• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

softbox für weniger als nen ?

Hi,

ich habe mir eine Softbox für meinen Metz 48 aus dem "Innenleben" eines Baustrahlers gebastelt (ist innen gänzend silber). Rausnehmen, hinten ein Loch in das der Blitzkopf passt schneiden, einen Schaumstoff zurechtschneiden und am Metalbefestigen (Sekundenkleber, Isolierband). Als "Bezug" habe ich einfach Butterbrotpapier genommen.

Fertig!

Ps. man könnte es wohl auf etwas schöner befestigen ;) aber reicht für den priv. Gebrauch
 
@thesebbo:

Tolle Idee!
Würde mich mal nur interessieren, ob das nicht evtl. etwas zu schwer ist.
Die wiegen doch schon was diese Baustrahler...

Nicht das der Blitz oder der Blitzschuh davon Schaden nehmen...:eek:
 
Moin

wow ist das lang her. Mittlerweile hab ich ne viel größere Box gebastelt. Einfach einen A3 Leitz-Ordner innen mit Alufolie auskleiden und dann halb geöffnet fixieren. Vorne paar Zewa vorgeklebt und in den Ordnerrücken dann nen Loch für den Blitz geschnipselt. Dann eine Halterung aus nem Stück Blech zusammengebogen, die dann aufs Stativ kommt! Ergebnis: Super!

MfG
 
@Endigi

nein das ist nicht das gehäuse, sonder nur das "innenleben" wiegt gefühlte 10 gramm und ist 1 mm dick aber trotzdem recht stabil. Einfach die Glasscheibe abnehmen, röhre raus und dann das silberne darinnen von den zwei schrauben die es halten lösen.
 
Moin

wow ist das lang her. Mittlerweile hab ich ne viel größere Box gebastelt. Einfach einen A3 Leitz-Ordner innen mit Alufolie auskleiden und dann halb geöffnet fixieren. Vorne paar Zewa vorgeklebt und in den Ordnerrücken dann nen Loch für den Blitz geschnipselt. Dann eine Halterung aus nem Stück Blech zusammengebogen, die dann aufs Stativ kommt! Ergebnis: Super!

MfG

Zeigen!!!!
 
:D Wie geil! *prust* Sieht ja echt herrlich aus :D!! :top:

Aber anscheinend gehts ja...ist aber auch verständlich, die riesigen, teuren Softboxen sind ja auch nichts anderes, sehen eben nur....ehm......"anders" aus :D

Die Idee mit dem Baustrahler will mir allerdings nicht ganz einleuchten *was ein Wortspiel*: Kosten die Dinger nicht 25 Euro aufwärts? Da bekommt man ja schon diese Faltdiffusoren/reflektoren/lichtwannen!?

LG und eine schöne Nacht wünscht
earshot
 
Hallo!
Habe heute auch mal diesen netten Basteltipp mit zwei (man höre und staune!) "Gut und Günstig" Haltbare Milch Tetra-Packs durchgeführt und bin zu folgender Erkenntnis gelangt:
Die Saft-Box funktioniert besser, wenn man den Blitz nicht von der gegenüberliegenden Seite in die Box gucken lässt, sondern um 90° versetzt.
Durch diese Anordnung wird das Licht in der Box nämlich besser verteilt und die Silber beschichteten Flächen werden besser genutzt.

Fotos:
1. Saft Box V.2.0
2. Foto mit nacktem Blitz
3. Foto mit Saftbox V.1.0
4. Foto mit neuer Saftbox V.2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
also die smackstüte ist meiner meinung nach unschlagbar wenn auch noch eine kleinigkeit verbessert werden sollte:
anstatt die tüte nackig auf den blitz zu stülpen einfach auf die seite mit naht einen streifen alufolie kleben (matte seite zum blitz hin) und man erzielt noch viel bessere bilder bzw. erzielt wenigstens längere laufzeiten weil der blitz runtergeregelt werden kann.
viele grüße
Dominik

ps: wenn ihr das nachbaut dann bitte nicht die tüte inklusive alufolie zerknautschen sondern immer falten, das spart viel zeit :D
 
fast so gut wie einen danone joghurtbecher als bouncer zu verwenden:o))
 
Ich hab mal ne ganz dumme Frage... bei solchen Experimenten kann ich doch meine TTL-Automatik vergessen, oder? Der Blitz bzw. die Kamera wissen ja nicht, was man ihnen alles überstülpt.

Wie ist es eigentlich bei der Verwendung des "nackten" Blitzes? Intuitiv würde ich denken, dass er unterschiedlich stark blitzen muss, je nachdem ob man nun direkt oder mit 60° indirekt unter die Decke blitzt. Weiß ein Blitz, z.B. der Metz 48, ob ich direkt oder indirekt blitze?
 
fast so gut wie einen danone joghurtbecher als bouncer zu verwenden:o))

ehrlichgesagt hinkt der vergleich ein bisschen...es geht doch darum eine größere leuchtfläche zu erzielen und nicht rein um diffuses licht. deinem kommentar nach zu urteilen hast du ja keinen der basteltips ausprobiert und dann frag ich mich was der kommentar überhaupt soll...
 
Ich hab mal ne ganz dumme Frage... bei solchen Experimenten kann ich doch meine TTL-Automatik vergessen, oder? Der Blitz bzw. die Kamera wissen ja nicht, was man ihnen alles überstülpt.

TTL bleibt erhalten. Wie der Name TTL (through the lens) schon sagt, wird die Lichtmenge durch die Linse gemessen. Nach dem Vorblitz weiß die Kamera, wie stark der Blitz bei der Belichtung blitzen muss. Egal welche Stellung des Reflektors, egal ob und welcher Aufsatz.
 
Hole den Thread hier nochmal hoch...

Nach der Anleitung vom dforum habe ich auch mal eine Softbox gebaut, angepasst für meinen Metz AF48.

Kosten insgesamt: Gerade mal 2 Euro. Anstatt Pappe mit schwarz zu bekleben habe ich einfach schwarzen Fotokarton genomme. Die Plexiglasscheibe war mir zu teuer und schwer, deshalb habe ich mir aus einem gut sortierten Schreibwarengeschäft eine DIN A4 Seite "PRO Poly Doublematt", Stärke 100my geholt.
Super Zeug, stabil und genau die richtige Dicke!

Insgesamt ist das ganze nun sehr stabil und gebastelt habe ich (obwohl ich wenig bastele sonst) gerade mal 30min.

Fotos siehe unten.
Bild 1 ist ohne Softbox/mit Blitz direkt/Streulichtscheibe draußen.
Bild 2 dann mit aufgesetzter Softbox.

LG
earshot
 
Sagt mal, sind diese ganzen Konstruktionen hier tatsächlich so gut wie eine Softbox? Ich bin ja gerade dabei, mir ein kleines Low-Budget-Studio herzurichten, und da denke ich mir, dass so eine Behelfs-Softbox doch eigentlich genauso gut sein müsste wie eine 20-Euro-Softbox von Enjoyyourcamera oder so... oder gibts da schon einen Unterschied?

Das mit dem DinA3 Ordner könnte man sicher auch etwas "professioneller" gestalten... ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten