• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sofortbildkamera

tabstop

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und auf euch gestoßen, da ich mir eine Sofortbildkamera zulegen möchte. Primärer Zweck sind zwei Hochzeiten dieses Jahr bei denen ein kleines Erinnerungsbuch erstellt werden soll.

Was ich bisher so im Netz gefunden habe ist die Fujifilm Instax 210 und die Polaroid 300. Weitere "aktuelle" Modelle hab ich nicht gefunden. Gibt es noch weitere?

Zu welchem Modell kann man mir raten?
Was mir negativ aufgefallen ist, ist im Vergleich zu den "alten" Polaroid Kameras die relativ kleinen Bildformate.

Danke vorab + Grüße

tabstop
 
Vergiss die neuen Modelle am besten komplett. Entscheide dich zwischen 600er oder 100er Packfilm, und nimm dann irgendeine Kamera für 5 Euro. Ist völlig egal. Wenn du keine Professionelle Polaroid kaufen willst werden alle gleich gut sein. Haben so gut wie alle Autofokus, Belichtungsautomatik und zwischen den Objektiven gibt es fast keine unterschiede. Der neumodische Quatsch ist Geldverschwendung.
 
Es gibt Tonnenweise 600er und Typ 100 Packfilm da draußen. Ist sogar noch günstiger als der neue, und günstiger als der Impossible Film schon allemal ..
 
Fuji Instax ist das einzige System, für das vom Hersteller noch Filme angeboten werden.
 
Kauf dir ne vernünftige Polaroid Land Camera:

z.B. SX-70

oder eine die mit 100 Packfilm funktioniert:

eine Übersicht gibts hier: http://www.rwhirled.com/landlist/landdcam-pack.htm

Packfilme werden noch von Fuji hergestellt: FP-100C (color), FB-100B (SW) & FP-3000B (SW). Ansonsten findet man bei manchen Händlern noch Restbestände von Polaroid oder eben halt in der bucht. Die Packfilme von Fuji sind wesentlich günstiger als die 600er Filme von Impossible Project, basieren aber auf einem anderen System (Peel-apart).

Die Land Cameras findest du günstig bei eBay:
Achte aber darauf dass bei den Automatik Modellen, das Batteriefach angepasst wurde und es mit aktuellen Batterien funktioniert, denn die alten Batterien sind nur noch sehr schwer zu finden oder du baust es selbst um, falls du dich damit auskennst.
 
Achte aber darauf dass bei den Automatik Modellen, das Batteriefach angepasst wurde und es mit aktuellen Batterien funktioniert, denn die alten Batterien sind nur noch sehr schwer zu finden oder du baust es selbst um, falls du dich damit auskennst.

Der Umbau ist sehr einfach.
Batteriehalter (2x AA oder CR123) kosten ca 2€ und man muss lediglich die Kontakte umlöten.

Viele Grüße
 
Hallo tabstop,

den Hang zum Nostalgischen in Ehren, aber warum willst Du unbedingt eine Polaroidkamera, um auf Hochzeiten zu punkten? Die Kamera kostet nicht viel, zugegeben. Das war bei Polaroid schon früher so, aber die Filme!!! Schau mal unter idealo! Und wenn einer einen zweiten Abzug will? Kaum zu realisieren während einer Hochzeitsfeier. Sicher, es gibt Künstler, die nehmen Polaroid bewusst her, um impressionistische Kunstwerke zu schaffen, aber das ist wohl eher nicht die Zielsetzung beim Hochzeitsknipsen.

Hast Du eine Digitalkamera? Irgendeine? Eine kleine vielleicht? Selbst die billigste Digitalkompaktkamera hat ein besseres Objektiv und macht schärfere Bilder als das frühere Polaroidzeug!

Besorg Dir einen transportablen Fotodrucker dazu! Von Canon z.B. gibt's welche unter 60 Euro (Kuck mal bei idealo!), die machen echt Spitzenabzüge! Gut, das ist auch nicht ganz billig im Vergleich zu Laborabzügen, aber die Qualität der Abzüge sind wirklich klasse! Und weitere Abzüge, wenn wer welche will, kannst Du preiswert in jedem Drogeriemarkt machen oder machen lassen.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung, LG, Appei
 
Alles klar, dann werde ich mich voraussichtlich für ein altes Modell entscheiden. Filme dafür gibts ja wirklich wie Sand am Meer.

Die Frage ist jetzt welches Modell? Von Sebastian wurde vorhin die SX-70 erwähnt.

Dazu würd ich auch gern wissen, was für so eine gebrauchte Kamera ein angemessener Preis ist.
 
Ich habe eine SX 70. Das ist eine Spiegelreflex mit einem ca 120mm Objektiv. SIe hat ein vierlinsiges Objektiv, keine Plastiklinse wie sämtliche aus der 600er Serie (nicht verwechseln mit dem 699er-Film). Mindestlichtstärke ist f/8! Sie kann (muss) mit den Impossible-Filmen gefüttert werden. Die SW gehen grad so, an den Farbflimen müssen die noch viel arbeiten. Aber die Filme haben nur ~ISO 100. Also brauchst du einen Blitz, und da muss man für die SX70 Einmalblitze mit namen Flashbar aus der Bucht angeln (Der Farbfilm mag kein Geblitze, da ist das Bild dann rosa.) Die Filme enorm temperaturempfindlich, wenn sie aus der Kamera kommen die ersten Minuten auch sehr lichtempfindlich. Ich hab zum Spass (und als Andenken für jemanden) für Silvester den (Geld-) Aufwand getrieben.

Wenn es darum geht einmalige Bilder zu schaffen, dann kannst du an eine SX 70 denken, aber ich würde wenn du es dir leisten kannst zu einer greifen die Fuji-Packfilm frisst. Wenn es unbedingt Polaroid sein muss. Ich würde für eine Hochzeit wie Andere schon vor mir zu einem mobilen Drucker raten, das macht mehr Spass.
 
Eine SX-70 wirst du für eine einmalige Aktion nicht brauchen. Die SX-70 ist das Topmodell der 600er Reihe, das ist absolut unnötig das du dir die kaufst.

Wie gesagt, kauf dir irgendeine beliebige 600er Kamera für 5 Euro und hol dir liebe rum des gesparte Geld noch ein paar Packungen Film dazu. 100 Euro für eine Kamera auszugeben die man dann nicht ernsthaft benutzt ist unnötig. Das ist etwa wie sich eine 5DmkII zu kaufen um die Lomo Filter in Photoshop auszuprobieren ..

Hier, such dir eine aus, zahl dafür 1 Euro plus paar zerquetschte Versand und los gehts. http://foto.shop.ebay.at/Kameras-we...id+600&_catref=1&_fln=1&_trksid=p3286.c0.m282
 
Danke für die Info.

... aber ich würde wenn du es dir leisten kannst zu einer greifen die Fuji-Packfilm frisst.
Und was wären das für Kameras?

Ich würde für eine Hochzeit wie Andere schon vor mir zu einem mobilen Drucker raten, das macht mehr Spass.
Danke, auf den Gedanken bin ich noch nicht gekommen. :) Da muss ich mal hinterherrecherchieren. Oder gibts irgendwelche Tipps?
 
Lustig das der einzige Sinnbringende Vorschlag immer ignoriert wird und die wildesten Sachen anklang finden, aber okay. Lass es mich erklären.

Eine Packfilm Kamera wäre nicht das Optimum um damit auf einer Hochzeit zu fotografieren. Du fragst dich jetzt sicher wieso, also erkläre ich es dir.

Die Packfilm Kameras sind groß, sehr groß. Sie haben auch keinen Autofokus, wirst also ständig selbst per getrenntem Entfernungsmesser und eigentlichem Sucher fokussieren und komponieren müssen. Das erfordert entweder Erfahrung mit der Materie (Schrableica Fotografen wird das sicher nicht schwer fallen, andere werden es schwer finden) oder wirklich viel Geduld seitens aller anwesenden. Das war Problem Nummer 1. Problem Nummer 2 ist, das Packfilm wie schon erwähnt nach dem Peel-Apart Prinzip funktioniert. D.h du ziehst den Film selbst aus der Kamera, musst dann die Stoppuhr anwerfen, und je nach Temperatur zwischen 45 und 90 Sekunden das Bild in der Hand halten um es dann nach Ablauf der Entwicklungszeit auseinander zu ziehen. Ist die Zeit um, nimmst du den Film auseinander und trennst Positiv von Negativ. Jetzt hast du zwar dein Bild, hast aber auch ein irre stinkendes, von Entwickler und fixierer verschmiertes "Negativ" in der Hand. Nun stellt sich die Frage, wohin mit dem feuchten Film, und, wohin mit dem von ekeliger (und ätzender) soße verschmiertem Negativ ? Willst du nach jedem Bild gut 3 Minuten dafür investieren um das Bild zu entwickeln und dann einen Mülleimer zu suchen um die Überreste loszuwerden ? Ich glaube kaum.

Dagegen ist das 600er System ein "Fire and Forget" System. Du schaust durch die Kamera, drückst den Auslöser, Kamera macht alles automatisch und wirft den Film aus mit dem du nichts mehr tun musst. Einfach in die Sakko Tasche stecken und fertig, du kannst schon das nächste Bild machen.

Kleine Digidrucker werdens wohl auch nicht wirklich bringen. Ich habe zB einen PoGo Drucker, der ist zwar ganz nett, aber die Bilder werden grauenhaft und sie sind seeehr klein. Das Zink Papier kostet nicht viel mehr als eine Packung 600er Film, und die originalen Polaroids werden um Welten besser und schöner.

Also, lass dich ruhig noch ein wenig rumführen in der Welt von Polaroid, aber lass dir gesagt sein, ich hab das alles schon hinter mir und will dir nur helfen.
 
Dagegen ist das 600er System ein "Fire and Forget" System. Du schaust durch die Kamera, drückst den Auslöser, Kamera macht alles automatisch und wirft den Film aus mit dem du nichts mehr tun musst. Einfach in die Sakko Tasche stecken und fertig, du kannst schon das nächste Bild machen.
Das Problem ist, dass es keine frischen Polaroid 600 Filme mehr gibt, sondern meistens nur abgelaufenes Zeugs. Die Impossible-Filme sind keine Alternative, weil sie sofort nach dem Auswurf, besser schon während, vor Licht geschützt werden müssen und die Ergebnisse alles andere als konsistent und reproduzierbar sind. Nette Spielerei, wenn man Zeit und Muse hat, aber eine Diggiknippse mit Selphy-Printer von Canon liefert bessere Qualität für weniger Geld.
 
Ich weiß eigentlich nicht was es an der Instax groß auszusetzen gibt. Für einfach nur ein bisschen Polaroidfeeling und rumknipsen als Erinnerung ist die perfekt.

Die Kamera hat keinen Designpreis verdient und ist ein ziemlicher Plastikbomber. Dafür aber gibt frische und gut verfügbare Filme. Und das auch noch zu einem akzeptablen Preis verglichen mit den Impossiblesachen. Mir macht die Instax richtig Spaß!

Nichts gegen Impossible, die machen tolle Sachen, aber grade die Farbfilme scheinen noch nicht wirklich ausgereift und halt einfach sehr teuer.

Sonst halt eine Packfilmkamera und Fuji Film. Die Kameras gibts schon gut bezahlbar auf Ebay und Co, nur eine funktionierende sollte es halt sein.
Aber Packfilm ist natürlich ein bisschen anders als der klassische Polaroidfilm a la SX70 etc.

lg
 
Also danke erstmal für die vielen ausführlichen Antworten. Aber für nen Anfänger seid ihr schlimm :D Der eine sagt hü der andere hott ;) Aber egal, ich freu mich für jede Info.

@Corvi
Sorry du, ich hab deinen Beitrag heut Nacht irgendwie übersehen, aber ich denke ich werd das ausprobieren, einfach ne ganz billige 600er zu kaufen und mal gucken was raus kommt. Noch ne kleine Frage dazu bzgl Film: Ich hab jetzt diverse Bezeichnungen schon gefunden, aber nach welchen Film muss ich da konkret suchen?

@teh
mit Instax meinst du die Fujifilm Instax 210 oder?

Wobei ich aber auch sagen muss, dass mir die Idee mit dem Fotodrucker auch gefällt. Ich hab ein bisschen herumgeguckt und mir ist der Canon Selphy CP-780 aufgefallen. Der hat bei Amazon und diversen Portalen ziemlich gute Kommentare eingefahren. Wobei ich noch nicht weiß, was mir da Patrone und Spezialpapier kostet.
 
Wobei ich aber auch sagen muss, dass mir die Idee mit dem Fotodrucker auch gefällt. Ich hab ein bisschen herumgeguckt und mir ist der Canon Selphy CP-780 aufgefallen. Der hat bei Amazon und diversen Portalen ziemlich gute Kommentare eingefahren. Wobei ich noch nicht weiß, was mir da Patrone und Spezialpapier kostet.
108 Bilder kosten dich knappe 30 Euro. Das beinhaltet das Papier und die Kartuschen mit der Thermosublimationsfolie. Thermosubs haben den Vorteil, dass sie nicht eintrocknen und die Fotos sehr haltbar sind. Für gelegentliche Drucke bis Postkartenformat sind die Selphys ideal.
 
SX-70 is für die Hochzeitsanwendung ungeeignet weil zuwenig Licht sein wird.
SX-70 SLR ist zweifelsohne meine lieblingspola, aber für diese situation einfach unbrauchbar.
Partycamera Nummero Uno: Image2 :ugly:

Wie bereits erwähnt: shoot and forget. super autofocus, etwas breiteres bildformat (10x8) und dann noch etwas billiger beim film.
Alternativ gehen die hässlichen 600er klappkameras die sehr günstig zu erwerben sind und für die man leichter filme bekommt.


Die idee mit dem kleinen drucker würd ich sofort vergessen. Hat leider 0 Flair! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten