• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

softbox für weniger als nen ?

Ach eine Frage noch: Wenn ich eine Eigenbau-Softbox mit Alufolie auskleide, muss ich dann die glitzernde oder matte Seite der Alufolie zum Blitz ausrichten?
 
Sagt mal, sind diese ganzen Konstruktionen hier tatsächlich so gut wie eine Softbox? Ich bin ja gerade dabei, mir ein kleines Low-Budget-Studio herzurichten, und da denke ich mir, dass so eine Behelfs-Softbox doch eigentlich genauso gut sein müsste wie eine 20-Euro-Softbox von Enjoyyourcamera oder so... oder gibts da schon einen Unterschied?
Also jede günstigere Softbox ist doch vom Aufbau her nicht viel anders als eine selbstgebaute. Allerdings stößt man mit selbstgebautem ab einer bestimmte Größe an eine Grenze, wo eine gekaufte für 20€ von der Preis-Leistung mehr bringt.

Meine Kleine (s.o.) bringt für "fast umsonst/2€" sehr viel wie ich finde und schaut noch dazu semiprofessionell aus.

Ach eine Frage noch: Wenn ich eine Eigenbau-Softbox mit Alufolie auskleide, muss ich dann die glitzernde oder matte Seite der Alufolie zum Blitz ausrichten?
Ich habe die glitzernde genommen. Soll doch schließlich ordentlich mucho reflektieren!

Grüße
earshot
 
Meine mit Fotokarton ist so leicht wie eine Gazelle - oder wie heißt das Tier mit dem Rüssel? ;)
36 Gramm sind es genau!

Die Bauanleitung ist eine Variante von dieser hier: http://www.dforum.de/Technik/softbox/softbox.htm
Habe die Maße ja ändern müssen und auch das Material eben ;)

Grüße
earshot
 
Ahoi!

Ich hab heute meine ersten Versuche mit entfesseltem Blitz (SB 600) gemacht, und danach aus Spaß an der Freude in 10min aus Arbeitsmaterial und -resten noch eine A4-Ordner-Softbox gebastelt. Finde, dass das schon in die richtige Richtung geht! :)

Als Diffusor habe ich einfach bis zu drei Lagen 45g/qm Skizzenpapier von der guten 50m Rolle genommen. Evtl müsste man etwas schwerers Papier nehmen, es ist schon sehr dünn. Reflektor innen ist Alufolie aus der Küche. :D
Model: Vorwerk Staubsauger


-> Wenn die Cornflakes alle sind... nächstes Experiment! :ugly:


Grüße,
 
also die smackstüte ist meiner meinung nach unschlagbar wenn auch noch eine kleinigkeit verbessert werden sollte:
anstatt die tüte nackig auf den blitz zu stülpen einfach auf die seite mit naht einen streifen alufolie kleben (matte seite zum blitz hin)[\QUOTE]

da stehts doch eine seite vorher....matte seite weil noch bisschen díffuser reflektiert wird.
 
Mann, ich muss dass ausprobieren. Wo tu ich bloß die restlichen Cornflakes hin... argh :D
Ich glaube... so in der Schachtel - ohne Tüte- is auch okay, oder? :lol:


grüße,

Edit: So, Test sind gelaufen. Ein Allheilmittel ist es aber natürlich nicht - sonst würde das ja auch jeder Studiofotograf einsetzen. Wofür es nicht so gut geeignet ist, ist Entfesselt mit etwas Entfernung, da war meine Bastelbox, siehe oben, wirklich besser. Beim Einsatz wie auf deiner Website beschrieben, also der Blitz auf der Kamera, nicht viel Abstand, ist es wirklich super. Für Portraits ist es sicherlich toll, zu dem hat das Model dann immer was zu Lachen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
>Entfesselt mit etwas Entfernung, da war meine Bastelbox, siehe oben, wirklich besser

Das ist ganz klar, denn die Lichtabstrahlfläche ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn noch mehr Fläche. Und die seitliche, entfesselte Aufstellung macht das Bild plastischer
 
Naja für mich ist die fortgeschrittene Fotografie (mit Softboxen, etc.) beinahe reines Neuland - Habe 2,5 Jahre nur mit dem Aufhellblitz geknipst... Zubehör ist teuer! :D

grüße,
 
Ich habe mal meine Anleitung meiner Softbox hochgeladen. ich find meine ganz gut und hält sogar noch :)
Wollte aber noch wie bei meinem Pömpel, Canon draufschreiben und nen Roten Ring draufkleben.

http://www.RonnyK.de
 
Naja, hrm... einen Systemblitz bräuchte ich aber schon oder? :D

An sonsten haste ja recht. Zu dem empfinde ich das Basteln als sehr spaßig. "Probieren geht über Studieren"

grüße,
 
>eine Styroporplatte aus dem baumarkt zur heizkörperisolierung 50x50cm(eine seite silber eine weiss, ziemlich dünnwandig); kostet ca. 1,50€

Ja, die idee mit der kaschierten Styroplatte finde ich auch gut. Gab es die auch grösser?
Ich hätte zwei Platten genommen, ein mal diagonal durchgeschnitten und jeweils eine Hälfte (und nicht ein Viertel) pro Seite genommen, damit die Box grösser wird
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten