO 1600 kann man Bilder noch gut ansehen ist wie ISO 400 bei 400D.

Folgendes ist besser: AF, Auto ISO, 2sec-Timer, Grösserer Sucher, Hohes ISO möglich, Mehrere Bilder pro/sec

Preiswert für dich!!!
 
Naja, war mit meiner 400D auch recht unzufrieden! Hohes bildrauschen usw.

Mein Rat: Kauf dir nen 50d Body!!! Habe ich auch gemacht! Der Sucher ist schön gross (Bilder werden gerader!!!) Und bis ISO 1600 kann man Bilder noch gut ansehen ist wie ISO 400 bei 400D.

Folgendes ist besser: AF, Auto ISO, 2sec-Timer, Grösserer Sucher, Hohes ISO möglich, Mehrere Bilder pro/sec

Preiswert für dich!!!

Und die 50D rauscht echt weniger als die 400D? Na gut, da du beide hast, werd ich dir mal glauben ;)...
Aber den 2sec Timer hat die 400D auch - einfach SVA+Selbstauslöser benutzen :).
 
So, ich melde mich mal wieder dazwischen:
Leider kann ich an dem Titel des Threads nix mehr ändern - sonst würde ich einen Untertitel eingeben, aus dem hervorgeht, daß die Wahl inzwischen auf die Pana G1 gefallen ist. Der Thread neigt sonst immer wieder dazu, sich in ganz andere Seitenwege zu verhaspeln. Wie mir erst im Laufe der Diskussion und meiner ganzen Überlegereien klar wurde, ging es mir wohl vorrangig darum, ob

1. Bildqualität das einzige ausschlaggebende Kaufkriterium sein soll
2. Bildqualität überwiegend nur mit Rauschfreiheit gleichgesetzt werden soll

oder ob
3. andere Kriterien wie Handlichkeit, Ausstattungsmerkmale wie Klappdisplay, Sucherlupe, Adaptierbarkeit alter Linsen (und deren Handhabung z.B. beim manuellen Fokussieren) nicht vielleicht mindestens ebenbürtig sein und letztlich den Ausschlag geben können. Ob also solch ein bildqualitätsmäßiger "Downgrade" (den sieht anscheinend zumindest eine Mehrheit darin) dennoch sinnvoll sein kann.

Ich finde es jedenfalls spannend, wie unterschiedlich die Reaktionen auf solche Fragestellungen sind. Dies ist schon ein sehr techniklastiges Forum, das war mir ja auch immer klar (und ich nehme mich garnicht aus, es ist schließlich kein Zufall, daß ich in diesem Forum gelandet bin ;)). Aber ich bin inzwischen zunehmend davon überzeugt, daß die einseitige Betonung von technischer Bildqualität auf Pixelebene für mein fotografisches Weiterkommen und den Spaß an der Fotografie eher hinderlich ist. Insofern hat mir der Artikel von Ken Rockwell doch sehr zu denken gegeben und letztlich auch weiter geholfen. Der Artikel mag sehr zugespitzt erscheinen und Ken mag umstritten sein - das ändert an dem Denkanstoß für mich nichts. Wie einseitig mein Blick nicht zuletzt durch das Lesen im Forum inzwischen geworden war, habe ich auch gemerkt, als ich meine Testfotos der G1 mit dem 90er Summicron auswertete. Statt mich an der angenehmen Handhabung und dem schönen Bokeh zu erfreuen, suchte (und fand) ich zuerst mal Farbsäume und fand die Bilder nicht knackscharf genug. Erst auf den zweiten Blick und ohne die unsägliche 100%Ansicht war ich dann begeistert von den Möglichkeiten, die eine solche Kombi mir bietet.
Jetzt bin ich einfach nur noch gespannt, wie ich auf Dauer mit der G1 zurecht kommen werde und ob ich zum Schluß zufrieden sein oder "reuhmütig" zurückkehren werde. Inzwischen fotografiere ich schon mal ganz bequem mit der LX3 meine Canonausrüstung ab, welche dann wohl demnächst in der Biete-Abteilung zu finden sein wird ...

Danke an alle für eure Anregungen und Vorschläge :)
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten