• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

softbox eigenbau für stabblitz

andiandi

Themenersteller
endlich ist die wahlwerbung für was gut.....:top:
habe heute ein so ein plakat von einer rechtspopulistischen partei am boden liegen sehen und dachte mir, daraus musst du was bauen.
und nachdem ich schon seit längerem an den bau einer softbox denke, hab ich jetzt meine pläne mit stoff verworfen und diese plakat dinger verwendet

die box hat die masse 85 x 85 cm und ist 35cm tief
hinten als halteplatte dient eine 20 x 20 cm große holzplatte in die die blitzkopföffnung reingeschnitten ist.
diese ist mittels eines winkels und der abgesägten halteschiene des metz 45 ct irgendwas auf das stativ geschraubt.

innen ist das ganze mit einer rettungsdecke ausgelegt, welche mittels sprühkleber reingepickt ist.

die kanten sind alle mit gaffatape verklebt, damit hat das ganze eine ganz gute stabilität

momentan ist als diffusor ein geschlachteter audi schirm in verwendung
wird ganz akzeptabel ausgeleuchtet, wie ich meine (bilder mit 1/4 und 1)
befestigt mit wäscheglupperl

zu guter letzt (vorläufig zumindest) noch schwarzer sprühlack aus alten zeiten, dann schaut das ganze nicht mehr ganz so bescheuert aus.......


was noch kommt
gelenkkopf das das ganze auch zum schwenken ist (ist schon da, aber mir fehlt noch das stück zum verbinden (muss erst gedreht werden)

bei version 2 wird die rettungsdecke auf die einzelnen seitenelemente raufgeklebt und erst nacher weitergemacht. die decke im ganzen mit sürühkleber reinzufrickeln, wenn das schon zusammengébaut ist, ist ein großer gack

die inneren kanten werden dann nicht mehr mit gaffa verklebt, sondern hier wird ein silbernes tape zur verwendung kommen

ebenso an den aussenkanten

der diffusorstoff wird noch richtig zugeschnitten und vernäht, eventuell mit klettverschluss zum befestigen

stromversorgung wird noch von eneloops auf motorrad akku geändert (sofern das realisierbar ist...mal schauen)
die akkukörbe dafür habe ich schon, brauche nur mehr jemanden, der mir das von 12 auf 7,2 drosselt


alles in allem eine ziemliche lowbudget lösung
hatte eigentlich alles herumliegen, alo kein geld ausgegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus.
Bin auch grade am Softbox basteln für meinen SB800 ^^
 
Sehr schön! Werd ich mal nachbaun wenn ich Zeit habe. Hab auch zwei Metz Stabblitze. Ich liebe die Dinger! :top:
 
Sehr schöne Anleitung - vielen Dank!

Als kleiner Tipp wegen der Stromversorgung:

Ich habe einfach so ein "Universal-Netzteil" Gerät vom Conrad gekauft, diese Teile, bei denen man ca. 10 Verschiedene Stromstecker hat, und am Gerät selbst die Voltzahl / Ampere regulieren kann.

Hab einfach die Stecker abgetrennt, die Kabel an die richtigen stellen im Blitz gesetzt, isoliert, und fertig!

Kostenpunkt 4,50- Euro

Gruß, Norbert
 
Sehr schöne Anleitung - vielen Dank!

Als kleiner Tipp wegen der Stromversorgung:

Ich habe einfach so ein "Universal-Netzteil" Gerät vom Conrad gekauft, diese Teile, bei denen man ca. 10 Verschiedene Stromstecker hat, und am Gerät selbst die Voltzahl / Ampere regulieren kann.

Hab einfach die Stecker abgetrennt, die Kabel an die richtigen stellen im Blitz gesetzt, isoliert, und fertig!

Kostenpunkt 4,50- Euro

Gruß, Norbert


du meinst als direkten Betrieb an der Steckdose?
Accukörbe mit Kabelanschluss für externe Accupack shätte ich ja
da die Stecker umzubauen wäre sicher kein Problem
hast du da mal nen link zu dem Netzteil?
 
Also:

Leider kann ich keinen Link posten, da ich das Gerät nicht bei Conrad online finde, schaue aber mal heute Abend zuhause nach der genaueren Bezeichnung.

Funktioniert aber folgendermaßen:

Gerät in die Steckdose
Gerät wird auf 6V engestellt
Und + - habe ich in den Blitz fest eingebaut

Somit ragt ein Kabel aus dem Blitz, habe aber mit knapp 5 Euro nie wieder Betterien gebraucht :)
 
STOP :cool:

Doch noch was gefunden, ist genau dieses ding, ( kann ev. leicht abweichen ) weiss aber dass es das teil immer für 4,99- Euro im Münchner Conrad gibt :top:

Einfach in dem Suchfenster von Conrad.de

"VOLTCRAFT SW 800 Einstl Stecker-Schaltn"

eingeben...da kommt nur dieses eine Ding.
Gruß, Norbert
 
Wenn es ein Plakat einer "rechtspopulistischen" Partei ist, dann ist das schon lange vor der Wahl Aufräumen. :lol:

Ne, ist aber echt eine klasse Idee, auch endlich mal eine stabile Lösung - mal sehen ob ich noch Plakate finde :D

stimmt, aber freunde meiner kinder sind dabei erwischt worden und haben seither jeweils einen vermerk in ihrer akte beim jugendgericht (inkl. verurteilung)........:eek::eek:
 
STOP :cool:

Doch noch was gefunden, ist genau dieses ding, ( kann ev. leicht abweichen ) weiss aber dass es das teil immer für 4,99- Euro im Münchner Conrad gibt :top:

Einfach in dem Suchfenster von Conrad.de

"VOLTCRAFT SW 800 Einstl Stecker-Schaltn"

eingeben...da kommt nur dieses eine Ding.
Gruß, Norbert

und das funktioniert?
was für ladezeiten hast du bei volllast zwischen zwei blitzen?
 
Das ist eine ungünstige Frage :ugly:

Ich habe unter Volllast ca.20 Sekunden ( aber die sind ohne meiner Konstruktion noch schlimmer! )
Habe aber einen anderen Blitz bekommen, werde es warsch. zum Weekend auch mit dem ausprobieren.

Funktioniert aber wirklich ( sogar wenn man ausversehen + und - vertauscht :ugly: )

Damit es keine Abweichungen gibt, hier mal die genauere Bezeichnung:

Voltcraft
Univ. Steckernetzgeraet PA300

Gruß, Norbert

ps.: Falls Nachfrage besteht, kann ich ev. am Weekend Pics davon machen, komme davor nicht ins Studio...
 
Ich sage ja - das ist ja das fiese :ugly:
Mit Accus, braucht das Teil wirklich noch länger, und wehe die Accus sind nicht ganz frisch - dann dauerts zum Schluss hin noch länger.

Leider hab ich es übers Wochenende nicht geschafft ins Studio zu fahren,
aber es funktioniert bei mir wirklich... und ich wüsste nicht wieso es bei
anderen Blitzen nicht genauso funktionieren sollte.
( bei Bedenken vielleicht in ein Elektikerforum posten? )

Vielleicht sollte ich es mir aber auch patentieren lassen :lol:

Mfg, Norbert
 
@andiandi

:) bei dir siehts ja aus wie bei Meister Eder und dem Pumukkel.

Ist die SOBO bei dir nur für Innen gedacht? Hast du mal gemessen wie viele Blenden sie schluckt denn?

Grüße
 
Also die 2-5 Sek schaffen meine CT/CL 4er auch nur mit den NiMH Akkupacks. Mit "normalen" Akkus maulen die dann auch schon ziemlich... da wirds schnell extrem lang und verdirbt den Spass.
 
Nette Konstruktion. Kannst du schon ein paar Ergebnisse posten? Ich hab mich damals für Blitzschirme entschieden, Halterung gibt's für Schmales zu kaufen, damit entfällt das basteln. Würde mich aber schon mal interessieren ob Softbox nicht vielleicht doch besseres Licht macht als ein weißer Durchlichtschirm.

PS: Schaltnetzteile eignen sich meines Erachtens nicht zum Laden von Blitzgeräten, einfach weil die Stromstärke viel zu gering ist. Bei 6V bringt ein preiswertes Netzteil vielleicht 0,5A, Akkus liefern zwischen 4 und 10A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten