Die Nachteile der Parabole von Westcott, Quenox und wie sie alle heißen sollte man nicht unerwähnt lassen:
1. Die Position des Blitzkopfes im Schirm ist eher Glückssache. Bei einem Parabol gibt es naturgemäß genau einen einzigen richtigen Brennpunkt. Wenn man den Schirm nur irgendwie an einer Stange an den Blitz hängt und das Ding nicht mal mittig sitzt ist der beste Punkt für eine gleichmäßige Ausleuchtung nur mit Herumprobieren zu treffen.
Optimal gelöst ist das bei den sündhaft teuren Briese-Paras, ziemlich gut gelöst bei den leider in Deutschland nicht erhältlichen* "PLM"-Schirmen von Paul C Buff, hier zu sehen:
http://paulcbuff.com/images/products/plm/plm86u-s_front_0111.jpg
Da schau her, der Blitzkopf sitzt absolut mittig, ein Speedring bringt ihn genau in die richtige Position, die Lichtausbeute ist ebenso bemerkenswert wie die gleichmäßige Ausleuchtung. Die Anschlüsse hat Buff allerdings nur für die eigenen Blitze und Elinchrom.
2. Das Schönste an den Dingern von Buff ist allerdings die Universalität. Dafür gibt es nämlich auch einen Frontdiffusor:
http://paulcbuff.com/images/products/plm/wfdf_front_0111.jpg
Damit macht man dann in einer Minute mal eben aus einem 2-Meter-Para eine gute 2-Meter-Softbox.
Ich wüßte nicht, daß es für die Quenoxe und Westcotts überhaupt so etwas gibt.
---------
* Die englische Niederlassung von Paul C Buff hat den Vertrieb in Europa eingestellt. Buff versendet nur an Kunden, die bei ihm früher schon mal was gekauft haben, nach Europa (Glück für mich, Pech für die meisten).