• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Software für Fotohomepage

Ich würde mir gerne eine schöne Homepage für meine Fotos machen. Mit welcher Software wäre das am einfachsten machbar?


Ich hätte gern schöne Bilder. Welche Kamera brauche ich?

Wieviel Zeit möchtest Du investieren? Davon hängt ab, ob sich eine relativ fertige Lösung wie Jimdo anbietet, oder ob Du selber anfängst, etwas zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Html-Kenntnisse nicht vorhanden und nicht angestrebt ;)

Was nutzt ihr so? Mir sind zwei bekannt "WIX" und "Koken" wobei ich nicht weiß, wo sich beide genau unterscheiden und was welche Plattform besser kann.

Wix (man merkt dass die Gründer nicht deutscher Muttersprache sind :lol:) ist ein Homepagebaukasten wie Jimdo. Sicher sehr einfach zu bedienen.

Koken ist ein CMS für Fotografen das man auf dem eigenen Webspace installieren muss. Also zwei völlig unterschiedliche Systeme.

Ich habe langjährige Erfahrung mit Joomla und Wordpress. Meine Fotos sind trotzdem nur auf Flickr online. Eine Fotowebseite habe ich nicht und ist auch nicht geplant. Mir ist der Aufwand dafür zu gross.

Die früheren PHP Webgalerien wie Coppermine und die Menalto Gallery sind mehr oder weniger tot. Für Coppermine gibt es noch Updates. Für die Menalto Gallery nicht mehr. Das Design von Coppermine ist auch eher altbacken.

Ganz ehrlich: Wenn du keine Ahnung von CMS, Webspace usw. hast, nimm Wix, Jimdo oder was ähnliches. Mit allem anderen wirst du kaum glücklich werden.
 
Ja Flikr ist auch ein Weg zu Deinem Ziel, grad wenn Du Dich nicht mit Technik beschäftigen möchtest.
Koken ist nicht ganz trivial, wenn man von Scratch startet (und auch nur sehr mässig supported). Wordpress ist in aller Munde, aber auch nicht trivial.

insofern Fertigbaukasten, der Dich einigermassen anspricht.
 
Seiten die mit Wix erstellt/unterhalten werden fallen mir keine ein, nur daß man um die Inhalte zu sehen einige Scripte im Browser freigeben muß ist mir unangenehm erinnerlich. Wer damit keine Probleme hat, kann da zugreifen...

Flickr und Co. sind Anbieter, wo man sich um die Technik die dahinter steht nicht kümmern muß. Ebenso wie für eigenen Webspace/Website zahlt man hier monatlich- der Unterschied ist der, daß bei den prof. Angeboten immer ein Dritter "Hausherr" bleibt, stelle ich eine eigene Website auf entscheide ich mich für eingesetzte Technik, Inhalte, ...

Vergleicht man Webspaceanbieter, fallen einige auf, die für ihre Kunden diverse Softwarepakete und deren fehlerfreie Installation vorhalten- sei es Joomla, Wordpress o.a., man kann einige Minuten nach frischer Installation loslegen und sich einarbeiten.

Ich habe mich für die Variante HP/Webspace gewählt (100 GB, da läuft z.B. temporär nach Familientreffen u.ä. OwnCloud für Familie/Freunde zum Datenaustausch), ein CMS ohne Datenbank (mindert schonmal die möglichen Fehlerquellen, wenn man eher als Hobbyist soetwas etabliert) -> CMSimple. Kenne ich noch aus Zeiten des ursprünglichen Programmierers aus Dänemark, leicht zu erlernen ...
 
Oh, jetzt sind ja doch noch einige sehr gute Tipps eingegangen! Vielen Dank hierfür schon mal!

Um die Rückfragen zu beantworten: Ja, ich suche etwas was wirklich leicht zu bedienen ist und dennoch ansehnliche Ergebnisse bringt. Wenn ich Eure Kommentare richtig deute, bleibt dann ja fast nur noch Wix oder Jimdo? Wobei letzteres wohl nicht so gut zu konfigurieren sein soll bzw. die Bearbeitungsfreiheit eingeschränkter sein soll.

Bekommt man da auch einen eigenen Domainnamen?
 
Squarespace ist auch ne Alternative.

Oder Adobe Myportfolio, falls du eh Lightroom CC benutzt. Kannst Lightroom Gallerien direkt in Online-Gallerien verwandeln. Passwortschutz gibts auch.

Domain kann man sich eigentlich bei allen Anbietern dazubuchen. Kostet dann monatlich ein paar Euro. Würde etwas günstiger werden, wenn man bei einem anderen Anbieter die Domain bucht. Dann muss man die (einmalige) Einrichtung selbst übernehmen (im Prinzip ein paar Zahlen in die richtigen Felder eintippen).
 
Ich würd mal bei Trustpilot die Bewertungen lesen - da haben Jimdo und Wix total viele Negativbewertungen wegen schlechtem Support, trotzdem gibt es diverse Internetseiten, wo sie gepriesen werden und dazu überhaupt nichts angemerkt wird, dabei ist das doch total wichtig...?! :confused:
Viele gute Bewertungen haben dagegen checkdomain.de und webnode.com
Viel Erfolg! :top:
 
Oder Adobe Myportfolio, falls du eh Lightroom CC benutzt. Kannst Lightroom Gallerien direkt in Online-Gallerien verwandeln. Passwortschutz gibts auch.

Domain kann man sich eigentlich bei allen Anbietern dazubuchen. Kostet dann monatlich ein paar Euro.

Ich benutze zur Zeit "Adobe Spark". Da kann man eigentlich schon viel einstellen. Ganz unkompliziert.
Noch besser ist natürlich "Adobe Portfolio". Letztens gerade auf Deutsch umgestellt.
Und wer die "Adobe Creative Cloud" besitzt und bezahlt, kann diese beiden Möglichkeiten umsonst nutzen.
 
Koken ist nicht ganz trivial, wenn man von Scratch startet (und auch nur sehr mässig supported). Wordpress ist in aller Munde, aber auch nicht trivial.
.

Ich habe koken gerade installiert.

Das ist wirklich super einfach - vor allem im Vergleich mit Wordpress oder Forensysteme.
Struktur anlegen, Essays und Bilder reinziehen… intuitiv machbar.

Die Konfiguration und auch ggf. das Nachladen von Templates auch ohne große Vorkenntnisse bzgl. Webhosting (ftp Server Zugänge) gut machbar. Letzteren braucht man nur einmal…
 
Ich habe koken gerade installiert.

Das ist wirklich super einfach - vor allem im Vergleich mit Wordpress oder Forensysteme.
Struktur anlegen, Essays und Bilder reinziehen… intuitiv machbar.

Auf meinem Webspace funktioniert Koken leider nicht. Installation des CMS und Hochladen der Bildern alles kein Problem. Allerdings werden die Alben nicht angezeigt und stattdessen kommt auf der Hauptseite eine API Fehlermeldung:

"Loopback connection failed"
 
Ich würde WordPress empfehlen. Das ganze mit dem richtigen Theme installiert und du brauchst eigentlich nur noch deine Bilder hochladen und alle Seiten entfernen die du nicht haben möchtest. Aber du bist flexibel für die Zukunft. Ich habe früher auch ein paar Systeme getestet, aber bin schlußendlich dann doch bei WP hängengeblieben. Ein CMS ist einfach flexibler als Wix und Co. Ich wollte am Anfang auch nur eine Gallery. Mittlerweile ist eine richtige Homepage mit Blog und sogar einem kleinen Shop draus geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten