• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Software bezahlbar?

HardyGoesFoto

Themenersteller
Hallo, damit Ihr nicht beim Lesen ermüdet, mein Anliegen in Stichpunkten

- Hobbyfotograf mit D80
- 50% RAW
- zur Zeit PS-Elements 5
- max 5% aufwendige Bildbearbeitung
- Wechsel von WinVista zu Apple steht bevor
- Kauf Software steht an
- Forum bietet nur Profi-Tipps ;)

- Hauptproblem: viele Fotos von der SD-Karte auf den Rechner ziehen und möglichst vorm Bearbeiten aussortieren. Das geht mir PSE nur sehr begrenzt, weil sehr langsam (wenn man z.B. 50 RAWs importiert)

- Wunsch: Software für sinnvollen Workflow (die man ja leider nicht testen und bei Nichtgefallen zurückgeben kann - darum hoffe ich auf Eure Erfahrung)

Es ist ja nicht nur die Software, die ins Geld geht. Auch der Rechner bzw. die benötigte Leistung durch stärkere (und vielleicht übertriebene) Software schlägt sich im Preis nieder. Da sind schnell mal 1.000 € weg.

Freue mich sehr, wenn Ihr mir mit Tipps helfen könnt.

Gruß Hardy
 
Workflow Sortieren und leichte Bearbeitung: Apple Aperture und Adobe Lightroom.

Beide Programme verfolgen recht ähnliche Konzepte und sind im Prinzip Bibliotheksprogramme mit relativ umfangreicher Raw-Verarbeitung. Beide gibt's als 30-tägige Testversion, also beide testen.

Weiterhin gibt es am Mac auch iLife, in dem iPhoto enthalten ist. Das ist im Prinzip Aperture Light und reicht eventuell schon für deine Bedürfnisse voll aus. Kannst du ja auch einfach mal probieren.

Auf dem Mac gibt's eine Reihe günstiger Photoshop-Alternativen, schau dir zum Beispiel mal Pixelmator an. Darauf kann man aus den beiden zuvor genannten Programmen sehr einfach ausweichen, wenn die Bearbeitung komplexer werden soll.

Ich habe aber schon ewig kein weiteres Programm neben Aperture geöffnet, mir reichen die Möglichkeiten voll aus.
 
Edit: Ich denke immer: PS CS5 kostet 300,- € in der Edu-Version. Das muss doch besser sein, als Aperture. Und meine schönen, hart erarbeiteten PS-Tags :grumble: Aber die Stärke des Apples ist ja, dass eins zum anderen passt.
Hat jemand Erfahrungen, wieviel RAM man braucht, damit Aperture flüssig läuft? Und nimmt Aperture die RAWs meiner D80 ?
 
Edit: Ich denke immer: PS CS5 kostet 300,- € in der Edu-Version. Das muss doch besser sein, als Aperture. Und meine schönen, hart erarbeiteten PS-Tags :grumble: Aber die Stärke des Apples ist ja, dass eins zum anderen passt.
Hat jemand Erfahrungen, wieviel RAM man braucht, damit Aperture flüssig läuft? Und nimmt Aperture die RAWs meiner D80 ?

Aperture/Lightroom und Photoshop sind nur schwer vergleichbar und verfolgen andere Ziele.

Sobald du tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen möchtest (Ebenen, Schrift, Filter, etc.) reichen weder Aperture noch Lightroom. Dann musst du auf Photoshop (o.ä.) ausweichen.

Man kann beide Programme auch mit einer Kombination aus Adobe Bridge und dem Raw-Fenster von Photoshop vergleichen. Das geht besonders bei der Bibliotheksverwaltung nicht weit genug, deutet aber die Tendenz an.

Alle Bildbearbeitungsprogramme bedanken sich herzlich für jedes GB mehr Ram. Aperture ist allgemein etwas anspruchsvoller als Lightroom, vor allem in Bezug auf die Grafikkarte.

4GB Ram halte ich heutzutage für das Minimum, aber 8GB kosten auch nicht mehr die Welt und sind keine schlechte Idee.

Die Raw-Dateien deiner D80 sind kein Problem für Aperture.

Weißt du schon, was für ein Mac es wird?
 
4GB Ram halte ich heutzutage für das Minimum, aber 8GB kosten auch nicht mehr die Welt und sind keine schlechte Idee.

Weißt du schon, was für ein Mac es wird?


Hallo Scope,
deshalb ja die Fragen, weil ich so verunsichert bin, welche Leistung ich benötige. Dazu kommt noch, dass ich eigentlich ein MBP möchte. :angel:
 
Hallo Scope,
deshalb ja die Fragen, weil ich so verunsichert bin, welche Leistung ich benötige. Dazu kommt noch, dass ich eigentlich ein MBP möchte. :angel:

Da alle MBPs inzwischen mit 4GB Ram kommen und bis 8GB aufgerüstet werden können, ist das ja überhaupt kein Problem.

Gerade mit den "kleinen" Raw-Dateien einer D80 ist jedes Modell schnell genug (Ich hab hier schon auf einem 13" MBP mit 2.26GHz 22MP-Raw-Dateien bearbeitet. Das stockt immer mal wieder, ist aber kein Problem)

Im Heimbetrieb würde ich dann einen großen Monitor dranhängen, Bluetooth-Maus und -Tastatur dazu und fertig.

Wenn du weitere Fragen in Richtung Mac-Auswahl hast und die Entscheidung für einen Apple-Rechner feststeht, würde ich eher z.B. Macuser.de empfehlen. Da bekommst du dann im Zweifelsfall mehr Feedback zur spezifischen Modellauswahl.
 
4GB Ram halte ich heutzutage für das Minimum, aber 8GB kosten auch nicht mehr die Welt und sind keine schlechte Idee.

Hmm… für z.B. Macbooks ist der Ram zu teuer - wie das beim iMac ausschaut weiß ich nicht.

Ich nutze Lightroom 3 als EDU auf meinem Macbook, verbaut sind 4GB Ram. Lightroom kommt recht schnell auf einen viel zu hohen Ramverbrauch, dann hakt es und die Bearbeitung kostet Nerven! Rein für die Verwaltung aber erste Wahl.

Durch eine EDU-Production Suite kam ich in den Genuss von Photoshop CS4 - dies ist mein Hauptprogramm für die Bildbearbeitung. PS läuft erste Sahne mit 4GB Ram. An Aperture habe ich auch gedacht, in vielen Tests wird jedoch keine spürbare Performanceverbesserung ggü. Lightroom erwähnt. Preis/Leistung ist nat. bei LR besser - 80€ in der EDU Version vs. 180€ für Aperture…

Letztendlich würde ich mich auf eines der Programme einigen. Falls du den Erwerb von Photoshop in Betracht ziehst, würde ich bei Adobe bleiben und mich für Lightroom entscheiden.
 
Hmm… für z.B. Macbooks ist der Ram zu teuer - wie das beim iMac ausschaut weiß ich nicht.

Apple-Notebooks und iMac nutzen den gleichen Arbeitsspeicher: SO-DIMM DDR3 mit 1333MHz.

Und für 2x4GB zahlt man im Moment ungefähr €150. Das finde ich nicht wirklich teuer.

in vielen Tests wird jedoch keine spürbare Performanceverbesserung ggü. Lightroom erwähnt.

Tendenziell ist Aperture sogar langsamer, würde ich sagen. Allerdings finde ich das Interface von Lightroom furchtbar und habe daher vor einem Jahr gewechselt. Im Endeffekt bin ich jetzt schneller und die Arbeit ist angenehmer. Aber das muss jeder für sich entscheiden, was ja wegen der 30-tägigen Testversion beider Programme auch kein Problem ist.
 
Apple-Notebooks und iMac nutzen den gleichen Arbeitsspeicher: SO-DIMM DDR3 mit 1333MHz.

Und für 2x4GB zahlt man im Moment ungefähr €150. Das finde ich nicht wirklich teuer.

Stimmt, habe mir soeben auch einige Preislisten angesehen. Als ich damals mein Macbook gekauft habe (vor etwa 1,5 Jahren) lag der Preis noch bei >500€ für 8GB (2x4GB)… das war Wahnsinn. Mein Book unterstützt sowieso nur 6GB, schwanke gerade ob ich nicht darauf upgraden sollte (von 4GB). Spürt man den Unterschied?
 
Nikon,

dann lass Dich nicht von den Canonjungs zu Adobe hinreisen.

Nimm Capture NX2. rund 150€ Testversion gibt´s auch.

Das Problem an dem Programm ist nur der Resourcehunger. Die RAW Entwicklung mit NX2 bringt aber mehr Details zu Tage als Adobe.



Grüße
 
AW: Software Apple bezahlbar?

Zwischendurch mal Danke für Eure Tipps. Habe gestern mal am Apple meiner Frau sitzen dürfen. Für die Bildverwaltung bietet iPhoto schon viele für mich faszinierende Funktionen. Als nächstes werde ich versuchen, mein PSE5 auf der Parallels-Ebene draufzuziehen. Zur Bildbearbeitung bin ich damit bisher gut klargekommen, für meine Ansprüche reicht es. Ich werd dann wohl mit dem Apple die Photoshop CS5 Mac Edu (250,-) kaufen.
Also: Verwaltung mit iPhoto, Bearbeitung mit PSE, später PS-CS5 für Mac. :top: Einverstanden?
 
Stimmt, habe mir soeben auch einige Preislisten angesehen. Als ich damals mein Macbook gekauft habe (vor etwa 1,5 Jahren) lag der Preis noch bei >500€ für 8GB (2x4GB)… das war Wahnsinn. Mein Book unterstützt sowieso nur 6GB, schwanke gerade ob ich nicht darauf upgraden sollte (von 4GB). Spürt man den Unterschied?

Raw-Konvertierung ist nicht sonderlich RAM-intensiv. Flaschenhals ist hier die CPU.

RAM-intensiv kann hingegen andere Bildbearbeitung werden. Einerseits hochaufgelöste Panoramen und andererseits Photoshoppen mit vielen Ebenen und/oder vielen gleichzeitig offenen Dateien und/oder hoch eingestellter Rückgängig-Funktion.
Wenn Du so etwas machst, solltest Du mal die Auslastung in den entsprechenden Systemtools angucken. Unter Windows wäre der Taskmanager zuständig, konkret die Reiter "Prozesse" und "Leistung".
 
AW: Software Apple bezahlbar?

Zwischendurch mal Danke für Eure Tipps. Habe gestern mal am Apple meiner Frau sitzen dürfen. Für die Bildverwaltung bietet iPhoto schon viele für mich faszinierende Funktionen. Als nächstes werde ich versuchen, mein PSE5 auf der Parallels-Ebene draufzuziehen. Zur Bildbearbeitung bin ich damit bisher gut klargekommen, für meine Ansprüche reicht es. Ich werd dann wohl mit dem Apple die Photoshop CS5 Mac Edu (250,-) kaufen.
Also: Verwaltung mit iPhoto, Bearbeitung mit PSE, später PS-CS5 für Mac. :top: Einverstanden?

Wenn Du bezugsberechtigt für die Schul-Version sein solltest, möglicherweise sinnvoll. Adobe hat den Benutzerkreis gegenüber früher erheblich eingeschränkt.

Wenn bisher Elements 5 gereicht hat, wird es Elements weiterhin tun, und das kostet immer noch erheblich weniger als der verbilligte große Bruder. Die Preisdifferenz würde ich als Amateur eher in Peripherie investieren, z.B. einen besseren Monitor, Grafiktablett, Backup-Speicher.
 
Ein Tip zu Lightroom...

wenn du mit der Testversion einigermaßen zurecht kommst, dann besuche einen VHS Kurs. Mit der Kursbescheinigung erhältst du möglicherweise eine Version zu Sonderkonditionen (80€) (vorher eventuell beim Kursleiter erkundigen).

Bei PS CS3 war das kein Problem.
 
Lichtbildle schrieb: Wenn bisher Elements 5 gereicht hat, wird es Elements weiterhin tun, und das kostet immer noch erheblich weniger als der verbilligte große Bruder. Die Preisdifferenz würde ich als Amateur eher in Peripherie investieren, z.B. einen besseren Monitor, Grafiktablett, Backup-Speicher.

Das ist für mich auch ein echtes Argument. Wenn ich mir überlege, wie oft ich wirklich
-mit Ebenen gearbeitet habe: selten
-bei PSE an Grenzen gekommen bin: nie (abgesehen von PC-bedingten Hängern)

Was mich echt nervt, ist "keine Rückmeldung", sobald ich mal 10 RAWs zum bearbeiten im Editor öffne. Ich importiere immer zuerst meine Dateien, dann den TAG dran, und dann Bearbeitung. Auch bei RAWs. Right ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten