• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Snapbridge wie nutzen?

Tach zusammen,

in der Zwischenzeit schrieb ich an Nikon. Es kam die Antwort, ich solle in den allgemeinen Einstellungen von Android den ständigen Zugriff auf Standort zulassen.

Leider gibt es die Option bei mir nicht (Bild Screenshot, Android 13, Samsung Galaxy s20 fe). Ich schriebdas schon an Nikon. Wie ist das bei Euch?

LG Wolfgang
 

Anhänge

  • Screenshot_20230904_071713_Permission controller.png
    Exif-Daten
    Screenshot_20230904_071713_Permission controller.png
    179,6 KB · Aufrufe: 8
Ich kenne Android nicht - das scheinen die App-Einstellungen zu sein (steht ja Dieser App den Zugriff...), Nikon spricht aber von der allgmeinen Einstellung die den ständigen Zugriff auf den Standort zulässt. Gibt es da noch einen Ort für? Ist Dein Android vielleicht uralt?
 
Tach zusammen,

in der Zwischenzeit schrieb ich an Nikon. Es kam die Antwort, ich solle in den allgemeinen Einstellungen von Android den ständigen Zugriff auf Standort zulassen.

Leider gibt es die Option bei mir nicht (Bild Screenshot, Android 13, Samsung Galaxy s20 fe). Ich schriebdas schon an Nikon. Wie ist das bei Euch?

LG Wolfgang
Bei mir gibt es auch nur die 3 Einstellungen. Wenn du die App öffnest und dann einfach nur zurück zum Homescreen gehst, oder in eine andere App wechselst, bleibt die App ja weiterhin offen und aktiv.
Um die App vollständig zu beenden muss ich dann die App über die App-Übersicht beenden (das ist das, wenn man z.B. den Homebutton lang drückt und dann in die Übersicht gelangt und die App dann nach oben oder unten wegswipt.).
 
Ich kenne Android nicht - das scheinen die App-Einstellungen zu sein (steht ja Dieser App den Zugriff...), Nikon spricht aber von der allgmeinen Einstellung die den ständigen Zugriff auf den Standort zulässt. Gibt es da noch einen Ort für? Ist Dein Android vielleicht uralt?
Android 13 ist die aktuellste Version.
 
Bei mir gibt es auch nur die 3 Einstellungen. Wenn du die App öffnest und dann einfach nur zurück zum Homescreen gehst, oder in eine andere App wechselst, bleibt die App ja weiterhin offen und aktiv.
Um die App vollständig zu beenden muss ich dann die App über die App-Übersicht beenden (das ist das, wenn man z.B. den Homebutton lang drückt und dann in die Übersicht gelangt und die App dann nach oben oder unten wegswipt.).
Nein. Auch bei Wetter Apps ist das nicht so. Da tritt ähnliches Problem auf, wenn Du ein Widget hast und das Wetter am aktuellen Ort haben willst.

Es ist nur die App aktiv, mit der Du grad 'rumspielst. Bei mir und jetzt ist es Firefox. Auch wenn Du den Bildschirm sperrst, rutscht die App in den Hintergrund.
 
Nein, da hast du nicht recht.
Ich hatte davor die Fujifilm X-App und da ist das genauso wie bei Snapbridge. Es gibt nur die 3 Optionen und es funktioniert so lange die App im Hintergrund ist.

Ich hatte sogar einmal vergessen die X-App komplett zu schließen. Eine Woche später war ich wieder fotografieren und habe mich gewundert wieso schon mein Testbild zuhause GPS-Daten hatte. Die App war noch aktiv und sich nach einer Woche direkt mit der Kamera verbunden und Daten übertragen.

Wetter klappt bei mir auch ohne Probleme wenn ich woanders hinfahre. Aktualisiert sich zeitnah von selbst.
 
Ich für mich selber habe mittlerweile mit dem Thema Snapbridge abgeschlossen. Alle paar Tage vergisst SB bei mir wie man sich mit meiner Z6II verbindet und dann hilft nur noch die bisher gespeicherte Kamera aus der App zu löschen und neu einzupflegen. Da hat irgendwann mein Nervenkostüm "nö" gesagt. Ging ja bei der D7000 auch ohne. Sollte Nikon das allerdings irgendwann mal in den Griff bekommen, dann werde ich es nochmal ausprobieren, grundsätzlich mag ich nämlich diverse Funktionen der App.
 
Bei mir läuft SB einwandfrei, ohne irgendwas verbindet sich jedes mal SB mit der Cam und überträgt die GPS Daten. Ich unterbinde in Android das die App in den Tiefschlaf geht, nd Aktiv in enem Tab ist die auch nicht.
Weder mit der Z6II noch jetzt mit der Z8 kann ich meckern.
 
Bin dann so ein planlos-geplanter Android (alte V12) User mit einem altem Handy (SAMSUNG S10e aus 2019) - habe aber keine nennenswerten Probleme im Feld @ Z 6II...
...solange ich den Body nicht zwischendurch auf OFF (z.B. für Objektivwechsel) schalte.
Falls ich den Fehler jedoch (aus DSLR-Gewohnheit) mache, schliesse ich die Handy-App & starte neu - sonst kann es lange / unendlich lange dauern, bis Bluetooth-Re-Connect (GPS-Symbol im Body).

Letzten Winter gab es mit identer Handy & Body HW/SW-Konfig das kleine Problem noch nicht, d.h. NIKON hat natürlich nicht alles im Griff & hat es mit SnapBridge V2.10.0 geringfügig verbockt.
 
Ich für mich selber habe mittlerweile mit dem Thema Snapbridge abgeschlossen. Alle paar Tage vergisst SB bei mir wie man sich mit meiner Z6II verbindet und dann hilft nur noch die bisher gespeicherte Kamera aus der App zu löschen und neu einzupflegen. Da hat irgendwann mein Nervenkostüm "nö" gesagt. Ging ja bei der D7000 auch ohne. Sollte Nikon das allerdings irgendwann mal in den Griff bekommen, dann werde ich es nochmal ausprobieren, grundsätzlich mag ich nämlich diverse Funktionen der App.
Hab auf meinem iPhone das aktuelle iOS 16.6 ohne Zugriffsbeschränkungen. Und genau die gleichen Probleme wie ThePumisher. Kamera löschen und wieder neu installieren ist die einzige Möglichkeit um Snapbridge zum Laufen zu bringen (habe 3 verschiedene Z's, alle mit den gleichen Symptomen). Freu mich über jeden Tipp der mich in meiner Planlosigkeit weiterbringt.
 
Hast Du auch jeweils die dazugehörigen Bluetooth-Verbindungen gelöscht? Man muss meiner Erfahrung nach Snapbridge "sehr sauber" betreiben - also nicht nur in der App die Kamera löschen und neu sondern wie glaube ich auch hingewiesen die Verbindung zu iOS löschen.

Bei mir kann ich D850 und Z50 jeweils auf iPhone und iPad nutzen. Ebenfalls iOS 16.6 mit iPhone 13 und iPad Air 4. Ich würde ggf. mal Snapbridge löschen, die Bluetoothverbindungen löschen und komplett neu anfangen, wenn der Wurm drin ist. Manchmal schreibt Nikon bei den neuesten iOS-Versionen ja auch, dass Kompatibilitätsprobleme vorkommen können. Vielleicht betrifft Dich ja genau so ein Problem?
 
Habt Ihr mal das gecheckt - oben rechts kann man auf iOS und Android umschalten!


Habt Ihr vielleicht eine Smartwatch, die Störungen verursachen könnte? Ich habe eine Apple Watch und muss die beim Flug mit der Drohne ablegen, weil die anscheinend massiv die Funkfernbedienung beeinflusst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für GPS / iPhone noch ein Hinweis:
In der Grundeinstellung der App werden die Standortdaten "beim Verwenden der App" verwendet (iPhone-Einstellungen, dann zu SnapBridge App scrollen). Dort auf "Immer" ändern. Die App muss dann nicht geöffnet werden, um GPS-Daten auf die Z8 in die Bilder zu importieren. Was aber bleibt: Nach dem Einschalten der Kamera dauert es einen Moment, bis die Verbindung aufgebaut ist. Wer also einschaltet und sofort knipst, hat bei den ersten Bildern keine GPS-Daten. Damit kann ich leben.
So klappt es bei mir mit einem veralteten iPhone X aus 2018 mit der Z8. Die Lösung des eingebauten GPS-Empfängers in der Z9/D6 ist natürlich die bessere ...
 
Hast Du auch jeweils die dazugehörigen Bluetooth-Verbindungen gelöscht? Man muss meiner Erfahrung nach Snapbridge "sehr sauber" betreiben - also nicht nur in der App die Kamera löschen und neu sondern wie glaube ich auch hingewiesen die Verbindung zu iOS löschen.

Bei mir kann ich D850 und Z50 jeweils auf iPhone und iPad nutzen. Ebenfalls iOS 16.6 mit iPhone 13 und iPad Air 4. Ich würde ggf. mal Snapbridge löschen, die Bluetoothverbindungen löschen und komplett neu anfangen, wenn der Wurm drin ist. Manchmal schreibt Nikon bei den neuesten iOS-Versionen ja auch, dass Kompatibilitätsprobleme vorkommen können. Vielleicht betrifft Dich ja genau so ein Problem?
Ja, ich hab alles komplett gelöscht. Was mich verwirt, ist die Fehlermeldung (sinngemäss): "Die aktuellen Einstellungen der Kamera erlauben keine Verbindung". Ich deinstalliere alles, installiere neu, und alles funktioniert (ohne die Kamera berührt zu haben) bis zum nächsten Mal, dann geht alles wieder von vorne los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal sind Kameraeinstellungen abhängig von anderen Kameraeinstellungen. Eine ähnliche Meldung zu Kameraeinstellungen hatte ich auch schon und ziemlich lange gesucht, welche Einstellung mein Vorhaben verhindert. Um auszuprobieren, ob es tatsächlich an anderen Einstellungen liegt, kannst du langwierig jede einzelne Einstellung verändern/zurücksetzen, um die verhindernde Einstellung zu lokalisieren. Ob es überhaupt an anderen Kameraeinstellungen liegt, kann man zügig herausfinden, wenn man die Kamera im Systemmenü auf Werkseinstellungen zurücksetzt (eigene Einstellungen vorher sichern).
Leider gibt die Fehlermeldung nicht her, welche Kameraeinstellung das Problem hervorruft.
 
Meine Reise ist nun beendet. Entsprechend Eurer Empfehlungen macht ich jeden Tag einen GPS Track. Zu Hause habe ich exiftool mit GUI installiert. Die Übertragung der GPS Daten aus den Tracks in die Bilder war dann einfach.

Danke für die Tipps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten