Hallo,
die Kombi zwischen Tokina 11-17 und 24-105L sowie 70-200mm F4 L IS nenne ich mein eigen. Das Tokina kommt doch weniger im Einsatz als ich es ursprünglich vorgehabt hatte, aber das 24-105 hat mir im Urlaub und Stadtgebiet dank IS oft aus der Patsche geholfen, zumal ich persönlich in New York oft die Erfahrung gemacht hatte, wegen meinen Stativ von Securitys verscheucht zu werden bzw das Stativ schmollend wieder einpacken musste!
Nur ist manchmal 24mm an Crop zu wenig und nicht jede Witterung oder Umstand läßt einen Wechsel zu.
Wobei ich nur dann zu Weitwinkel wechsle, wenn es um gemächliche Panoramen geht udn nicht um schnelle Aktionen...
Die 70-105mm retten wiederrum viele Szenen, wo Du den passenden Bildauschnitt ohne den Wechsel zu der 70-200 wählen kannst, welche aber ECHT GEIL ist! Scharf wie eine Rasierklinge (und für mich die Sehnsucht zu Vollformat, um sie öfters zu nutzen)
Die 15-85 hatte ich als allererste Linse für meine 50D und sie war (Einzelfall?) meine größte Enttäuschung! Sie war mir persönlich zu unscharf an den Ecken, aber es gibt immer Montagslinsen (auch bei Canon)
Solltest Du Dich weiterhin der Fotografie widmen wollen, rate ich zu Vollformattauglichen Linsen! Die 24-105 deckt für den Anfang ein echt gutes Spektrum ab und ist von der Haptik ein Burner! Der IS geht voll in Ordnung und später mit einem tollen Blitz wie dem 580 EXII kommt Spaß in die Bude!!
Ich habe tolle Panoramen mit dem 24-105 gemacht (danke Photomerge im PS Elements), daher würde ich an Deiner Stelle erstmal zu dieser Linse greifen und dann weiterschauen!!
Brauchst Du mehr untenrum, dann das Tokina 12-24? Nach oben hin ist eh klar (70-200 F4 IS L)
Viele hier schwören auf das 24-70 mm L 2,8- wie überall eine Glaubensfrage, denn tatsächlich sind beide Linsen top und ihr Geld wert, wobei die 24-70 in die Tage gekommen ist und das ewige Gerücht besteht, dass sie in einer neuen Version mit F2,8 UND IS rauskommen soll.
Auch ein Grund, die 24-70L erstmal im Regal ruhen zu lassen und beruhigt zur 24-105 zu greifen!
Für Babyfotos würde ich zur 50 1,4 Festbrennweite raten! Allemal eine sinnvolle Erweiterung für Potrait (an Crop)
Aber egal, wie Du Dich entscheidest, schielen tut doch jeder nach links udn rechts und mal eine andere Linse auszuprobieren, ist ja auch typisch für die Begeisterung dieses Hobbys!
Also 24-105 für den Anfang, eventuell 12-24 Tokina für untenrum und oben 70-200 l F4 als Prunkstück
