• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soll ich mir die 400D leisten?

Eine eigenwillige Sichtweise, aber man kann blinddate zustimmen! :D
 
@CableGuy68
Ja, ich habe mir überlegt ob ich wirklich in so eine teure Kamera investieren will. Will ich, aber ich werde nocheinmal überlegen.

@dokape
Hi, ich komme aus dem Churer Rheintal, Nähe Chur. Wird wahrscheinlich nichts, aber danke ;)

@Masumi
Hmm...etwa 1400€, eher mehr..ich möchte natürlich nicht alles ausgeben. Aber ich werde Ferienjobs machen und auch noch verdienen.


Ich habe Bücher über das DSLR Fotografieren (Also das habe ich schon länger). Und kann natürlich auch viele Tutorials und Workshops lesen, habe auch Spass daran. Ich wohne in einer ziemlich idyllischen Umgebung, gut zum üben. Ich hätte auch Spass am Üben.
Kann ich mir das selber beibringen oder benötige ich noch andere Hilfe?

Meine Mutter hat noch alte Objektive von ihrer ehemaligen (analogen) SLR, von Minolta (AF ZOOM 35-80mm 1:4(22)-5.6 Ø46mm und AF ZOOM 100-300mm 1:4.5(32)-5.6 Ø55mm). Könnte ich mit denen etwas anfangen?



Dieses Forum lebt ja richtig! Vielen Dank für die tolle Hilfe!
 
Das mit zubehör, Objektiven und Bodies kann ich nur unterschreiben und unterstreichen.
Gibt bei Canon für nahe zu alles das richtige Objektiv:
24 TS-E
45 TS-E
90TS-E
MP-E 65 Macro (Max Abbildungsmaßstab 5:1!)
EF 1200 F5,6 (gut bissle Teuer :D )
600 F4 IS
400 2,8 IS
50 1,2
85 1,2 (Offenblendtauglich! Fals wieder jemand meint, Blende 1,2 und dann bestimmt nicht Ob-Tauglich ;) )
Kleine Do Objektive
400 D F4L
70-300 DO IS
Gebraucht:
200 1,8
50 1,0
mal so ein kleiner Auszug aus der Welt der Canonobjektive ... (viele Spezialisten)
Dazu noch bei den guten Optiken einen schnellen USM(micro)
Und bei den sehr guten RingUSM.
Canon ist nicht umsonst marktführer bei Sport/Reportage fotografen!!! Schau mal Fußball oder Formel 1 (99% der kameras sind Canon!)

Zudem hat man die Möglichkeit später auf FF umzusteigen oder auf eine 1D mit 8,5 oder 10Fps.

der gebrauchtmarkt ist rießig!!!!!!
Klar die oben gennanten Optiken liegen oft über 1000€ aber weiß man was man später macht?! Man wird nicht ewig Schüler bleiben... und dann ein Systemwechsel, ne!
 
@Masumi
Hmm...etwa 1400€, eher mehr..ich möchte natürlich nicht alles ausgeben. Aber ich werde Ferienjobs machen und auch noch verdienen.


Meine Mutter hat noch alte Objektive von ihrer ehemaligen (analogen) SLR, von Minolta (AF ZOOM 35-80mm 1:4(22)-5.6 Ø46mm und AF ZOOM 100-300mm 1:4.5(32)-5.6 Ø55mm). Könnte ich mit denen etwas anfangen?

Hmm, nicht wenn du ne Canon kaufen willst :D

Kauf Dir die 400D mit Batteriegriff (für besseren Halt), 2 Akkus für rund 700€.
Dazu ne gute Linse die viel abdeckt wie zb. EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM.
Ich kann zwar direkt zu DIESEM Glas nichts sagen und möchte auch vor diesem Text hier nicht noch die Suche bemühen, aber das ist ein Brennweitenbereich der 90% des Alltags abdeckt und sie hat IS für den Notfall und ist bezahlbar.
Zusammen mit einer großen Speicherkarte bist Du bei 1200€ ca.

Gibt sicher andere hier, die Dir besser "Kit´s" zusammenstellen können.

Ich nutze zu 90% die 350d+BG und das 24-105L Reicht für den Alltag fast immer von der Brennweite her.
 
Naja 28mm wären mir am Anfang zu viel, ist ja kein WW mehr (außer am FF:evil: )
Ich wäre für:
400d
18-55
2gb Speicher

und viel fotografieren!!!! Dann wirst du bald merken was du brauchst. Das Kit würde ich immer mitnehmen weil die paar Euro ... ;)
 
Naja 28mm wären mir am Anfang zu viel, ist ja kein WW mehr (außer am FF:evil: )
Ich wäre für:
400d
18-55
2gb Speicher

und viel fotografieren!!!! Dann wirst du bald merken was du brauchst. Das Kit würde ich immer mitnehmen weil die paar Euro ... ;)

Ne mit dem 18-55 hat er nicht lange Spaß... Ging mir auch so.. Ich hatte das 18-55 und das 55-200 nach 2 Wochen 350d mit im Urlaub. Das 18-55 war immer zu kurz und das 200er hab ich ständig im Bereich um 100 gebraucht. MIt dem 24-105 komm ICH super hin. Deckt alles wichtige ab. Braucht man WW für "Alltag"?
Die Alternative war ja Bridge, die haben auch nicht weniger als 3x in der Regel.
 
ist ein großer Unterschied ob 28-135 oder 24-105 rein von der Anfangs-BW her

nein, da muss ich schon Grossmann zustimmen - 18-55 mal OK,
Tele wird man natürlich bald brauchen, wie gesagt empfehlenswert 70-300 IS oder 70-200 L4
mein ehemaliges 28-135 IS war zwar sehr gut aber mit 28mm an 400d ist man zu weit weg, also Immerdrauf ist das keines und es ist vor allem noch dazu eigentlich lichtschwach, ich hab damit nicht wirklich was anfangen können;
als derzeit preiswerte Alternative zum Kit wie gesagt 17-85 IS (dank Cashback),
oder viell. auch Tamron 17-50/2,8
 
ist ein großer Unterschied ob 28-135 oder 24-105 rein von der Anfangs-BW her

nein, da muss ich schon Grossmann zustimmen - 18-55 mal OK,
Tele wird man natürlich bald brauchen, wie gesagt empfehlenswert 70-300 IS oder 70-200 L4
mein ehemaliges 28-135 IS war zwar sehr gut aber mit 28mm an 400d ist man zu weit weg, also Immerdrauf ist das keines und es ist vor allem noch dazu eigentlich lichtschwach, ich hab damit nicht wirklich was anfangen können;
als derzeit preiswerte Alternative zum Kit wie gesagt 17-85 IS (dank Cashback),
oder viell. auch Tamron 17-50/2,8

Ich sagte ja, andere können bessere Angebote machen :D
Mir reicht mein 24-105 vollkommen
 
Ob es reicht oder nicht, ist stark von dem abhängig, wie und was man fotografiert! Und am Anfang für 50€ oder so macht man mit dem kit nix falsch! mit einem 28-135 IS für (über 300€ schon eher wenn man nicht zurechtkommt) und mit einem 24-105 F4 IS würde ich als Anfänger nicht kaufen wenn ich noch nicht weiß was ich brauch.
Erster kit: dann sehen was man braucht! Was bringt es ihm ein tele zu empfehlen, wenn er dann feststellt, er hätte lieber ein Fisheye, ein UWW oder ein Macro gebraucht?! Oder eine lichtstarke Fb ? :confused:
Deswegen Kit und dann kann man sich im objektivteil umschauen!
 
Ob es reicht oder nicht, ist stark von dem abhängig, wie und was man fotografiert! Und am Anfang für 50€ oder so macht man mit dem kit nix falsch! mit einem 28-135 IS für (über 300€ schon eher wenn man nicht zurechtkommt) und mit einem 24-105 F4 IS würde ich als Anfänger nicht kaufen wenn ich noch nicht weiß was ich brauch.
Erster kit: dann sehen was man braucht! Was bringt es ihm ein tele zu empfehlen, wenn er dann feststellt, er hätte lieber ein Fisheye, ein UWW oder ein Macro gebraucht?! Oder eine lichtstarke Fb ? :confused:
Deswegen Kit und dann kann man sich im objektivteil umschauen!

Naja das 24-105 ist MEINER Meinung nach ein tolles Standart Objektiv auch für alle anderen folgenden Kameras... Billig gekauft ist doppelt gekauft und das L kann er jederzeit mit wenig Verlust wieder verkaufen.

Mit dem 18-55 wird er gar nich klarkommen, da brauch er auf jeden Fall noch ein Tele dazu.
Er hat das Geld und wenn er bereit ist es auszugeben, warum nicht.

Es war ja nur ein Vorschlag von mir, wie ich es machen würde.
Es is ja kein Muss!

Ich hatte ihm das 24-105L per PN vorgeschlagen. ich wollte es nicht hie rein schreiben, sonst steinigt ihr mich.... Anfänger mit einem L:lol:
 
Ich liebe mein 24-105 auch. Egal ob an der 400D, der 5D oder oder Mark III - an allen Cams macht es wirklich klasse Bilder! Bei 50mm kann man mit dem IS selbst bei 1/10s noch scharfe Bilder bekommen!
Für ein L mit der Abbildungsleistung hat es ein optimales Preis- / Leistungsverhältnis!
Einziges Gegenargument ist der hohe Preis, durch den schnell das Budget gesprengt wird . . .

Gruß, Sascha
 
Ich liebe mein 24-105 auch. Egal ob an der 400D, der 5D oder oder Mark III - an allen Cams macht es wirklich klasse Bilder! Bei 50mm kann man mit dem IS selbst bei 1/10s noch scharfe Bilder bekommen!
Für ein L mit der Abbildungsleistung hat es ein optimales Preis- / Leistungsverhältnis!
Einziges Gegenargument ist der hohe Preis, durch den schnell das Budget gesprengt wird . . .



Gruß, Sascha

Wenn es nix für ihn ist, bekommt er aber am meisten wieder zurück im Vergleich zu anderen nicht "L.

Naja..meine Meinung ist ja nun bekannt :-)
 
Jetzt bin ich total verwirrt wegen den Objektiven ;):lol::(

Wisst ihr, ich verstehe all eure L's, UWW's und Fb's noch nicht ;)

Ich weiss nun, dass das 24-105 zwar wunderbar passen würde, teuer ist, aber wertstark bleibt. Und dass das ein Allrounder ist.

Ich stelle mir Folgendes vor: Ich möchte Makroaufnahmen (Blumen, Insekten)machen können, ich denke, für das benötige ich ein Makroobjektiv. Logo.

Aber ich möchte auch orange Sonnenuntergänge (im Meer), ein stimmungsvolles Abendrot, Flugzeuge von Nahem (um von Weitem zu fotografieren bräuchte ich dann ja ein Tele, auch Logo.) Halt so ein bisschen "normal"...jaa, was heisst normal? :p:D:lol:

Wenn ich mich jetzt um das Tele und das Makro später kümmere, bleibt noch eben das "normale", dass ich am Anfang so ein bisschen einen Allrounder habe.

Wow, jetzt bin ich gleich klug wie am Anfang...:p


Vielen Dank für eure super Hilfe!
 
Ich habe Bücher über das DSLR Fotografieren (Also das habe ich schon länger). Und kann natürlich auch viele Tutorials und Workshops lesen, habe auch Spass daran. Ich wohne in einer ziemlich idyllischen Umgebung, gut zum üben. Ich hätte auch Spass am Üben.
wie es aussieht gehst Du schon länger zu diesem Ziel :top: und da Deine Mutter auch schon mit einer SLR fotografiert hatte, liegt es wohl schon im Blut :cool: und deswegen solltest Du schon zu eine SLR greifen.

Kann ich mir das selber beibringen oder benötige ich noch andere Hilfe?
Lesen, probieren,fragen,wieder probieren ;)

Meine Mutter hat noch alte Objektive von ihrer ehemaligen (analogen) SLR, von Minolta (AF ZOOM 35-80mm 1:4(22)-5.6 Ø46mm und AF ZOOM 100-300mm 1:4.5(32)-5.6 Ø55mm). Könnte ich mit denen etwas anfangen?
höchstens mit einer Konica-Minolta. Aber je nach alter der Objektive solltest Du auf die Kompatibilität achten. (Kann man hier im Forum fragen und auch im Fotoladen probieren). Ob das sich lohnt in KoMi weiter zu investieren oder direkt bei Canon :angel: einzusteigen.

ansonsten stimme ich blinddate zu :evil:
 
Jetzt bin ich total verwirrt wegen den Objektiven ;):lol::(

Wisst ihr, ich verstehe all eure L's, UWW's und Fb's noch nicht ;)

Ich weiss nun, dass das 24-105 zwar wunderbar passen würde, teuer ist, aber wertstark bleibt. Und dass das ein Allrounder ist.

Ich stelle mir Folgendes vor: Ich möchte Makroaufnahmen (Blumen, Insekten)machen können, ich denke, für das benötige ich ein Makroobjektiv. Logo.

Aber ich möchte auch orange Sonnenuntergänge (im Meer), ein stimmungsvolles Abendrot, Flugzeuge von Nahem (um von Weitem zu fotografieren bräuchte ich dann ja ein Tele, auch Logo.) Halt so ein bisschen "normal"...jaa, was heisst normal? :p:D:lol:

Wenn ich mich jetzt um das Tele und das Makro später kümmere, bleibt noch eben das "normale", dass ich am Anfang so ein bisschen einen Allrounder habe.

Wow, jetzt bin ich gleich klug wie am Anfang...:p


Vielen Dank für eure super Hilfe!

Naja wenn Du alles auf einmal willst musste wohl doch ne Bridge kaufen. Oder mehr investieren zb noch 1000 dabei und Du hast das 24-105 und das 70-200/4 beide mit IS..dazu einen Kenko 1,4er Konverter und Du machst aus dem 24-105 ein Makro hab ich heute gelernt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd einen Kredit aufnehmen, bei deinen Vorhaben (eh normal, hab ich ja auch) brauchst eh fast alles, mindestens Makro, Tele und eben den Allrounder! Ja so kanns einem gehen, wenn man in die DSLR Welt einsteigt *g*. Allrounder ist aber sicher das Wichtigste, 24-105, toll, aber doch zu teuer oder?
Spar dir auf keinen Fall das Kit, für die paar Euro, als Versuchsding, und sooo shclecht ist es auch nicht! Ich verwende es immer in eher naja "gefährlichen" Situationen, Festlfotografie und so. Wenns kaputt, ist, tuts nicht weh!
 
Nein, ich meinte um das kümmere ich mich später, wenn sich wieder Geld angesammelt hat ;)

Ich möchte zuerst einen Allrounder. Aber nicht einen so teuren...hmm...schwierig...
 
Ich (16) habe bis jetzt nur mit einer Kompaktcam fotografiert und eigentlich einen riesen Spass. Aber nun kann ich ja nicht immer mit der Kamera meiner Schwester fotografieren sondern sollte einmal etwas Eigenes haben. Ich habe keine Lust eine Kompaktam zu kaufen wegen der Qualität. Also habe ich mich entschieden vom Geld das ich zur Konfirmation bekommen habe eine DSLR zu kaufen.


Hallo und herzlich willkommen hier im Forum. :top: Als ich deinen Beitrag gelesen habe, hat mich das an meine Konfirmation 1981 erinnert. Ich habe damals die Canon AE-1 geschenkt bekommen. In der Schule hatten wir einen Fotokurs (ganz regulärer Unterricht, ich hatte Kunst als Wahlpflichtfach). Dort haben wir den Umgang mit der Kamera gelernt, wie man die Filme entwickelt und selber Papierbilder im Fotolabor ausbelichtet. Das hat riesig viel Spaß gemacht.

Damit dir deine neue DSLR Spaß macht, besuche doch einen Fotokurs oder eine Fotogruppe. Dort lernst du am besten, wie man mit der Kamera umgeht und bekommst viele Tipps. Du kannst verschiedene Modelle ausprobieren und die Besitzer nach ihrer Meinung fragen. Wenn du dich dann genug informiert hast (und auch Erfahrung gewonnen hast), dann weißt du ziemlich sicher, welche Kamera die richtige für dich ist und vermeidest einen Fehlkauf. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten