• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverterempfehlung für manuelle Objektive?!

Ich sehe die 10Mp machen sich bezahlt.
Bei mir kommt mit K100d+ M 4/200mm+Kenko 2fach Konverter sowas raus:
 
Ich bin recht angetan von dem Konverter. Vorallem von der Makrofunktion, weswegen ich den Konverter eigenlich überhaubt nicht gekauft habe:

Kenko 2x in Verbindung mit SMC-A 50 1.7



... leider ist kein Blümchenwetter, aber da ist der Konverter in Verbindung mit dem 50er 1.7 auch zu gebrauchen:

http://www.pentaxforums.com/forums/...enko-2x-teleplus-macro-mc7-fa-50-f-1-4-a.html

Hier sind noch Mondcrops des Konverter mit meinem 70-300 APO DG, ich finde das Bild mit dem Konverter hat mehr Details.

 
Schön war ja von Pentax der 1,7x mit eigenem AF! Zuletzt war er für 180 € neu zu haben, danach schossen die Gebrauchtpreise regelrecht hoch. Hab schon öfter Preise von um die 270 € gesehn.

Über die Qualität schieden sich etwas die Geister. Ein paar meinten, dass er nicht besser, als die billige Konkurenz sei, andere waren von der Qualität recht angetan.

Kann hier jemand einen Erfahrungsbericht abgeben? Mich selbst würde er auch immer noch interessieren. Wie schlägt er sich an den mittlerweile höheren Auflösungen, vor Allem bei Brennweiten von größer gleich 200 mm.
 
Also ich hab meinen SMC Pentax-F 1.7x AF Adapter noch aus alten Zeiten und kann nur sagen er ist sein Geld wert. Ich kann eigentlich nix negatives berichten, im Gegenteil. Egal ob Tele oder 50 mm Standard tolle Ergebnisse auch im Macrobereich 1:1.
Ich hab ihn eigentlich mit all meinen alten M, K, A und selbst mit den FA Objektiven verwendet, sei es als Autofokusersatz oder für den Makrobereich oder schlicht als Brennweitenverlängerung. Alles ohne je ein Problem zu haben oder merkliche Qualitätseinbusen zu bemerken, bis natürlich auf den Blendenverlust, aber was macht das schon bei einem A 1:1.4/50 er oder SMC Pentax 1:2.5/135 (mein Lieblingsobjektiv, alt, selten und unschlagbar). Selbst das gute alte Pfankuchenobjektiv M 1:2.8/40 macht mit dem Adapter eine gute Figur. Das kommt seit neuestem bei meiner K200D wieder als Standardobjektiv zu neuen Ehren.

Ich hab aus Ermangelung eines sichtbaren Mondes mal eben ein Testbild gemacht:
Pentax K200D + SMC Pentax-F 1.7x AF Adapter + SMC Pentax-FA 1:4.5-5.6/80-320mm

Aufnahme ohne Blitz bei 6 sec, f8 (das hat die Kamera angezeigt AV-Modus), ISO 100, volles Rohr also 320mm Motivabstand ca. 5 bis 6 m. Das entspricht also einer Brennweite von (1,5 x 1,7 x 320mm)=816mm Kleinbild! Von dem Objektiv kann ich übrigens nur gutes sagen. Vielleicht hatte ich Glück, aber es hat eine spitzen Schärfeleistung, da richtet auch der zusätzliche Adapter nicht viel Schaden an.
Ich hab einmal das komplette Motiv und einen 1zu1 Ausschnitt eingestellt. Alles unbearbeitet, grad so wie es aus der Kamera kommt. Als RAW aufgenommen und in Photoshop als Jpeg abgespeichert.

Ich werd bei Gelegenheit mal den Mond nachliefern ;-)


____________________________________________
Pentax K200D, SMC Pentax 1:2.5/135, SMC Pentax M 1:2.8/100, SMC Pentax M 1:1.4/50, SMC Pentax M 1:1.7/50, SMC Pentax A 1:1.4/50, SMC Pentax M 1:2.8/40, SMC Pentax-F 1.7 AF Adapter, SMC Pentax-FA 1:4/28-70 AL, SMC Pentax -FA 1:4.5-5.6/80-320, Asahi Pentax Stereo Adapter 49mm, RMC Tokina 1:3.5/17
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch nochmal die Qualität des original Pentax 2xS unterstreichen - für kleines Geld - so um die 100 € - gebraucht zu haben und um Längen besser als der Sigma APO, den ich noch (!) habe. Kaum Schärfe- und Qualiverlust bei meinem DA 200 - natürlich kein AF, aber es geht auch so.

Für 1.4 oder 1.5 kann man eigentlich recht viele TKs kaufen, die sind da nicht soo kritisch - wenn das Original-Objektiv ok ist.
 
Nun endlich mein versprochenes Mondbild:

Mond: 100%Crop mit dem DA*200/2.8 (Offenblende) plus 1.7x AF Adapter, f2.8 am Objektiv, von der Kamera autom. erkannte Blende dann 4.5, ISO 160, 1/400 sec

Aufnahme: 27.11.2009, 18:09 Uhr

Kann man nicht meckern oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten