WERBUNG

[Software] Lightroom 6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lightroom 6

Ab einer gewissen Daten-Menge geht die Datenbank zu sehr am Stock.

Die Datenbank hat damit nichts zu tun.

Während Bridge die das eingebettete Vorschau JPEG anzeigt, rendert LR eine Vorschau mit den Entwicklungseinstellungen.

Ja nach Vorschau Handling muss das oft oder weniger oft erfolgen und kostet Rechenzeit.
 
AW: Neue LR Version

Momentan sieht es eher so aus als wenn das eine Ente waralsch. Leider kann ich aber bislang auch nicht mit belastbareren Infos dienen

Hi, belastbare Daten kann ich auch nicht bringen, aber es tut sich schon etwas semi-offizielles, insbesondere was HDR und, weiter unten, Gesichtserkennung und Panorama anbelangt. Hier ein Video mit der neuen HDR-Funktion:

http://webcache.googleusercontent.c...shop-lightroom.html+&cd=1&hl=en&ct=clnk&gl=us

Ich denke, dass die geleakten Funktionen schon zutreffen werden...
 
AW: Lightroom 6

Die Datenbank hat damit nichts zu tun.

Während Bridge die das eingebettete Vorschau JPEG anzeigt, rendert LR eine Vorschau mit den Entwicklungseinstellungen.

Ja nach Vorschau Handling muss das oft oder weniger oft erfolgen und kostet Rechenzeit.

Danke für die Belehrung. Ich vergleiche ja auch nicht die Geschwindigkeit von Lightroom und Bridge. Ich bewerte die Datenbank-Engine von Lightroom im Vergleich zu Profi-Anwendungen wie zum Beispiel Fotostation. Kennst Du professionelle Fotodatenbanken?
 
AW: Neue LR Version

Hi, belastbare Daten kann ich auch nicht bringen, aber es tut sich schon etwas semi-offizielles, insbesondere was HDR und, weiter unten, Gesichtserkennung und Panorama anbelangt. Hier ein Video mit der neuen HDR-Funktion:

http://webcache.googleusercontent.c...shop-lightroom.html+&cd=1&hl=en&ct=clnk&gl=us

Wozu der Link auf den Google Cache? Das kann man sich auf der offiziellen Adobe Seite angucken http://www.adobe.com/be_en/products/photoshop-lightroom.html
 
AW: Neue LR Version

Wozu der Link auf den Google Cache?[/URL]

War gestern ein paar Mal nicht zu erreichen. Finde die Lösung mit HDR und Panorama jedenfalls sehr bedienungsfreundlich. Sollten ähnliche Ergebnisse wie bei Panoprogrammen wie ICE stattfinden, dann entfällt dieser frühere umständliche Schritt komplett.

Bei der Gesichtserkennung hoffe ich auf eine lokale Berechnung, würde das nur ungern/gar nicht auf Adobe-Servern sehen wollen...
 
AW: Lightroom 6

Ich bewerte die Datenbank-Engine von Lightroom im Vergleich zu Profi-Anwendungen wie zum Beispiel Fotostation.

LR ist keine Fotodatenbank im Sinne von Fotostation.

LR ist ein RAW Konverter mit Datenbank. Insofern nicht direkt vergleichbar.

Jedes Bild das Du Dir in LR anzeigen lässt, wird nach Standartvorgaben entwickelt und erst dann angezeigt. ( bzw das eingebettete JPEG mit der LR Entwicklung ersetzt )

Dieser Schritt entfällt bei einer reinen Fotodatenbank, die liefert schlicht das Bild "as is" zurück, ist also schneller in der Anzeige.

LR versucht, das mit den Vorschauen zu kompensieren, das klappt aber nur bedingt.
 
AW: Lightroom 6

@blaubaer65, Dachstein: Alles richtig. Ich spreche aber von den Datenbank-Funktionen.

Um noch einmal präziser zu sein: Lightroom ist für mich sowohl Bildbearbeitungsprogramm als auch Datenbank. Insofern bewerte ich den Wert von Lightroom für mich im Hinblick auf beides.

a) Wenn ich Photoshop nicht schon hätte, wäre Lightroom nebst Photoshop Elements für mich als Standardbildbearbeitungsprogramm interessant.

b) Wenn ich mich für eine weitere Datenbank-Anwendung im privaten Gebrauch interessieren würde (im Büro haben wir das Profizeug), wäre Lightroom nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht interessant. Könnte aber sein, dass die Version 6 inzwischen flotter läuft.

Fazit: Was die Gestaltungsmöglichkeiten und RAW-Konvertierungsmöglichkeiten von Lightroom betrifft, ist es eine nützliche Anwendung. Ein Sprung von 4.4 auf 6 ist sicher nice to have, aber nicht must für mich, weil ich Photoshop habe. Hätte ich kein Photoshop, müsste ich überlegen. Da erschiene mir Lightroom schon ganz nett wegen schneller Retusche-Funktionen. Was ist mit Layern und Masken? Zumindest dort ist Lightroom noch vergleichsweise rudimentär, aber viele kommen damit gut zurecht.

Die Datenbank-Funktion ist für mich kaufentscheidend für Lightroom 6. Das Cache-Handling mit den Vorschaudateien und so fort gehört für mich dazu. Bislang bin ich da von Lightroom - für mich - nicht überzeugt. Aber kann ja noch werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 6

@blaubaer65, Dachstein: Alles richtig. Ich spreche aber von den Datenbank-Funktionen.

Da ist LR aus meiner Sicht aber nicht langsam.

Wenn Du z.B. suchst ( nach Schlagworten oder was auch immer ) , dann dauert es nicht lange, bis Dir die Auswahl präsentiert wird.

Und das auch bei grösseren Beständen ( ich habe ca. 60000 Bilder im Katalog ).


Selbst mit Erweiterungen wie Anyfiler geht das Suchen schnell, die DB ist kein Problem.

Nur wie gesagt die Anzeige, hier arbeitet LR aber anders als eine Bilddatenbank und kann somit nicht 1:1 verglichen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 6

Da ist LR aus meiner Sicht aber nicht langsam.

(...) dann dauert es lange, bis Dir die Auswahl präsentiert wird.

Und das auch bei grösseren Beständen ( ich habe ca. 60000 Bilder im Katalog ).

Offenbar soll es heißen, "(...), dann dauert es nicht lange, bis Dir die Auswahl angezeigt wird."

Zu den größeren Beständen: 60.000 Bilder sind für den einen ein größerer Bestand, andere haben andere größere Bestände.

Ich bestreite gar nicht, dass Lightroom für viele eine nützliche Hilfe für die Verwaltung des Bilderbestands ist.

Für mich ist Lightroom in dieser Hinsicht bislang nicht brauchbar, das ist aber auch nicht weiter schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 6

Danke, ja natürlich, habs korrigiert ;-)
Obs für einen passt oder nicht, ist natürlich immer abhängig von den eigenen Anforderungen.
Es kann nur nicht direkt mit einer Bilddatenbank vergleichen werden.
 
AW: Lightroom 6

Ich hatte vor LR auch eine Bilddatenbank. Die war in der Funktion tws mächtiger. Aus der Datenbank wurde dann PS gestartet. Der große Nachteil war das ich nicht die aktuelle Bearbeitung der RAW gesehen habe, sondern nur das eingebundene Bild der Kamera.
Das Problem wird wohl bei allen Datenbanken bestehen. Die einzige Lösung wäre gewesen auf DNG umzusteigen. Da kann Adobe die Vorschaubilder zurückschreiben.
 
AW: Lightroom 6

Vielleicht kann man dann endlich auch im Verlauf radieren.

Das kommt auch noch auf meine Wunschliste ;)

Ich sehe das ähnlich wie viele hier, die Performance von LR ist wohl die größte Baustelle. Ein Gewinn an Speed wäre mir auch am wichtigsten. Ob und wie gute HDR's und Panoramen eingebaut werden, mag ich noch nicht beurteilen, darauf habe ich schon zu lange gehofft. Was ich aber wirklich schade finden würde, wenn LR durch die neuen Funktionen als alleinige Plattform ohne Photoshop betrieben würde, man noch immer CC bräuchte, wenn man das iPad nutzen will. Das wäre für viele Anwender Schwachsinn, nur für LR am iPad mind. 60 € zu zahlen. Evtl. ein einmaliger Festpreis beim Kauf für CC mit Lightroom wäre eine gute Option.

LR 6 mit CC/iPad Zugang als Update für 90 € oder als Vollversion für 150 € wären grandios…

Hier habe ich auch noch einiges geschrieben:
http://***********/qfr
 
AW: Lightroom 6

Ich bin viel mehr gespannt, ob die neue Version überhaupt käuflich zu erwerben ist oder nur noch als Abo angeboten wird.

Im letzteren Fall stellt sich nämlich die Frage: wenn das Abo, aus welchen Gründen auch immer, jemals endet - was passiert dann mit den Fotos? Gehen dann alle Änderungen verloren? Alles zurück auf Anfang? Oder alle "noch mal schnell" exportieren?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten