Hallöchen.
Nachdem ich mir diese Linse erst kürzlich zugelegt habe, will auch ich mal was dazu los werden.
Bei diesem Objektiv besteht Verwechslungsgefahr. Denn es gibt auch ein Pentax-F 28-80 3,5-4,5 aber ohne smc. Äußerlich sind die beiden Modelle sehr ähnlich, aber der innere Aufbau ist ein ganz anderer. Die Ausführung ohne smc-Vergütung hat 8 Elemente in 8 Gruppen.
Hier mal ein Link zum non-smc Modell:
Pentax 28-80 3,5.-4,5 non-smc
Das hier besprochene Objektiv hat 12 Elemente in 9 Gruppen und wurde allem Anschein nach nur wenige Jahre hergestellt (1987 - 1991).
Hier mal der Link zum Objektiv:
Pentax smc F 28-80 3,5-4,5
Wahrscheinlich aufgrund der nur kurzen Produktionszeit wird dieses Objektiv auch nur gelegentlich im Netz angeboten. Man muss schon ein wenig suchen und geduld haben um ein Exemplar zu sichten. Bei meinen persönlichen recherchen bin ich auch bei ossy59 gelandet. Seine Nachforschungen haben einen damaligen Neupreis von 715,--
DM ergeben. Link->:
Pentax smc F 28-80 3,5-4,5 bei ossy59
In der Praxis habe ich dieses Objektiv anfangs als ein wenig lichtschwach empfunden. Durch ein wenig herumspielen mit Blende und ISO hat sich das aber von selbst gelöst. Der Autofocus ist (wie an anderer Stelle schon bemerkt ->
HIER ) wirklich sehr schnell. Die Abbildungsleistung ist meiner Meinung nach sehr brauchbar. Wobei ich noch nicht getestet habe, ob diese vielleicht auch für den Printbereich ausreichend ist. Zum Auftreten von CA's (Chromatische Abertionen) kann ich bis jetzt noch nichts sagen, aber zu PF's (Purple Flaring). Wo beim Tamron 70-300mm 4-5,6 Di LD in Situationen mit sehr starken Kontrasten die PF's das Bild nur noch unbrauchbar machen, konnte ich bei diesem Objektiv nicht die geringsten PF's feststellen. Die Schärfe dieser Linse ist schon bei etwas über Anfangsblende recht gut. Bei einer 8'er Blende jedoch so richtig knackscharf (wie sollte es auch anders sein).
Das Objektiv besitzt einen Macrobereich. Diesen kann man durch "überdrehen" des Zooms erreichen. Dazu muss durch geringfügig höheren Kraftaufwand ein Wiederstand überwunden werden. Dieser Macrobereich verdient allerdings nicht wirklich seinen Namen. Vielleicht bin ich auch durch die Kombination der Kit-Linse mit einem +5'er Achromaten mittlerweile zu verwöhnt.
Blitzlichtbilder habe ich mit diesem Objektiv noch nicht gemacht. Das wird aber garantiert nachgeholt.
Soweit mal Beschreibung und Eindrücke. Jetzt sollen Bilder "sprechen".