• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Solar-Ladegerät

©®!

Themenersteller
Liebe Leute: ich bin auf der Suche nach einem Solar-Ladegerät für die Kamera-Akkus falls ich einmal mehrere Tage unterwegs sein sollte. Grossartigen Versprechen der Händler stehen leider viele negative Berichte gegenüber.
Könnt Ihr mir etwas empfehlen?
Danke!
 
Es gibt einige gute Produkte, allerdings ist es bei Solar halt so, dass die Leistung (=mögliche Ladegeschwindigkeit) proportional zur grösse der Zellen und damit zu Gewicht/Preis ist.

Ich selber nutze Produkte (Solarzellen und Speicherlösung) von EcoFlow, ein Kollege hat Komponenten von Goal Zero im Einsatz. Beide kann ich empfehlen und mir wären auch keine besonders negativen Bewertungen dazu aufgefallen.
 
danke Euch beiden!
Diese Lösungen sind für mich wohl oversized in Grösse und Gewicht.
Mein Wunsch wäre ein Faltpanel, das am Rucksack befestigt wird und bei halbwegs schönem Wetter zum Laden der ENEL15 taugt. Sowas find ich zwar, aber auch jede Menge kritische Meldungen dazu, bis hin zu "lädt nicht, sondern saugt den Akku leer"
 
Powerfilm hat kleinere rollbare Module, ist aber nicht billig.
Ansonsten müsstest du dir mal überlegen wie oft du den Akku überhaupt
voll laden willst. Eine Leichte Powerbank könnte die einfachere Lösung sein.
 
Ich würde wohl mehrere geladene Zusatzakkus mitnehmen. Das wird vermutl. günstiger, zuverlässiger und flexibler.
Grüße von Jens
 
Und wenn Dir Deine Akkus nicht genügen, besser eine Powerbank mitnehmen. Die gibt es mittlerweile ja mit realistischen 20 Ah und Akkuladegeräte, die USB-Stromversorgung als Eingang akzeptieren, auch. Nur sind die dann halt nicht unbedingt schnell.

Ich war schon wochenlang wandern ohne Stromversorgung und habe dazu so eine 20-Ah-Powerbank mitgenommen, zusätzlich ein Solarpanel (das jetzt rund 10 Jahre alt sein dürfte, also nicht State of the Art), das ungefähr knapp A3 groß ist und gefaltet gut verstaut werden kann. Beim Wandern habe ich das (wasserfeste) Panel mit Zurrgurten am Rucksack befestigt und damit die Powerbank geladen, die mit den starken Schwankungen der Versorgung gut klar kam. Handy, GPS-Tracker und Kamera-Akkus* habe ich dann abends ab Dunkelheit mit der Powerbank geladen.

Mein Handy kam zum Beispiel gar nicht klar mit der Leistung, die das Panel bei bewölktem Himmel oder nicht perfekter Ausrichtung geliefert hat und hat dann schlichtweg gar nicht geladen, mit dem GPS-Tracker war es nur wenig besser.
Kamera-Akkus hatte ich anfangs im knappen Dutzend dabei (bei DSLR reichte ein Akku ja noch sicher für irgendwas zwischen 500 und 1000 Bilder, sofern man nicht die halbe Nacht die Fotos des Tages bewertet hat), später habe ich dann ein Ladegerät aufgetrieben, das USB als Stromeingang akzeptierte (deswegen der Asterisk oben).

Mein Wissen ist aus der Zeit, in der ich das Zeug gekauft habe, also rund 10 Jahre alt. Ich habe das dann halt seither so benutzt. Vielleicht sind neuere Handys weniger wählerisch. Glaube ich aber nicht, denn die Hersteller werden kaum für den sehr seltenen oben beschriebenen Use Case optimieren. Die vergleichsweise große Powerbank hat außerdem noch den Vorteil, dass man damit auch ein paar Tage mit Regen überbrücken kann, bevor einem der Saft ausgeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten