• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softbox für Baustrahler?

Hmmm, aber 2x (max.) 150 W sind jetzt nicht wahnsinnig viel.

Ich habe gestern abend erst meine 3x 500 W Halogenstrahler mit einem ausgeliehenen 50mm 1.8 Objektiv getestet. Da bleiben bei ISO 400 und Blende 3 - 4 noch etwa 1/100 - 1/200 sec. übrig für Ganzkörper.

Und das Set hat ja nur ca. 1/3 Leistung ... und hat noch Schirme ...

Gruß, makoch
 
makoch schrieb:
Hmmm, aber 2x (max.) 150 W sind jetzt nicht wahnsinnig viel.

Ich habe gestern abend erst meine 3x 500 W Halogenstrahler mit einem ausgeliehenen 50mm 1.8 Objektiv getestet. Da bleiben bei ISO 400 und Blende 3 - 4 noch etwa 1/100 - 1/200 sec. übrig für Ganzkörper.

Und das Set hat ja nur ca. 1/3 Leistung ... und hat noch Schirme ...

Dann musst du eben 3, oder mehr Sets kaufen :p . Im Ernst, ich habe mich mit dem Thema bislang nicht befasst und hätte nicht vermutet, dass SO viel Licht benötigt wird.

BTW: Wieviel Studioblitze würde man denn für solch ein Vorhaben benötigen?

Bis denne,
Dieter
 
Freefly schrieb:
Dann musst du eben 3, oder mehr Sets kaufen :p . Im Ernst, ich habe mich mit dem Thema bislang nicht befasst und hätte nicht vermutet, dass SO viel Licht benötigt wird.

BTW: Wieviel Studioblitze würde man denn für solch ein Vorhaben benötigen?

Bis denne,
Dieter

Antwort von Radio Eriwan: einen, mit genügend Leistung. ;)

Zu "SO viel Licht": probier's einfach aus. Abends Halogen-Deckenfluter mit 500W einschalten und knipsen ...
 
Ich kenne mich bei Studioblitzen,u.ä nicht aus - mit Baustrahlern arbeite ich als Schreiner aber fast täglich.
Bei Halogenstrahlern mit 300 W und mehr würde ich 1m Abstand halten wegen der Brandgefahr durch die Hitze. In einem kleinen Raum brauchst du z.B. bei 500W nach ca. 1 h keine Heizung mehr. Ich hab aus versehen eine Platiktüte in der Nähe ( ca. 70 cm ) liegen gehabt und angestrahlt - nach 1/4 h fing an die Tüte wegzuschmilzen.
Als Beleuchtung habe ich 1 500 W-Strahler für Innenraumaufnahmen benutzt und gegen die Decke oder Wand gerichtet. Die Fotos wurden nicht schlecht. Ich habe aber erst letzte Woche meine DSLR bekommen und habe daher noch keine Beispielfotos.
Bei ISO 400-800, vieleicht auch 1600 und Stativ habe ich einige Fotos in meiner Wohnung bei "Normallicht" gemacht - allerdings keine Personen, sondern nur den Raum.

Gruß

Ralf
 
Ich habe mir aus Draht ein kleines Gestell gebastelt und darauf Backpapier gespannt. Ist zwar nicht das "weißeste Weiß", aber als Diffusor funktioniert das schon.
Die Distanz zur Lampe liegt dabei bei ca. 20 cm... und das ganze funktioniert auch bei längeren Sessions.
 
Das mit Baustrahlern habe ich schon lange vergessen. Eine äußerst günstige und semi-professionelle Lösung für Ganzkörperporträts bis 3 Personen ist ein alter Metz 60 + Reflexschirm. Sieht professionell aus, kostet nicht viel und lässt sich sehr gut regeln: Von Blende 2-8 habe ich damit keine Probleme. Dieter
 
Mattes_1 schrieb:
Hier mal zwei Bilder. Ich hoffe, sie machen die Sache etwas klarer.

Baustrahler, Baustrahler. Ich hatte mir letztes Jahr zwei Stück bei Lidl gekauft. Die sind leider nur 500W und vor allem ist das Licht recht gelblich.
Liegt es am Weißabgleich oder am passenden Leuchtmittel daß das Licht auf den Fotos schön weiß ist?

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten