• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Software für NEF

Optix

Themenersteller
Hallo,

welche Freeware Konverter gibt es, um Nikon's RAW Format NEF in andere Formate
umzuwandeln?

Oder muss ich mit fuer 170 EUR Capture 4 kaufen, damit ich NEF Bilder lesen und bearbeiten kann?

Ich arbeite eigentlich mit Photoshop. Gibt es fuer Photoshop NEF Plugins?

Mich wuerde einmal interessieren mit welcher Software ihr Eure Nikon RAW's
bearbeitet.


Gruss, Optix
 
hi

Ich arbeite eigentlich mit Photoshop. Gibt es fuer Photoshop NEF Plugins?
Wer sich Photoshop leisten kann, kann sich auch Nikon Capture kaufen.
RawShooter ist bei NEFs nicht sonderlich zu gebrauchen.
Probier mal die Testversion des NC und du wirst sehen wie optimal deine Bilder entwickelt werden.
 
Optix schrieb:
Ich arbeite eigentlich mit Photoshop. Gibt es fuer Photoshop NEF Plugins?

Adobe Camera Raw (Kommt zusammen mit Photoshop) ist meiner Meinung nach einer der besten RAW-Converter. Wieso nicht den benutzen?
 
Ich arbeite eigentlich mit Photoshop. Gibt es fuer Photoshop NEF Plugins?
Entweder das mitgelieferte PictureProject (finde ich aber nicht so toll) oder NikonView (kannst Du downloaden, wenn Du Deine Cam bei Nikon registrierst). Achtung: Die Programme schließen sich gegenseitig aus; Du kannst nicht beide gleichzeitig installiert haben.

Wenn Du Nikon View oder PictureProject installierst, wird automatisch auch ein NEF-PlugIn für Photoshop (ab Version 6) installiert.

Die Qualität, in der NikonView die RAWs wandelt, ist in Standardeinstellung 100 % identisch mit der von NikonCapture; letzteres bietet aber noch mehr Einflußmöglichkeiten.
 
HelgeS schrieb:
hi


Wer sich Photoshop leisten kann, kann sich auch Nikon Capture kaufen.
Was ist denn das für ein Schwachsinn????
Bei bestimmten Preisen sollte man einfach davon ausgehen, dass Funktionen enthalten sind!
Ich habe selber CS (für Macintosh) und ahbe noch kein vernünftiges Plugin gefunden (da man auch nicht unbedingt erst ein ext. Programm öffenen und dann in PS weiterarbeiten will)

CS2 soll ja mit RAWs umgehen können... Mit RAWs .. aber wie siehts mit NEFs aus??
 
ACR ist recht vernünftig und kostenlos für PS CS Besitzer. Einfach bei Adobe runterladen. Es werden aber bis zur Version 2.4 keine D50 und D70s Bilder unterstützt. Die späteren ACR Versionen laufen nur mehr mit PS CS2. Diese unterstützen die genannten Kameras. NEF = RAW
 
Was ist denn das für ein Schwachsinn????
Bei bestimmten Preisen sollte man einfach davon ausgehen, dass Funktionen enthalten sind!

Das ist überhaupt kein Schwachsinn.
Wenn es PS nicht für wichtig hällt NEFs ordentlich zu öffnen, muss man ja ein anderes Proggi nehmen und das kann eben NikonCapture am besten.
Auch ein Knopf zum "weiterreichen" ist gleich mit im NC.
Für mich war NC die beste Anschaffung die ich meiner Cam antuhen konnte.
 
Hallo,
ich halte Nikon Capture auch für das beste Programm zur Bearbeitung von Nikon-RAWs (NEFs). Nikon Capture ist jetzt Bestandteil der 20%-Rabatt-Superbonus-Aktion. :)

Gruß, Kai.
 
HelgeS schrieb:
Das ist überhaupt kein Schwachsinn.
Wenn es PS nicht für wichtig hällt NEFs ordentlich zu öffnen, muss man ja ein anderes Proggi nehmen und das kann eben NikonCapture am besten.
Auch ein Knopf zum "weiterreichen" ist gleich mit im NC.
Für mich war NC die beste Anschaffung die ich meiner Cam antuhen konnte.
Achsoo.. naja ich fand es nur auf die Aussage "Wer sich das und das leisten kann..." bezogen!!
Ich finde es eher schade, dass man einer Software für knappe 1000Euro nicht beibringen kann, ALLE Bilddaten auch zu erkennen/zu bearbeiten!
 
-gecco- schrieb:
Ich finde es eher schade, dass man einer Software für knappe 1000Euro nicht beibringen kann, ALLE Bilddaten auch zu erkennen/zu bearbeiten!

Kann man ja. Wenn ACR die Kamera nicht unterstützt, wird ja sowieso bei der Installation von PictureProject oder NikonView ein Plugin für PS installiert, das NEFs in PS öffnen kann. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind auf Belichtungskorrektur und Weissabgleich beschränkt, aber den Rest kann man ja auch in PS machen, bzw. muss es sogar, wenn man NC nicht kaufen will. Die Qualität der Konvertierung damit ist gut.
 
Habe das noch nie installiert... hm... Auch auf dem MAC?? (habe die CD von PictureProject jetzt gerade nihct zur Hand!!

Die Möglichkeiten würden wir fürs erste ja schon absolut langen!!!

Danke für den Tipp
 
Danke für die zahlreichen Tipps und Antworten.

Momentan verwende ich Photoshop Elements und scheinbar hat PictureProject wirklich einen Plugin installiert. Zumindest kann ich eine NEF Datei jetzt einlesen und bearbeiten.

Vom Nikon Capture werde ich mir wohl mal die Demo runterladen müssen, wenn es wirklich so gut sein soll.

Gruß, Optix
 
Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind auf Belichtungskorrektur und Weissabgleich beschränkt, aber den Rest kann man ja auch in PS machen, bzw. muss es sogar, wenn man NC nicht kaufen will.
Ich will mal aufzählen, was die kostenlose Nikon-Software alles kann. (Ich beziehe mich auf NikonView 6.2.6, das man sich im Nikon-Support runterladen kann.)

Zunächst ist NikonView ein Image-Browser, der NEF-Dateien darstellen kann und farbmanagement-fähig ist. Man kann damit Bilder von Kamera oder Kartenleser herunterladen, drehen und IPTC-Infos bearbeiten. Es gibt Stapelfunktionen zum Umbenennen, Skalieren und Konvertieren von NEF nach JPEG (in diesem Fall werden immer die kameraseitigen Einstellungen benutzt). Ferner gibt es eine einfache Diaschau und Export für eMail und HTML.
NikonView enthält zudem den "Nikon Editor", der wie eine Light-Version von NikonCapture aussieht. Neben Belichtungskorrektur und Auswahl von 7 Weißabgleichs-Festwerten bzw. WB-Automatik hat der Editor eine Autokontrast-Funktion, eine 3-stufige Scharfzeichnung, Schwarzweiß und Sepia als Bildeffekte, Regler für Farbbalance/Helligkeit/Kontrast sowie eine Rote-Augen-Korrektur. Man kann Bilder beschneiden, drehen und spiegeln. Das Ergebnis kann man als NEF, als JPEG oder als TIFF (auch 16 Bit) speichern. Wenn Photoshop (ab 6.0) installiert ist, kann man das Bild statt Speichern direkt an Photoshop übergeben (wahlweise in 8 oder 16 Bit).
Außerdem wird noch das PlugIn für Photoshop installiert; damit kann man direkt aus Photoshop NEF-Dateien öffnen, allerdings mit weniger Korrekturmöglichkeiten.

Okay, das alles kann sich nicht mit den Möglichkeiten von Nikon Capture messen, aber für viele Zwecke dürfte es ausreichen. Gerade durch die 16-Bit-Ausgabe bleibt ja noch Spielraum für weitere Bearbeitungen in Photoshop.

NikonView gibt es auch in einer Mac-Version. Ob der Funktionsumfang identisch ist, kann ich leider nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
beiti schrieb:
NikonView gibt es auch in einer Mac-Version. Ob der Funktionsumfang identisch ist, kann ich leider nicht sagen.

Der Funktionsumfang der Mac Version ist identisch und das PS NEF Plugin ist ebenfalls dabei. Wenn man seine PictureProject CD verlegt hat, kann man sich NikonView bei Nikon kostenlos runterladen, was ich sowieso empfehle, da ich PP, vorsichtig ausgedrückt, für gewöhnungsbedürftig halte. Kann sein, dass man seine Kamera vorher registrieren muss, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.

@gecco:
In deiner Sig sehe ich, dass du eine D70 hast. Dann kannst du dir auch Adobe Camera RAW runterladen, und damit deine NEFs direkt in PS öffnen: http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=2705
Geht natürlich nur in PS cs, für CS2 kannst du auch das ACR 3.3 verwenden. Für PS Versionen ab 6.0 is dann das Plugin, dass die Nikon Software installiert zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man seine PictureProject CD verlegt hat, kann man sich NikonView bei Nikon kostenlos runterladen, was ich sowieso empfehle, da ich PP, vorsichtig ausgedrückt, für gewöhnungsbedürftig halte.
Geht mir genauso. Zur Erklärung: PictureProject erlaubt keinen direkten Zugriff auf die normale Ordnerstruktur der Festplatte, sondern zeigt alle Bilder in einem gemeinsamen Fenster an. Über Verschlagwortung und Suchfunktion soll man dann auch bei großen Bildermengen den Überblick behalten, aber das geht einfach gegen die Gewohnheit.
Und noch eine Einschränkung: Das PlugIn, das mit PictureProject installiert wird, öffnet NEFs nur in 8 Bit. Das PlugIn von NikonView kann 16 Bit.
 
-gecco- schrieb:
Achsoo.. naja ich fand es nur auf die Aussage "Wer sich das und das leisten kann..." bezogen!!
Ich finde es eher schade, dass man einer Software für knappe 1000Euro nicht beibringen kann, ALLE Bilddaten auch zu erkennen/zu bearbeiten!

Nikon verschlüsselt die Daten des Weißabgleichs. Zwar ist die Verschlüssungen längst geknackt, aber das Nutzen der Daten verstößt gegen geltendes Recht.

Es liegt also nicht an Adobe, sondern an Nikon.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/58952
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten