• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SMC-F 1,7x AF ADAPTER Frage

xmarcx

Themenersteller
Was ist eigentlich vom SMC-F 1,7x AF ADAPTER zu halten?

Benutze zur Zeit das Porst 50/1.4 und mag es sehr - einzig das fokussieren bei offener Blende ist manchmal mühsam und in einigen Situationen zu langsam.

Ist der Adapter da hilfreich?
Eher ein nettes Gimmik oder funktioniert es zuverlässig? Wird die Abbildungsleistung des M Objektivs davor gemindert?

Tipps und Erfahrungen damit wären nett! Danke!
 
Keiner dieser Adapter (s.u.) ist ein Gimmik. :(

Pentax SMC-F 1,7x AF ADAPTER ist der Beste, und mit gut 200 € extrem teuer (nur gebraucht zu finden). :(
Er macht ja aber auch aus jedem manuell zu fokussierenden ein Autofokus-Objektiv :top:

Die anderen Pentax-Adapter sind günstiger, aber selten.

Die Sigma-Adapter sind für ca. 120 € zu bekommen, neu höchstens 150 €.
Passen aber nur ganz selten, deswegen würde ich davon abraten.

Ich verwende aber nur noch den Kenko, den gibts für rund 100 €,
und ich hab meinen für knapp 50 € bei Ebay abgeschossen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
das klingt interessant: wie ist denn die genaue Bezeichnung der beiden anderen Adapter?

Die Kenko-Dinger heißen "Teleplus" - Mußt aber aufpassen, es gibt zwei Versionen: einmal den billigeren Vierlinser und einmal den teureren und besseren Siebenlinser. Erkennbar an der Bezeichnung "Teleplus MC4" oder "Teleplus MC7", jeweils mit Angabe der Vergrößerung dahinter (1.4, 1.7 oder 2-fach).
 
Was ist eigentlich vom SMC-F 1,7x AF ADAPTER zu halten?

Benutze zur Zeit das Porst 50/1.4 und mag es sehr - einzig das fokussieren bei offener Blende ist manchmal mühsam und in einigen Situationen zu langsam.

Ist der Adapter da hilfreich?
Eher ein nettes Gimmik oder funktioniert es zuverlässig? Wird die Abbildungsleistung des M Objektivs davor gemindert?

Tipps und Erfahrungen damit wären nett! Danke!

bedenke das sich mit dem konverter die brennweite und die Blende mit Faktor 1,7 multibliziert. Aus dienem 50/1.4 wird also ein 85/2.4 mit entsprechend mehr Tiefenschärfe ;)
 
Keiner dieser Adapter (s.u.) ist ein Gimmik. :(

Pentax SMC-F 1,7x AF ADAPTER ist der Beste, und mit gut 200 € extrem teuer (nur gebraucht zu finden). :(
Er macht ja aber auch aus jedem manuell zu fokussierenden ein Autofokus-Objektiv :top:

Die anderen Pentax-Adapter sind günstiger, aber selten.

Die Sigma-Adapter sind für ca. 120 € zu bekommen, neu höchstens 150 €.
Passen aber nur ganz selten, deswegen würde ich davon abraten.

Ich verwende aber nur noch den Kenko, den gibts für rund 100 €,
und ich hab meinen für knapp 50 € bei Ebay abgeschossen :D

Sorry, aber weder Kenko noch Sigma noch sonst irgendjemand macht AF-Adapter, wie es der Pentax 1,7x AF-Adapter ist. Die von Dir genannten Modelle sind allesamt einfach Telekonverter, die auch AF-Funktion unterstützen - aber eben nur an AF-Objektiven.

Die aktuellen Sigma Telekonverter dürften im Ürbigen auch nicht an das Porst 50er passen, weil sie überstehende Fornt-Elemente haben, die mit dem rückseitigen Linsenelement des Porst kollidieren.

Zum Pentax AF-Adapter gibt es (leider) keine Alternative und man muss die wahnsinnigen ebay-Preise bezahlen.

René
 
der Sinn des Pentax AF Adapter ist im prinzip schon Klasse - man macht aus (jedem) seiner alten manuelle Schätzchen ein Af Objektiv ABER halt mit dem grossen Nachteil das sich Blende & Brennweite mit dem faktor 1.7 multipliziert. Aus diesem Grund ist diese Funktion für mich schon wieder keine 200,- wert :ugly:

Ausserdem wird die Blende zu gross bei den manuellen Objektiven, trifft der AF auch nicht mehr genau - bei normalen AF telekonvertern spricht man davon das man Objektive bis blende 2.8 gescheit nutzen kann.
 
Das mit Kenko und Sigma ist mir jetzt auch aufgefallen - die haben kein AF - soweit ich das sehen kann. Somit bleibt das Pentax wirklich das Einzige seiner Art.
Ich wusste nicht, dass die Blende auch mit multipliziert wird (sorry bin in diesem Bereich Rooky) - damit wird der Vorteil den man sich erkauft natürlich relativiert.

Der Spaß am Porst sind ja eben die 1.4 und die damit verbundene AL Fotografie - da muss ich wohl nochmal in mich gehen und noch mehr üben mit scharf stellen :rolleyes:

andererseits gibts ja auch schicke andere M-Objektive die zT. für sehr wenig Geld weggehen...:confused: mal sehn mal sehn - nun danke mal für die Antworten.
 
Also ich hab meinen schon einige Jahre und kann nur positives berichten. Speziell die Kombi A oder M 1:1.4/50 hat sich an meiner alten analogen als meine Lieblingskombi herausgestellt. Qualitätseinbußen in der Schärfe sind eher marginal und nicht wirklich zu bemerken.
Schau mal unter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4553763#post4553763
da hab ich mal das extrem mit der K200D und dem alten FA 80-320 für einen anderen User eingestellt.
Da kannste nicht wirklich meckern.
 
Sorry, aber weder Kenko noch Sigma noch sonst irgendjemand macht AF-Adapter, wie es der Pentax 1,7x AF-Adapter ist. Die von Dir genannten Modelle sind allesamt einfach Telekonverter, die auch AF-Funktion unterstützen - aber eben nur an AF-Objektiven.

Die aktuellen Sigma Telekonverter dürften im Ürbigen auch nicht an das Porst 50er passen, weil sie überstehende Fornt-Elemente haben, die mit dem rückseitigen Linsenelement des Porst kollidieren.

Zum Pentax AF-Adapter gibt es (leider) keine Alternative und man muss die wahnsinnigen ebay-Preise bezahlen.

René
Nichts anderes habe ich geschrieben.

Es gibt AF-Adapter von Kenko und Sigma, d.h. Adapter für AF-Objektive, aber zaubern (aus einem K/M-Objektv ein AF-Objektiv machen), das kann nur der sauteure SMC-F 1,7x AF ADAPTER von Pentax.

Einfach-Konverter gibts auch, die bieten eben dann gar keine AF-Unterstützung.

Es stimmt auch, wie weiter unten geschrieben, daß man ihn nur mit lichtstarken Objektiven einsetzen sollte. Sie müssen den Aufwand auch wert sein (z.B. ein altes *-Objektiv, also ein besonderes Schätzchen), das man auch bei 1,7x1,5=2,55-facher Verlängerung noch gut findet, wenn man seine Wirkung an der analogen KB-SLR mit dem an der dSLR vergleicht.

Für den seltenen Anwendungsfall wollte ich jedenfalls nicht mehr als 50 € ausgeben, und habe meinen Pentax SMC-F 1,7x AF ADAPTER wieder versilbert, und jetzt den schon brauchbaren Kenko Telekonverter Pz-AF 1.5x Teleplus SHQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten