• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox + Leuchten für Einsteiger

al_

Themenersteller
Hallo,
ich bin gewerblicher Teilnehmer und möchte für meine Erzeugnisse ein paar Fotos schießen. Es werden/müssen keine absoluten Top Fotos sein womit man Geld verdienen kann. Es sollen nur solide Fotos gemacht werden. Meine Fotos haben Aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse keine Farbneutralität. Daraufhin möchte ich jetzt ein bisschen Geld ausgeben.
Die Produkte haben Maße von 150x300x30mm. Größer nicht.
Hab gedacht ich kauf mir ne softbox und 2-3 Leuchten und dann funzt das. Jetzt seid ihr gefragt. Was sollte ich mir kaufen. Kaufpreis lass ich mal offen. Sollte billig sein, und nichts was vom Mond kommt und im dunkeln leuchtet. Dann kann ich das Geld auch für Produktfotos verwenden anstatt mir Equipment zu holen. Bitte dahingehend um Nachsicht.
Kamera: Canon EOS 1000D mit Kitobjektiv

Gruß Marc
 
Hi Marc,

wie wär es der Einfachheit halber mit nem Styrocube, dazu einen Blitz.
Dann gibts es ziemlach schattenfreie Aufnahmen.

Hier mal schnell ein Testbild ooc (Sony DSC-T200 mit Metz 32 Z2 über Slaveadapter gezündet) mit einem Provisorium von Styroporplatten in einem Karton:ugly:
Zweckmässigerweise sollt man weissen Hintergrund verwenden, hatte grade aber nur grauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ganz okey, vom Verständnis her frage ich mich jedoch wie da das Licht reinkommt. Das müsste übern Blitz laufen, aber nen Blitz erzeugt doch zwangsweise einen Schatten? Hätte da eher an Lichtwürfel gedacht. Abert mit was ausleuchten?

€dit: Dein Bild ist ziemlich unterbelichtet :-(
Ich verwende auch Spegelnde Materialien wie Plexiglas.
 
Sorry für die Qualität, ist nur ein 1. Schuss aus der Hüfte gewesen, ohne weitere Bearbeitung
Nichts anderes als eine Lichtwürfel erhälst du ja, wenn du nen Karton auf der Innenseite mit Styroporplatten belegst. Blitz kommt von vorne aussen rein, wird vom Styropor verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau sowas schwebte meiner Kollegin und mir hier auch vor.

Aber dann bin ich hier im Forum über diesen Styrocube gestolpert und da das Material hier im Versand aus alten Verpackungen rumliegt, da lag es nahe das doch mal ohne Investitionen zu testen.
Habs letzten Freitag erst zusammen gesteckt und jetzt schau ich mal was damit so geht.
Da ich bislang eher mal sporadisch mit Blitz fotografiert habe muss ich da sicher noch viel lernen und ausprobieren.

Achso, meine Kartonvariante hat ist 45x45x45 cm und steht bei Nichtgebrauch unterm Tisch :)
 
Ich habe nur keine Lust Zeit zu Basteln. Ehe ich das alles schick fertig gebaut habe ist Ostern. Damit hätte ich viel Geld verbraten. Da ist es günstiger wenn man sich sowas für 20 oder 30eu kauft. Ist nur die frage ob das so auch geeignet ist für meine Zwecke.
 
Evtl. muss du mal spezifizieren was du genau ablichten willst, dann können andere sich bestimmt ein genaures Bild von deinem Problem machen.

Good luck
 
oben.png
 
Wenn das Dein Bild ist (was ich nicht glaube), bist Du ziemlich gut und ich frage mich, wo ist Dein Problem?

Wenn es nicht Dein Bild ist, hast Du komische Ansichten, um so mehr, als es in erster Linie um kommerzielles Interesse zu gehen scheint...

Jedenfalls macht man so ein Bild nicht einfach indem man eine Energiesparfunzel fuer ein paar Euro darueber haengt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Is mein Bild, hab den Artikel heute sogar schon in Onlineshop eingefügt.
Anbei mal das original.
Das ist soweit in ordnung. Sowie es jedoch dunkel wird, wirds extrem Gelb. Und dann is da auch mit Photoshop nichts mehr zu machen. Das Foto so, an sich durchs Photoshop gezogen geht in Ordnung. Ich möchte jedoch in Zukunft ohne Photoshop auskommen. Das kostet zu viel Zeit.
Ich lege den Kühler nur auf ein weißes Blatt Papier und knipse mit Stativ. Wenn Sonne is, is gut, wenns regent ist zu dunkel und gelblich-.- Rechts vom Kühler ist ein Fenster wo Licht einstrahlen kann.


€dit:
So siehts aus wenns draußen regnet: Wenn ich die Sättigung vom Gelb verringere, kommt rauschen, was nicht mehr wegzubekommen ist... Zumindest nicht von mir Noob^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

tja.....und weil es in unseren Breitengraden nicht immer sonnig ist,
wirst du wohl um eine Blitzanlage nicht drumherum kommen :top:

das Lichtzelt kannst du dir natürlich sparen, ist einfach Kinderkram :evil:

und wie immer das alte Leiden...
wenn man im Photoshop ...wenig machen will

MUSS man vorher >>> besseres Licht machen :cool:

also hol die ne Blitz-Einstieganlage(3er set) um die 500,- und los gehts :top:
nur auch dir muss geübt werden ....
Studiofotografie kommt nicht angeflogen :angel:
Mfg gpo
 
Wie gesagt, es müssen keine perfekten Bilder sein. Wenn unterm Strich so ein Bild heraus kommt wie auf Seite 1, genügt das völlig. Kannst du mal eine Blitzanlage posten die ich mir anschauen sollte?
 
Ich mag mir garnicht vorstellen, was das wohl für ein Regen ist, der es schafft, das Licht gelb zu färben :eek:

Aber im Ernst: Wenn es dir reicht, dass die Dinger sich so darstellen, wie in deinem Beispiel, dann musst du doch nur zusehen, dass dein Fenster einen Standard bekommt. Entweder in dem du weiter bei Tageslicht fotografierst, den Weißabgleich und die Belichtung aber an Tageszeit und Wetter anpasst. Oder in dem du dir ein Licht besorgst, das dem deines Fensters gleich kommt.

Gruß Der Rabe
 
Ungefähr der selben Ansicht bin ich auch. Möglichst konstante Lichtverhältnisse schaffen. Was bei einer Softbox gegeben wäre. Da ist das Wetter dann auch egal. Über eine 3Punkt Beleuchtung lassen sich die Schatten je nach Lichtintensität auch eleminieren. Jetzt ist die Frage ob 25W dafür genügen. Ich denke jedoch schon. Auf Basis dieser Rahmenbedingungen kann die Cam dann neu einmal eingestellt werden, und ich habe langfristig ein gleichbleibendes Ergebnis. Im Moment ist die Cam ja für normales Tageslicht eingestellt.
Ich habe leider so richtig keine Lust mich damit auseinander zusetzen wie ich meine Cam je ncach Wetter richtig einstelle. Für die Erstinbetriebnahme habe ich bestimmt 100 Fotos geschossen um ein Ergebnis zu erhalten womit ich zufrieden war. Immer wieder lesen und neu einstellen kostet mir zu viel Zeit. Weil ich habe gar keine Ahnung worum es beim Knipsen geht. Bei mir ist das eher learning by doing.
Ich kenne leider auch keine guten Blitzanlagen, aber bei Compactcams sehen Blitzaufnahmen bei reflektierenden Oberflächen extrem bescheiden aus. Daher bin ich von einer Blitzlösung nicht so überzeugt. Vielleicht auch nur weil ich keine Ahnung habe

Blitzfoto:
http://www.techpowerup.com/forums/attachment.php?attachmentid=25925&d=1242853115
 
Hallo,
fotografierst du eigentlich in RAW? Dein Weißabgleich stimmt einfach überhaupt nicht, wenn du den Weißabgleich korrigierst, wird das Papier auch weiss. Das geht besser in Raw. Mit Änderung der farbsättigung wirst du da allerdings nichts. Ich hätte das mal eben versucht mit deinem bild, aber das ist nicht herunterladbar.
 
ich verstehe es auch noch nicht so recht. wenn es draußen bewölkt ist, dann hast du eigentlich eine sehr große softbox. etwas dunkler halt, als mit blitz. da du aber mit stativ arbeiten kannt, sollte das kein problem sein.
also: wie oben erwähnt, solltest du mal deinen weißabgleich überprüfen. entweder bei der aufnahme an der kamera, oder in raw fotografieren und nachträglich am computer. dafür würdest du einfach eine graukarte neben dein werkstück legen und diese in ps mit dem weißabgleichswerkzeug antippen. danach muss der gelbstich verschwunden sein und deine unterlage weiß.
 
Also erst nochmal Gratulation! Das Beispielbild ist doch wirklich gut.

Wenn ichs richtig verstehe, besteht das Problem in der Konstanz, will heissen, Du musst die Lichtsituation standardisieren und dafuer brauchst Du ein kuenstliches "Fenster" aus dem diffuses Licht kommt. Das kann man mit Dauerlicht oder mit Blitz realisieren. Beides hat Vor- und Nachteile.

Nachdem das Ganze nichts kosten soll, wuerde ich erstmal die Baustrahlervariante mit einem grossen Diffusor zwischen Lichtquelle und Motiv versuchen.
 
Kann ruhig so 200 eu kosten, wenns nötig is das mehr ausgegeben werden muss dann kosts halt mehr. Ist egal, sowas holt man sich nur einmal in paar Jahren. Sprit ist da deutlich teurer ;-)
Das mit den Weißabgleich kann ich auch ma probieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten