• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv SMC PENTAX-F ZOOM 1:3.5-4.5 28-80mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_231757
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_231757

Guest
Hallo,

ich habe gesucht - aber noch nichts zu diesem Objektiv hier entdeckt. (Falls doch ein Thread existiert > bitte verschieben. Danke)
Eines der am meisten unterschätzten Pentax Objektive m.E.

Untenstehend dann mal ein paar Fotos von heute.
Beim Hund in Bewegung habe ich die Belichtung zu lang gewählt. Der Fokus stimmte eigentlich immer.
 
Das Objektiv an Kamera fotografiert mit der NEX 16mm bei Neonlicht
Nachschub (mit keiner anderen Kamera bekomme ich übrigens die Textur des Felles besser hin als mit der K-7, auch nicht mit einer D3s)
 
Crops von obigen Bildern
Alles JPG ooc
Irfanview komprimiert
 
Und wieder mal keine wirklich "schönen" Fotos.
Aber sie zeigen ein paar Stärken (und wenige Schwächen) meines alten und wieder neu entdeckten Immerdrauf.

Ich komme zurzeit wenig zum Fotografieren - und wenn dann nur zuhause, wenn es schon dunkelt.

Sonnenuntergang am Mooswald
Operation am offenen Playmobil-Kopf
Chivas auf altem Arbeitsplatz (zeigt auch, wie gut der Stabi der K-7 arbeitet)
Crop davon
 
Hallöchen.

Nachdem ich mir diese Linse erst kürzlich zugelegt habe, will auch ich mal was dazu los werden.

Bei diesem Objektiv besteht Verwechslungsgefahr. Denn es gibt auch ein Pentax-F 28-80 3,5-4,5 aber ohne smc. Äußerlich sind die beiden Modelle sehr ähnlich, aber der innere Aufbau ist ein ganz anderer. Die Ausführung ohne smc-Vergütung hat 8 Elemente in 8 Gruppen.
Hier mal ein Link zum non-smc Modell: Pentax 28-80 3,5.-4,5 non-smc

Das hier besprochene Objektiv hat 12 Elemente in 9 Gruppen und wurde allem Anschein nach nur wenige Jahre hergestellt (1987 - 1991).
Hier mal der Link zum Objektiv: Pentax smc F 28-80 3,5-4,5

Wahrscheinlich aufgrund der nur kurzen Produktionszeit wird dieses Objektiv auch nur gelegentlich im Netz angeboten. Man muss schon ein wenig suchen und geduld haben um ein Exemplar zu sichten. Bei meinen persönlichen recherchen bin ich auch bei ossy59 gelandet. Seine Nachforschungen haben einen damaligen Neupreis von 715,--DM ergeben. Link->: Pentax smc F 28-80 3,5-4,5 bei ossy59

In der Praxis habe ich dieses Objektiv anfangs als ein wenig lichtschwach empfunden. Durch ein wenig herumspielen mit Blende und ISO hat sich das aber von selbst gelöst. Der Autofocus ist (wie an anderer Stelle schon bemerkt -> HIER ) wirklich sehr schnell. Die Abbildungsleistung ist meiner Meinung nach sehr brauchbar. Wobei ich noch nicht getestet habe, ob diese vielleicht auch für den Printbereich ausreichend ist. Zum Auftreten von CA's (Chromatische Abertionen) kann ich bis jetzt noch nichts sagen, aber zu PF's (Purple Flaring). Wo beim Tamron 70-300mm 4-5,6 Di LD in Situationen mit sehr starken Kontrasten die PF's das Bild nur noch unbrauchbar machen, konnte ich bei diesem Objektiv nicht die geringsten PF's feststellen. Die Schärfe dieser Linse ist schon bei etwas über Anfangsblende recht gut. Bei einer 8'er Blende jedoch so richtig knackscharf (wie sollte es auch anders sein).

Das Objektiv besitzt einen Macrobereich. Diesen kann man durch "überdrehen" des Zooms erreichen. Dazu muss durch geringfügig höheren Kraftaufwand ein Wiederstand überwunden werden. Dieser Macrobereich verdient allerdings nicht wirklich seinen Namen. Vielleicht bin ich auch durch die Kombination der Kit-Linse mit einem +5'er Achromaten mittlerweile zu verwöhnt.

Blitzlichtbilder habe ich mit diesem Objektiv noch nicht gemacht. Das wird aber garantiert nachgeholt.

Soweit mal Beschreibung und Eindrücke. Jetzt sollen Bilder "sprechen".
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie schon bemerkt hier mal ein paar Bilder die mit diesem Objektiv gemacht wurden. Entstanden mit einer K200D - alles jpg ooc nur beim verkleinern leicht nachgeschärft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
hier nochmal an der K-7

PS
fotografiert mit der NEX-3 und Pentax A 1.7 50mm; sehr gute Kombi m.E.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich ein kleines, feines Zoom. Der AF ist schnell, wenn auch F-typisch nicht ganz leise. Für das z.Z. verlangte Geld bekommt man eine sehr ordentliche Abbildungsleistung.
Alle Bilder mit einer K10D aufgenommen, teilweise mit Polfilter.
 
Wie in diesem Thread weiter vorne schon versprochen, habe ich nun auch Blitzlichtfotos vorzuweisen. Gleichzeitig ist das Angehängte Bild auch in den Druck gegangen.

Dieses Objektiv hat sich bei mir (an K200D) zum echten *immerdrauf* entwickelt. Mit der Abbildungsleistung bin ich 100%ig zufrieden. Wer also wie ich mit dem Brennweitenbereich zurechtkommt, sollte mMn nach diesem Objektiv ausschau halten und in seine engere Wahl ziehen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Weitere Bilder zum Objektiv.

Bild 1:
Olaf Henning - indirekter Blitz - ISO 800

Bild 2:
Festzeltbesucher - indirekter Blitz - ISO 800

Bild 3:
Willi Herren - direkter Blitz - ISO 200

Bild 4:
Fahrgeschäft bei leichtem Sonnenschein - ISO 800

Alle Bilder jpg - ooc, nur verkleinert ohne (!) nachschärfen.

P.S.: Alle hier gezeigten Bilder befinden sich auch in der Galerie des Veranstalters.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eines der Objektive mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis - mehr als 30,- Euro sollte man dafür allerdings auch nicht ausgeben (auf die richtige Version achten, Hinweise dazu finden sich oben). Was es in der Praxis für mich unbrauchbar macht, ist weniger die fehlende Lichtstärke (bei meinem Exemplar empfiehlt sich leichtes abblenden), sondern die Naheinstellgrenze von 80cm. Für ein Zoom ist mir das zu unflexibel.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten