Dass es irrelevant ist, Wissen über technische Vorgänge zu haben, das man eigentlich nicht braucht, darin stimme ich Dir zu.
Es ist aber freilich gefährlich, wenn man nicht mehr in der Lage ist, sich selbst zu helfen, sondern nur noch am Tropf des Interaktiven Volksempfängers hängt.
Man ist doch heute viel besser in der Lage, sich selbst zu helfen, bzw. Probleme zu lösen.
Früher (= prä-Internet) war man auf sein Wissen, das Wissens seines Umfelds inklusive erreichbare Experten, und seien das Verkäufer in Fachgeschäften oder Handwerker, etc. die man bezahlte und nebenbei fragte, angewiesen.
Und auf die Bücher, die man zufällig besaß und zufällig fand (ich glaube, nicht allzu viele Leute haben gezielt in Bibiliotheken etc. gesucht, welche Bücher es zu ihren Fragen und Problemen gab).
Und großenteils auf spezielle Zeitschriften, die man dann abonnierte (z.B. im Bereich Fotografie, Do-it-yourself etc.

).
Heute ist es normal, Sachen - Fragen, Begriffe, Probelmstellungen - erst mal zu googeln.
Als ich meinen ersten Reflektor bekam, übers Internet bestellt, war ich entsetzt, als der sich flugs auseinnader faltete.
Früher wäre ich ins Fachgeschäft gegangen und hätte gefragt, wie und ob ich den Reflektor ohne Schaden wieder zusammenfalten kann, heute habe ich nach ein paar Schrecksekunden mal gegoogelt und von einem lieben Menschen ein Zeitlupenvideo zum Problem gefunden.
Und natürlich kann es sein, dass man in Foren etc. auf Fragen das geballte Wissen mehrerer Menschen unterschiedlicher Fachkenntnisstufen bekommt, also Profiwissen, Semiprofiwissen und einfach Tricks von erfahrenen Laien, die oft auch schon gut weiterhelfen.
Allein schon die vielzitierte Frage "ist es normal, dass...?" hilft unglaublich weiter, weil man nicht beschämt zum Fachgeschäft gehen oder grundlos einen Experten bezahlen muss, oder da sitzen und Angst haben, dass etwa die teure Cam jetzt kaputt ist, sondern Rückmeldungen bekommt.
Nicht jeder weiß alles.
Ich bin mit meinem ersten Metronom ins Fachgeschäft gegangen, denn plötzlich hörte es auf zu ticken.
"Dann müssen Sie es aufziehen", wurde mir gesagt, was die Bedienungsanleitung vergessen hatte & ich nicht wusste.

Wäre das Fachgeschäft weiter weg gewesen, hätte heutzutage eine Frage in einem Musikforum bestimmt schnell(er) zu Ziel geführt & sich dort ein lieber Mensch gefunden, der mir das mal kurz erklärt (und nicht sagt, das müsse man doch wissen

).
LG
Frederica