Also ich hab meinen SMC Pentax-F 1.7x AF Adapter noch aus alten Zeiten und kann nur sagen er ist sein Geld wert. Ich kann eigentlich nix negatives berichten, im Gegenteil. Egal ob Tele oder 50 mm Standard tolle Ergebnisse auch im Macrobereich 1:1.
Ich hab ihn eigentlich mit all meinen alten M, K, A und selbst mit den FA Objektiven verwendet, sei es als Autofokusersatz oder für den Makrobereich oder schlicht als Brennweitenverlängerung. Alles ohne je ein Problem zu haben oder merkliche Qualitätseinbusen zu bemerken, bis natürlich auf den Blendenverlust, aber was macht das schon bei einem A 1:1.4/50 er oder SMC Pentax 1:2.5/135 (mein Lieblingsobjektiv, alt, selten und unschlagbar). Selbst das gute alte Pfankuchenobjektiv M 1:2.8/40 macht mit dem Adapter eine gute Figur. Das kommt seit neuestem bei meiner K200D wieder als Standardobjektiv zu neuen Ehren.
Ich hab aus Ermangelung eines sichtbaren Mondes mal eben ein Testbild gemacht:
Pentax K200D + SMC Pentax-F 1.7x AF Adapter + SMC Pentax-FA 1:4.5-5.6/80-320mm
Aufnahme ohne Blitz bei 6 sec, f8 (das hat die Kamera angezeigt AV-Modus), ISO 100, volles Rohr also 320mm Motivabstand ca. 5 bis 6 m. Das entspricht also einer Brennweite von (1,5 x 1,7 x 320mm)=816mm Kleinbild! Von dem Objektiv kann ich übrigens nur gutes sagen. Vielleicht hatte ich Glück, aber es hat eine spitzen Schärfeleistung, da richtet auch der zusätzliche Adapter nicht viel Schaden an.
Ich hab einmal das komplette Motiv und einen 1zu1 Ausschnitt eingestellt. Alles unbearbeitet, grad so wie es aus der Kamera kommt. Als RAW aufgenommen und in Photoshop als Jpeg abgespeichert.
Ich werd bei Gelegenheit mal den Mond nachliefern ;-)
____________________________________________
Pentax K200D, SMC Pentax 1:2.5/135, SMC Pentax M 1:2.8/100, SMC Pentax M 1:1.4/50, SMC Pentax M 1:1.7/50, SMC Pentax A 1:1.4/50, SMC Pentax M 1:2.8/40, SMC Pentax-F 1.7 AF Adapter, SMC Pentax-FA 1:4/28-70 AL, SMC Pentax -FA 1:4.5-5.6/80-320, Asahi Pentax Stereo Adapter 49mm, RMC Tokina 1:3.5/17