• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox, Beauty Dish oder Roundflash für Portraits

Die Location wird gerade zu Studiheim umgebaut.
Heute war die letzte Chance da in dem Zustand zu Shooten.
Die anderen 3 Etagen sind schon voll kit Trockenbauprofilen ... kotz!
 
Habe die Location erst vor 8 Wochen gescoutet.
Das war das erste und letzte Shooting da drin....

Hier in der Provinz sind solche Plätze rar, das hast du es in und um HH natürlich weniger Probleme solche Locations zu finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe deen Tread gerade gefunden und will ihn gleich mitnutzen.

Meine Frage bezieht sich auf Lichtausbeute.
Womit kann ich meine Lichtausbeute zum Zwecke von Portrait oder Ganzkörper Fotos über meinen Systemblitz YN568 vergrössern bzw. verbessern.
Wozu oder was nehme ich Softbox, Beauty Dish, Durchlichtschirm oder Reflektorschirm?
Wie ist hierzu die Meinung von erfahreneren Leuten.

Danke an dei Fachleute.
 
Oberkörper Portrait: Softbox
Ganzkörper: Durchlichtschirm /Reflexschirm mit genug Abstand

Niemals: Beauty Dish oder Roundflash. Die Qualität ist einfach grottig bei den Umsetzungen für Systemblitze. Man hat zu ungleichmäßiges Licht. Und mit Dish und Roundflash bekommst du keine Person ganzkörper gut ausgeleuchtet ;-)
 
Meine Frage bezieht sich auf Lichtausbeute.
Womit kann ich meine Lichtausbeute zum Zwecke von Portrait oder Ganzkörper Fotos über meinen Systemblitz YN568 vergrössern bzw. verbessern.
Höchste Lichtausbeute: nackter Blitz. Ganz einfach. Funktioniert auch bei Ganzkörper.
Wenn's mit Lichtformer sein soll, dann weg von Softbox, BDs und Durchlichtschirmen.
Softbox schluckt (2 Diffusoren), BD ist nicht für Aufsteckblitze (und schluckt allein durch ihre Art), Durchlichter hauen einen gehörigen Teil der Leistung wieder "nach hinten" raus.
Wenn's für Ganzkörper effizient sein soll, dann m.E. sind Reflexschirme in silber der geschickteste Griff.
Mit den Paras kommt man da ganz gut zurecht, auch als Newbie (nicht abwertend).

Wozu oder was nehme ich Softbox, Beauty Dish, Durchlichtschirm oder Reflektorschirm?
Wie ist hierzu die Meinung von erfahreneren Leuten.
Zum Modifizieren der Lichtwirkung ;)
Eine Pauschalregel à la "Für Ganzkörper nimmt man X, für Kopfportraits Y" gibt's nicht.
Wäre ja auch langweilig, oder?
Große SoBos gehen für Kopfportraits, kleine SoBos gehen für Kopfportraits, BDs gehen für Kopfportraits, Durchlichter gehen für Kopfportraits, Reflexschirme gehen für Kopfportraits...
You see?

Alles eine Frage des wie.
Kommt immer drauf an, unter welchen Bedingungen man arbeitet, welches Equip man zur Verfügung hat, welches Ergebnix man erwartet...
Pauschal geht da garnix, da heißt's einarbeiten und Erfahrung sammeln :top:

Oberkörper Portrait: Softbox
Ganzkörper: Durchlichtschirm /Reflexschirm mit genug Abstand
So pauschal? Biste sicher?
 
Was wäre den zum einstieg als Anfängerlösung am effektievsten?
Kann mir fürs erste nicht gleich einen ganzen Fotopark anlegen.
Zb. Alexander Heinrichs arbeitet viel mit dem BD, und sogar mit einem zusammenbaubaren aus Kunststoff vom enj.zur.camera shop.
 
Was wäre den zum einstieg als Anfängerlösung am effektievsten?
Kann mir fürs erste nicht gleich einen ganzen Fotopark anlegen.
Zb. Alexander Heinrichs arbeitet viel mit dem BD, und sogar mit einem zusammenbaubaren aus Kunststoff vom enj.zur.camera shop.

Effektiv im Sinne von "wirksam" ist so ziemlich alles, was dich an dein Ziel bringt ;)
Um's einfach mal ganz stumpf zu sagen.

Wo willst du denn hin, was darfs sein?
Hier fehlen Infos...
 
Moin

bei Anfängern...gibt es kein "effektiv" :eek:
denn das würde voraussetzen das man Ahnung hat und was einschätzen kann :cool:

da aber offenbar keiner mehr lesen will und erst nicht lernen....
bleibt nur der Blindkauf+probieren :rolleyes:
Mfg gpo
 
Ich empfehle ins Blaue: silberner Parabolschirm oder Reflexschirm. Wobei ich mit Durchlichtschirm angefangen habe und drinnen geht mir das Streulicht auf die Nerven.
 
Mir geht es um Ausleuchtung einer Person indor. Vielleicht ein Fotoshooting drinnen, bei dem ich das Licht von meinem Systemblitz vergrößern möchte. Eben drum wollte ich mehr Info haben womit ich hierbei was rausholen kann. Eben BD oder Durchlicht-oder Reflektorschirm oder eben Softbox.
Ich bin mir bewust das ich lesen kann und nutze es auch, aber sind die Foren nicht dazu da Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen?
 
Moin

bei Anfängern...gibt es kein "effektiv" :eek:
denn das würde voraussetzen das man Ahnung hat und was einschätzen kann :cool:

da aber offenbar keiner mehr lesen will und erst nicht lernen....
bleibt nur der Blindkauf+probieren :rolleyes:
Mfg gpo

Das stimmt so nicht, seit ihr hier geschrieben habt, les ich mich immer noch in die Materie ein, um zu entscheiden, was ich brauche :D
 
Ich empfehle ins Blaue: silberner Parabolschirm oder Reflexschirm. Wobei ich mit Durchlichtschirm angefangen habe und drinnen geht mir das Streulicht auf die Nerven.

Wieso denn das? Weisst du unter welchen umständen er shootet und welchen Bildstyle er hat? Ich kann da gar nix empfehlen ausser n Blitzworkshop und ein Studio heimsuchen und anschliessend n rent damit er dann in etwa weiss was er will.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Wieso denn das? Weisst du unter welchen umständen er shootet und welchen Bildstyle er hat? Ich kann da gar nix empfehlen ausser n Blitzworkshop und ein Studio heimsuchen und anschliessend n rent damit er dann in etwa weiss was er will.

Schöne Grüsse
Wolf

Jupp, oder sich das Lighting 101 Tutorial auf strobist.com durchlesen, einen kleinen Beitrag in einen Durchlichtschirm (~10 €) und Parabolschirm (~40 €) investieren und selber testen. Ist jetzt vielleicht nicht der kürzeste Weg, aber eine günstige Möglichkeit und man lernt auch viel dabei. Wobei ich aber sagen muss, dass ich anhand der Schattenwürfe und Reflexen im Bild schon ziemlich gut einschätzen kann, woher das Licht kam und wie groß ungefähr die Lichtquelle war. Dann macht man sowas nach und lernt.

Natürlich kann man auch für mehr Geld ins Studio gehen und sich alles erklären lassen, aber das war mein Weg und dabei hab ich schon so einiges mitgenommen. Videotutorials im Netz gibt es ja auch nicht gerade wenig.

Ich würde halt mit der Minimalausstattung anfangen und üben. Geht natürlich auch anders, aber das ist halt einer von vielen Wegen. Und sooo dramatisch unterschiedlich sind die Lichtformer nun auch nicht. Siehe das Buch von Krolop und Gerst. Klar, dafür werde ich wieder gesteinigt, aber meiner Meinung nach macht die Position der Lichtquelle viel mehr aus.
 
Hier gibts nur mehr Antworten zu den Schirmen.
Zu dem BD und der Softbox gibt es keine Angaben mehr?

was willste denn noch weiteres hören - u.a. in Beitrag #66 steht doch alles wichtige drinnen - das wird auch durch 100 Wiederholungen nicht mehr/anders :confused:

Aber wenn Du dennoch noch weiteres bzw. Wiederholungen zum Thema wünschst, dann schau Dich doch einfach mal hier im Forum um - das Thema wird gefühlt jeden Tag mindestens einmal besprochen - sprich, es gibt dutzende solcher Threads zu dem letztendlich immer gleichem Thema mit letztendlich immer den selben Leuten (bis auf den TE) mit immer den selben Aussagen/Meinungen.

vg, Festan
 
Hier gibts nur mehr Antworten zu den Schirmen.
Zu dem BD und der Softbox gibt es keine Angaben mehr?

Moin

dann schau doch hin>>> wonach gefragt wurde :rolleyes:

es geht fast immer darum>>> das billigste und gleichzeitig das beste haben zu wollen :eek:

und da ist die Reihenfolge klar geregelt>>>

1) die Paraschirme von 105 bis 215 sind gut> für den Preis
2) die Paraschirme in weiß(blickdicht) ersetzen jede billige SoBo

3) BD...ist speziell und funktioniert selten gut mit Kleinblitzen
4) gleiches für FF und SMDV...beide mehr als doppelt so teuer wie die Paras
5) Softboxen sind auch nur besser an Kompaktblitzen...als an Kleinblitzen

so what...kannst oder willst du dich nicht entscheiden
:evil:

und mal anders(deutlicher) gesagt...
meine billigste Softbox(Chimera) lag nahe der 1.000,-€ und ist richtig gut
meine anderen stammen von Briese...Preis sag ich lieber nicht :D
die machen ALLE exakt was ich mir vorstelle und ich würde sie nicht tauschen wollen...

und wohl auch klar....alle Billigteile arbeiten auch nicht universell....
schau die die Freds mit Schmuck oder Weinflaschen an....
man braucht IMMER weitere Sachen wie Faltreflektoren, Waben...
und das je nach Motiv in klein-mittel-groß....

und ja...das geht ins Geld :top:
mach einen Blitzworkshop dann weißt du wohin die Reise geht :top:
Mfg gpo
 
@gpd. Danke für deine Antworten.
Zuerst bin ich noch Anfänger und Hobbyfotograf und werde warscheinlich nie Geld damit verdiene und werde mir unmöglich deine Geräte anschaffen können oder wollen.
Das mit dem Workshop habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Sollte ich vielleicht mit den Anschafungen bis nach dem Workshop warten (nacher ist man immer schlauer).
Aber an Kursen hätte ich noch viele Baustellen.

Eine Frage trotzdem. Gibt es eine Oktabox die man in Softform, BD-form und vielleicht noch mit Stripps betreiben kann, oder etwas ähnliches? Wäre halt so ein allround Ding.

mfG. Roland.
 
Eine Frage trotzdem. Gibt es eine Oktabox die man in Softform, BD-form und vielleicht noch mit Stripps betreiben kann, oder etwas ähnliches? Wäre halt so ein allround Ding.

mfG. Roland.

Nicht wirklich. Einen BD könnte man noch versuchen mit einer Oktabox zu imitieren, indem man das Zentrum des Diffusers mit blickdichten Stoff bzw. einem Reflektor nach innen o.Ä. modifiziert. Striplight ist was gänzlich anderes als eine Oktabox, nämlich eine längliche Softbox, welches man meistens gut als Streiflicht einsetzen kann.

Hörte auf gpo, der weiß was er tut. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten