• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Software] Adobe Lightroom 5.0

dem stimme ich persönlich zu, ich bezog mich nur auf die Aussage 'warum LR und nicht PS'.. ;)

kann mir aber schon vorstellen, dass manche 'das ganze Kataloggeraffel' einfach komplett abgeschaltet haben wollen.
 
Ich würde eine 'Hybrid-Lösung' geben. Ich mag den Katalog sehr und nutze viele der Funktionen. Oft habe ich jedoch nur zwei drei Bilder welche ich kurz bearbeiten möchte, jedoch nicht in einen meiner Kataloge importieren möchte. Dazu verwende ich jetzt CameraRAW (Photoshop), würde jedoch Lightroom vorziehen.
 
Der Katalog ist bei Lightroom elementarer Bestandteil und das ist für mich auch störend. Mal kurz drei Bilder von SD-Karte bearbeiten geht nicht vernünftig, ohne dass Lightroom dann vermutet, die Bilder wären auf Dauer auf dieser SD-Karte verfügbar (was sie natürlich nicht sind). Warum nur so kompliziert?! Ein "Import ohne alles Katalogisierungsgedöns" zusätzlich zum normalen Import und das Problem wäre gelöst -- und Lightroom wäre meiner Meinung nach so viel sinnvoller nutzbar.
 
Warum nur so kompliziert?! Ein "Import ohne alles Katalogisierungsgedöns" zusätzlich zum normalen Import und das Problem wäre gelöst

Was meinst Du mit "Katalogisierungsgedöns"? Du kannst mit LR die Bilder so importieren, wie mit jedem anderen Importprogramm auch. Standardeinstellung ist in ein Verzeichnis mit Datum. Das kannst Du beliebig ändern. Was meinst Du mit "normaler Import"?
 
Was meinst Du mit "Katalogisierungsgedöns"? Du kannst mit LR die Bilder so importieren, wie mit jedem anderen Importprogramm auch. Standardeinstellung ist in ein Verzeichnis mit Datum. Das kannst Du beliebig ändern. Was meinst Du mit "normaler Import"?

Ich vermute er meint damit dass man einfach ein Verzeichnis auswählt und die darin enthaltenen Bilder sind die aktuelle Auswahl. Alle Einstellungen in Sidecar XMP schreiben und fertig. Wenn man das Verzeichnis verlässt das ist das für Lightroom so als hätte man es nie besucht.
Diese Funktion würde auch mir Lightroom sympatischer machen.
 
Ich vermute er meint damit dass man einfach ein Verzeichnis auswählt und die darin enthaltenen Bilder sind die aktuelle Auswahl. Alle Einstellungen in Sidecar XMP schreiben und fertig. Wenn man das Verzeichnis verlässt das ist das für Lightroom so als hätte man es nie besucht.
Diese Funktion würde auch mir Lightroom sympatischer machen.

Verstehe. Das wäre hält ein komplett anderer Ansatz, der eine andere Datenbankstruktur nötig machen würde. Passt halt schlecht zum Single-source-of-truth-Konzept.
 
ich finde, lightroom ist nichts für "ältere gehirne". ich bin jetzt 67 jahre alt und das (kurz)-zeitgdächtnis ist nicht mehr top. in lightroom ist alles so verdammt verschachtelt und versteckt in irgendwelchen "obskuren" ordnern, "bibliotheken"....irdata...cache... katalogen und dergleichen mehr.also eine menge lern-und merkaufwand ist da zu leisten bevor man überhaupt zum bearbeiten seiner bilder kommt. manchmal habe ich das gefühl, dass lightroom einem die bilder "zum eigenen vergnügen" klaut und genüsslich über alle (usb) festplatten in der wohnung verteilt. und die bilder dann nur noch höchst sauertöpfisch gestimmt an den fotografen/ besitzer wieder herausgibt. also nichts da mit praktischer ordnung, sondern eher desolate unordnung die da dem user aufgedrängt wird. als hätten die entwickler zuviel geraucht oder so :D
 
ich finde, lightroom ist nichts für "ältere gehirne". ich bin jetzt 67 jahre alt und das (kurz)-zeitgdächtnis ist nicht mehr top. in lightroom ist alles so verdammt verschachtelt und versteckt in irgendwelchen "obskuren" ordnern, "bibliotheken"....irdata...cache... katalogen und dergleichen mehr.also eine menge lern-und merkaufwand ist da zu leisten bevor man überhaupt zum bearbeiten seiner bilder kommt. manchmal habe ich das gefühl, dass lightroom einem die bilder "zum eigenen vergnügen" klaut und genüsslich über alle (usb) festplatten in der wohnung verteilt. und die bilder dann nur noch höchst sauertöpfisch gestimmt an den fotografen/ besitzer wieder herausgibt. also nichts da mit praktischer ordnung, sondern eher desolate unordnung die da dem user aufgedrängt wird. als hätten die entwickler zuviel geraucht oder so :D

Öhm

dann mache ich was falsch ... meine Bilder sind genau da,wo ich sie haben will ... und von Unordnung keine Spur :ugly: .

Ich habe EINEN Ordner bei mir auf der Platte, in den nach Datum sortiert alle Bilder reinkommen. Diese importiere ich in LR ... und dorthin exportiere ich auch die fertigen Bilder, wenn ich sie entwickelt habe.

Wo ist da das Chaos?
 
Lightroom selbst macht kein Chaos. Bei mir selbst sieht die Bildablage so aus.

Allgemeine Bilder
.../Bilder/jjjj/jjjjmmdd/RAW/xxxxnnnn.CR2 (RAW)
.../Bilder/jjjj/jjjjmmdd/JPEG_L/jjjjmmdd-xxxxnnnn.JPEG (JPEG in max Qualität)
.../Bilder/jjjj/jjjjmmdd/JPEG_S/jjjjmmdd-xxxxnnnn.JPEG (JPEG mit 960 Px)

Handballbilder (eigenes Verzeichnis da viele Ereignisse)
.../Saison_jjjj_jjjj/jjjjmmdd_VereinA-VereinB/RAW/xxxxnnnn.CR2
.../Saison_jjjj_jjjj/jjjjmmdd_VereinA-VereinB/JPEG_L/jjjjmmdd-xxxxnnnn.JPEG
.../Saison_jjjj_jjjj/jjjjmmdd_VereinA-VereinB/JPEG_S/jjjjmmdd-xxxxnnnn.JPEG (JPEG mit 960 Px und Wasserzeichen)

Funktioniert wunderbar. Einzig, die RAW Bilder können nach dem Import in Lr nicht verschoben werden, sonst müssen diese neu zugewiesen werden, was jedoch auch kein Problem darstellt. Aber die RAW verschiebe ich nicht. Einzig, je nach Event werden die RAW gelöscht.
 
ich finde, lightroom ist nichts für "ältere gehirne". ich bin jetzt 67 jahre alt und das (kurz)-zeitgdächtnis ist nicht mehr top. in lightroom ist alles so verdammt verschachtelt und versteckt in irgendwelchen "obskuren" ordnern, "bibliotheken"....irdata...cache... katalogen und dergleichen mehr.also eine menge lern-und merkaufwand ist da zu leisten bevor man überhaupt zum bearbeiten seiner bilder kommt. manchmal habe ich das gefühl, dass lightroom einem die bilder "zum eigenen vergnügen" klaut und genüsslich über alle (usb) festplatten in der wohnung verteilt. und die bilder dann nur noch höchst sauertöpfisch gestimmt an den fotografen/ besitzer wieder herausgibt. also nichts da mit praktischer ordnung, sondern eher desolate unordnung die da dem user aufgedrängt wird. als hätten die entwickler zuviel geraucht oder so :D

:confused:

Ich nutze Lightroom jetzt knapp 8 Monate und habe jetzt 70% meiner (digitalen) Bilder verschlagwortet, kataolgisiert und (je nach Bedarf) in Sammlungen oder Smartsammlungen untergebracht. Noch NIE hatte ich so eine (fast) perfekte Ordnung in meinen Bildern. Ich finde jetzt alles schnell wieder und kann auch ganz leicht Bilder mit bestimmten Bedingungen anzeigen lassen.

Vielleicht solltest du dir irgend ein Buch zu dem Thema Bibliothekmodul leisten.....
 
nun ja, bin eben "nicht der typ" für ordnung halten, zugeb'. als amateur reicht es mir auch, meine bilder je nach lust und laune visuell in 1-3 selbsterstelllten verzeichnissen zu überfliegen. es sind ja auch keine tausende.
 
Manche haben das Konzept von Lightroom bzw. datenbank-basierenden Anwendungen (wie z.B. iTunes) nicht verstanden...

Was für ein Blödsinn. Nur weil man es nicht mag, es nicht zur Arbeitsweise passt oder es einen einschränkt bedeutet das nicht das man es nicht verstanden hat. Es ist ja nicht so das es keine Programme gibt die beide Modi anbieten. Dummerweise haben die andere Probleme.
 
Ich war ebenfalls zuerst skeptisch was die Arbeitsweise von LR bezüglich der Katalogisierung betrifft, muss meine Meinung mittlerweile aber revidieren. Wer bereit ist sich mal damit zu beschäftigen und es auch so zu nutzen wie es gedacht ist, bekommt ein geniales Ordnungssystem an die Hand was die Nutzung des Dateisystems zur Verwaltung überflüssig macht und vor allem wesentlich schneller und flexibler ist.
 
Bezüglich der ACR-Problematik:

ich würde mir wünschen, dass bei installiertem PSE und LR (wie bei mir z.B.) das ACR im Elements auf das vom großen Photoshop "aufgebauscht" wird. Man hat ja die Software dann sowieso über Lightroom lizenziert. Dann hätte ich den vollständigen Raw-Converter und das Workflow von Photoshop (die Funktionen von Photoshop CS6 interessieren mich praktisch nicht, ergo ist es mir das Geld nicht wert).

Ich mag den Katalog auch nicht - ich hab mir einfach auf dem Desktop einen Ordner angelegt, in den ich die zu bearbeitenden Bilder reinzieh und dann in LR "Katalog aktualisieren" drück. Nicht gerade elegant, aber so werde ich halbwegs glücklich damit.:lol:

Gruß Julian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten