Die Lenzerheide, da war ich als Kind oft, schöne Gegend!
Auch wenn ich auf Cross-Carvern unterwegs bin und mich mit diesem ganzen Snowboard-Freestyle-Nietengürtel-Poser-Dingsbums nicht wirklich auskenne (die sitzen ja meist hinter irgendwelchen Hügeln herum und man muß aufpassen nicht reinzurasen), ich an Deiner Stelle würde nicht versuchen Foto-Stile aus irgendwelchen Hefteln zu "kopieren", Ansehen schadet aber nicht.
Ich nehme an Du benutzt eine Crop-Kamera, das ist eh praktisch weil die AF-Felder weiter zum Bildrand reichen.
Manuelle Belichtung ist da meist eh das Beste, speziell bei Gegenlicht (auch wenn es durch den Schnee abgemildert wird.
Überlege Dir auch ob Du nicht mal extremere Brennweiten benutzen willst (Beispiele auf FX bezogen):
-Mit dem 24er zwischen die "Schneehaufen" (Du weißt selbst wie die auf Hipsterisch heißen) usw., das Brettl diagonal durchs Bild laufen lassen,
"nah ran" (der Fahrende sollte es können, sonst wird es häßlich bzw. zumindest schnell teuer).
-Mit einem 300er von weiter weg, die
perspektivische Stauchung nutzen (interessanten/passenden Hintergrund wählen, wenn auch unscharf).
Grundsätzlich für beide Varianten: Es braucht nicht immer "Luft" um das Motiv herum (schau Dir an wie die Kanadier Ski-Weltcup filmen (immer auf die Kamera zurasend), ganz anders als etwa der ORF (eher analytisch). Gute Sportfotografen machen auch nicht immer nur Bilder wo alle Gliedmaßen mit Platz drumherum auf dem Bild sind. Snowboarder haben ja immer Skibrillen die 3 mal so groß wie Normale sind, dazu entspiegelt etc., wenn er ein gutes Gesicht dabei macht kann das ruhig auch mehr zur Geltung kommen, wie die Berge drumherum aussehen weiß man auch so, wozu kauft man das ganze Blingbling wenn's nicht gut zu erkennen ist...
Bei Action will der Betrachter "dabei sein".
Sehr gut kommt es natürlich auch wenn Du selbst dabei fährst, wobei das eher für Race usw. paßt, Weitwinkel, bodennah und nah an's Motiv, in Kurven passend schräg gehalten. Habe das vor paar Jahren mal gemacht, man sollte aber "sicher" unterwegs sein.
Und je nachdem Post-Work, ganz nach Gusto auch etwas stärker.