• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So werden unsere Objektive hergestellt!

Sehr hübsch, danke!

(Und auf jeden Fall weit interessanter als dieser Mist, den GALILEO zeigt, wie man Nudeln, Blutwurst oder was weiß ich herstellt :rolleyes:)
 
Jau, toller Link :)

Hab auch gerade realisiert, wie groß das Ding ist :)

Wenn die so was machinell bauen würden, wärs auch billiger als >6000 €...
 
Und nach ewigem Abkühlen, 100stel Millimeter genauem Schleifen, Polieren, Lasertesten, Ultraschallwaschen, kommt dann ein Fotograf, macht ein Bild und sagt "Hm, bißchen unscharf bei Offenblende und bißchen viele CAs..." :lol:

(Ok, bei dem 500mm wahrscheinlich selten ^^)
 
Hm, video nicht geguckt? Die normalen Objektive werden machinell erstellt.
Wenn alles dort Handarbeit wär, könnte sich das kaum jemand leisten.
 
Hm, video nicht geguckt? Die normalen Objektive werden machinell erstellt.
Wenn alles dort Handarbeit wär, könnte sich das kaum jemand leisten.


Zugegeben, alle Videos hab ich mir nicht ganz angeguckt :D


Aber ich find die teuren könnten sie auch Maschinell zusammensetzen...ist doch nichts kniffelliges bei, was eine Maschine nicht kann. Naja Canon erhält Arbeitsplätze und sorgt das Leute wie wir noch mehr arbeiten müssen um uns die Teile leisten zu können.
 
Das Problem ist die Nachfrage, eine Machine auf so etwas zu justieren kostet viel Geld und Zeit und in der Zeit kann die Machine weder die, noch die anderen Linsen bauen. Mal eben ne neue Machine kaufen rentiert sich auch nicht soooooo schnell :D
 
Wahnsinn, auch wenn ich schon oft über die hohen Preise für mich gemeckert habe, aber wenn man sieht, welcher Aufwand da betrieben wird, kann man schon sagen, das die Preise für das gebotene fair sind.

Grüße
Frank
 
Es ist aber auch so, daß andere Hersteller ja auch Objektive bauen aber zu einem anderen Preis bei manchmal sogar besserer Leistung. Bei Tamron oder Sigma kosten manchmal die Objektive nur die Hälfte oder sogar z.Teil ein drittel des Canon Preises haben aber eine gute Leistung.
Die kochen auch nur mit Wasser und verdienen seit 20 Jahren an ihren guten Objektiven gute Doller.
Ich finde die Preise etwas übertrieben aber solange die Kunden zahlen wird der Preis eben verlangt. Es ist wie bei den bekannten Uhren, da wird auch gezahlt was das Zeug hält hauptsache man hat den richtigen Namen auf dem Ziffernblatt. Im Innern schlägt oft ein Schweizer Standardwerk von ETA.
Was soll's
 
Es ist aber auch so, daß andere Hersteller ja auch Objektive bauen aber zu einem anderen Preis bei manchmal sogar besserer Leistung. Bei Tamron oder Sigma kosten manchmal die Objektive nur die Hälfte oder sogar z.Teil ein drittel des Canon Preises haben aber eine gute Leistung.

Nur das dort wohl die Toleranzen bewusst größer gehalten sind, um die niedrigen Preise zu erreichen. Somit ist die Gurkenquote deutlich größer.
 
Nur das dort wohl die Toleranzen bewusst größer gehalten sind, um die niedrigen Preise zu erreichen. Somit ist die Gurkenquote deutlich größer.

Selbst wenn es so wäre reichen diese Objektive für viele Fotografen im Familien, Urlaub und Hobbybereich locker aus.
Es braucht auch nicht jeder einen Porsche um ins Büro zu fahren, das geht auch mit einem Golf.
Viele kaufen sich die teuren Objektive nicht weil sie diese brauchen sondern sie wollen einfach etwas exklusives besitzen. Ob das nachher nur für Urlaubsbilder dient, die noch miese Bildgestaltung haben, ist ja wurscht. Hauptsache man hat das beste vom besten.
Kleiner Mann ist auch gern mal ganz groß??
 
Naja, ich glaube Gurke/ nicht Gurke ist kein Vergleich von Porsche und Golf sondern von Auto heile / Auto kaputt :D

Aber die Einstellung ist gut: Ich mach nur Urlaubsfotos, da brauch ich kein scharfes Objektiv :D
 
Naja, ich glaube Gurke/ nicht Gurke ist kein Vergleich von Porsche und Golf sondern von Auto heile / Auto kaputt :D

Aber die Einstellung ist gut: Ich mach nur Urlaubsfotos, da brauch ich kein scharfes Objektiv :D

Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, daß ein Tamron 2.8 17-50 für einen Kaufpreis von ca. 400 Euro keine scharfen Bilder macht und für normale Fotografen locker für 10 Jahre ausreicht wenn man es nicht gerade an die Wand prellt??
Ein etwa gleiches von Canon kostet 1000 Euro, wo ist denn da der Aufpreis von 600 gerechtfertigt und vor allem wo siehst Du das auf den Bildern??
Man kann sich auch alles einreden wenn man will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten